Beitragvon Kruemel » 21.06.2010 22:54
> > Frage - wie war der Verbrauch?
> >
> im Schnitt 200-230 km pro Tankfüllung
gar nicht gut, zu viel ....
also bist Du im grunde schon mal richtig unterwegs mit Vergaser checken ...
> > Dann - Du zählst Kerben - wenn wir mal vom dicken Ende ausgehen - je
> > weiter weg die Kerbe vom Ende ist, umso "höher" hängt die
> > Nadel, umso fetter läuft die Mühle ...
> >
> > Frage - wievielte Kerbe (von 5, wenn ich richtuig verstanden habe?)
> > vom dicken Ende weg?
> >
> Jetzt in der 4. von 5 vom Dicken Ende.
ok .....
Damit ist die Nadel sehr weit aus der Düse herausgezogen, so das fast die maximale Menge Sprit durchkann ....
Häng sie mal auf die zweite Rille vom dicken Ende weg ....
evtl. in die Mitte ...
>
> > Dann - unterhalb der 3000 U/min ist auch Deine CO- Schraube recht
> > stark einflussnehmend aufs Gemisch (und insgesamt übrigens auf den
> > Verbrauch!)
> > Hast Du vom letzten TÜV einen CO- Wert?
> >
> Nein, leider verbummelt, ich erinnere mich aber, dass der TÜv etwas von zuviel Luft murmelte. Ich
> muß im August muß ich wieder hin.
Also, wenn der TÜV was motzt von wegen "zuviel Luft" heist das eigentlich evtl. der Auspuff Luft zieht, irgendwo undicht ist ....
Auch Dein Verbrauch deutet eher auf ein "zuviel" an Sprit hin ....
Meine 4 TX ist mal mit einem Stand- CO von über 8% nicht durchgekommen, der Verbrauch lag bei rund 8 Litern ...
Die Stand- CO- Einstellung läuft immer parallel mit, egal wie der Vergaser sonst eingestellt ist ...
Das heist, das die Stand- CO- Einstellung definitiv auf den Spritverbrauch nennenswerten Einfluss hat ....
Meine 8% hab ich damals wegbekommen, in dem ich die Grundeinstellung der CO- Schrauben hergestellt habe ....
Eingedreht, bis leichter Widerstand, und dann lt Bastelbuch 2 Umdrehungen raus ...
Bei der 3 VD wären es demnach 3 Umdrehungen ...
>
> Frage- Wo sitzt die CO Schraube? was kann ich damit machen?
Wenn Du den Vergaser abbaust (was übrigens zum Verstellen der Düsennadeln nicht unbedingt nötig ist, auch kannst Du die Gaszüge dranlassen, der Choke muss aber gelöst und ausgehängt werden) dann findest du die CO- Schrauben am Rand der Schwimmerkammer zum Ansauggummi hin - so, das Du in eingebauten Zustand maximal beschissen drankommst ...
Die Dinger sitzen vertieft in einem "Röhrchen" und sind aus Messing ....
Wirklich nur mit Fingerspitzengefühl eindrehen, sonst kann die Spitze im Vergaser abbrechen .... DANN hast Du wirklich ein Problem ...
Eine weiter Problemzone könnte auch der Spritstand in den Vergaserkammern sein ...
In dem zusammenhang solltest Du sehen, das Du die Ablasschrauben mal löst, damit die gängig sind, wenn Du den Versager runter hast ... Die dürfen auch ncht mega- angeknallt sein, auch die sind an der Spitze konisch ... "Dicht" reicht ...
Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!
"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"