Kühlwasserverlust

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

bastler0815
Registriert: 01.08.2004 00:31

Kühlwasserverlust

Beitragvon bastler0815 » 10.07.2010 12:35

Guten Tag zusammen

Die letzten Wochen war es ja nun xtrem heiss und ich habe mir erstmal nichts dabei gedacht, als ich sah , dass etwas Kühlwasser unter meinem emmchen stand. Es war nur etwas.
Bis ich heute mal genauer nachgesehen habe. Und siehe da, Ausdehungsbehälter fast leer ?( ?( und am Wasserrohr was aus dem Motor in Richtung Thermostat geht, drückt es raus. Ahhhhhhhhh

Gibt es ne Chance das selber zu reparieren? Ich halte mich jetzt nicht für gänzlich unbegabt. Aber ich dachte, ich frage mal besser vorher, als später zu fragen, warum ich 3 Schrauben und 2 Kühler zuviel habe. ;)

Vielen Dank

Gruß
Mario


--
4TX, 12-2000, schwarz und meine Zweitliebste

SigiZ1
Registriert: 22.08.2008 07:35

Kühlwasserverlust

Beitragvon SigiZ1 » 10.07.2010 13:30

hello, meinst du das Metallrohr direkt aus dem Ventildeckel raus?

Neuen O-Ring, einen Imbuschrauben und den O-Ring gut einfetten, fertig!

lg
Sigi

torstili65
Registriert: 29.10.2008 19:39

Kühlwasserverlust

Beitragvon torstili65 » 10.07.2010 13:42

ist bissl fummelig dranzu kommen aber sonst nicht schlimm.vorher solltest du zum freundlichen gehen und dir einen neuen O-ring holen.das rohrchen sitzt dem ring im kopf abgedichtet und wird nur von einer imbusschraube gehalten.verkleidungsteile rechts und links weg ist klar,besser wär den kühler auch wegzunehmen,dann kannst du besser schauen wo es wirklich herkommt,und da solltest du wirklich genau schauen.da sind schon einige stellen wo s tröppeln kann.unter andrem kann auch das thermostat undicht werden.dann auch gleich alle schlauchschellen bissl nachziehen.bevor du das rohrchen aus dem motor ziehst solltest du das loch ausblasen ,sonst fällt dir der ganze dreck in den motor.wenn noch fragen sind ,meld dich.
--
nettes wetter für alle

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Kühlwasserverlust

Beitragvon Red » 11.07.2010 11:47

hi,

zudem sammelt sich in dem loch, wo das röhrchen mit dem kopf verschraubt ist, gerne mal ne menge schmodder.
also aufpassen, beim entfernen, das nichts davon in den kopf fällt.
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]


[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]
Zuletzt geändert von Red am 11.07.2010 11:56, insgesamt 1-mal geändert.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Kühlwasserverlust

Beitragvon Überholi » 12.07.2010 12:28

ich habe letztens den Schmodder mit nem Staubsauger abgesaugt. - das funzt wunderbar wenn man ne kleine düse oder schlauch da rsn macht um rein zu kommen.

natürlich vor dem Ausbau des röhrchens.

werde ich in zukunft immer so machen.


´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste