Knallen beim Bergabfahren

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

Knallen beim Bergabfahren

Beitragvon TurboSam » 27.06.2010 07:26

Hallo zusammen

War gestern bei einer längeren Ausfahrt (400 km, MoGo 2010-Graz) dabei.
Es ging über die Berge nach St. Paul / Lavantal, Kärnten)

Das mein Auspuff beim Bergabfahren dahin blubbert (anders kann ichs ned beschrieben :) ) bin ich ja gewohnt; nur gestern hat er einige Male auch so einen richtigen Knall von sich gegeben, das sich wie eine Fehlzündung anhört.
Es war allerdings nur im Schiebebetrieb; also bergab dahinrollen, ohne Gas.

Habt ihr eine Idee an was das liegen könnte ? Kerzen sidn neu (Iridium), AUspuff ist jetzt 2 Jahre alt (LeoVince SBK). Lufi ist ein K&N. Die Ansauggummis und de Vergasergummis sind auch neu (also keine Falschluft).

Das Brubbeln oder patschen stört mich eigentlich nicht, nur eben gestern diese Knallerei (vereinzelt)

D.M.7.0
Registriert: 04.07.2006 11:59

Knallen beim Bergabfahren

Beitragvon D.M.7.0 » 27.06.2010 09:37

Hey Reini,
ich fahre auch den Leo in Verbindung mit K&N.
Das knallen kenne ich, wird verstärkt durch die Sporttüte, weniger Staudruck, kein Kat mehr und eventuell zu mageres Gemisch.
Entgegenwirken kann man mit einer geringfügig fetteren Bedüsung.
Ich würde das Kerzenbild und das Ventilspiel im Auge behalten und prüfen, ob im Ansaugtrakt nicht doch irgendwo Falschluft gezogen wird.
Auch ein zu niedrig eingestellter Leerlauf oder zu magere Einstellung des Vergasers kann das knallen im Schiebebetrieb verstärken.
Aber Du siehst, auch Einspritzer haben das Problem...:p

MfG M.
--
Libenter homines id, quod volunt, credunt

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

Knallen beim Bergabfahren

Beitragvon TurboSam » 27.06.2010 09:47

Also die Ventile wurden vor ca. 6000 km eingestellt (40.000er Service).

Der Verbrauch liegt bei mir so zwischen 5,5 und 6,2 Liter. Dürfte also so weit i.O. sein, oder ? Denke auch das es vermehrt am Auspuff liegen wird.
Das Patschen ist mir a wirklich egal, unangenehm ist es halt wenn es hin und wieder knallt. Ich weis es ja; aber ein Biker hinter oder neben mir erschrickt womöglich ;D

Da jetzt pausenlos Ausfahrten sind, weis ich nicht ob ich vor meinem urlaub noch so richtig zum Schrauben komme. Eventuell werde ich sie wärend meinem Urlaub mal zum Freundlichen stellen.... schau ma mal :)

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Knallen beim Bergabfahren

Beitragvon Limbo » 27.06.2010 10:29

MIKE_BIKE schrieb:
> Das knallen kenne ich, ..... eventuell zu mageres Gemisch.

Das glaube ich nicht.
Ein mageres Gemisch verbrennt vollständig, bei fettem Gemisch bleibt ein Überschuß, der sich im heißen Auspuff entzündet.

> Ich würde .....
> prüfen, ob im Ansaugtrakt nicht doch irgendwo Falschluft gezogen
> wird.

Oder am Krümmer tritt Falschluft und damit Sauerstoff ein. Besonders im Schiebebetrieb, wenn der mächtige Abgasstrom fehlt.

> Aber Du siehst, auch Einspritzer haben das Problem...:p

Das kenne ich vom Einspritzer nicht, und wäre auch fatal für den Kat.

Limbo

--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Schullinger
Registriert: 02.08.2009 18:57

Knallen beim Bergabfahren

Beitragvon Schullinger » 27.06.2010 12:36

jo servus,

ich kenn das problem, war bei mir ganz einfach: standgas rauf : knallen weg, standgas runter : knallen da, standgas rauf knallen weg, standgas runter: knallen da, usw. alles nur in schiebebetrieb.
probiers mal aus...

gruss schullinger
gruss schullinger
--
Don´t fix it till it breaks
TDM 850 4TX 1999
Husqvarana wr 360 1996
Yamaha FZ 750 1989

D.M.7.0
Registriert: 04.07.2006 11:59

Knallen beim Bergabfahren

Beitragvon D.M.7.0 » 27.06.2010 15:00

Limbo schrieb:
> MIKE_BIKE schrieb:
> > Das knallen kenne ich, ..... eventuell zu mageres Gemisch.
>
> Das glaube ich nicht.
> Ein mageres Gemisch verbrennt vollständig, bei fettem Gemisch bleibt ein Überschuß, der sich im
> heißen Auspuff entzündet.
ich bleib dabei:mageres Gemisch und Sportauspuff, "können" den Knalleffekt auslösen!
> > Ich würde .....
> > prüfen, ob im Ansaugtrakt nicht doch irgendwo Falschluft gezogen
> > wird.
>
> Oder am Krümmer tritt Falschluft und damit Sauerstoff ein. Besonders im Schiebebetrieb, wenn der
> mächtige Abgasstrom fehlt.
>
> > Aber Du siehst, auch Einspritzer haben das Problem...:p
>
> Das kenne ich vom Einspritzer nicht, und wäre auch fatal für den Kat.
bei der Leo SBK fällt der Kat weg, Frage: fährst Du auch einen Sportauspuff, oder woher nimmst Du Deine Erfahrungen!?
> Limbo
>
L.G. Mike

--
Libenter homines id, quod volunt, credunt

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Knallen beim Bergabfahren

Beitragvon Limbo » 27.06.2010 15:31

MIKE_BIKE schrieb:
> bei der Leo SBK fällt der Kat weg, Frage: fährst Du auch einen Sportauspuff, oder woher nimmst Du
> Deine Erfahrungen!?

Gegenfrage:
Muss man sich selbst eine Kugel in den Kopf jagen, um zu verstehen, dass Das tötlich ist. :-p

Nein, ich fahre keinen Sportauspuff (und will auch keine Krawalltüte).
Ja, ich fahre schon länger Einspritzer.
Ja, ich weis, dass zu Fehlzündungen unverbrannter Kraftstoff und Sauerstoff nötig sind.

Aber weißt Du, dass wir Motorradfahrer auch von ruheliebenden Mittmenschen tolleriert werden wollen und teilweise das gleiche Gebiet bevorzugen ?
Dass wir nur diese eine (Um)welt haben, und dass man mit Kat die Umwelt weniger belastet ?

Limbo




--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

jos

Knallen beim Bergabfahren

Beitragvon jos » 27.06.2010 16:09

Mal davon ausgegangen das der Auspuff dicht ist: je aermer das Benzingemisch je oefters es knallt. Im Zilinder wird im Schiebebetrieb das Gemisch nicht mehr volstaendig verbrennt und jetzt findet aber nur bei einem heissem :teufel: Auspuff die Niedrigdruckverbrennung statt wenn sich genuegend Restbenzin.Sauerstoff im Auspuff angesammelt. Weiss, hoert sich dumm an aber tatsaechlich ist eine fettere Einstellung die Loesung. Wenn die Roehren nicht fast durchgerostet sind, den Motor schadet es nicht sonderlich.
Suche im Internet mall auf: "Auspuffpatschen im Schiebebetrieb". Eine sehr schoene Beschreibung und Loesung findet man z.B. unter http://www.ktmforum.eu/forum3/wbb/lc4-d ... lschraube/
_____________________________________________________
So lange es noch Benzin gibt, fahre ich 3VD.
Zuletzt geändert von jos am 27.06.2010 16:09, insgesamt 1-mal geändert.

D.M.7.0
Registriert: 04.07.2006 11:59

Knallen beim Bergabfahren

Beitragvon D.M.7.0 » 27.06.2010 16:26

...Hänschen klein ging allein...in die weite Welt hinein, Originalauspuff steht im gut, Hans ist wohl gemut...
@Hans: ich selbst bin ein extrem Ruhe liebender Mensch.
Das stört aber dem Bauern nicht, der gar morgens bis abends mit seinem Trecker (gefühlte 180Dezibel) an meinem Haus vorbei bläst und giftige Dieselschwaden ausstößt, das ich denke: wo brennt es hier und meine Kinder atmen diese Rußpartikel ein, die sich in den Lungen festsetzen: oder aber die LKW Fahrer, die mit ihren Containern an meinem Haus vorbeibrettern, so das meine Wände wackeln, oder Nachts mein Bett vibriert (das ist wahr)
Gefühlter Lärm-mindestens 3-4 mal meine TDM.(bei deren Dieselverbrauch von über 30 Litern)

Will sagen: da gebe ich doch gerne auch meinen Beitrag zur Umwelt und meinen achso geliebten Mitmenschen ab..!!!

@jos: Danke!:hasi:

Edit: @Reini schrieb:-Habt ihr eine Idee an was das liegen könnte ?
Frage: hast Du Dir dieses Leo Vince Emblem eventuell auf den Topf gebohrt?
Vieleicht sind die Löcher zu groß

L.G.M

--
Libenter homines id, quod volunt, credunt
Zuletzt geändert von D.M.7.0 am 27.06.2010 17:09, insgesamt 2-mal geändert.

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

Knallen beim Bergabfahren

Beitragvon TurboSam » 27.06.2010 19:00

Danke für die bisherigen Tips. Ich setze gleich einmal voraus, das ich sportlich nicht gleich mit Laut gleichsetze. Der orischinal Auspuff der 3VD klingt einfach nach gar nix; darum habe ich den leoVince verbaut. Für mich gehört zum Motorradfahren auch der passende Sound dazu. Mein Problem sollte auch nicht dazu führen, das hier gestritten wird.

Mike: Nein, Emblem war schon drauf; habe am Auspuff rein gar nichts verändert.
Das Patschen hatte ich wie gesagt schon immer, aber das einzeln richtige Knaller rauskommen war an diesem WE das erste Mal.

Werde morgen mal in die Garage gehen und einige Sachen nochmals durchchecken.

Peter: Auf wieviel U/min hast du dein Standgas eingestellt ? Was ist da "normal" ?

Jos: Danke für den Tip. Wie stelle ich bei der 3VD das Gemisch magerer ?

lg, Reini

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

Knallen beim Bergabfahren

Beitragvon sampleman » 27.06.2010 21:50

Als mein (Serien-)Auspuff das Knallen anfing, hatte der Krümmer ein Loch. Merkwürdigerweise fing das Knallen erst an, als ich eine Regenfahrt machte (kann da keinen Zusammenhang erkennen). Jetzt: Neuer Serien-Auspuff, neuer Krümmer, kein Knallen mehr.

Vulgo: Undichte Abgasanlage ist eine gute Voraussetzung fürs Knallen. Vielleicht ist Deine Dichtung am Krümmer kaputt oder so.


Sampleman
--
Seit Oktober '06 auf 3VD unterwegs - und jede Menge Fragen

jos

Knallen beim Bergabfahren

Beitragvon jos » 28.06.2010 16:59

Besser gut geklaut als selber schlecht geschrieben:

http://wiki.tdm-forum.net/index.php?tit ... 850_Typ3VD
http://www.daniel-constantin.de/motorra ... kstatt.htm
http://www.louis.de/_4012308ef7014ff4f3 ... raubertipp
_____________________________________________________
So lange es noch Benzin gibt, fahre ich 3VD.

Schatzi-Reiter
Registriert: 05.01.2010 17:21

Knallen beim Bergabfahren

Beitragvon Schatzi-Reiter » 28.06.2010 18:41

Da kann ich auch mitreden:

Vor zwei Wochen hab ich Miff-Tüten montiert. Bei niedrigen Drehzahlen schöner tiefer Klang ohne bei höheren Drehzahlen nervig laut zu werden.

Dieses Auspuffpatschen kommt definitiv von den Dämpfern, denn vorher war da nix zu hören.

Aber das beste daran ist: Ich finds einfach nur geil.:smokin:


Gruß Rainer

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

Knallen beim Bergabfahren

Beitragvon TurboSam » 29.06.2010 07:37

Das Patschen finde ich ja auch lässig; aber ned wenns hin und wieder einen richtigen Knall gibt. Bin meistens mit anderen Bikern unterwegs, und wenn da einer hinter dir fährt und auf einmal knallts..... 8o ....stell ich mir ned angehm vor.

jos

Knallen beim Bergabfahren

Beitragvon jos » 29.06.2010 16:50

Hier ist der Vergaser nicht mehr auf den Auspuf nachgestellt. Wenn die Tuete zu offen ist, ist der Nachschub Benzin/Luft mit den hinterbliebenen Abgase im Zilinder nicht mehr im Einklang. Ein Auspuff sollte schon ein gewisses Masz an Gegendruck leisten. Wie ist der Verbrauch jetzt?
_____________________________________________________
So lange es noch Benzin gibt, fahre ich 3VD.

marcotdm
Registriert: 14.09.2002 12:27

Knallen beim Bergabfahren

Beitragvon marcotdm » 29.06.2010 19:55

also meine TDM hat nen devil und die patscht u. brabbelt auch im schiebebetrieb,sowas stört doch in keinster weise!!ihr müsstet mal meine MT01 hören wie die schnaufelt,schnochelt und bollert,das ist eine freude!!!

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

Knallen beim Bergabfahren

Beitragvon TurboSam » 29.06.2010 20:48

@jos

War heute Tanken und habe wie üblich den Verbrauch ausgerechnet.
Nach der letzten Ausfahrt habe ich einen Verbrauch von 4,8 Liter !!!
Es war allerdings eine Konvoifahrt und eine max. Geschwindigkeit von 120 km/h.
Ansonsten liegt der Verbrauch zwischen 5,2 und 6,0 Liter.
Schalldämpfer ist jetzt das zweite Jahr montiert.

@marcotdm
Habe es weiter oben schon geschrieben: Das Patschen stört mich nicht im geringsten; bei der letzten Ausfahrt hat es aber 3 oder 4 mal einen deftigen Knall gegeben. Und das möchte ich meinen Hintermann und den Anrainern nicht zumuten.

D.M.7.0
Registriert: 04.07.2006 11:59

Knallen beim Bergabfahren

Beitragvon D.M.7.0 » 29.06.2010 22:10

Hallo Reini,
hat mal jemand hinter Dir gesehen ob auch Feuer aus dem Topf kommt?
Kein Witz, im extremsten Fall kann es Deine Zündkerzen verschmokeln bzw.schmelzen.

Beherzige mal das was wir schon geschrieben haben (fetter einstellen) und dann schau mal ob´s besser ist.

MfG M
--
Libenter homines id, quod volunt, credunt

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

Knallen beim Bergabfahren

Beitragvon TurboSam » 30.06.2010 07:49

Bin schon dabei Mike :)
Standgas habe ich schon einmal höher gedreht; hat aber nix gebracht.

Also von Feuer hat noch keiner etwas gesagt. Aber nicht weil sie danach nicht mehr in derLage waren, etwas zu sagen ;)

Bzgl fetter einstellen: Finde ich das im Wiki wie das bei der 3VD geht ?
Muss da der Tank runter oder kommt man von aussen ran ?
Zuletzt geändert von TurboSam am 30.06.2010 08:26, insgesamt 1-mal geändert.

D.M.7.0
Registriert: 04.07.2006 11:59

Knallen beim Bergabfahren

Beitragvon D.M.7.0 » 30.06.2010 16:43

TurboSam schrieb:

> Bzgl fetter einstellen: Finde ich das im Wiki wie das bei der 3VD
> geht ?
> Muss da der Tank runter oder kommt man von aussen ran ?

hier ist ein älterer Thread dazu: klickmich

Gruss Mike
--
Libenter homines id, quod volunt, credunt

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

Knallen beim Bergabfahren

Beitragvon TurboSam » 05.07.2010 12:09

Schullinger schrieb:
> jo servus,
>
> ich kenn das problem, war bei mir ganz einfach: standgas rauf :
> knallen weg, standgas runter : knallen da, standgas rauf knallen weg,
> standgas runter: knallen da, usw. alles nur in schiebebetrieb.
> probiers mal aus...
>
> gruss schullinger

Also habe dein Tip einfach einmal ausprobiert. Und ich muss sagen das der Tip nicht schlecht war. Also das brummeln ist schon noch da (is ja gewollt), das Knallen ist aber komplett weg !!!

Habe mir bei Topham aber trotzdem die Nadeldüse + Düsennadel bestellt; ist laut Kilometerstand eh an der Zeit diese zu tauschen.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 17 Gäste