Gismore schrieb:
> Hallo Leute,
Hallo Bernd
> bin neu hier im Forum.
Herzlich willkommen im Forum.
> Habe ein Problem mit meiner 4TX, Baujahr 1996, Erstzulassung 1997.
> Über die Feiertage war ich mit Kollegen paar Tage in den Dolomiten
> (wie viele andere auch), mußte feststellen, dass mein Moped wieder
> einmal klar zu viel verbraucht (7,5 Liter).
> Danach habe ich hier im Forum recherchiert und bin auf die WIKI zum
> Tausch der Düsennadeln gestoßen. Mit dieser Beschreibung habe ich mich
> dann ans Schrauben gemacht. Habe zuerst den rechten Vergaser gem.
> Beschreibung auseinander genommen. Die Düse schien aber noch top in
> Ordnung zu sein.
> Dann den linken Vergaser, hier habe ich festgestellt, dass die
> Unterdruckmembran in der Lamelle seitlich einen Riß von ca. 1 cm Länge
> hat.
>
> Nun meine Fragen:
> 1. ist der Riß in der Membran daran schuld, dass der Verbrauch so
> hoch ist (denke mal der Schieber und die Nadel arbeitet dadurch nicht
> mehr so gut)?
Jepp, der Riss kann schuld sein und dann hast Du mit deiner Vermutung bzgl. Nadel recht.
> 2. Sollte dennoch die Topham-Düsen eingebaut werden (wenn der
> Motorraum schon mal freigelegt ist)?
> Falls ja, wie ist das mit höher oder tiefer hängen gemeint? Werde
> aus den bisherigen Forumsbeträgen nicht richtig schlau. Vor allem habe
> ich bei der jetzigen Originalnadel und Düse keine Verstellmöglichkeit
> gefunden. Kann mir hier dies jemand genauer erklären?
[ img ]
Dieses Bild vom Rucksackeifelyeti zeigt von links nach rechts Hauptdüse, Nadeldüse und Düsennadel. In der Düsennadel selbst sind oben 4 Kerben drin, mit denen die Einhänghöhe mittels eines Sprengrings eingestellt wird. (Jedenfalls bei der 3VD, von dem Typ ist auch das Photo) Standard bei der 3VD ist die dritte Kerbe von unten, für das Topham-Spritsparset wird empfohlen, den Ring in die oberste Kerbe zu setzen.
Solltest Du von dem Topham-Spritsparset reden musst Du auch die Hauptdüse wechseln da der Nadeldurchmesser bei dem Spritsparset höher ist und eine 145 Düse benötigt wird. Ist in dem Set mit dabei.
> 3. beim linken Vergaser bringe ich eine Schraube des Schwimmerdeckels
> nicht auf, die muß mein Vorbesitzer mal total versaut haben.
> Nun überlege ich, ob ich die Vergaser vom Motor komplett
> herunternehme.
> Was hat dies zur Folge? Muß ich die Vergaser danach neu einstellen
> und/oder synchronisieren? Wie funktioniert eigentlich das
> Synchronisieren.
Um das Topham-Sparset einzubauen muss der Vergaser eh runter um die Hauptdüse zu wechseln, eine neue Synchronisierung der beiden Vergaser ist danach normalerweise nicht nötig. Wie genau synchronisiert wird kann ich Dir nicht sagen, einfach mal hier im Forum suchen, ich glaub da existieren ein bis drei Anleitungen.
>
> Fragen über Fragen, technisch traue ich mir das alles zu, es
> scheitert oft nur an den kleinen Kniffen.
> Ich bitte hier daher um euren Rat.
> Könnt Ihr mir auch sagen, wo ich so eine Membran her bekomme? Mein
> Händler wollte dafür über 100 €?
> Grüße
>
>
> Gismore
Ich kann dir leider nur den Preis für einen 3VD-Vergaser nennen (Vergasertyp BDST38 ).
Membran/Gasschieber, Mikuni-Ersatzteil-Nr. N213008 kostet 24,05 Euro inkl.
Ich vermute dein Händler hat Dir direkt mal den Gassschieber mit Membran (N213109) angeboten, der kostet bei Topham 79,23 inkl.
Wie gesagt, vor allem die Preise und Ersatzteilnummern beziehen sich auf den BDST38 (in meiner 3VD verbaut), ich vermute aber, das vor allem die Preise für die 4TX nicht sonderlich abweichen dürften.
Ach ja, das Spritsparset TOP-TDM850-CV kostet 65,22 Euro inkl. MwSt.! Der Kit beinhaltet: je 2x J8-5C20 (DN) / 784-232301-Y-4 (ND) / N208099-145 (HD) (wieder für Vergaser BDST38 )
Bezugsquelle:
Topham Vergasertechnik
Stand der Preisliste 01/04/2009, wurde bei meinem Kauf im Mai diesen Jahres als Grundlage genommen.
Ich hoffe ich konnte Dir ansatzweise helfen
Gruß
Axel
--
Karma ist ein Miststück