Drehwinkel am Gasgriff

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

MartinE220T
Registriert: 13.05.2007 22:58

Drehwinkel am Gasgriff

Beitragvon MartinE220T » 01.06.2010 13:40

Hallo,
am vergangenen Wochenende habe ich mit meinem Kollegen mal für 20km das Motorrad getauscht. 97er 4TX gegen KTM 990 SM.
Ich wusste gar nicht, dass man mit 990 ccm so viel Leistung schon bei 400U/min rausholen kann...:lickout: :lickout: :lickout:

Was mich aber auch bei der KTM begeistert hat, war der Drehwinkel am Gasgriff, den man benötigt um schon richtig Leistung abzurufen. Bei der TDM breche ich mir fast das Handgelenk oder muss umgreifen um an den Endanschlag zu kommen.
So wie die Vergaser bei mir reagieren, muss ich bis an den Anschlag drehen, um die volle Leistung zu bekommen (da ich in den Kurven noch zu langsam bin muss ich immer auf den Geraden aufholen).

Nun hat die KTM eine Einspritzung - klar.
Aber ich würde trotzdem gerne dieses Verhalten an meiner 4TX haben. Mechanisch könnte das doch auch gehen...
Ich frage mich daher, ob es eventuell andere Gasgriffe gibt, die einen größeren Radius haben (an der Stelle wo der Gaszug drüberläuft) und dann eventuell noch assymetrisch/eirig sind, so dass das Ansprechverhalten auf den ersten 2 mm Drehung sensibler wird (Lastwechselminimierung...).
Oder gibt es evtl. so eine Scheibe für den Vergaser selbst?


Nebenbei gefragt: wozu ist eigentlich der Gaszug da, der die Vergaser zurückzieht?
Reine Sicherheitsgründe? Ich kann mich erinnern dass meine 50er und die Vespa sowas nicht hatten. Schreibt das der Gesetzgeben ab einer gewissen Leistung vor?


Gruss
MArtin
--
4TX seit 16.5.07

extra-wurst
Registriert: 04.10.2002 12:55

Drehwinkel am Gasgriff

Beitragvon extra-wurst » 01.06.2010 14:49

Das "Problem" hab ich bei der Tiger auch.

Es handelt sich allerdings um ein "Luxusproblem", da auch 85% Gas noch ausreicht :O


Grüße aus der Heide
Hagen

[ img ]
[f1][comic]Es macht überhaupt keinen Spaß, Katz und Maus zu spielen, wenn man nicht auch mal die Katze sein darf![/comic][/f1]

Stefan3VD
Registriert: 26.11.2008 11:26

Drehwinkel am Gasgriff

Beitragvon Stefan3VD » 01.06.2010 14:58

Es gibt Kurzhubgasgriffe ;) , ich bin mal mit einer Enduro gefahren, an der sowas nachgerüstet war.

Viele Grüße von Stefan vom 02.06.2010 bis 06.06.2010 beim MT in Dahn


--
Zur TDM 850 gibts jetzt auch noch ne DL1000 V-Strom :)

MartinE220T
Registriert: 13.05.2007 22:58

Drehwinkel am Gasgriff

Beitragvon MartinE220T » 01.06.2010 15:45

Hallo,

nachdem mir mein Arbeitskollege das Stichwort Kurzhubgasgriff zugeworfen hatte, habe ich nun mal ne Weile gegoogelt.

"...It is a "Snail" shape to give you more control at low throttle settings and faster movement at high throttle settings..."
http://www.shop.kyleusa.com/product.sc; ... egoryId=76

Und selbstgebaut geht das ebentuell auch:
http://www.srad-racing.de/mickadapter.htm

Das ist doch genau was ich will!
Ich werde also mal den Griff zerlegen und sehen was man machen kann.


Der zweite Zug dient übrigens nach meinem jetzigen Kenntnisstand "nur" der Sicherheit. Und bei nur einem Zug müsste/sollte/könnte man der Sicherheit wegen eine stärkere Rückzugfeder einbauen, was auf längeren Strecken anstrengend sein wird...

Gruss
MArtin

--
4TX seit 16.5.07

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Drehwinkel am Gasgriff

Beitragvon Yamaha-Men » 01.06.2010 16:09

modere Vergaser haben einen sogenannten "'Öffner" und "Schließer", deshalb zwei Gaszüge.
Wenn du das Gas löslässt geht der Gaszug wieder auf Null, mit einem würde er stehen bleiben. Um die gleiche Wirkung durch eine stärkere Feder zu erreichen müsste diese dementsprechend dimensioniert sein, was wiederrum Platz kostet und soviel ist da nicht vorhanden.
Ob Kurzhubgasgriffe im öffentlichen Straßenverkehr erlaubt sind müsste man herausfinden, soweit es meinen Kenntnissstand betrifft ist dies nicht der Fall

Grüße aus dem Kurvenparadies
Yamaha-Men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

MartinE220T
Registriert: 13.05.2007 22:58

Drehwinkel am Gasgriff

Beitragvon MartinE220T » 01.06.2010 16:21

Yamaha-Men schrieb:
> Ob Kurzhubgasgriffe im öffentlichen Straßenverkehr erlaubt sind
> müsste man herausfinden, soweit es meinen Kenntnissstand betrifft ist
> dies nicht der Fall
> Yamaha-Men

Hi,
der Mitarbeiter von Kedo sagte mir am Telefon, dass Gasgriffe "frei" seien, man die also - übertrieben - auch aus einem Stück Holz schnitzen könne...
Ich denke mal, wenn der Mann beim TÜV mit dem Motorrad zurecht kommt, wird das schon o.k. sein.

Gruss vom Kurvenparadies in's Kurvenparadies,
MArtin
--
4TX seit 16.5.07

Maxmoehre
Registriert: 19.05.2010 22:12

Drehwinkel am Gasgriff

Beitragvon Maxmoehre » 14.06.2010 00:10

Ich denke auch dass das kein Problem sein sollte ... Bei Autos ist es ja auch so, dass die Elektronik da irgendwas rumpfuscht und so - vor allem beim Automatik, wo ja sogar die Geschwindigkeit mit der das Gas getreten wird was ausmacht.

Ich kenne von der Vespa auch noch den Kurzhub- oder Schnellgasgriff...
Die "Snail" gefällt mir besonders gut, da ich bei niedrigen "Gasgriffwinkeln" meist präzise dosieren will, und obenrum dann meist eh in Richtung Vollgas gehe. Ich habe auch schon in Erwägung gezogen in der Hinsicht umzurüsten.

Gruß, Max!

PS & OT: Was soll eigentlich das Wetter schon wieder??
Zuletzt geändert von Maxmoehre am 14.06.2010 00:11, insgesamt 1-mal geändert.

otto
Registriert: 30.04.2002 22:30

Drehwinkel am Gasgriff

Beitragvon otto » 17.06.2010 17:59

Zum Gasgriff ist schon alles gesagt.
Zum zweiten Gaszug kann ich folgenden Senf dazugeben:
Ich hatte in meiner Jugend eine 50'er. Bei der frohr der Gasschieber im Winter ab und zu bei Vollgas ein. War wohl die Kombination aus niedrigen Temperaturen und Kühlung durch Unterdruck. Das war lustig. Mußte dann den Motor mit Killschalter unterm fahren abstellen. Kiste ging dann erst wieder wenn der Vergaser abgetaut war.
Also so gesehen sicher und praktisch.
--
Ciao

Otto

http://www.rothganger.de


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 45 Gäste