Bridgestone BT-023

Federn, Lager, Bremsen & Federbeine sowie Reifen inkl. Freigaben für die TDM 850/900

Moderator: Überholi

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

Bridgestone BT-023

Beitragvon TurboSam » 21.04.2010 21:47

Mich würde interessieren was ihr für den Hinterreifen bezahlt habt !?

Ich bekomme diesen über einen Bekannten um € 140,- inkl. Aus- Einbau, also all in.

Für den alten BT020 müsste ich 119,- löhnen; da nehme ich auf alle Fälle den BT023.
--
Loud pipes save Lifes !!

DonnieDarko
Registriert: 10.04.2007 17:36

Bridgestone BT-023

Beitragvon DonnieDarko » 22.04.2010 09:37

Lieber Helmut,

Du hast Recht: Der Kostenzuschuss wäre von der Profiltiefe (innerhalb eines Jahres) abhängig. Aber immerhin, schlecht ist das nicht. Und zudem muss der Reifen über den authorisierten Fachhandel bezogen werden. Dafür ist er dann auch erheblich teurer.


Ich habe mit Aufziehen, Auswuchten, Entsorgen usw. insgesamt für vorn und hinten 360 Euros gezahlt. Ganz schön viel... :(


Grüße aus Fast-Berlin

Donnie

Hunsrigger
Registriert: 19.01.2007 18:37

Bridgestone BT-023

Beitragvon Hunsrigger » 22.04.2010 18:39

HI
Joo..das is wirklich ganz schön viel....ich hab mit allem 309 € bezahlt, etwas mehr wie für den 21 er Satz im letzten Jahr.
Pflegeset und Gutscheine hab ich auch erhalten, aber was nützen diese, wenn man keine Brückensteiner mehr aufziehn will...
BIs jetzt bin ich sehr zufrieden mit den BT-23ern...aber mal abwarten, welche KM-Leistung ich damit habe, hoffe doch auch die 7500km wie mit den 21ern

Gruß Hunsrigger
Und nicht vergessen....immer schön locker durch die Hose atmen

OlMa
Registriert: 11.04.2002 21:46

Bridgestone BT-023

Beitragvon OlMa » 23.04.2010 21:51

Ich habe heute vorne den BT-023 montieren lassen und dafür inkl. Aus- Einbau, Wuchten 147,- EUR bezahlt. Dafür dass ich den Reifen gestern bestellt habe, der Händler mich heute angerufen hat und ich ihn heute montieren lassen konnte, bin ich zufrieden.

Vom Gefühl ist der Reifen mächtig steif, das Profil ist anders und war heute auf den ersten Kilometern nach Hause laut, aber das kann auch täuschen.

Vom Kurvenverhalten werde ich am Sonntag vielleicht mehr sagen können, da geht es in die Eifel.

Ich bin auf jeden Fall gespannt auf die Fahrleistung, aber das kann ja bei meiner Kilometerleistung/Jahr noch dauern...

Die Fahrspaßversicherung war bei mir dabei. Da ist es meistens so, dass man sie nicht braucht, wenn man sie hat. Und wenn man sie hat, ist sie abgelaufen, wenn man sie braucht.

--
der Feuerspucker, vier Tee iX '00
66Mm

Diva-Devil
Registriert: 05.11.2007 20:11

Bridgestone BT-023

Beitragvon Diva-Devil » 26.04.2010 17:39

Die BT021-Ära hat ein Ende... Ich hab mir grad beim Reifenhändler um die Ecke (Reifen Schüller in Brühl) zwei BT023 Front zurücklegen lassen. Einer für die 4TX meiner Freundin, einer für meine RN11. Beide Reifen kosten - trotz unterschiedlicher Größe - inkl. Komplettmontage jeweils 145 Euro. Die alten Reifen sind leider an den Flanken an der Verschleiß-Markierung angekommen. In der Mitte ist noch satt Profil. Komisch, früher war das irgendwie andersrum. Braucht noch jemand einen BT021 Front fürs Autobahn heizen? Der kann meinen gerne haben...

@Wolli21: Ich hab mich am WE beim Sicherheitstraining mal mit einem Motorrad-Werkstatt-Besitzer unterhalten. Er meinte, du solltest mal schauen, ob dein Lenkkopflager noch in Ordnung ist. Lenkerflattern bei neuem Reifen könnte auch daran liegen.

Liebe Grüße
Helmut
--
4 Zylinder sind 2 zu viel... TDM!

Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kann!

mad(4TDM)
Registriert: 04.05.2005 15:36

Bridgestone BT-023

Beitragvon mad(4TDM) » 30.04.2010 19:07

Moin,

hab die jetzt auch mal bestellt- mal was neues. Die Diablos von Pirelli haben mir auch gefallen und mit den BT20 war ich auch nicht unzufrieden. Naja die BT-21 habe ich dann lieber übersprungen und bin ganz gespannt, wie lange die Neuen 23er halten.

Übrigens ist mir aufgefallen, dass BT den Luftdruck mit vorn 2,5 und hinten 2,9Bar angibt- für die 3VD und 4TX. Das ist ja doch etwas mehr als die Yamaha Empfehlung, aber denke mal der Reifenhersteller wirds schon wissen...


Viele Grüße aus (der) Celle ;)
[comic]matt
[/comic]
__________
[c=#FFFF66][mark=#330000]4TX Bj.2001[/mark][/c]

850-toto
Registriert: 25.06.2007 20:04

Bridgestone BT-023

Beitragvon 850-toto » 01.05.2010 13:22

Hallo,

habe gestern auch den BT 23 vorne montiert (139€). Bin gespannt wie er sich fährt. Hinten habe ich den BT 20 noch montiert (noch gutes Profil).
Sobald ich Fahrberichte geben kann, werde ich sie ihr berichten.

Torsten

searchman
Registriert: 01.07.2008 09:24

Bridgestone BT-023

Beitragvon searchman » 04.05.2010 10:13

am Donnerstag wird auch bei mir der BT23 montiert (130,- all incl. bei unserem Motorradreifen Händler) den BT21 gibts nicht mehr zu bestellen. Hinten habe ich den 21er noch drauf (letztes Jahr gekauft) mal schauen wie es funtzt

albi66
Registriert: 07.04.2007 21:11

Bridgestone BT-023

Beitragvon albi66 » 12.05.2010 20:45

Hallo zusammen,

so nun sind die ersten 1400 km gefahren.:rotate:

Die Reifen machen mir einen sehr sicheren Eindruck. Da geht´s in die Schräglage, daß es gar nicht mehr aufhört und das immer mit dem Gefühl, da geht noch mehr.:D
Aber an diese Grenzen will ich gar nicht gehen, es sind auch so schon die Nippel abgefahren.

Das Verschleissbild, wenn man schon von Verschleiss reden kann, ist weniger als 0,5 mm und zwar gleichmäßig am Hinterreifen.
Farbunterschiede wie beim "Roadsmart" gibt es nicht.:-p :-p
Vorne ist noch gar nichts zu sehen.:look:
Schau mer mal, wie er sich im Regen verhält. Ich kann drauf warten.:angry:


--
Gruß
albi66


Jeder darf seine Meinung kundtun, man muß es aber nicht

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

Bridgestone BT-023

Beitragvon TurboSam » 12.05.2010 21:28

Musste heute leider bei strömenden Regen mit dem Möppi wohin.
Also der BT023 ist eien Wucht !!! Nicht einmal im Regen ist ein nennenswertes rutschen zu bemerken. Vorne habe ich noch den BT021 drauf.
Der war von der Kilometerleistung leider ein absoluter Fehlkauf. Nicht mal 5000km und fertig is er; und das bei moderater Fahrweise.

Habe mir bereits den BT023 auch für vorne bestellt.

Aber bzgl. Preis: Wahnsinn was ihr da für den Vordereifen so ablegt !!
Habe für den HR vom Bike aufs Bike all in 140,- bezahlt; der vordere kostet mich 100,- gerade aus.
--
Loud pipes save Lifes !!

DonnieDarko
Registriert: 10.04.2007 17:36

Bridgestone BT-023

Beitragvon DonnieDarko » 14.05.2010 09:08

Hallo Brückenfans,

schön, dass der BT 023 also auch bei Nässe einen echten Fortschritt bringt. :look:

Bin übrigens ebenfalls schon 1.500 km gefahren und kann es nur noch mal bestätigen: Der neue BT 023 ist absolut empfehlenswert; tolles Handling, prima Kurvenlagen möglich und Verschleiß kann ich noch nicht fest stellen! :rotate:

Mal schauen, wie er sich so weiter entwickelt mit zunehmender Km-Leistung.

Grüße von Donnie


P.S.: Noch 18 Tage bis zum MT 2010!!! :hasi:

Rookie2006
Registriert: 19.10.2006 16:36

Bridgestone BT-023

Beitragvon Rookie2006 » 14.05.2010 11:04

Moin.

Mit Interesse verfolge ich hier die Erfahrungen mit dem BT023.

Wie sieht es denn mit Shimmy aus ?

Irgend welche Probleme bei höheren Geschwindigkeiten oder evtl. Zuladung ?

Danke,

Rob. :hasi:

Diva-Devil
Registriert: 05.11.2007 20:11

Bridgestone BT-023

Beitragvon Diva-Devil » 14.05.2010 11:53

Also, ihr Wissbegierigen...

Passend dazu, dass wir grade überlegen den Urlaubstag zu nutzen, zum Reifenhändler zu fahren und die beiden für die 4TX und die RN11 vorbestellten BT023 Front aufziehen zu lassen, bringt mir der Postbote just die neueste Ausgabe der Zeitschrift MOTORRAD. Und siehe da, beim Durchblättern findet sich ein riesiger Reifentest, in dem neben Avon Storm 2 Ultra, Continental Road Attack 2, Dunlop Roadsmart, Metzeler Z6 Interact, Michelin Pilot Road 2, Pirelli Angel ST auch der Bridgestone BT 023 ausgiebig getestet wurde. Wer jetzt also noch detailierte Fragen hat, dem empfehle ich schnellsten den Gang zum Kiosk nebenan.
Um das Ergebnis vorweg zu nehmen (Zitat): "Landstraße: Auch wenn der BT023 nicht zu den handlichsten Reifen im Feld gehört, überzeugt er durch Neutralität und Geradeauslauf. Erst ab hohen Schräglagen muss spürbar gegengelenkt werden. Auch nach 4500 Kilometern bleibt der BT 023 gut in Fahrt. Was aber immer stört: das hohe Aufstellmoment beim Bremsen in Schräglage. Nasstest: Im Gegensatz zum Vorgänger BT 021 hat der neue deutlich mehr Grip im Nassen. Es mangelt zwar leicht an Präzision und Handlichkeit, dafür gefällt der breite Grenzbereich, durch den gelegentliche Rutscher gut kontrolliert werden. Bremsweg und Kurvengeschwindigkeit liegen im Mittelfeld. Verschleiss: Mit der höchsten Anfangsprofiltiefe vorn bleiben nach 4500 Kilometern noch 75% Restprofil. Auch am Hinterrad ist der Verschleiss gering. Fazit: Der Einstand des BT 023 ist gelungen. Unterm Strich ein ausgewogener Landstraßenreifen mit hoher Laufleistung und angemessenem Nassgrip. Insgesamt Platz 3 von 7, wobei der 1. Platz doppelt vergeben wurde und Platz 2 dadurch unbesetzt ist."
Also wenn jetzt nicht alle Fragen beantwortet sind.....

Liebe Grüße
Helmut
--
4 Zylinder sind 2 zu viel... TDM!

Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kann!
Zuletzt geändert von Diva-Devil am 14.05.2010 11:55, insgesamt 1-mal geändert.

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

Bridgestone BT-023

Beitragvon TurboSam » 14.05.2010 13:36

Danke für deinen Bericht; habe das Heflt selbst auch gerade bekommen.
Ein recht guter Bericht; nur das mit dem Aufstellmoment kann ich absolut NICHT bestätigen !! Meines Erachtens nach, hat der Reifen ein relativ geringes Aufstellmoment beim Bremsen; was auch die bisherigen Tests bestätigt haben.

Wahrscheinlich ist der Reifen für BMW´s noch nicht zugelassen; darum musste die redaktion irgendetwas negatives finden ;)
--
Loud pipes save Lifes !!
Zuletzt geändert von TurboSam am 15.05.2010 09:03, insgesamt 1-mal geändert.

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

Bridgestone BT-023

Beitragvon Steindesigner » 14.05.2010 14:15

Und wer steht ganz oben auf dem Treppchen ?
--
Grüße aus dem Kurvenland

[ img ]

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

Bridgestone BT-023

Beitragvon TurboSam » 14.05.2010 15:04

Tourensportreifen

1. Pirelli Angel ST
1. Michelin Pilot Road 2
3. Bridgestoen BT023
4. Continental Road Attack 2
5. Dunlop Roadsmart
6. Metzeler Z6 Interact
7. Avon Storm 2 Ultra

Weitere Tests im nächsten Heft
--
Loud pipes save Lifes !!
Zuletzt geändert von TurboSam am 14.05.2010 15:06, insgesamt 1-mal geändert.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Bridgestone BT-023

Beitragvon Yamaha-Men » 14.05.2010 15:20

TurboSam schrieb:
> Danke für deinen Bericht; habe das Heflt selbst auch gerade bekommen.
> Ein recht guter Bericht; nur das mit dem Aufstellmoment kann ich
> absolut NICHT bestätigen !! Meines Erachtens nach, hat der Reifen ein
> relativ geringes Aufstellmoment beim Bremsen; was auch die bisherigen
> Tests bestätigt haben.
>
> Wahrscheinlich ist der Reifen für BMW´s noch nicht zugelassen; darum
> musste die redaktion irgendetwas negatives finden I)

ich finde es teilweise witzig was für Begründungen gesucht werden wenn das eigene Produkt mal nicht so gut wegkommt bzw. bewertet wurde ;)
Aufstellmoment in der Kurve ist immer davon abhängig wie schnell jemand ist und wie stark er vorne in die Bremse geht
Ein Sonntagsfahrer kommt selten in diese Bereiche in dem er ein Aufstellmoment beim Bremsen in Schräglage bemerkt, ein sportlicher Fahrer bemerkt dies eher, aber am besten ist es immer vor der Kurve die Geschwindligkeit angepasst zu haben das man die Kurven sauber durchfahren kann :smokin:

Grüße aus dem Kurvenparadies
Yamaha-Men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

Bridgestone BT-023

Beitragvon TurboSam » 14.05.2010 17:30

@Michi

Du hast aber schon meinen Zwinkersmiley bemerkt, oder ? ;)
--
Loud pipes save Lifes !!

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Bridgestone BT-023

Beitragvon Yamaha-Men » 14.05.2010 17:32

nö, ich hab nur den I) gesehen :teufel:
aber nichts für ungut, bei den Reifen ists wie bei vielen, ist oftmals ne Glaubenssache.
Habe sehr lange am Z 6 festgehalten und war eigentlich im Grunde mit dem Reifen zufrieden. Laut Testbericht war der Z 6 ein guter Reifen, dann kam der Z 6 Interact und ich konnte eigentlich keinen Unterschied feststellen zum normalen Z 6.
Nun in der aktuellen Motorrad kam der Z 6 Interact auf den 6. Platz von 7 X(
Bestellt hab ich mir heute den Testsieger, den Pirelli Angel ST, war mir eigentlich schon sicher das es der werden sollte aber habe den Testbericht mal abgewartet und hoffe das es eine gute Entscheidung war, auch wenns schon kritische Stimmen gab.
Reine Sportreifen schrecken mich aufgrund der geringen Laufleistung ab und vom Gripniveau geht eigentlich auch nicht mehr, mehr wie bis an die Kante kann auch ein Sportreifen nicht halten. In diesem Punkt konnte ich mich auch den Metzeler stets verlassen, nur die Eigendämpfung bzw. Schluckvermögen könnte etwas besser sein
Als unhandlich wie beschrieben empfand ich ihn aber nicht , kann man aber auch erst beurteilen wenn man was anderes probiert hat, deshalb probier ich jetzt mal den Pirelli und hoffe das ich nicht falsch liege

Grüße aus dem Kurvenparadies
Yamaha-Men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 14.05.2010 17:46, insgesamt 1-mal geändert.

Stefan3VD
Registriert: 26.11.2008 11:26

Bridgestone BT-023

Beitragvon Stefan3VD » 14.05.2010 20:35

Also von einem hohen Ausstellmoment beim Bremsen in Kurven, habe ich auch noch nichts bemerkt. Hängt ja nicht nur von den Reifen alleine ab, also ich finde sie passen gut zur TDM 850 3VD. Den großen Test werde ich in Dahn beim Treffen machen :dance1: , danach weiß ich mehr.

Viele Grüße von Stefan aus dem schönen Taunus


--
Zur TDM 850 gibts jetzt auch noch ne DL1000 V-Strom :)

Wolli21
Registriert: 13.03.2003 12:46

Bridgestone BT-023

Beitragvon Wolli21 » 17.05.2010 08:05

Hi Leuts,

nochmal kurz als Rückmeldung bezüglich des von mir festegestelletn Lenkerflatterns:
Es lag tatsächlich nicht am Reifen. Ich war jetzt noch einmal beim Schrauber meines Vertrauens und habe das überprüfen lassen. Nach dem erneuten Auswuchten ist jetzt alles i.O.

Insofern kann auch ich den BT023 bezüglich seiner Fahreigenschaften empfehlen. Schauen wir mal, wie er sich in punkto Haltbarkeit schlägt.

BlackOut
Registriert: 19.04.2006 14:29

Bridgestone BT-023

Beitragvon BlackOut » 17.05.2010 16:41

Ich kenne bislang keinen der getesteten 7 Reifen, fahre bisher immer "nur" den Michelin PR1. Wenn ich die Meinungen hier interessiert verfolge, lese ich von zufriedenen Z6 - Fahrern, zufriedenen Roadsmart - Fahrern genau so wie hier von BT023 - Empfehlungen. Die Erfahrungen vom PR2 lese ich nicht (mehr) so oft, ist ja schon ein altes Modell... Wenn ich jetzt meine eigene Meinung nach euren Meinungen bilde, komme ich zu dem Schluß das die Qualität der neuen Reifengeneration schon insgesamt sehr gut sein muss und die Produkte letztendlich wohl vergleichbar gut sind. Wahrscheinlich würde ich als "Normalo" (?) höchstens kleinste Nuancen wahrnehmen, wobei ich nicht weiss ob ich mir die dann einbilde oder ob die Wahrnehmung nicht auch vom Moment/Strassenzustand/Stimmungsbild abhängt.

Nun ja, zugegeben, die Haltbarkeit liesse sich schon messen, aber auch da kommt es auf den befahrenen Untergrund bzw. auf Fahrweise und Fahrstil an.


Gruß
Heiner
--
Man muß auch einmal auf ein Opfer verzichten können!

Roger
Registriert: 23.07.2002 17:15

Bridgestone BT-023

Beitragvon Roger » 17.05.2010 17:15

subjektiver "Testbericht"

hab gestern meinen BT023 mit wechselnden Anforderungen auf einer lockeren Runde eingefahren.
Gesamteindruck: gut bis sehr gut
Aufstellmoment bei bremsen in der Kurve: sehr gering
Kippneigung bei in die Kurve hineinbremsen (lösen der Bremse): nicht vorhanden
Spurtreue selbst bei schlechter Strecke: sehr gut
Kraftaufwand bei Einlenken: etwas höher als beim BT020.
Alles in allem ein gutes Stück Gummi das einem ein erstaunliches Sicherheitsgefühl vermittelt. :)

Gruss Roger

Carpe Diem

--
Trotz des ständig und immer schneller expandierenden Universums bleibt die irdische Parkplatzproblematik in Großstädten unverändert.
Zuletzt geändert von Roger am 17.05.2010 17:17, insgesamt 1-mal geändert.

Brain
Registriert: 21.02.2009 13:55

Bridgestone BT-023

Beitragvon Brain » 20.05.2010 07:54

Ich hab mir gestern auch den Bt 023 vorne und hinten aufziehen lassen. Hat mich ink. Montage und Wuchten ohne Aus- und Einbau der Räder 270€ gekostet.

Musste dann natürlich gleich mal die Schmierschicht abfahren. Bin 10 km gekommen dann hatts geregnet :(
Konnte bis jetzt keinen risigen unterschied zwischen dem fahr verhalten des 020 023 bemerken. Da hab ich schon andere Erlebnisse gehabt. 8o

Wenn es am Wochenende schön ist wird mal ausgiebig getestet Bericht folgt dann
--
Gruß Stefan


___________________________________________________________

Rechtschreibfehler dienen der Belustigung und sind beabsichtigt ;-)

D.M.7.0
Registriert: 04.07.2006 11:59

Bridgestone BT-023

Beitragvon D.M.7.0 » 20.05.2010 15:15

In der aktuellen Ausgabe 11 wurde der große Tourenreifentest veröffentlicht.
Gefahren wurden die Reifen auf einer Bandit 1250 in der Größe 120/70+180/55ZR17.

Turbo Sam hatte ja schon die Platzierung geschrieben oben, hier nochmal im Detail:

Teilnehmer (Tourenreifen)

Avon Storm 2 Ultra
Bridgestone BT023
Continental Road Attack 2
Dunlop Roadsmart
Metzeler Z6 Interact
Michelin Pilot Road 2
Pirelli Angel ST


Wertung:
(in Klammer immer die Plazierung)


Fahrverhalten Landstrasse:

Avon Storm 2 Ultra (7)
Bridgestone BT023 (4)
Continental Road Attack 2 (1)
Dunlop Roadsmart (2)
Metzeler Z6 Interact (6)
Michelin Pilot Road 2 (4)
Pirelli Angel ST (3)


Verschleißwertung:

Avon Storm 2 Ultra (1)
Bridgestone BT023 (2)
Continental Road Attack 2 (7)
Dunlop Roadsmart (6)
Metzeler Z6 Interact (5)
Michelin Pilot Road 2 (4)
Pirelli Angel ST (2)


Fahrverhalten Nassstrecke:

Avon Storm 2 Ultra (7)
Bridgestone BT023 (4)
Continental Road Attack 2 (4)
Dunlop Roadsmart (2)
Metzeler Z6 Interact (6)
Michelin Pilot Road 2 (1)
Pirelli Angel ST (3)


Fahrverhalten LANDSTRASSE( nach 4500km)

Avon Storm 2 Ultra (6)
Bridgestone BT023 (3)
Continental Road Attack 2 (1)
Dunlop Roadsmart (5)
Metzeler Z6 Interact (7)
Michelin Pilot Road 2 (4)
Pirelli Angel ST (2)


Gesamtplazierung:

Avon Storm 2 Ultra (7) 394
Bridgestone BT023 (3) 419
Continental Road Attack 2 (4) 414
Dunlop Roadsmart (5)406
Metzeler Z6 Interact (6)396
Michelin Pilot Road 2 (1)429
Pirelli Angel ST (1)429

(1u.2 Patz geteilt, gleichviel Zähler)

Der BT hält sich ja im Mittelfeld als durchschnittlich guter Reifen, im Test schrieben sie auch, dass er "deutlich mehr Grip" im Nassen hat, als der Vorgänger BT021
Zitat: Bridgestones neuer BT023 kann sich ebenfalls durch Ausgewogenheit gut in Szene setzen. Conti und Dunlop müssen nach 4500km reichlich Federn lassen.

MfG Mike
--
Libenter homines id, quod volunt, credunt
Zuletzt geändert von D.M.7.0 am 20.05.2010 20:34, insgesamt 2-mal geändert.


Zurück zu „Fahrwerk & Reifen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste

cron