Seid meiner letzten Alpen Tour schluckt sie Oel

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

yamahabernhard
Registriert: 05.09.2002 10:24

Seid meiner letzten Alpen Tour schluckt sie Oel

Beitragvon yamahabernhard » 24.12.2002 14:38

Tach und frohes Fest :D
Meine frage ist recht einfach aber doch schwierig I) ?( . Seid meiner letzten ÖSI Tour im Jahre 2001 verbraucht mein 4 TX recht gut Öl (0,8 l /1000 km) Habe vorher noch die Laser Pro Stock drunter gebaut;D . In den Bergen habe ich erst gar nicht so auf den Ölverbrauch geachtet, warum auch hatte vorher nie ein Problem. Doch nachdem ich das erste mal Öl nachfüllen musste(ca. 1 l) hatte ich diesen Verbrauch. Auch die Endrohre sind verrußt. Was fehlt meinem Baby?(
Danke für eure unterstützung
Bernhard :dance2:

hansp
Registriert: 10.04.2002 18:35

Seid meiner letzten Alpen Tour schluckt sie Oel

Beitragvon hansp » 25.12.2002 10:51

Hallo Bernhard,

bei einem derart heftigen Ölverbrauch gibts meines wissens nach zwei Möglichkeiten.
- Ventilschaftdichtungen
- bei höheren Laufleistungen die Kolbenringe
- dass deine m irgendwo leckt kann man wohl ausschließen

Ich habe da letztens was gelesen, das es ein System gibt um die Ventilschaftdichtungen ohne Kopfdemontage zu wechseln.
Du solltest dich an deinen Schrauber wenden.

Grüsse aus Wien
hans-peter

OliS
Registriert: 13.04.2002 16:54

Seid meiner letzten Alpen Tour schluckt sie Oel

Beitragvon OliS » 25.12.2002 19:03

Hi Bernhard
bei längeren schnellen Autobahnetappen (lange hohe Drehzahl) tut sie sich immer einen guten Schluck Öl weg. Landstrasse gegen null, Autobahn gegen 1l/1000km
Gruß
Oliver
--
XT600 63 Mm/ TDM 3VD 60,3 Mm
TDMF#19 / [f1]NEN#12[/f1]

Truderik
Registriert: 30.06.2002 12:01

Seid meiner letzten Alpen Tour schluckt sie Oel

Beitragvon Truderik » 25.12.2002 19:26

Also ich muß auch sagen, die meine ist bei Schongangbetrieb sehr sparsam mit öl, kaum kitzle ich sie in die Nähe des roten Bereichs, dann gönnt sie sich auch einen kräftigeren Schluck Öl, aber daran habe ich mich gewöhnt, das beunruhigt mich schon lange nicht mehr

Pfiat Di ;)

Truderik
--
Das Glück auf dieser Erde liegt
auf dem Rücken ....! Halleluja!

yamahabernhard
Registriert: 05.09.2002 10:24

Seid meiner letzten Alpen Tour schluckt sie Oel

Beitragvon yamahabernhard » 26.12.2002 11:55

Hallo zusammen
Vielen dank für eure Tipps.:D Aber es liegt jetzt an mir was ich mache , ob kolbenringe oder so tun als ist alles in ordnung.?( Das beste ist wohl zu warten ob sie hält oder nicht. Aber eine TDM gibt ja so schnell nicht auf
Bernhard :dance2:

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Seid meiner letzten Alpen Tour schluckt sie Oel

Beitragvon DARKMAN » 27.12.2002 02:31

@bernhard

also zwei möglichkeiten wurden ja schon genannt kolbenringe und verntilschaftdichtungen das sind die bauteile dich mit steigender kmlaufzeit verschleissen und zu erhöhtem ölverbrauch führen können!!!

hast du mal im wasserbehälter nachgesehn ob da vielleicht ein bisserl öl mitdabei ist??? soll schon vorgekommen sein das sie innerlich ein wenig öl verteilt! ja und als allererstes würde ich sie mal nachsehn lassen von wegen einstellung versager und kerzen und so!!!

:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
T.T.


:bounce::bounce::bounce::bounce::bounce::bounce:
--
TDM_ BLUE_3VD Bj.94zig
Blau macht glücklich

Fürs schlechte Wetter einen BLACK VW BORA Bj.2002

*TDM fahrn is wie wenn de fliechst :-)*

Rolf
Registriert: 03.05.2002 16:33

Seid meiner letzten Alpen Tour schluckt sie Oel

Beitragvon Rolf » 27.12.2002 12:19

Ich hatte das gleiche Problem und bei mir waren es die Kolbenringe.(Verschlissen durch zu fette Abstimmung mit Dynojet-Kit)
Die Ventilschaftdichtungen sollen lt. meinem Händler "ewig" halten.
Bei 0.8l / 1000 Km ist die Welt aber noch in Ordnung, da die Reparatur mit neuen Kolben und Ringen sowie Zylinder schleifen viel zu teuer ist.
Die Ventilschaftdichtungen kann man in eingebautem Zustand der Ventile wechseln.
Hierfür wird anstelle einer Zündkerze ein Adapter mit Pressluftanschluss eingedreht und Druck auf die Zylinder gegeben. Danach kann man normal arbeiten.

Gruss aus dem Saarland

Rolf

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Seid meiner letzten Alpen Tour schluckt sie Oel

Beitragvon DARKMAN » 27.12.2002 12:44

@rolf

und dieser verschleiss der kolbenringe ist nur auf den dynojet zurückzuführen nicht auf die laufleistung deiner maschine !!!!!

wow das hätte ich jetzt nicht gedacht wobei ich 0,8l auf 1000km als wert ganz ok finde das fahr ich mit meiner 3VD auch!!!!



:rotate: :rotate: :rotate:
T.T.


:bounce::bounce::bounce::bounce::bounce::bounce:
--
TDM_ BLUE_3VD Bj.94zig
Blau macht glücklich

Fürs schlechte Wetter einen BLACK VW BORA Bj.2002

*TDM fahrn is wie wenn de fliechst :-)*

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Seid meiner letzten Alpen Tour schluckt sie Oel

Beitragvon ilwise » 27.12.2002 13:17

Hallo alle zusammen!
Der Ölverbrauch ist natürlich auch mit dem erhöhten Verschleiß im Motor zu erklären. Auch hohe Drehzahlen tun ihr Übriges. Wenn sich dein Verbrauch im Durchschnitt bei 0,5 l/1000 km würde ich mir keine Gedanken machen. Außerdem kann natürlich auch das Messen des Ölstandes unterschiedlich sein, Moped doch leicht schräg, Motor kalt oder gerade abgestellt, alles führt zu unterschiedlichen Ergebnissen.
An anderer Stelle habe ich schon einmal darauf hingewiesen, dass grundsätzlich die verwendung des Dynojet-Kits und eines anderen Auspuffes eine NEUE Abstimmung erforderlich macht. Den Fehler hier auf die Verwendung des Dyno zu schieben ist falsch. Meine 3VD war so fett eingestellt, dass ich wahrscheinlich irgendwann an Ölverdünnung gelitten hätte. Bei korrektem Einbau des Kits in Zusammenhang mit dem Auspuff deiner Wahl führt i.d. R zu einem verlängerten Motorleben, weniger Spritverbrauch un deinem Top-Anspringverhalten.
Deine verrussten Endrohre lassen entweder auf eine unkontrollierte Ölverbrennung oder eine viel zu fette Einstellung schließen.
Rainer


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste