3vd- nadel tiefer gehängt, dann Ruckeln

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

volker_1964
Registriert: 28.10.2009 15:20

3vd- nadel tiefer gehängt, dann Ruckeln

Beitragvon volker_1964 » 08.04.2010 16:08

Hallo Leute,
Meine Maschine: TDM 850 3vd, Baujahr 1993
habe am Wochenende mir Zeit genommen und wollte auch das Thema" nadel tiefer= sparsamer" angehen.
Habe den Vergaser nach Wiki-Art halbausgebaut (Tank+lufi+Batterie).gasgestänge gelassen wie es ist, kam mir zu kompliziert vor.
Jedenfalls die Nadeln auf letzter Kerbe am dicken Ende gelegt, sprengring drauf, alles zusammengebaut und wieder los.
Aber irgendwie kommt es mir jetzt vor, das sie nach dem Beschleunigen zur ruhigeren
Fahrt immer etwas ruckelt. Während beschleunigen ohne Probs, sobald Ruhephase
wieder ruckeln. Gestern alles wieder zurückgebaut in vorhergehenden zustand und läuft ohne Probleme.
Also folgende Reihenfolge ist jetzt: vom dicken Ende-erste Kerbe leer- zweite Kerbe sprengring-Plastikhülle-unterlegscheibe.
Woher könnte das Ruckeln kommen?, habe ansonsten nichts am Vergaser gemacht, wie sieht es mit der Synchronisation aus. Habe hier gelesen , muss nicht gemacht werden.

Danke für eure Hilfe

P:S: kann hier keine Foto´s einstellen, bin dafür zu grün( nicht politisch gemeint)
Achso eh ich es vergesse, am Vergaser gehen vom Schwimmer zwei Schläuche (Durchmesser 1cm) weg, liegen nur hängen nur herunter, was hat es damit auf sich?
Zuletzt geändert von volker_1964 am 08.04.2010 16:10, insgesamt 2-mal geändert.

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

3vd- nadel tiefer gehängt, dann Ruckeln

Beitragvon 100wasser » 08.04.2010 17:05

volker_1964 schrieb:
> Aber irgendwie kommt es mir jetzt vor, das sie nach dem Beschleunigen
> zur ruhigeren
> Fahrt immer etwas ruckelt. Während beschleunigen ohne Probs, sobald
> Ruhephase
> wieder ruckeln.

Ja - bei zu magerer Abstimmung kommt es zum Konstantfahrruckel .
Wahrscheinlich ist bei dir alles so gut wie es war.

Ein erhöhter Benzinverbrauch kann auch daher rühren das die Nadeldüsen ausgeschlagen sind -da hilft auch kein tieferhängen mehr .
Was hat deine TDM denn gelaufen ?





> Achso eh ich es vergesse, am Vergaser gehen vom Schwimmer zwei
> Schläuche (Durchmesser 1cm) weg, liegen nur hängen nur herunter, was
> hat es damit auf sich?

..... die Schläuche an den Schwimmerkammern ?
Ich denke du meinst die Schläuche von der Schwimmerkammerentleerung -sonst sind an der Stelle keine Anschlüsse.
Da läuft halt das Benzin raus wenn die Schwimmerkammern entleert werden sollen .




Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]
Zuletzt geändert von 100wasser am 08.04.2010 17:13, insgesamt 1-mal geändert.

dipet
Registriert: 12.04.2009 09:00

3vd- nadel tiefer gehängt, dann Ruckeln

Beitragvon dipet » 08.04.2010 17:35

Versuchs doch mal mit dem Spritsparset für die 3VD von Topham "Kit TOP-TDM850-CV" kostet 65,22 EUR, zumindest vor einem Jahr.
Das Set besteht aus 2 Hauptdüsen, 2 Düsennadeln und 2 Nadeldüsen.
Mir hats geholfen, bin von 6,5l-7l auf 5l-5,5l und da rechnet sich der Preis ruck-zuck.

volker_1964
Registriert: 28.10.2009 15:20

3vd- nadel tiefer gehängt, dann Ruckeln

Beitragvon volker_1964 » 08.04.2010 18:32

100wasser@
du meinst km-laufleistung, 88200km , die Nadel selber sieht noch gut aus, die anderen Düsen habe ich noch nicht gesehen.
das könnte sein, mit der Kammerentleerung, danke erst mal

dipet@
danke für den Tip, werde mal googeln, wo man das herbekommt. ich muss jeden Tag 20km bis zur Arbeit fahren, da rechnet sich das schon

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

3vd- nadel tiefer gehängt, dann Ruckeln

Beitragvon Lars » 08.04.2010 18:38

volker_1964 schrieb:
> du meinst km-laufleistung, 88200km , die Nadel selber sieht noch gut aus

Wenn Die 88200km alle mit diesem Vergaser ohne Düsentausch gefahren wurden, sind die Nadeldüsen garantiert fällig. Da reicht kein einfaches Umhängen mehr.

> danke für den Tip, werde mal googeln, wo man das herbekommt. ich muss
> jeden Tag 20km bis zur Arbeit fahren, da rechnet sich das schon

Hat er doch geschrieben: Von Topham. Oder genauer: www.mikuni-topham.de
Das ist der offizielle Mikuni-Importeur für Deutschland.

Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 23Mm
GUS#42 TDMF#8

volker_1964
Registriert: 28.10.2009 15:20

3vd- nadel tiefer gehängt, dann Ruckeln

Beitragvon volker_1964 » 08.04.2010 18:46

Lars schrieb:
>
> Hat er doch geschrieben: Von Topham. Oder genauer: www.mikuni-topham.de
> Das ist der offizielle Mikuni-Importeur für Deutschland.
>
> Ciaole,
> Lars
>
Ich habe es gelesen, bei Topham gibt es selber keinen Link dahin zudem Set. Also erstmal Mail geschrieben, und warten was kommt.

Danke allen erst mal für die Hilfe, Volker
Kann man diese Düsen selber wechseln oder brauchst spezielle Kenntnisse?
Zuletzt geändert von volker_1964 am 08.04.2010 18:48, insgesamt 1-mal geändert.

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

3vd- nadel tiefer gehängt, dann Ruckeln

Beitragvon Lars » 08.04.2010 18:56

Hallo Volker,

volker_1964 schrieb:
> Kann man diese Düsen selber wechseln oder brauchst spezielle Kenntnisse?

Ein bißchen Schrauben muss man schon. Ist in unserem Wiki beschrieben.

Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 23Mm
GUS#42 TDMF#8

volker_1964
Registriert: 28.10.2009 15:20

3vd- nadel tiefer gehängt, dann Ruckeln

Beitragvon volker_1964 » 08.04.2010 19:57

Das gibt Hoffnung, aber eine Frage habe ich noch, wie bekomme ich das Gasgestänge los, sieht mir kompliziert aus.
Oder kann ich die Düsen wechseln ohne den Vergaser heraus zu nehmen?

Grüssle Volker

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

3vd- nadel tiefer gehängt, dann Ruckeln

Beitragvon Kruemel » 08.04.2010 20:07

Moins Volker!

bevor Du anfängst wild hin- und herzuschrauben - was verbraucht Dein Schätzchen denn aktuell?

Oben hat jemand auch etwas von "zu mager" und "dann ruckeln" geschrieben ....
Wenn Dein Möps tatsächlich mit den tiefer gehängten Nadeln (in der letzten Rille am dicken Ende) geruckelt hat, heist das, das sie eigentlich in der mittleren - wie dus jetzt hast - perfekt laufen müsste?

Sicherlich wäre bei der alten 3VD der Versager starkt auf Verschleiss an der Stelle gefährdet - aber wenn Dein Verbrauch "passt" - gibts kaum einen Grund, da etwas zu tauschen?

Deshalb die Frage nach dem Verbrauch?
Unter 5 bis knapp unter 6 Liter wirst Du bei der 3 VD kaum kommen? (wenn ich die Daten hier aus dem Forum richtig im Ohr habe?)

Gruß


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

jos

3vd- nadel tiefer gehängt, dann Ruckeln

Beitragvon jos » 08.04.2010 21:09

Volker,

Mit den Nadeln ganz tief und neue Duesen und etwas geschick abstimmen der Standgasschrauben kommst du bestimmt auf 5 Liter runter bei um die 100Km/h Dauerfahrt. Die Duesen bekommst du raus ueber die Schwimmerkammer aber achte dabei auf die Schrauben die sich leicht kaput drehen lassen.Rasant hochfahren auf 180Km/h ist dann auch immer noch drin ebenso wie ein Wheelie. Auserdem lauft die 3VD lauft dann fast wie ein 4 Zilinder (was die spaetere Modelle nicht koennen). Nur zwischen 3000-3500 U/min gibt es eine leichte Unruhe weil da die Hauptduese erst anfangen mit zu reden. Wenn die aber ab 4000 U/min den Betrieb uebernehmen, ist wieder sanft und billig fahren angesagt.

Oja, richtig eingestellt ist auch der Choke bei kuellem Wetter noch gefragt.
_____________________________________________________
So lange es noch Benzin gibt, fahre ich 3VD.

volker_1964
Registriert: 28.10.2009 15:20

3vd- nadel tiefer gehängt, dann Ruckeln

Beitragvon volker_1964 » 09.04.2010 15:20

Kruemmel@
bevor Du anfängst wild hin- und herzuschrauben - was verbraucht Dein
> Schätzchen denn aktuell?

liegt bei 7-8 liter, moderater Fahrweise durch das Allgäu

Jos@ danke das hilft mir auch, im Wiki gut beschrieben, lässt sich machen. Mal schauen wie lange Topham braucht mit liefern von neuen Düsen.

Allen vielen Dank für die Hilfe,
Grüssle vom Bodensee das Tor zu den Bergen

Volker
Zuletzt geändert von volker_1964 am 09.04.2010 15:22, insgesamt 2-mal geändert.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

3vd- nadel tiefer gehängt, dann Ruckeln

Beitragvon Kruemel » 09.04.2010 15:59

Moins!

jo, der Wert drückt Bedarf aus ....

- hast Du mal den Luftfilter angeschaut?

Interessant aber das Ruckeln, wenn Du die Nadeln tiefer hängst??
weil eigentlich sollte der Motor dann magerer laufen - abaer ohne dabei zu husten ....
gerade bei dem Verbrauch sollte da mehr Spielraum sein, als Deine Nadeln hergeben ....

Ist auch nicht tragisch umzubauen - aber sieh zu, das Du mindestens alle O- Ringe gleich mitbesorgst - die Kammerdichtung ist meist noch recht brauchbar .....


Grüßle

Reinhard

(Krümmel ist nen Kernkraftwerk ..... :nuke:
- meine Katze hieß Krümel, daher auch der Avatar- Blick - Danke nochmal an Dirk!!!!)
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

volker_1964
Registriert: 28.10.2009 15:20

3vd- nadel tiefer gehängt, dann Ruckeln

Beitragvon volker_1964 » 14.04.2010 06:48

> Ist auch nicht tragisch umzubauen - aber sieh zu, das Du mindestens
> alle O- Ringe gleich mitbesorgst - die Kammerdichtung ist meist noch
> recht brauchbar .....

Ich habe mir das obengenante Set von Topham schicken lassen, die O-Ringe
wo bekommt man die her?

Grüssle Volker

vom Bodensee am Rande der Berge

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

3vd- nadel tiefer gehängt, dann Ruckeln

Beitragvon Kruemel » 14.04.2010 10:20

Hmpf .....

Topham?

wäre ein Abwasch gewesen ......
ansonsten der Freundliche - wobei das auch wieder sone (Preis-)Sache ist ...
Einen damals hab ich im freien Handel bekommen, der hat dann statt 4,50 irgendwas um 80 Cent gekostet ..... dazu gehörte aber ein recht geduldiger Verkäufer im Industriezubehör ....

Ich habs bei der 4TX mal gemacht - die verbauten O- Ringe sind nicht unbedingt genormt, und vor allem nachdem sie Jahrelang verbaut waren, oft auch noch so verformt, das man sie schlecht messen kann .....

Ich nehme mal an, das Du das jetzt so nicht lesen wolltest - aber das wäre mein Senf dazu ....

Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

volker_1964
Registriert: 28.10.2009 15:20

3vd- nadel tiefer gehängt, dann Ruckeln

Beitragvon volker_1964 » 15.04.2010 14:14

Net so schlimm, habe Zeit bis Mai, bis dahin soll alles fertig sein.

Bei Louise gibt es sie für 34euronen (2x 16,95) , die würden aber auch gehen?

Grüssle Volker

vom Bodensee am Rande der Berge

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

3vd- nadel tiefer gehängt, dann Ruckeln

Beitragvon Kruemel » 15.04.2010 14:26

Moins Volker!

eben mal, muss los ...

Die O- Ringe?????

- bei Louise?
glaub ich nicht, die sind sehr spezifisch .....
Da bekommst Du evtl. die Schwimemrkammerdichtungen - aber wie schon gesagt, die sind eigentlich sehr haltbar, bzw mit vorsichtigem Einsatz der RICHTIGEN (neeeeinnnn, kein Hylomar, kein Siliconpamps, ich nehm Curil K2 - das bekommt man wieder runter und es bleibt dauerplastisch - falls mans überhaupt benötigt ... eigentlich da nicht) Dichtmasse unverwüstlich ....

Hak doch nochmal bei Topham nach? das halte ich für die bei weitem beste Adresse dafür .....
Louise und andere kaufen billig irgendwo ein, das muss nichtmal passen ......
würd ich vermeiden .... da jedenfalls, weils sehr spezielle Teile sind ....
abgesehen davon, soooo viele Ringe könnens nicht sein, das muss eigentlich billiger gehen ....

Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

volker_1964
Registriert: 28.10.2009 15:20

3vd- nadel tiefer gehängt, dann Ruckeln

Beitragvon volker_1964 » 16.04.2010 06:44

soooo viele Ringe könnens nicht sein, das muss
> eigentlich billiger gehen ....

nee, nicht nur die O-Ringe. Ist komplette Schwimmerkammerdichtung plus O-Ringe. Zumindest im Katalog sind sie abgebildet.

Grüssle Volker



Vom Bodensee am Rande der Berge

volker_1964
Registriert: 28.10.2009 15:20

3vd- nadel tiefer gehängt, dann Ruckeln

Beitragvon volker_1964 » 17.04.2010 13:56

Hallo,

so alles wechselt bis auf das eine Teil was indrin ein kleines Gewinde hat. Hier nirgendswo beschrieben also sein gelassen. Musste drei Mal auseinander schrauben bis es richtig rund lief. Sprengring in der dritten Kerbe von oben und es passte.
Wieder was gelernt und aus Fehlern wird man stark, sagte mein Chef, selber hält er sich nicht dran;D ;D ;D

So und jetzt geht es in den Bregenzer Wald Richtung Warth, mal sehen ob der Arlberg-Pass schon auf ist.

Grüssle Volker


vom Bodensee am Rande der Berge

volker_1964
Registriert: 28.10.2009 15:20

3vd- nadel tiefer gehängt, dann Ruckeln

Beitragvon volker_1964 » 17.04.2010 18:05

Das war wohl nicht´s.
Nach dem Einbau der Düsen und des "Röhrchen´s" und dem ganzen Zusammenbau desselben und einer kurzen Ausfahrt kam die Ernüchterung:

Sie nahm kein Gas richtig an, man musste erst richtig den Hahn öffnen ehe es los ging. Im Leerlauf butterweiche Laufruhe, sobald Teil- oder Hauptlast ein Ruckeln und Zucken. Hatte sie erst in der obersten Kerbe (die Stelle am dicksten), da kam ein Patschen und Ruckeln aus dem Auspuff (also zu mager) bis zur dritten Kerbe gestellt und im Leerlauf war Ruhe. Also zufrieden, denkste, siehe oben.

Also wieder in die Garage und erst mal nur die Nadeln gewechselt, sprengring in die zweite Kerbe wie früher und wieder alles zusammen gebaut. Ausfahrt gemacht und siehe da.
Es war eine Wohltat. Sehr gute Laufruhe wie man´s gewohnt ist.
Jetzt schau ich mal wie der Verbrauch ist, wenn´s bei 5-6 Ltr einpegelt bin ich zufrieden.

Also morgen in die Berge, sie rufen wieder

Grüssle Volker

vom Bodensee am Rande der Berge


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste