Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Board für größere bis extreme Umbauten aller Art - alles wofür man TÜV oder Einzelabnahme braucht

Moderatoren: tdm-thone, rabat

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 25.03.2010 21:26

hi klaus,

jep.........genauso machen wir das.
wie weit wohnt romano von dir weg?
romano könnte doch auch dabei stossen.
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

klaus58
Registriert: 04.09.2002 23:29

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon klaus58 » 25.03.2010 22:21

Red schrieb:
> hi klaus,
>
> jep.........genauso machen wir das.
> wie weit wohnt romano von dir weg?
> romano könnte doch auch dabei stossen.

Hallo Robert,

ich denke mal max. 150 Km. Ihr könnt ruhig zu zweit kommen, ich bin bewaffnet....:-p


Gruss
Klaus 58
--
TDM 3VD

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 25.03.2010 22:47

hi,

doch so weit........?(
ich dachte ihr seid nachbarn.
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Road_Runner
Registriert: 27.03.2006 17:27

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Road_Runner » 26.03.2010 15:55

Hi,

@Klaus

M18x1,5 habe ich :x

@Robert

ich werde dir doch die Lochfräße schicken, dat geht genauer und besser,

wirst schon sehen. In 2Minuten biste fertig :shock2:


Ins Saarland sollten wir schon zu Zweit fahren, vier Augen sehen mehr :rolleyes:

Kennste den Spruch nicht über die Saarländer

" das kleine diebische Bergvolk " :teufel:


Es sind nur ca.130km und wenn ich meine Dicke Hose anziehe, bin ich in einer 3/4Std. dort :lol:


grüßle

Romano [ img ]
--
´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´
Hebt man den Blick, so sieht man keine Grenzen.
(Japanisches Sprichwort)

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 26.03.2010 16:24

hi,

Road Runner schrieb:

> ich werde dir doch die Lochfräße schicken, dat geht genauer und
> besser,
>
> wirst schon sehen. In 2Minuten biste fertig :shock2:

du bestimmt...aber das kostet doch nur unnötig geld u. zeit.....
folgender vorschlag.......ich zeichne an, baue aus, bohre mit irgendwas kleineren vor, u. du machst dann die 20mm draus......?

> Ins Saarland sollten wir schon zu Zweit fahren, vier Augen sehen mehr
> :rolleyes:

eija gerne.......muss nur für alle terminlich hinhauen.....

> Kennste den Spruch nicht über die Saarländer
>
> " das kleine diebische Bergvolk " :teufel:

nö, nie gehört u. unglaubwürdig :p

> Es sind nur ca.130km und wenn ich meine Dicke Hose anziehe, bin ich
> in einer 3/4Std. dort :lol:

die ist dann aber sehr dick, od. bab?
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

klaus58
Registriert: 04.09.2002 23:29

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon klaus58 » 26.03.2010 17:56

Red schrieb:
> hi,
>
> Road Runner schrieb:
>
> > ich werde dir doch die Lochfräße schicken, dat geht genauer und
> > besser,
> >
> > wirst schon sehen. In 2Minuten biste fertig :shock2:
>
> du bestimmt...aber das kostet doch nur unnötig geld u. zeit.....
> folgender vorschlag.......ich zeichne an, baue aus, bohre mit irgendwas kleineren vor, u. du machst
> dann die 20mm draus......?
>
> > Ins Saarland sollten wir schon zu Zweit fahren, vier Augen sehen mehr
> > :rolleyes:
>
> eija gerne.......muss nur für alle terminlich hinhauen.....
>
> > Kennste den Spruch nicht über die Saarländer
> >
> > " das kleine diebische Bergvolk " :teufel:
>
> nö, nie gehört u. unglaubwürdig :p
>
> > Es sind nur ca.130km und wenn ich meine Dicke Hose anziehe, bin ich
> > in einer 3/4Std. dort :lol:
>
> die ist dann aber sehr dick, od. bab?

Hey, ihr Bouxenschiesser,

traut sich von euch keiner alleine ins Saarland? Seid ihr denn alle Mädchen? :-p

Einen auf dicke Hose machen und dann wohl nur heiße Luft drin. Kommt nur her,...................
wir erwarten euch :lickout: :sex: :shoot1:

.....und was heißt bab?


Gruss
Klaus 58
--
TDM 3VD
Zuletzt geändert von klaus58 am 26.03.2010 17:57, insgesamt 1-mal geändert.

Road_Runner
Registriert: 27.03.2006 17:27

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Road_Runner » 26.03.2010 18:56

Hi Robert,

mir wäre es schon recht wenn das Loch mit diesem "" Bohrer"" gemacht wird.

Der Versand kosten 2,20€ und wäre am Montagmittag bei dir.

Wenn es für dich in Ordnung geht, kann ich das Loch auch selber raus machen. I)

Kleines Loch bohren ist schon :ok:

Ich glaube der Klaus weiß schon wie ich das meine, der wohnt ja schon lange im Saarland:rotate:

Die Saarländer und die Pfälzer nehmen sich schon seid anno 1817 im Grummbeer-Krieg auf den Arm
und ab un zu ein dummer Spruch :x :x

Wenn es passt und ich Zeit habe komme ich gerne bei euch Zweien vor bei,

da kann ich gleich spionieren ;D


grüßle

Romano [ img ]
--
´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´
Hebt man den Blick, so sieht man keine Grenzen.
(Japanisches Sprichwort)

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 26.03.2010 19:21

hi,

@ klaus

natürlich traue ich mich.......why not
ist doch nicht offenbach.

bab.......bundesautobahn.....oder :p

@ romano

wie gesagt mir ist das egal.
wäre halt ein postweg gespart.

ich wusste nicht das das doch soweit auseinander ist, dachte in der tat ihr seid fast nachbarn.
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]


[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]
Zuletzt geändert von Red am 26.03.2010 19:23, insgesamt 1-mal geändert.

ryna
Registriert: 15.11.2009 18:07

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon ryna » 26.03.2010 22:52

Red schrieb:


> du machst dann die 20mm draus......?

20mm musst du nicht bohren. der sondenkopf hat ~14mm, d.h. mit 16mm bist du ausreichend bedient. diese bohrer sind durchaus noch im baumarkt zu bekommen.

--
[ img ] myTRX - Ein Quantum Spaß! [ img ]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 26.03.2010 23:08

hi,

ryna schrieb:

> 20mm musst du nicht bohren. der sondenkopf hat ~14mm, d.h. mit 16mm bist du ausreichend bedient.
> diese bohrer sind durchaus noch im baumarkt zu bekommen.

das verstehe ich jetzt nicht?
das gewinde hat 18x1,5, u. der einschweissstutzen 20mm.
warum dann nur 16mm?




--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

klaus58
Registriert: 04.09.2002 23:29

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon klaus58 » 26.03.2010 23:47

Red schrieb:
> hi,
>
> ryna schrieb:
>
> > 20mm musst du nicht bohren. der sondenkopf hat ~14mm, d.h. mit 16mm bist du ausreichend
> bedient.
> > diese bohrer sind durchaus noch im baumarkt zu bekommen.
>
> das verstehe ich jetzt nicht?
> das gewinde hat 18x1,5, u. der einschweissstutzen 20mm.
> warum dann nur 16mm?
>
>
>
>

Ist wirklich eine interessante Frage, habe im Netz keine Sonde mit kleinerem Gewinde gefunden.Meine Sonde hat wie alle mir bekannten PKW's M18x1,5 mm, ist von Bosch und war bei der Anzeige dabei. Ist eine Standartsonde mit 4 Anschlüssen (wegen Masse) und deshalb auch für steckbare Auspuffanlagen geeignet. Zum Bohren nehme ich immer einen Stufenbohrer (vorne gekürzt, damit die Zentrierung nicht auf der anderen Seite rauskommt bevor die Bohrung 20mm hat). Alles in allem Standartteile, außer die Anzeige. Mach dir keinen Kopp, dat wird schon.

Ääääääh, unn mir Saarlänner kennen tausende von Pälzerwitze, das glabschde net :-p

Gummo lo


Gruss
Klaus 58
--
TDM 3VD
Zuletzt geändert von klaus58 am 26.03.2010 23:53, insgesamt 2-mal geändert.

ryna
Registriert: 15.11.2009 18:07

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon ryna » 27.03.2010 08:47

Red schrieb:
> das gewinde hat 18x1,5, u. der einschweissstutzen 20mm.
> warum dann nur 16mm?

achso, eure stutzen ragen in das krümmerrohr rein? die, die ich verwende nicht. da reicht ein kleineres loch. in den krümmer ragt nur der sondenkopf und der ist deutlich kleiner als 18mm.

--
[ img ] myTRX - Ein Quantum Spaß! [ img ]

Road_Runner
Registriert: 27.03.2006 17:27

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Road_Runner » 27.03.2010 08:53

moin,


jetzt machen wir Nägel mit Köpfen.


Klaus schicke dem Robert die Einschweißmutter und Blindstopfen.

Robert zeichnet die Stelle wo die Sonde hin soll an und bohrt mit einem kleinen Bohrer vor, ca.5mm. Dann das ganze zu mir schicken und ich mache alles fertig.

Das ganze könnte bis ende nächster Woche erledigt sein und Robert kann an Ostern Moped fahren :rotate:


@Klaus

> Ääääääh, unn mir Saarlänner kennen tausende von Pälzerwitze, das glabschde net :-p

> Gummo lo


Die ist Gut:ok: :ok:

grüßle

Romano [ img ]
--
´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´
Hebt man den Blick, so sieht man keine Grenzen.
(Japanisches Sprichwort)

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Überholi » 27.03.2010 11:06

ryna schrieb:
> Red schrieb:
> > das gewinde hat 18x1,5, u. der einschweissstutzen 20mm.
> > warum dann nur 16mm?
>
> achso, eure stutzen ragen in das krümmerrohr rein? die, die ich verwende nicht. da reicht ein
> kleineres loch. in den krümmer ragt nur der sondenkopf und der ist deutlich kleiner als 18mm.
völlig korrekt . das geht mit der einschweißmuffe von uni-fit auch.
das gewinde ist lang genug.

beim Robert ginge die muffe nat. nicht da titan


´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

klaus58
Registriert: 04.09.2002 23:29

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon klaus58 » 27.03.2010 17:25

Update:

Da Robert Gefahr läuft sich mit einer rassigen Italienerin einzulassen habe ich als Gegenmaßnahme extra für ihn einen neuen Highendlightweightsuperduperlambdasondenstopfen gedreht. :smokin:

[ img ]

[ img ]

[ img ]

Die Features sind ein longer screwthread und eine durchgehende Bohrung für einen Highendstainlesscarbonsteelsafearmingwire.

(auf gut deutsch ein längeres Gewinde und einen Sicherungsdraht) :))

An einem Netzwerk- und USB Anschluss arbeite ich noch. :-p

Wollen wir hoffen daß er von dem Hightec Teil so überzeugt ist das er standhaft bleibt, denn weniger ist oft mehr. :x

@ Red

am Montag kommt alles mit der Post


Gruss
Klaus 58
--
TDM 3VD
Zuletzt geändert von klaus58 am 27.03.2010 17:26, insgesamt 1-mal geändert.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 27.03.2010 18:21

hi,

das sieht absolut exklusiv, u. fantastisch aus. vielen vielen dank.

sagt mal ne frage noch dazu.......
ist es möglich die muffe leicht schräg einzuschweissen?
u. zwar deshalb, weil das y-stück schräg steht u. sehr weit hinten ist.
d.h. wenn die muffe bündig eingeschweisst ist, wüde eine fest u. dauerhafte eingeschraubte sonde, fast bist kurz vor das hinterrad gehen.

weiss jetzt nicht ob ich mich verständlich ausgedrückt habe..........:rolleyes:

--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

klaus58
Registriert: 04.09.2002 23:29

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon klaus58 » 27.03.2010 20:52

Red schrieb:
> hi,
>
> das sieht absolut exklusiv, u. fantastisch aus. vielen vielen dank.
>
> sagt mal ne frage noch dazu.......
> ist es möglich die muffe leicht schräg einzuschweissen?
> u. zwar deshalb, weil das y-stück schräg steht u. sehr weit hinten
> ist.
> d.h. wenn die muffe bündig eingeschweisst ist, wüde eine fest u.
> dauerhafte eingeschraubte sonde, fast bist kurz vor das hinterrad
> gehen.
>
> weiss jetzt nicht ob ich mich verständlich ausgedrückt
> habe..........:rolleyes:
>

Hallo Robert,

ist schon halbwegs klar was du meinst. Also die kleine Sonde schaut 50mm, die große 85mm raus. Ich würde die Sonde von unten (90° zum Rohr) und leicht verdreht zum Hinterrad einbauen. Dann hast du Abstand zum Rad und in Schräglage setzt garantiert nix auf. Die Sonden sind absolut wetterfest, im Auto liegen sie auch im Freien. Mach die ein Holzstück von 30mm Durchmesser und 90mm lang und halte es an die Stelle die dir vorschwebt. Wenn da genug Platz ist ist alles ok. Die kurze Sonde fällt dann sowieso nicht auf.
Wenn ich dich richtig verstehe willst du den Stutzen nicht im 90° Winkel einbauen sondern leicht schräg nach vorne. Dann müßte man allerdings den Auspuff etwas dengeln, müßte man probieren, gibt vielleicht Dellen und sieht net so gut aus. Wenn der Zusammenschluss der Rohre erst beim Hinterrad erfolgt (auf dem Bild nicht klar zu erkennen) wird es die einzige Alternative zum Einbau von Unten sein. Ich denke Romano wird da schon was machen können.
Wenn du glaubst die richtige Position gefunden zu haben mach, wenn es geht, ein Bild davon und dann schauen wir mal. Wir werden schon den richtigen Platz finden.


Gruss
Klaus 58
--
TDM 3VD

Road_Runner
Registriert: 27.03.2006 17:27

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Road_Runner » 27.03.2010 22:22

Hi Klaus,

habe mit Robert gesprochen, für des schweißen hat das keine auswirkungen.

da muss nichts gedengelt werden, die Mutter wird nur schräg aufgesetzt.

Frage ist nur, schaut die Sonde weit genug rein ????

gibts da eine Richtlinie??

Das mit dem Bild machen ist eine gute Idee, glaube aber, der Robert hat schon seinen Platz gefunden und wie ich das sehe hat er nicht viel alternativen :rolleyes:



grüßle

Romano [ img ]
--
´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´
Hebt man den Blick, so sieht man keine Grenzen.
(Japanisches Sprichwort)

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 28.03.2010 10:35

hi,

in der tat habe ich nicht soviele alternativen. einzig sinnvolle stelle ist das y-stück, was die rohrdurchmesser, u. den benötigten sondenplatz angeht.
man könnte zwar ein ganzes stück weiter vor, da im system ein interferenzrohr von ca. 20mm vorhanden ist, aber die 38mm rohrdurchmesser wären da etwas wenig.

aber zum glück täuschst du dich mit den angaben wie weit die sonde aus dem rohr steht.
du hast vergessen das fast 1/3 der gesamtlänge ins rohr kommt, so das die sonde ca. 55mm rausstehen sollte (zumindest nach deinen bildern).

dengeln werde ich am y-stück nicht. man muss halt schauen, das die schweissmutter in fahrtrichtung vorne mit dem bund anliegt, u. nach hinten soweit raussteht, das die sonde näherungsweise die 90° zur fahrzeuglängsachse erreicht, so das sie in etwa parallel zum unteren rahmenrohr verläuft.

--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

klaus58
Registriert: 04.09.2002 23:29

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon klaus58 » 28.03.2010 16:27

Red schrieb:
> hi,
>
> in der tat habe ich nicht soviele alternativen. einzig sinnvolle
> stelle ist das y-stück, was die rohrdurchmesser, u. den benötigten
> sondenplatz angeht.
> man könnte zwar ein ganzes stück weiter vor, da im system ein
> interferenzrohr von ca. 20mm vorhanden ist, aber die 38mm
> rohrdurchmesser wären da etwas wenig.
>
> aber zum glück täuschst du dich mit den angaben wie weit die sonde
> aus dem rohr steht.
> du hast vergessen das fast 1/3 der gesamtlänge ins rohr kommt, so das
> die sonde ca. 55mm rausstehen sollte (zumindest nach deinen bildern).
>

Einspruch euer Ehren, :x

du machst da aber einen kleinen Denkfehler. Schau mal auf die Zeichnung.

[ img ]

Der Sensorbereich der großen Sonde ist ca.17mm lang. Das Gewinde ist 10mm lang, genau wie der Einschweißstutzen. Der sitzt zur Hälfte im Rohr. Zählen wir jetzt den Rest zusammen, 34 + 40 + 6 + 5 (die Hälfte vom Stutzen) kommen wir da auf 85mm. Der Sensor sitzt ca. 22mm im Rohr.

Der Sensorbereich der kleinen Sonde ist ca.18mm lang. Das Gewinde ist 10mm lang, genau wie der Einschweißstutzen. Der sitzt zur Hälfte im Rohr. Zählen wir jetzt den Rest zusammen, 37 + 9 + 5 (die Hälfte vom Stutzen) kommen wir da auf 50mm. Der Sensor sitzt ca. 23mm im Rohr.

Zumindest bei meiner Meßsonde ist der Abstand größer als 55mm. Später als dauerhafte Lösung passt es mit der kleinen Sonde.


Gruss
Klaus 58
--
TDM 3VD

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 28.03.2010 17:09

hi,

naja, wenn du das kabel noch mit reinrechnest dann hast du recht.

was hat es eigendlich für sonden so auf dem markt?

einbereich mit / ohne heizung
breitband mit / ohne heizung
u. beide typen jeweils in gross u. klein?

was bräuchte ich für eine für dauerbetrieb?
breitband mit heizung in klein?
hersteller ist egal, od. abhängig von der anzeige?
welche anzeige ist besser afr od. lambda?

achso noch nen rundinstrument würde ich nicht unterbringen wollen, soll auch optisch passen.
also bleibt eigendlich nur lambda über leuchtdioden.

habe auch nach dem von dir geposteten zeiger instrument gesucht, das find ich klasse, habe aber nix gefunden.


--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

klaus58
Registriert: 04.09.2002 23:29

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon klaus58 » 28.03.2010 18:32

Red schrieb:
> hi,
>
> naja, wenn du das kabel noch mit reinrechnest dann hast du recht.
>
> was hat es eigendlich für sonden so auf dem markt?
>
> einbereich mit / ohne heizung
> breitband mit / ohne heizung
> u. beide typen jeweils in gross u. klein?
>
> was bräuchte ich für eine für dauerbetrieb?
> breitband mit heizung in klein?
> hersteller ist egal, od. abhängig von der anzeige?
> welche anzeige ist besser afr od. lambda?
>
> achso noch nen rundinstrument würde ich nicht unterbringen wollen,
> soll auch optisch passen.
> also bleibt eigendlich nur lambda über leuchtdioden.
>
> habe auch nach dem von dir geposteten zeiger instrument gesucht, das
> find ich klasse, habe aber nix gefunden.
>
>
Hallo Robert,

ich benutze für das Anzeigegerät eine Einbereich Sonde (groß) mit max. 1V Ausgang, mit Heizung und 4 Leiter-Anschluss von Bosch.

Die Firma wo ich die kleine Sonde bestellt habe gibt es nicht mehr. Von den technischen Daten ist sie genau gleich.

Die hier sollte auch gehen.

Sonde

Dazu noch ein paar wasserdichte Stecker.

Fehlt noch die Elektronik, muss ich noch zusammenbauen.

Jetzt noch die Anzeige, hier ist sie

Anzeige

Hier noch der Hersteller, die haben richtig geile Sachen, gibt es auch bei RS-Online, einfach dort nach Lascar suchen lassen.

Lascar

Die Frage ist noch ob man so eine Anzeige immer eingebaut haben muss. 1-2 mal im Jahr eine Testfahrt und gut ist.

Andererseits, ich habe da noch eh die Idee diese Anzeige sowohl als Voltmeter für die Bordspannung, als Leistungsanzeige für die Griffheizung und als Lambdaanzeige mittels Umschalter einzusetzen. Allerdings erst im nächsten Winter, also wenn das Wetter so weiter macht in 4-6 Wochen :))


Gruss
Klaus 58
--
TDM 3VD

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Überholi » 28.03.2010 18:51

die lmbda sonde wäre passend.

ich habe eine ähnliche damals bei unifit gekauft.

mit heizung ist gut wegen entfernung.



die einschweißmuffe würde auch nur aufgesetzt gehen.
die sonde muss nur in den strom kommen. dann steht das zwar weiter raus , aber es geht weniger platz innen verloren.

ich habe das Metall weggeschnitten - dann brauchts innen weniger platz und ginge eine kleinere Bohrung
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 28.03.2010 19:19

hi,

muss eh schauen wie das mit der einschweissmutter geht........aufgesetzt ist ein gutes stichwort......nach vorne in fahrtrichtung bis zum bund im loch, u. nach hinten dann aufsetzen lassen, würde noch ein paar winkelgerade mehr bringen.

@klaus
das 17 segment zeigerinstrument ist echt super.......
lambda 1 (14,7) auf 1 am instrument, nach links bei mager, nach rechts für fett.
das wäre fett :p
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Road_Runner
Registriert: 27.03.2006 17:27

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Road_Runner » 28.03.2010 22:39

Hi Robert,

denk dran,

mehr wie 2mm Luft kann ich nicht überbrücken, ohne denn letzten Gewindegang zu beschädigen.



grüßle

Romano [ img ]
--
´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´
Hebt man den Blick, so sieht man keine Grenzen.
(Japanisches Sprichwort)


Zurück zu „Tuning & Umbauten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste