Was passiert, wenn Motor zu mager?

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Sunkist
Registriert: 04.10.2008 13:21

Was passiert, wenn Motor zu mager?

Beitragvon Sunkist » 23.03.2010 13:16

Hallo Leute,
was passiert eigentlich, wenn der Motor zu mager eingestellt ist? Beim 2-Takt bedeutet das eigentlich den schellen Tod. Wie verhält sich das beim 4-Takt-Motor?
Lastwechselprobleme, schlechter Leerlauf, Konstantfahrruckeln usw. sind mir schon klar, aber wie sieht das mit der Temparatur aus?
Da hier die Motortemparatur steigt, ist doch eventuell ein Schaden möglich, oder bleibt das im grünen Bereich?
Wo sind die Spezialisten?

Thomas

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Was passiert, wenn Motor zu mager?

Beitragvon Limbo » 23.03.2010 17:09

Frag mal die Ventile, wie Die die Magersucht vertragen. :D

Etwas magerer kann man schon fahren, aber viel zu mager werden die Ventile zu heiß.

Zumindest die 900er ist ab Werk recht fett eingestellt, und läuft etwas magerer besser, sowie man sie ein wenig magerer einstellt, läuft sie besser, aber man sollte sie doch immernoch etwas überfettet lassen.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Was passiert, wenn Motor zu mager?

Beitragvon Red » 23.03.2010 17:23

hi,

wie der hans schon schreibt, vor allem die auslassventile nehmen zu sehr zu mager schon mal krum.......ähh undicht.
der tdm motor ist zwar thermisch sehr gesund, aber das natürlich auch nur in gewissen grenzen.

besonders tückisch ist untenrum normal od. eben leicht fett, aber eine zu kleine hauptdüse, so das sie unter volllast abmagert.......u. schwubs stehst du auf der bahn.
wobei dies eigendlich nur bei vergasern passieren kann.

bei einer unmanipulierten einspritzung, sollte das nicht passieren können.
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Sunkist
Registriert: 04.10.2008 13:21

Was passiert, wenn Motor zu mager?

Beitragvon Sunkist » 23.03.2010 18:38

Soso Ventile. Daran hab ich nicht gedacht. Also, Hintergrund ist dieser. Krümmer waren bei mir sehr unterschiedlich gefärbt, somit nicht gleichmäßig eingestellt. Problem ist meine 2in1 Anlage und die fehlenden Messanschlüsse am Krümmer. Daher eine genaue Messung der einelnen Zylinder nicht einfach. Mein Gedanke war, die Maschine warmfahren und CO soweit runterstellen bis sie nicht mehr rund läuft. Jetzt die Werte von c1 und c2 schrittweise um 3 Zähler erhöhen bis wieder alles stotterfrei geht. Temperatur am Krümmer messen und die heißere Seite wieder schrittweise anpassen. Hat auch prima funktioniert. Krümmertemperaturen fast identisch, aaaber. Das Auspuffende ist jetzt eher grau als schwarz somit im gesammten magerer als vorher, vermute zu mager. Im gesammten ca. 20 Zähler niedriger als vorher.
Das Ende vom Lied wird jetzt doch die Fahrt zum Freundlichen sein und eine ordentliche Messung durchführen lassen.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Was passiert, wenn Motor zu mager?

Beitragvon Überholi » 24.03.2010 09:16

die unterschiedlichen Temperaturen am Krümmer kommen auch daher dass bei der Rn08 ein Ansugstutzen länger ist. das ist der rechte wenn ich mich richtig entsinne.

somit ist auch der rechte Krümmer sehr oft heisser als der linke.

das macht yammaha um auf der einen seite mehr leistrung im Hohen zu haben( kurzer trichter) und auf der Anderen mehr drehmoment eher im unteren und mittleren Bereich (längerer Trichter zu haben) .

am besten wäre wirklich in jeden Krümmer ne sonde um dann Zylinder richtig ab stimmen zu können.

für den Normalbetrieb braucht es das gneuagenommen nicht.

was auch sehr wichtig ist, dass die beiden zylinder synchronisiert werden. das geht mit messuhren.
das sollte am Anfang stehen. wenn das schon nicht passt hat man es später sehr schwer den Motor seidenweich hin zu bekommen.

ich habe mir seit kurzem Profi Messuhren gekauft.
Boehm Synchrontester mit Nullpunktverstellung


diese kommen wohl noch in dieser Woche an meiner zum erst Einsatz.

´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Sunkist
Registriert: 04.10.2008 13:21

Was passiert, wenn Motor zu mager?

Beitragvon Sunkist » 24.03.2010 20:39

So, war heute beim Freundlichen zum CO-einstellen. War genau um 0,5% zu mager. Also noch im Rahmen und fast mit Gefühl getroffen.
Dank an Erich, haste mir die nächse Frage der unterschiedlich langen Ansaugstutzen im Voraus schon beantwortet. Hätte die schon fast nach Monk-Manier gleich lang geschnitten.
Den Aufwand mit den Drosselklappen hammer nicht gemacht, da im Herbst eh ein großer Service mit Ventile fällig ist und hier alles erledigt wird.

FreoWa
Registriert: 10.07.2008 10:16

Was passiert, wenn Motor zu mager?

Beitragvon FreoWa » 29.03.2010 11:50

Moins

Zu mager hin oder her.....

Wir werden ja auch in Sachen "Motor und Turbinen Kunde" gedrillt. Also aus Sicht eines Motor Ingeneurs würde man da so drauf antworten müssen.

Grundlage:

Diesel Motoren sind immer Magerlaufmotoren, sie arbeiten mit extremen Luftüberschuss. Die Luftmenge in einem Diesel Motor obgleich 2 oder 4 Takt Diesel ist immer die selbe.

Nun der Benzinmotor. Mal abgesehen von diesen stinkenden 2 Taktern.....pfui und kaum ne Ahnung hab...

Bei 4 Taktern sieht das so aus. Hast du nen KAT, dann brauchst du das Lambda Fenster, um alles schick in CO2 umwandeln zu können.

Hast du keinen KAT und ist dir auch sonst dein Abgas Wumpe, ist folgendes optimal.

Im Leerlauf bei Leerlaufdrehzahl solltest du eigentlich ein Lambda von 0,9, also fett haben. Dies entspräche also auich einem CO von 2 bis 4,5%. Wobei dies auch ein Trugschluss ist. Der CO von Vadderns NTV ist bei 0,5 und sie läuft im Leerlauf hervorragend. Grundlegend würde ich also sagen.....bis 4,5% darf man bei der ohne KAT Version....also sucht euch was schickes aus, wie sie am besten startet und im Leerlauf läuft.

Nun zuuuu mager....

Ist ein Benzion Motor zu mager....und es ist kein FSI bzw. direkt Einspritzer....denn auch diese Direkteinspritzer sind Magerlaufmotoren.....kann man folgendes als Richtlinie nehmen.

Wenn man nicht unbedingt mit dem Kopf auf dem Lenker hin und her schlagen möchte, sollte man sich das Ding so einstellen, dass man ca. um Lambda 1 bis max Lambda 1.1 fährt. Da ist der Verbrauch in Ordnung und die Gasannahme am besten. Bei Vollast wieder auf Lambda 0,9, so erreichst die max Kraftentfaltung.

Zu "mager" hat ehr weniger die Folge, dass dir deine Ventile wegblasen Der Motor läuft halt nur nicht gut.

Diese LPG Gas Umbauten haben übrigens ein viel größeres Prohblem mit Ventilschäden. Gas kühlt den Brennraum viel weniger, als eingespritztes Benzin.

Also keine Sorge vor 0,5 Prozent CO zu weniger, oder zu viel... das kratzt den Motor überhaupt nicht. Wenn du schön fahren kannst, ohne das es ruckelt ist auch alles Bombe, der Rest ist ne Feineinstellungssache...

LG


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 21 Gäste