Heizgriffe und Protectoren

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

TDM900-Biker
Registriert: 02.11.2009 23:12

Heizgriffe und Protectoren

Beitragvon TDM900-Biker » 06.03.2010 23:28

Es geht um eine aktuelle RN18. Welche Heizgriffe und Protectoren kann mir jemand mit Erfahrung empfehlen ? Was muss bei der Auswahl beachtet werden ?

Viele Grüße
Reinhold
--
Ein Motorrad kann nicht zweizylindrig genug sein !

Unsinkbar-2
Registriert: 13.11.2005 11:57

Heizgriffe und Protectoren

Beitragvon Unsinkbar-2 » 06.03.2010 23:47

Hallo Reinhold,

meine TDM hat seit 30 tkm Heizgriffe von Daytona, bin immer noch sehr zufrieden damit.

Tschau

Reinhard
--
TWIN: Manchmal ist weniger mehr!


Schon Goethe hat erkannt:

Auch das ist Kunst, ist Gottesgabe,
aus ein paar sonnenhellen Tagen
sich so viel Licht ins Herze tragen,
dass, wenn der Sommer längst verweht,
das Leuchten immer noch besteht.

Sunkist
Registriert: 04.10.2008 13:21

Heizgriffe und Protectoren

Beitragvon Sunkist » 07.03.2010 12:28

Meine Schwägerin hat Heizgriffe von Daytona und V-Storm Protectoren verbaut. Montiert hat die Protectoren allerdings schon der Vorbesitzer. Dazu wurden die Lenkerenden dort wo die Protectoren einklipsen etwas abgedreht. Wer zugriff zu einer Drehmaschine hat sicherlich einfacher zu montieren als die von BMW.
Ich selbst hab Daytona Heizgriffe aber keine Protectoren. Nachteil von Daytona sehe ich in der nur zweistufigen Leistungsschaltung. Kleine Stufe zu kalt, anders zu warm. Mit der nachgerüsteten Stufenlosregelung eine super Sache. Saito hat hier eine Leistungsstufe mehr zu stellen. Qualität kann ich zu diesen nichts sagen. Hoffe geholfen zu haben.

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

Heizgriffe und Protectoren

Beitragvon ralf-pb » 07.03.2010 16:35

Die Protektoren der GS 650 passen auch - Heizgriffe von Saito - haben aber einen klobigen Regler - heizen aber gut
--
Gruß Ralf
+
Das Leben ist wie Radfahren, hört man auf zu Strampeln fällt man um.

rossifan
Registriert: 06.02.2004 16:57

Heizgriffe und Protectoren

Beitragvon rossifan » 07.03.2010 19:23

Heizgriffe von Daytona, stufenlose Regelung von Alpentourer.de und die Protectoren von BMW.


Bernhard
--
TDM900 RN08 06/2002 Silber, MRA Vario, Heizgriffe, Ganganzeige, McCoi,

Paule4711
Registriert: 11.08.2009 08:54

Heizgriffe und Protectoren

Beitragvon Paule4711 » 07.03.2010 19:57

Für eine vernünftige Steuerung hat Volkmar was erfunden.
Siehe seine Seite. Hot Grip III

Ist auch kompatibel zu den meisten Heizgriffen.
--
[ img ]

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Heizgriffe und Protectoren

Beitragvon Überholi » 07.03.2010 20:07

die Daytona finde ich Qualitätsmässig besser als die saito.

ich habe nur die original ansteuerung dran. die reicht mir meist. - habe wenn es kalt ist auf start dann ist es heisser.
es wird zwar gesagt dass die dann defekt gehen können , sind es aber bisher nicht. :)

von cls glaube ich gibt es auch ncoh eine stufenlose regelung. bin mir aber nicht mehr sicher - ist auch nichts für meinen Geldbeutel. ;)

NACHTRAG:

ich würde auch hier wieder die Schützer der BMW GS 1150 Montieren. die sind grösser (mehr windschutz) als die der GS 650.


´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"


[f1]Falls dir mein Post hilft - evtl ne kleine spende auf den Forumsserver ;)[/f1]
--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]
Zuletzt geändert von Überholi am 07.03.2010 20:13, insgesamt 1-mal geändert.

TDM900-Biker
Registriert: 02.11.2009 23:12

Heizgriffe und Protectoren

Beitragvon TDM900-Biker » 07.03.2010 23:44

Habt alle vielen Dank für die schnelle Info !

Viele Grüße
Reinhold
--
Ein Motorrad kann nicht zweizylindrig genug sein !

The-Big-Blue
Registriert: 19.03.2008 12:33

Heizgriffe und Protectoren

Beitragvon The-Big-Blue » 18.03.2010 09:08

An meiner ZRX habe ich eine Stufenlose Regelung ( www.siekla.de/ghz1.htm )
verbaut. Allerdings arbeitet sie für die Sitzbankheizung. Kann ebensogut für Griffheizung genommen werden. Sollte ich Heizgriffe mal nachrüsten würde ich aber die digitale variante nehmen.

Gruß, Elmi
--
http://www.ridebehindvideos.com/videos.html

archer769
Registriert: 13.06.2009 10:25

Heizgriffe und Protectoren

Beitragvon archer769 » 18.03.2010 15:36

Also, der Vorbesitzer hat die Daytona Heizgriffe einbauen lassen (mit original 2 Stufenschalter). Habe Sie nicht oft gebraucht, aber wenn dann funktioniert es perfekt.

Frage: wegen den Heizgriffen sind keine Lenkergwichte dran. Hat jemand schon mal solche zusammen mit den Heizgriffen montiert?
--
Guss
JH
------
Ne Gelbe TDM 850 bis 1997 ... Seit Juni 2009 eine Schwarze TDM 900 ABS (RN11).

dr_Rabe_2.0
Registriert: 11.05.2008 21:51

Heizgriffe und Protectoren

Beitragvon dr_Rabe_2.0 » 18.03.2010 17:22

archer769 schrieb:
> Also, der Vorbesitzer hat die Daytona Heizgriffe einbauen lassen (mit
> original 2 Stufenschalter). Habe Sie nicht oft gebraucht, aber wenn
> dann funktioniert es perfekt.
>

Dito

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

Heizgriffe und Protectoren

Beitragvon DiddiX » 19.03.2010 19:25

archer769 schrieb:

>
> Frage: wegen den Heizgriffen sind keine Lenkergwichte dran. Hat
> jemand schon mal solche zusammen mit den Heizgriffen montiert?

Ja hab ich.
Einfach die Enden abschnippeln. ;)


[ img ]



--
[f1][comic]Lerne von den Fehlern anderer. Du lebst nicht lange genug, um sie alle selbst zu machen.[/comic][/f1] [ img ]

dr_Rabe_2.0
Registriert: 11.05.2008 21:51

Heizgriffe und Protectoren

Beitragvon dr_Rabe_2.0 » 19.03.2010 22:41

DiddiX schrieb:
> archer769 schrieb:
>
> >
> > Frage: wegen den Heizgriffen sind keine Lenkergwichte dran. Hat
> > jemand schon mal solche zusammen mit den Heizgriffen montiert?
>
> Ja hab ich.
> Einfach die Enden abschnippeln. ;)
>
Ja ..sieht bei mir auch geschnippelt aus .
Es fällt aber nur bei genauem hinsehen auf .

[ img ]

Stefan3VD
Registriert: 26.11.2008 11:26

Heizgriffe und Protectoren

Beitragvon Stefan3VD » 20.03.2010 07:41

@ Dr-Rabe : Was hast Du denn da für einen schicken Windschild? Wie sieht das denn von vorne aus? Baust Du Deine TDM jetzt zur BMW C1 um, ich glaube da fehlt noch das Dach ;D oder hast Du das gerade in den Kofferraum geklappt?:look:
Viele Grüße aus dem schönen Taunus

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Heizgriffe und Protectoren

Beitragvon Lars » 20.03.2010 11:24

Stefan3VD schrieb:
> @ Dr-Rabe : Was hast Du denn da für einen schicken Windschild? Wie
> sieht das denn von vorne aus?

Hat er doch schon mehrfach vorgestellt. Hier nochmal eines seiner Detail-Bilder:

[ img ]

Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 23Mm
GUS#42 TDMF#8

dr_Rabe_2.0
Registriert: 11.05.2008 21:51

Heizgriffe und Protectoren

Beitragvon dr_Rabe_2.0 » 20.03.2010 11:37

Stefan3VD schrieb:

> Viele Grüße aus dem schönen Taunus


Ich vermute mal du grüßt nicht aus einem Ford Taunus ...obwohl das schön wäre .

Edit : Taunus
Zuletzt geändert von dr_Rabe_2.0 am 20.03.2010 11:41, insgesamt 1-mal geändert.

dr_Rabe_2.0
Registriert: 11.05.2008 21:51

Heizgriffe und Protectoren

Beitragvon dr_Rabe_2.0 » 20.03.2010 11:45

Lars schrieb:
> Stefan3VD schrieb:
> > @ Dr-Rabe : Was hast Du denn da für einen schicken Windschild? Wie
> > sieht das denn von vorne aus?
>
> Hat er doch schon mehrfach vorgestellt. Hier nochmal eines seiner Detail-Bilder:



Ich finde die Foto-Tapete im Hintergrund sollte auch nicht unerwähnt bleiben .

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Heizgriffe und Protectoren

Beitragvon Kruemel » 20.03.2010 12:04

Das:

"Ich vermute mal du grüßt nicht aus einem Ford Taunus ..."


könnte ich übernehmen ......

Aber leider keine "Badewanne", sondern "nur" ein Turnier Baujahr `77 in "signalorange" ......

- aber auch schön!!!!

:x

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Stefan3VD
Registriert: 26.11.2008 11:26

Heizgriffe und Protectoren

Beitragvon Stefan3VD » 21.03.2010 06:53

Also es tut mir wirklich leid, ich wusste nicht das die Maschiene von Guido so einen Anbau hat, habe ich wirklich ihrgendwie nicht mitgekriegt :look: , und bei den vielen Bildern und links die Guido sonst so reinstellt und von sich gibt, habe ich es nicht so ernst genommen. Also lieber Guido hiermit entschuldige ich mich nochmals, daß ich vermutete das Dein Motorrad nicht so aussieht. ;)

@ Taunusfreunde: Natürlich Wohne ich im Taunus, es ist zwar nicht immer sehr bequem, aber dadurch das es ein Kombi ist,kann ich mich schon gut auf meiner Matraze im Kofferraum ausstrecken. Früher in meinem 17m P7b Kombi hatte ich natürlich mehr Platz, aber leider ist der mir wortwörtlich unter dem Hintern weggerostet. :dance1: (Vielleicht finde ich ja mal heute Bild)

Ciao Stefan
Viele Grüße aus dem schönen Taunus

dr_Rabe_2.0
Registriert: 11.05.2008 21:51

Heizgriffe und Protectoren

Beitragvon dr_Rabe_2.0 » 21.03.2010 07:07

Stefan3VD schrieb:
> Also es tut mir wirklich leid, ich wusste nicht das die Maschiene von
> Guido so einen Anbau hat, habe ich wirklich ihrgendwie nicht
> mitgekriegt :look: ,


Mein Cockpit-Wintergarten ist kein optischer Leckerbissen .das siehst du schon ganz richtig ..aber ich persöhnlich fand den Wind unangenehmer . ...und das ist nicht die einzige Sache in meinem Leben die von stylisch zu praktisch gemorpht ist . :smokin:

Stefan3VD
Registriert: 26.11.2008 11:26

Heizgriffe und Protectoren

Beitragvon Stefan3VD » 21.03.2010 07:24

Guido, Du brauchst Dich doch nicht bei mir zu entschuldigen für Dein Motorrad . Jedem das seine, heißt es doch so schön ;) . Ich mag es beim Motorradfahren ja ehrlich gesagt auch nicht wenn mir Wind und Wetter ins Gesicht bläst. (Deswegen bin ich auch ganz froh über die noch unversehrte Windschutzscheibe meines Taunus.) Wenn ich mir das Foto so recht betrachte muß ich doch Bewunderung für Deinen individuellen Stil ausdrücken (ja sie hat schon ein gewisses "Etwas" Deine TDM :O ) und Dein Selbstbewustsein bewundern. :D

Ciao Stefan
Viele Grüße aus dem schönen Taunus

Schatzi-Reiter
Registriert: 05.01.2010 17:21

Heizgriffe und Protectoren

Beitragvon Schatzi-Reiter » 21.03.2010 08:37

Moin,

ich möchte das Thema Heizgriffe nochmal aufnehmen.

Bei meiner RN08 habe ich den Kettenöler an eine Zündungsplus unter der Sitzbank angeschlossen und mich am nächsten Tag gewundert warum sie kaum noch anspringen mag. Meine Vermutung lag auf alte/leere Batterie. Also eine neue bestellt und gestern zum Yam-Händler. Der hilfsbereite Mensch bot mir an sie gleich einzubauen, startet den Motor und wundert sich über ein ungewöhnliches Geräusch. Darauf ich: "Na das wird der Lüfter sein, der noch nachläuft?". Kollegen gerufen, nochmal gelauscht: "Nö, der Lüfter ist das nicht, da läuft der Anlasser mit (Not-Aus betätigt und Anlasser orgelt)8o

Kurze Fehlersuche führt sofort zu meinem neu verlegten Kabel vom Öler. Kabel weg, Fehler behoben.:rolleyes:

Diese moderne Technik ist halt mit den 2V-Boxern nicht mehr zu vergleichen. Jetzt stehe ich vor dem Problem für Kettenöler und natürlich die Heizgriffe eine Zündungsplus (Nr.15 ?) zu finden. Ich möchte aber auf jeden Fall ein Relais zwischenschalten.

Wo komme ich am einfachsten an eine 15er Plus? RN 08


Gruß Rainer

PS. Nächste Woche gehe ich nochmal zum Händler - ich möchte nur wissen in welche Ecke ich vorab schonmal die Kabel verlegen kann damit das nicht so lange beim Händler dauert.



--
Respekt verdient man sich durch Taten - nicht mit Uniform, Titel oder Herkunft
Zuletzt geändert von Schatzi-Reiter am 21.03.2010 08:38, insgesamt 1-mal geändert.

frank-s
Registriert: 29.03.2009 00:23

Heizgriffe und Protectoren

Beitragvon frank-s » 21.03.2010 15:06

Daytona heizgriffe , Protectoren von der V-Storm [ img ]

dr_Rabe_2.0
Registriert: 11.05.2008 21:51

Heizgriffe und Protectoren

Beitragvon dr_Rabe_2.0 » 21.03.2010 15:49

frank-s schrieb:
> Daytona heizgriffe , Protectoren von der V-Storm

Wenn du das Lenkergewicht fest anziehst ...klemmt der Grasgriff ..stimmts ?
Oder wie hast du das gelöst ?

Schatzi-Reiter
Registriert: 05.01.2010 17:21

Heizgriffe und Protectoren

Beitragvon Schatzi-Reiter » 22.03.2010 08:57

Schatzi-Reiter schrieb:
> Moin,
>
> ich möchte das Thema Heizgriffe nochmal aufnehmen.
>
> Bei meiner RN08 habe ich den Kettenöler an eine Zündungsplus unter
> der Sitzbank angeschlossen und mich am nächsten Tag gewundert warum
> sie kaum noch anspringen mag. Meine Vermutung lag auf alte/leere
> Batterie. Also eine neue bestellt und gestern zum Yam-Händler. Der
> hilfsbereite Mensch bot mir an sie gleich einzubauen, startet den
> Motor und wundert sich über ein ungewöhnliches Geräusch. Darauf ich:
> "Na das wird der Lüfter sein, der noch nachläuft?". Kollegen
> gerufen, nochmal gelauscht: "Nö, der Lüfter ist das nicht, da
> läuft der Anlasser mit (Not-Aus betätigt und Anlasser orgelt)8o
>
> Kurze Fehlersuche führt sofort zu meinem neu verlegten Kabel vom
> Öler. Kabel weg, Fehler behoben.:rolleyes:
>
> Diese moderne Technik ist halt mit den 2V-Boxern nicht mehr zu
> vergleichen. Jetzt stehe ich vor dem Problem für Kettenöler und
> natürlich die Heizgriffe eine Zündungsplus (Nr.15 ?) zu finden. Ich
> möchte aber auf jeden Fall ein Relais zwischenschalten.
>
> Wo komme ich am einfachsten an eine 15er Plus? RN 08
>
>
> Gruß Rainer
>
> PS. Nächste Woche gehe ich nochmal zum Händler - ich möchte nur
> wissen in welche Ecke ich vorab schonmal die Kabel verlegen kann damit
> das nicht so lange beim Händler dauert.
>
>
>

Wo schließt ihr die Plus der Heizgriffe an??????(
--
Respekt verdient man sich durch Taten - nicht mit Uniform, Titel oder Herkunft


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste