Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Board für größere bis extreme Umbauten aller Art - alles wofür man TÜV oder Einzelabnahme braucht

Moderatoren: tdm-thone, rabat

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 04.03.2010 18:40

hi,

hoffentlich entwickelt sich das hier jetzt nicht zum monolog........:rolleyes:

mir doch egal :p

bin heute wieder ein klein wenig weiter gekommen.

tank sitzt wie zuvor auf der neuen grossen box.........puh.......hatte zwar mit pappe getestet, aber so richtig sicher ist man ja erst wenn es wieder zusammen ist.

habe dann heute mit meiner relaisplatte angefangen........wie gesagt die elektrik an sich hat mir nie sorgen gemacht, aber die grösse der platte gab anlass zu bedenken....

1. test
fehlschlag.....kanzel passt nicht

2. test
fehlschlag.....kanzel passt wieder nicht

habe das ganze dann auf den kopf gedreht.......
punktlandung.

gott sei dank........bin ich froh.
die paar strippen sind jetzt echt kein problem mehr, nur dunkel wurde es, so das ich aufhören musste.

auf bilder werde ich erstmal, aufgrund bedenklicher strömungen hier im forum, verzichten........8o
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Yamaha-Men » 04.03.2010 18:43

Red schrieb:

> auf bilder werde ich erstmal, aufgrund bedenklicher strömungen hier
> im forum, verzichten........8o

was soll der Bullshit, wir wollen Bilder sehen :shock2:

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon RucksackEifelYeti » 04.03.2010 19:02

Hi Red,

genau, wollen Bilder sehen, interessiert mich schon, wo und wie Du die Elektrik untergebracht hast.
Hab übrigens meine erste Nachfahrt mit den über Relais angeschlossenen Scheinwerfer hinter mir, der Unterschied ist gewaltig. Danke nochmal für diesen Tip :ok:

Gruss
Axel

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Helge » 04.03.2010 19:48

Red schrieb:

>
> auf bilder werde ich erstmal, aufgrund bedenklicher strömungen hier
> im forum, verzichten........8o


Seit wann kümmerst Du Dich um irgendwelche Strömungen...:D :))
Jetzt stell Dich nicht an wie ein Mädchen und lass die Bilder sehen. :p
Kindskopf...ztztztzt...:))



Grüßle
Helge

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 04.03.2010 19:56

hi,

na gut.......

1. war es schon zu dunkel
2. hatte ich das ding gar nicht mit bei, u. auch keine lust nochmal zu laufen.

@axel
was'n für'n tip?
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Road_Runner
Registriert: 27.03.2006 17:27

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Road_Runner » 04.03.2010 20:20

Hi Robert,


hättest eine Handlampe mit nehmen sollen, dann könntest weiter machen ;)

Wenn jetzt der große Schnee wieder kommt und dann :shock2:

> @romano

> bin da mal auf ein ergebniss gespannt..........
> hoffe du lässt dir den schrieb von der rolle geben.

und ich erst :rolleyes:

Am Samstag hole ich sie wieder ab, mit neuem TÜV und Diagramm :hasi:

Bin gespannt was er jetzt verbaut hat und ob der neue Topf dran bleiben konnte ?(


grüßle

Romano [ img ]
--
´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´
Hebt man den Blick, so sieht man keine Grenzen.
(Japanisches Sprichwort)

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon RucksackEifelYeti » 04.03.2010 20:39

Hi Red,

den hier:


Red schrieb:

> kurz noch nen anderes thema..........
> da ich diesen winter meine scheinwerfen auf relais umrüsten will,
> habe ich mir mal nen 3vd frontkabelbaum besorgt, u. ihn seziert.
> ist echt ne frechheit was die japsen da zusammen zimmern.
>
> [ img ]
>
>
>
> aus einer ankommenden masse mach 5 (einschliesslich deren für die
> scheinwerfer), u. aus einer zuleitung zum fernlicht (1mm² direkt
> geschaltet in der lenkerarmatur), mach 3, hochgepeppt auf 1,5mm².
> u. da wundert man sich über spannungsabfälle im 2 stelligen
> prozentbereich, obwohl die steckverbinder gut aussehen.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 05.03.2010 07:47

hi,

das war kein tip, das war ein bild einer katastrophe.

ich mache das so das der kabelbaum unverändert erhalten bleibt, so das alles ohne einschränkung rückbaubar ist. es wird nicht ein kabel geschnitten od. mit stromdieben beschädigt.

die ansteuerung für das hauptrelais, wird von der zündung direkt im stecker abgenommen, die scheinwerferrelais werden über selbstgebaute stecker (H4 u. H1) von den vorhandenen lampenanschlüssen abgenommen.
also kupplungen von den scheinwerferlampen ab, u. mit meinen steckern zu den relais verbunden.

[ img ]

hat wie gesagt den vorteil, dass nichts beschädigt wird, u. alle weiteren funktionen, wie z.b. die fernlichtkontrolle erhalten bleibt.

die h4 bzw. h1 stecker sind sehr einfach zu basteln.
einfach kupferblech in streifen schneiden, diese in die flachstecker rein, so das sie ca. 10mm rausstehen, u. festlöten.
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon RucksackEifelYeti » 05.03.2010 15:38

Hi Red,

zerlegt hab ich meinen Kabelbaum auch nicht, bei dem Mist der da Verbaut ist, weiss man nie, ob da hinterher noch alles funzt.
Ausser man macht es so, wie bei Friedhelm, geht aber mehr Richtung Kahlschlag. Ich hab bei mir am Ende die Lampenstecker gekappt, und dort meine Relais zwischen gehängt.
Jetzt fehlt noch eine Kleinigkeit damit anschliessend mein automatisches-Licht-Ein funktioniert. Und Petrus hat gesagt, ich solls Morgen machen, an Stelle von ner Tour, wäre der richtige Zeitpunkt :(


Gruss
Axel

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Steindesigner » 05.03.2010 15:50

RucksackEifelYeti schrieb:
> Hi Red,
>
>
> Ausser man macht es so, wie bei Friedhelm, geht aber mehr Richtung
> Kahlschlag.

Soso Axel,
und ich dachte du weisst was du tust. :-p
Ich nenn dich ab jetzt Sledge Hammer :teufel:
--
Grüße aus dem Kurvenland

[ img ]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 05.03.2010 19:05

hi,

so irgendwie kann ich es kaum glauben, aber ich bin irgendwie fast fertig.

erstmal was elektrisches:

zündung ein

[ img ]

volles rohr

[ img ]

ansicht aus der ferne

[ img ]

kabel u. stecker

[ img ]

vorm zusammenbau

[ img ]

sieht schlimmer aus als es ist............
--
gruss

[red]red[/red]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

DerReisende
Registriert: 06.05.2005 15:57

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon DerReisende » 05.03.2010 19:14

Robert,

sieht klasse aus!

Normalerweise sollte man Leitungen nach unten weg laufen lassen, damit kein Wasser an den Leitungen in die Elektrik läuft.

Gruß

Micha
--
Der Busen der Natur liegt meist am Arsch der Welt........

B: 49.1628 L: 8.28583

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 05.03.2010 20:05

hi,

DerReisende schrieb:
> Robert,
>
> sieht klasse aus!
>
> Normalerweise sollte man Leitungen nach unten weg laufen lassen,
> damit kein Wasser an den Leitungen in die Elektrik läuft.

hatte ich auch vor..........aber es hat nicht gepasst.
Relais nach oben, u. die kanzel ging nicht mehr drauf.

aber eigendlich gehe ich von aus, das hier auch das wasser von unten kommt.
von oben kann eigendlich nicht viel kommen.
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Überholi » 05.03.2010 21:21

sag du nie mehr was überr die kabelei vom ede :lol:
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"


[f1]Falls dir mein Post hilft - evtl ne kleine spende auf den Forumsserver ;)[/f1]
--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 05.03.2010 21:29

hi,

Überholi schrieb:
> sag du nie mehr was überr die kabelei vom ede :lol:

das war auch das erste was mir dazu eingefallen ist.........:rolleyes:
aber mal ganz im ernst........irgendwie sieht das auf den bildern grösser aus, als es wirklich ist.

u. unter den amarturen sind tatsächlich nur die 2 stecker dazu gekommen.
der rest ist original.
habe sogar ein paar kabel dort entsorgen können.
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Helge » 05.03.2010 22:31

Ähmmm - also, räusper, bis das so wie beim Ede ausschaut fehlt wohl noch ein klein wenig.
Zur Erinnerung............... :D :D


[ img ]



Grüßle
Helge

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon AIC-Peter » 05.03.2010 22:59

Helge schrieb:
> Ähmmm - also, räusper, bis das so wie beim Ede ausschaut fehlt wohl
> noch ein klein wenig.
> Zur Erinnerung............... :D :D
>
>
> [ img ]
>
>
>
>
> Grüßle
> Helge

DAS Bild ist immer noch mein absoluter Favorit! :ok: :ok:

...irgendwann hänge ich mir das doch malin Postergöße über meine Werkbank.... :D


-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
mein neues Winter"döschen": Citroen Saxo mit Faltschiebedach (wg.d. Klimaerwärmung im Winter ;) )
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 60tKm

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 06.03.2010 00:39

hi,

ladys and gentlemen.........

red proudly presents "GUILTY"

the work finished at march.05.2010

[ img ]



[ img ]



ich finde sie ist wieder um einiges geiler geworden :)

naja, eigendlich doch noch nicht so ganz fertig.........:rolleyes:
kotflügel muss doch noch was höher, weil da irgendwie jedes steinchen das kratzen anfängt, u. nen 2. auspuffhalter will ich mir noch dengeln um diesen mit dem vom michael gebauten zu vergleichen.
dachte da an etwas filigraneres.

eine zusammenfassung über das getane werde ich später noch schreiben.

edit
hier schneit es gerade wieder [ img ]


--
gruss

[red]red[/red] [ img ]



[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]
Zuletzt geändert von Red am 06.03.2010 01:03, insgesamt 2-mal geändert.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Yamaha-Men » 06.03.2010 06:16

:ok: schaut gut aus :ok:


Wenn ich nicht selbst so ne Schöne hätte könnte ich direkt neidisch werden :teufel:
Fender sitzt wirklich sehr tief, hatte anfangs auch das Problem, habe dann die Buchsen minimal gekürzt damit es passt
der Auspuff scheint nun etwas höher zu sein oder täuscht das jetzt ?(

Hier ist es im Moment noch Schneefrei bzw. nichts davon zu sehen, hoffe das es so bleibt

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon sampleman » 06.03.2010 12:49

Red schrieb:

> aber eigendlich gehe ich von aus, das hier auch das wasser von unten kommt.
> von oben kann eigendlich nicht viel kommen.

Ich glaube, mit dem Plastikbeutel handelst Du Dir Ärger ein. Ich hatte mal Werkzeug etc in einen ZipLock, der war dauernd von innen beschlagen, und zwar durch Kondenswasser.

Ich würde mir eher überlegen, die einzelnen Kontakte bei Bedarf mit Silikon abzudichten und von unten einen Spritzschutz anzubringen, also entweder alles 100% wasserdicht oder so offen, dass Wasser, was da reingekommen ist, auch wieder abfließen kann.

Vielleicht ein Goretex-Beutel?



Sampleman
--
Seit Oktober '06 auf 3VD unterwegs - und jede Menge Fragen

klaus58
Registriert: 04.09.2002 23:29

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon klaus58 » 06.03.2010 13:02

Hallo Red,

sauwer die Hoor geschnitt! :ok: Die 3VD gefällt mir immer noch, deine ganz besonders! :guru:

Nur der Hhhhhhholzklotz, nee, das geht ja gar nicht! Gib mir mal die Maße von dem edlen Teil damit ich dir einen aus Edelstahllochblech machen kann. Das muss einfach sein. :-p

Dann hören auch endlich die dummen, unnötigen Kommentare auf (incl.meinem) :))


Gruss
Klaus 58
--
TDM 3VD

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 06.03.2010 14:31

hi,

@ michael

die distanzen sind gekürzt jetzt sollte es passen.

kann sein das der auspuff minimal höher steht, kann aber auch täuschen, da die gewaltigen ausleger weg sind.

@frank
der beutel ist seitlich u. oben schon offen.
eigendlich ist er eher gegen den gröbsten dreck gedacht.

aber ich denke eh nicht, das ich da nen grosses wasserproblem haben sollte.

@klaus
lass mal gut sein.........der klotz bleibt.
der ist so alt wie das moped, hat mehrere umzüge mitgemacht, u. ist ebenso stilisch wie das moped.

--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon sampleman » 06.03.2010 20:21

Aalso, jetzt mal meine ehrlich Meinung zu dem vorliegenden Mopped:

Erst einmal Hut ab vor der unglaublichen Arbeit, die da drinsteckt. Ich hoffe jetzt einfach mal, dass man die unglaublich vielen technischen Modifikationen an der Maschine beim Fahren auch merkt. Aber 20 PS mehr, eine gierigere Abstimmung und eine optimierte Hinterradfederung lassen ja schon mal einen signifikanten Unterschied zu einer serienmäßigen 3VD erwarten.

Die neue Elektrik wird vermutlich, wenn sie so funktioniert wie versprochen, einfach nur bedeuten, dass die 3VD lichtmäßig auf das Niveau einer Neumaschine angehoben wird.

Was mir überhaupt nicht gefällt, das ist die Farbgebung. Ich habe da meine eigene Philosophie dazu: Farben müssen einen Grund haben. An der Maschine sind mir viel zu viele sinnlos eingefärbte Teile, die roten Kühlwasserschläuche, die rote Kette (die finde ich besonders scheußlich), die ganzen rot eloxierten Teile, auch die blau eloxierten Bremsteile sehen in meinen Augen billig aus. Die Farben passen nicht 100% zueinender, das beißt sich.

Wenn das meine Maschine wäre, hätte ich sicherlich alle Technikkomponenten nach Möglichkeit in hell-silber oder in Carbon ausgeführt. Auch das Rot des Lacksatzes gefällt mir nicht, zudem die serienmäßigen Streifen einfach 90er-mäßig aussehen. Ich hätte mit anderen Farben experimentiert, zum Beispiel mattgrau mit weißen Yamaha-Schriftzügen und orangenen Rädern oder am Lacksatz ein Zusammenspiel aus glänzenden und matten schwarzen Flächen, dünne weiße Zierlinien als Akzentuierung und dazu Räder in uni-silber oder mattweiß. Oder man lackiert den Lacksatz in weiß, überzieht den Rahmen mit Carbonfolie und macht glänzend schwarze Räder dran.

Der Motor, so wie Du ihn gemacht hast, gefällt mir optisch sehr gut, die Auspuffanlage auch. Die Einarmschwinge steht der 3VD supergut, die Räder sehen klasse aus, die Verlaufslackierung finde ich scheußlich.

Bei der ganzen Mühe, die Du in dieses Projekt gesteckt hast, gehe ich mal davon aus, dass die Farbgebung Deiner Maschine kein Zufall (war nun mal so) oder Geiz (keine Kohle für Neulack) war, sondern Deinem Geschmack entspricht. Das ist ja auch völlig in Ordnung und ich wünsche Dir die geilste Moppedsaison, die Du je hattest.

Ich hätte das mit der Farbe allerdings anders gemacht.

Sampleman
--
Seit Oktober '06 auf 3VD unterwegs - und jede Menge Fragen

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 07.03.2010 10:14

sampleman schrieb:
> Aalso, jetzt mal meine ehrlich Meinung zu dem vorliegenden Mopped:

na da bin ich jetzt mal gespannt :)


> Erst einmal Hut ab vor der unglaublichen Arbeit, die da drinsteckt.
> Ich hoffe jetzt einfach mal, dass man die unglaublich vielen
> technischen Modifikationen an der Maschine beim Fahren auch merkt.
> Aber 20 PS mehr, eine gierigere Abstimmung und eine optimierte
> Hinterradfederung lassen ja schon mal einen signifikanten Unterschied
> zu einer serienmäßigen 3VD erwarten.

joh in der tat das ist spürbar, u. da sie auch vorne andere federn in der gabel hat, die r1 bremse, stahlflex ect auch beim bremsen.

> Die neue Elektrik wird vermutlich, wenn sie so funktioniert wie
> versprochen, einfach nur bedeuten, dass die 3VD lichtmäßig auf das
> Niveau einer Neumaschine angehoben wird.

keine ahnung wie das bei einer neuen ausschaut. fakt ist das ich unter betrieb mit fernlicht, einen spannungsabfall von 2,2V zwischen batterie u. lampe gemessen habe, welcher im normalen fahrbetrieb mit abblendlicht irgendwo be 1,5V befand.
das sind zw. 13 u. fast 20%.

gestern habe ich mit lichthupe (=volle last weil abblendlicht u. 2x fernlicht dabei) einen abfall von 0,6V gemessen.
ob das mit der relaisplatte auch über jahre funktioniert wird sich noch zeigen.
wichtig der kabelbaum u. die linke schalteramartur haben quasi keine last mehr.
u. wie schon weiter oben geschrieben......ein rückbau ohne spuren ist in wenigen minuten erledigt.

> Was mir überhaupt nicht gefällt, das ist die Farbgebung. Ich habe da
> meine eigene Philosophie dazu: Farben müssen einen Grund haben. An der
> Maschine sind mir viel zu viele sinnlos eingefärbte Teile, die roten
> Kühlwasserschläuche, die rote Kette (die finde ich besonders
> scheußlich), die ganzen rot eloxierten Teile, auch die blau eloxierten
> Bremsteile sehen in meinen Augen billig aus. Die Farben passen nicht
> 100% zueinender, das beißt sich.

geschmacksache sagte der affe u. biss in die seife.
hatte in der vergangenheit noch viel mehr blaue teile dran wie z.b. lenker, rasten ect. u. habe diese gegen schwarze ersetzt, weil ich mich satt gesehen hatte......tja auch das kommt vor.
allerdings deshalb die r1 sättel runter zu schmeissen, ginge mir immo zu weit, wobei die silbernen mir auch besser gefallen, aber die gab es seinerzeit noch nicht. na mal sehen.

> Wenn das meine Maschine wäre, hätte ich sicherlich alle
> Technikkomponenten nach Möglichkeit in hell-silber oder in Carbon
> ausgeführt. Auch das Rot des Lacksatzes gefällt mir nicht, zudem die
> serienmäßigen Streifen einfach 90er-mäßig aussehen. Ich hätte mit
> anderen Farben experimentiert, zum Beispiel mattgrau mit weißen
> Yamaha-Schriftzügen und orangenen Rädern oder am Lacksatz ein
> Zusammenspiel aus glänzenden und matten schwarzen Flächen, dünne weiße
> Zierlinien als Akzentuierung und dazu Räder in uni-silber oder
> mattweiß. Oder man lackiert den Lacksatz in weiß, überzieht den Rahmen
> mit Carbonfolie und macht glänzend schwarze Räder dran.

zum glück ist das nicht deine.......:)

> Der Motor, so wie Du ihn gemacht hast, gefällt mir optisch sehr gut,
> die Auspuffanlage auch. Die Einarmschwinge steht der 3VD supergut, die
> Räder sehen klasse aus, die Verlaufslackierung finde ich scheußlich.

die verlaufslackierung kostete damals einen satten aufpreis.......

> Bei der ganzen Mühe, die Du in dieses Projekt gesteckt hast, gehe ich
> mal davon aus, dass die Farbgebung Deiner Maschine kein Zufall (war
> nun mal so) oder Geiz (keine Kohle für Neulack) war, sondern Deinem
> Geschmack entspricht.

sagen wir mal so.......ich mag keine "hamburg im nebel grau", "dreckiger gletscher silber" , "leichenwagen schwarz" farben. als ich meine 93 kaufte habe ich bewusst eine 92'er wg. dem lacksatz gekauft, obwohl ich dadurch einige verschönerungen ausgelassen habe (silberner rahmen, chromauspuff ect)

> Das ist ja auch völlig in Ordnung und ich
> wünsche Dir die geilste Moppedsaison, die Du je hattest.
> Ich hätte das mit der Farbe allerdings anders gemacht.

wünsch ich dir auch.

--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Horst_Hustler
Registriert: 17.03.2003 21:32

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Horst_Hustler » 07.03.2010 12:38

Red schrieb:

> sagen wir mal so.......ich mag keine "hamburg im nebel grau", "dreckiger gletscher
> silber" , "leichenwagen schwarz" farben.

"dreckiger gletscher silba!!"

Genauso is' meine! Gut getroffen!
Und die Lonesome-wolf-Panade aus den Seealpen letztes Jahr verfeinern noch das Gesamtbild.
:smokin:

Ich sags ja nicht gerne, abba:
Ich finde Dein Mopped sieht, - für eine 3VD, ziemlich gut aus.
Nur, die [mark=red]rote Kette[/mark] würde ich beim nächsten Wechsel grün machen.... :nuke:
[hr][ img ] Herbert
[hr]
'La moto suit toujours la regarde du pilot' - Joe Bar Team -


Zurück zu „Tuning & Umbauten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste