ratloser neueinsteiger

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

tinosen
Registriert: 01.03.2010 19:36

ratloser neueinsteiger

Beitragvon tinosen » 01.03.2010 19:42

moin,

ich hab mir vor ein paar tagen ne 96 er tdm 4tx gekauft.

jetzt habe ich das problem, dass sie sowohl aus dem überlaufschlauch, als auch am hahn suppt.

sie springt leider auch nicht anX(

bei der probefahrt nur ein paar tage vor der abholung sprang sie sofort an.

ich verstehs nicht^^

ich hab schon gehört das sie irgendwelche schwächen in der vergasergegend hat.

ich würd jetzt gern wissen, wie ich das ganze langfristig und vernünftig geregelt bekomme.


danke

dr_Rabe_2.0
Registriert: 11.05.2008 21:51

ratloser neueinsteiger

Beitragvon dr_Rabe_2.0 » 01.03.2010 19:56

Hallo

Wieviel Kilometer hat die Maschiene auf dem Tacho ?
Wieviel Sprit ist im Tank ?
Beim Anlassen mal den Choke betätigt ?

tinosen
Registriert: 01.03.2010 19:36

ratloser neueinsteiger

Beitragvon tinosen » 01.03.2010 20:02

moin,

geht ja prompt hier... danke^^

also sie ist aus 96 und hat laut tacho 22 tkm runter.

da sieht sie "eigentlich" auch nach aus.

der tank ist ca dreiviertel voll und den choke habe ich benutzt. das heißt, sowohl als auch. ich hab sie mit gezogenem choke versucht zu starten.... später dann nochmal ohne.

gruß

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

ratloser neueinsteiger

Beitragvon Kruemel » 01.03.2010 20:04

Moins und welcome!

- und Profil mal ausfüllen, gehört zum Guten Ton ....

Also ...
Das, was Du beschreibst, wenn ich Dich richtig verstehe, dürften zwei verschiedene Dinge sein .....

das der Benzhahn suppt ist doof, hat aber mit Deinem eigentlichen Problem eher nix zu tun ...

Das mit dem Überlaufschlauch (?) deutet auf ein oder beide musselige Schwimmernadelventile hin .....
Erstmal würde ich den Benzinhahn schließen, dann mal die Kerzen ansehen

Wenn der Hahn offen stand, und da quasi über Nacht zu viel Sprit via Vergaser in die Zylinder getröppelt ist - dann sind die Kerzen bei der ersten Umdrehung nass und das wars .....

Kerzen trocknen / lassen, mal mit dem Anlasser ohne Kerzen kuirz durchdrehen das mal etwas "gelüftet" wird (Kerzenstecker seitlich weg, nicht das da noch irgendetwas gezündet wird!!!), dann Kezren wieder rein, Stecker drauf, und bei geschlossenem Hahn starten ....

Sollte gehen .... wenn sie läuft, Hahn auf ...

Wichtig, das Du Deine Batterie mal lädst - nicht mit nem Autoladegerät, bzw mit ca 0,8 bis vielleicht 1,5 Ampere .... das ist ne Blei- Gel Batterie, nicht übertreiben ... und vor allem nicht tiefentladen!

Auf Dauer ware erstmal zu sehen, ob sich das bestätigt ....
Nadelventile gibts im Zuibehör, ich bin da etwas gemischter Meinung, Original bekommst Du nur das Ensemble Schwimmer/Nadel/Nadelsitz .... je ca 60 Eumel .....

Aber ich würd davor erstmal den Schwimmerstand checken ......

Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

dr_Rabe_2.0
Registriert: 11.05.2008 21:51

ratloser neueinsteiger

Beitragvon dr_Rabe_2.0 » 01.03.2010 20:07

uppssss


Da sind die Eck-Daten ja wie bei meiner . :look:

Vielleicht ist beim Transport ??? irgend ein Schlauch beschädigt worden oder hat sich gelöst ?

Wurde sie auf einem Hänger mit Spanngurten geholt ,....oder wie ?

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

ratloser neueinsteiger

Beitragvon Überholi » 01.03.2010 20:23

Hallo unbekannter,

hast du nachgetankt? - ich frage das weil ich meine dass da dreck drin ist in den Vergasern.
somit die schwimerventile nicht schliessen.
oder wie der Reinhard schrieb die schwimmerventile in den gasern defekt sind.

neue bekommst du bei Topham rel günstig. einfach dort anrufen.

ich würde die Vergaser ausbauen, reinigen evtl. siehst du beim zerlegen schon dreck drin.

den Benzinhahn würde ich reparieren - wie? das können dir die spezis hier sagen.. :)

die zündkerzen gehen übrigens rel schlecht raus = gefummel. :teufel:


´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"


[f1]Falls dir mein Post hilft - evtl ne kleine spende auf den Forumsserver ;)[/f1]
--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

darainer
Registriert: 26.11.2006 10:40

ratloser neueinsteiger

Beitragvon darainer » 01.03.2010 20:49

tinosen schrieb:
> moin,
>
> ich hab mir vor ein paar tagen ne 96 er tdm 4tx gekauft.
>

> sie springt leider auch nicht anX(
>
> bei der probefahrt nur ein paar tage vor der abholung sprang sie
> sofort an.
>

hi ,

ich würde vorerst gar nichts selber reparieren.
sonst sagt der verkäufer dass du den schaden selber verursacht hast.
gekauft beim händler??, gebrauchtgarantie , oder privat??

erst mal den verkäufer kontaktieren, was los ist mit dem möppi.
zurückgeben oder reparatur von der werkstatt verlangen.
irgendwie werden die sich rausreden wollen, aber hartnäckig bleiben.
erst wenn gar nichts geht, würde ich selber die reparatur versuchen.

gruss und




_-^*+:servus darainer:+*^-_

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

ratloser neueinsteiger

Beitragvon Red » 01.03.2010 21:30

hi,

bei 22000 km sollten weder die schwimmer noch die nadeln einen defekt haben.
kann aber sein das durch den transport schwimmernadelventile aus dem sitz sind, u. dadurch die vergaser übergelaufen sind.

krümel hat sonst alles schon geschrieben.

aber erstmal natürlich das beherzigen, was darainer geschrieben hat.


--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

ratloser neueinsteiger

Beitragvon Kruemel » 01.03.2010 21:38

Moins!

eigentlich können die nicht aus der Führung raus, solange die Gehäuse nicht gelöst werden ...
Allerdings hab ich ein paarmal Gummiteile gesehen, die nachdem sie dann ohne Sprit längere Zeit gelegen haben, quasi ausgetrocknet und verhärtet sind ...
Da die Düsennadeln gummierte Spitzen haben - .......

Möglich auch die Sache mit Dreck im Sprit - wobei es da ja noch dieses niedliche kleine Sieb im Anschlussstutzen des Vergasers gibt ....

Ne andere Variante wäre, das sich winzigkleine Dreckspartikel im Schwimmergehäuse gesammelt haben .... dort Sedimente gebildet haben - und die sich durch Schaukeln usw gelöst haben könnten, und nun die Ventile verplockt haben .....

Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

ratloser neueinsteiger

Beitragvon Überholi » 01.03.2010 21:46

da hat der Rainer natürlich recht...

erstmal mit Verkäufer in Kontakt treten. das sollte so nicht sein kurz nach dem Kauf.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"


[f1]Falls dir mein Post hilft - evtl ne kleine spende auf den Forumsserver ;)[/f1]
--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

tinosen
Registriert: 01.03.2010 19:36

ratloser neueinsteiger

Beitragvon tinosen » 01.03.2010 22:10

moin,

erstmal vielen dank schon wieder,

der transport erfolgte via sprinter... warn auch "nur" fünfzehn kilometer.
sie lief ja laut aussage des privatverkäufers(das beantwortet auch ne frage ;-) ) die letzte saison einwandfrei.
und wie erwähnt, sprang sie ein paar tage vor der überführung super an.

ich werde die tage mal die mütze abbaun und gucken, wo das leid her kommt.

die batterie war in der tat geschwächt, das habe ich allerdings schon beseitigt, konnte nur noch nicht testen.

es scheint natürlich logisch, dass einige weichmacher enthaltene teile nach zehn jahren aber nur 20000 km laufleistung in irgendeiner phase des fahrens oder eher stehens gelitten haben könnten.

ich werde das erstmal checken und dann sehn, wo der hund begraben liegt.

gruß tinosen


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 52 Gäste