Erfahrungen mit RK-Ketten?

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Ecki850
Registriert: 02.02.2008 17:39

Erfahrungen mit RK-Ketten?

Beitragvon Ecki850 » 24.12.2009 16:27

Hallo TDM-Gemeinde!
Der vorweihnachtliche Stress ist nun vorbei und ich komme endlich mal dazu eine Frage loszuwerden die mir schon länger auf der Zunge brennt.

Wer hat Erfahrungen mit Kettensätzen von RK (525 SMO, Endlos, von P... , relativ preiswert)??

Ich fahre eine 4TX Bj. 2000 und es wird Zeit mal die Schwingenlager zu Fetten.
Bei der Gelegenheit wird auch gleich der Kettensatz getauscht. (26000 km)

Danke für eure Mühen und allen ein frohes Weihnachtsfest!

Ecki

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Erfahrungen mit RK-Ketten?

Beitragvon Yamaha-Men » 24.12.2009 17:07

ich selbst hatte erst einen Kettensatz von RK auf einem früheren Bike, war im Grunde genauso gut wie andere Hersteller auch, Negatives kann ich nichts sagen
Aktuell fahre ich eine Kette von Enuma
Würde allerdings zu einer verstärkte Kette tendieren, sind etwas strapazierfähiger
d.h. nicht gerade das billigste Angebot nehmen
Vor Saisonbeginn gibts bestimmt wieder Angebote, meist sind dann 15 - 20% Ersparnis drin, falls es nicht eilt ;)

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 24.12.2009 17:09, insgesamt 2-mal geändert.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Erfahrungen mit RK-Ketten?

Beitragvon Überholi » 24.12.2009 19:03

ich rate dir von RK ab wenn du eine langlebige kette haben wilst.

ich habe bereits 2 versucht. beide haben nicht die laufleistung wie sie eine DID (VM)kette hat.

entweder du holst dir eine originale von yamaha - oder eben eine DID.
hier gerade aktuell ZVM2
kostet mehr, dafür hält sie auch sehr gut.
das wäre meine empfehlung.

wer billig kauft kauft 2*:smokin:
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"


[f1]Falls dir mein Post hilft - evtl ne kleine spende auf den Forumsserver ;)[/f1]
--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Rolf
Registriert: 03.05.2002 16:33

Erfahrungen mit RK-Ketten?

Beitragvon Rolf » 25.12.2009 10:18

Ich stimme Erich zu, am besten sind die original Yamahaketten. Die spannt man nach 10000 km nur halb so viel nach wie RK-Ketten.

Und schlag mich tod.....ich meine auch die laufen leiser? Vielleicht liegt es am gummierten Ritzel?

Frohe Weihnachten

Rolf

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Erfahrungen mit RK-Ketten?

Beitragvon Limbo » 25.12.2009 10:33

Ich fahre nur die VZM DID-Ketten.
Die sind bis auf die zusätzliche Eloxierung baugleich mit den Yamaha-Ketten.

Beim Kettensatz sollte man darauf achten, dass das Ritzel an der Naabe verbreitert ist. Orginal-Yamaha hat das so.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Ecki850
Registriert: 02.02.2008 17:39

Erfahrungen mit RK-Ketten?

Beitragvon Ecki850 » 25.12.2009 10:36

Hallo @ all !
Danke für eure prompten Antworten selbst zwischen Weihnachtsessen :lickout: und Bescherung !:rotate: :shock2:
Habe eigentlich auch vermutet das RK Ketten evtl. nicht so langlebig sein könnten weil sie wohl etwas schmaler sind als meine bisherige DID VM. ( Erstausrüstung )
Andererseits ist RK die einzige Endloskette die verfügbar wäre und sie wurde mir auch vom Yam.-Händler angeboten als Originalersatzteil. (???) Allerdings dort natürlich einiges teurer.
Ich werde also in den nächsten Tagen mal weiter überlegen.

L.G. Ecki


Lieber Gott, laß Frühling werden!

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Erfahrungen mit RK-Ketten?

Beitragvon Yamaha-Men » 25.12.2009 12:08

die negativen Kritiken verwundern mich jetzt etwas, zumal sie auch Erstausrüster sind.
Habe meinen RK Kettensatz damals auf einer Honda VFR 500 10 Tkm gefahren bevor ich das Motorrad verkauft habe, in dieser Zeit keine negativen Erfahrungen gemacht.
Hier steht auch etwas über RK Ketten http://www.bikers-warehouse.de/kettensa ... index.html

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

frankk
Registriert: 03.10.2008 14:40

Erfahrungen mit RK-Ketten?

Beitragvon frankk » 27.12.2009 13:05

Meine Erfahrung nach 100.000 Honda-km:
RK-Ketten haben etwa die halbe Lebensdauer einer DID-Kette.
Alternativ geht auch noch eine DC-Kette.
RK kommt mir nicht mehr aufn Bock!


Frank

Robert_von_Behlitz
Registriert: 24.08.2008 16:14

Erfahrungen mit RK-Ketten?

Beitragvon Robert_von_Behlitz » 28.12.2009 09:11

Moins,

Ich habe diesen Fred mitgelesen. Soweit ist mit klar die D.I.D. sollte es sein oder die originale Kette / -set.

Um nicht noch nen Fred zu starten, wollte ich mal anfragen, um welche Länge sich ne Kette ca. längt.

Bei mir siehts so aus, dass ich eigentlich nicht weiter nachspannen kann, weil meine Stahlflex nicht mehr hergibt. Das sieht dann ungefähr so aus.

[ img ]

Meiner Meinung nach hat auch das Kettenblatt das Ende seines Lebens erreicht.

So sieht das jetzt aus.

[ img ]

Was meinen die Experten? Ich weiß, Ferndiagnosen sind schwer, aber vlt. hilft es mir weiter. Dann würde ich ein neues Set kaufen, weil bei Tante Louise ist das gerade im Angebot. Online zumindest.

Guckst du hier.

... und nein, das ist kein "Abrieb" auch der Schwinge, ist nur Staub.
Vielen Dank im Vorraus.


Bis neulich Robby, der Klapphelmfahrer!!

sonst Volvo V 40 D 4

Weil...

Schöne Kombis heißen AVANT, die schönsten einfach nur V...!

--
Member # 9739 ... und Anglizismen = bullshit.
Ich bin bekennender[b] !! BENZINHAHN-ZURÜCKSTELLEN-VERGESSER[b] !!
Zuletzt geändert von Robert_von_Behlitz am 28.12.2009 09:14, insgesamt 2-mal geändert.

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Erfahrungen mit RK-Ketten?

Beitragvon RucksackEifelYeti » 28.12.2009 09:29

Klapphelmfahrer schrieb:
> Moins,
>
> Um nicht noch nen Fred zu starten, wollte ich mal anfragen, um welche
> Länge sich ne Kette ca. längt.


Hi Robby,

Verschleissgrenze beginnt bei 1% Längung, 2% ist dann schon Risiko, das die Kette reisen kann. Eine 525 Kette hat eine Teilung von 15.875mm, ist der Abstand von Kettenglied zu Kettenglied.
Wenn Du ein längeres Stück der Kette misst (desto länger, desto genauer) , das ganze durch die Anzahl der Glieder geteilt, hast Du einen ziemlich genauen Wert, wie gross die Längung ist.

Gruss

Axel

Robert_von_Behlitz
Registriert: 24.08.2008 16:14

Erfahrungen mit RK-Ketten?

Beitragvon Robert_von_Behlitz » 28.12.2009 09:44

Danke, werd ich mal irgendwann messen müssen.



Bis neulich Robby, der Klapphelmfahrer!!

sonst Volvo V 40 D 4

Weil...

Schöne Kombis heißen AVANT, die schönsten einfach nur V...!

--
Member # 9739 ... und Anglizismen = bullshit.
Ich bin bekennender[b] !! BENZINHAHN-ZURÜCKSTELLEN-VERGESSER[b] !!

metlet2
Registriert: 03.07.2004 17:49

Erfahrungen mit RK-Ketten?

Beitragvon metlet2 » 28.12.2009 17:57

Klapphelmfahrer schrieb:

>
> Meiner Meinung nach hat auch das Kettenblatt das Ende seines Lebens
> erreicht.


>


ich würde immer den kompletten Kettensatz tauschen , also Kette,Ritzel u. Kettenblatt , und nicht nur die Kette ,ansonsten hält die neue Kette nicht lange

Gruss Franz
Zuletzt geändert von metlet2 am 28.12.2009 17:58, insgesamt 1-mal geändert.

Robert_von_Behlitz
Registriert: 24.08.2008 16:14

Erfahrungen mit RK-Ketten?

Beitragvon Robert_von_Behlitz » 28.12.2009 20:09

metlet2 schrieb:

> ich würde immer den kompletten Kettensatz tauschen , also Kette,Ritzel u. Kettenblatt , und nicht nur die Kette ,ansonsten hält die neue Kette nicht lange

Ja das hatte ich auch vor. Ansonsten wäre ich doch nach kurzer Zeit wieder am Wechseln.
Hast Recht.



Bis neulich Robby, der Klapphelmfahrer!!

sonst Volvo V 40 D 4

Weil...

Schöne Kombis heißen AVANT, die schönsten einfach nur V...!

--
Member # 9739 ... und Anglizismen = bullshit.
Ich bin bekennender[b] !! BENZINHAHN-ZURÜCKSTELLEN-VERGESSER[b] !!

Eisflocke
Registriert: 01.09.2009 20:13

Erfahrungen mit RK-Ketten?

Beitragvon Eisflocke » 08.06.2010 12:03

Rolf schrieb:
> Ich stimme Erich zu, am besten sind die original Yamahaketten. Die
> spannt man nach 10000 km nur halb so viel nach wie RK-Ketten.
>
> Und schlag mich tod.....ich meine auch die laufen leiser? Vielleicht
> liegt es am gummierten Ritzel?
>
> Frohe Weihnachten
>
> Rolf



Kann mir einer sagen ob die original Kette geschlossen ist, oder offen?

Wenn geschlossen, ist der Schwingenausbau schwierig? ?(



--
TDM Grüße aus KA ! Oliver

""Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit wagerecht zum Ohr hin abfließen"
Zuletzt geändert von Eisflocke am 08.06.2010 12:04, insgesamt 1-mal geändert.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Erfahrungen mit RK-Ketten?

Beitragvon Limbo » 08.06.2010 12:42

Die Kette wird geschlossen geliefert, und beim Kettenkid liegt ein Nietkettenschloss bei.
Dazu benötigt man ein entsprechendes Nietwerkzeug und einen Drehmomentschlüssel.

Es empfiehlt sich aber beim Kettenwechsel die Schwinge auszubauen, die Lager zu kontrollieren und zumindest nachzufetten. :ok:

Zum Schwingenachsenausbau muß man sich einen Spezialschlüssel anfertigen.

Deine Mechanikerfähigkeiten kann man sicherlich nicht per Ferndiagnose beurteilen. :hasi:

Limbo

--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Erfahrungen mit RK-Ketten?

Beitragvon AIC-Peter » 08.06.2010 13:02

Limbo schrieb:

> Zum Schwingenachsenausbau muß man sich einen Spezialschlüssel
> anfertigen.

Hab zwar bei meiner die Schwinge noch nicht ausgebaut, aber irgendwann ist auch mein Kettensatz fällig - deshalb interessiert mich das jetzt doppelt wo bei der 3VD/4TX ein spezialschlüssel benötigt wird? ?(


-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
mein neues Winter"döschen": Citroen Saxo mit Faltschiebedach (wg.d. Klimaerwärmung im Winter ;) )
Familienkutsche: Citroen C4 Grand Picasso 10tKm

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

Erfahrungen mit RK-Ketten?

Beitragvon Leuchtkäfer » 08.06.2010 13:02

Moin Limbo,
Limbo schrieb:
> Zum Schwingenachsenausbau muß man sich einen Spezialschlüssel
> anfertigen.

Ach echt?
Ich dachte die 3VD hätte eine sehr ähnliche Schwinge wie die 4TX.
Da brauchte ich keinen Spezialschlüssel um die Schwinge auszubauen...
Aber 3VD Treiber können dazu sicher mehr sagen.


Gruß
Hartmut

--
[f1]Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: die Sterne der Nacht, die Blumen des Tages und die Augen der Kinder. [ img ]
Dante Alighieri[/f1]

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Erfahrungen mit RK-Ketten?

Beitragvon Überholi » 08.06.2010 13:09

nein nein - die 850er haben eine geklemmte schwinge... ohne irgendeine ausgleichsschraube.

kein spezialwerkzeug nötig -ausser ne grosse nuss


ich halte nichts mehr von RK ketten... DID ist meine 1. Wahl.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Erfahrungen mit RK-Ketten?

Beitragvon Limbo » 08.06.2010 15:12

Sorry, hab nur RN11 und RN18 Erfahrung, und da gibts den komischen Schlüssel.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Ecki850
Registriert: 02.02.2008 17:39

Erfahrungen mit RK-Ketten?

Beitragvon Ecki850 » 09.06.2010 08:21

Hallo Eisflocke!
Schau mal ins TDM - Wiki unter Kettenkitwechsel. Da steht der Arbeitsablaul ganz gut beschrieben.
Wenn dein Moped über einen Hauptständer verfügt oder Du es anderswie sicher (!!!!) und stabil (!!!!) aufbocken kannst, über einen Drehmomentschlüssel und über eine helfende Hand verfügen kannst, dann ist diese Anleitung sehr hilfreich.
Mit mittlerem Schraubertalent und genauem Arbeiten ist der Austausch des Kettenkits und der Ausbau der Schwinge kein Hexenwerk.

L.G. Ecki

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Erfahrungen mit RK-Ketten?

Beitragvon Kruemel » 09.06.2010 08:44

und nochn Tip - oder besser Gedanke ...

Ich hab das, was ich in Werkstätten gesteckt hätte, seit ich - 15? - bin, in Werkzeug gesteckt ....
Bau Dir Dein eigenes Wissen und die Ausrüstung auf - das rentiert sich besser als Aktien ....

Du wirst öfter fluchen, und der Keller wird voller, aber Dein Portemonnaie wirds Dir letzlich danken - wenn Du kein Doppel- Linkshänder bist ...
Besorg Dir ne Bastelbibel, damit kann man sich ganz gut auf das zu erwartende vorbereiten, Fett brauchst Du so oder so, spannend kann die Schwingenachse werden ....
Meine war trocken montiert und war innerhalb der Lagebuchse so gequollen, das ich sie nur mit schwerem Werkzeug rausbekommen habe - aber das soll eine Ausnahme gewesen sein ...

Wichtig - Kettensatz, SICHERUNGSBLECH, Drehmomentschlüssel für Ritzelmutter, ich meine Inbus für die Schwingenachse, evtl. ein längeres Metallrundmaterial um die Schraube rauszudrücken, und was Du brauchst unms Hinterrad auszubauen (Bordwerkzeug?)
Zuerst die Ritzelmutter lösen, solange alles montiert ist - dafür brauchst Du die Hinterradbremse und die Kette als Gegenhalt ...
Wichtig die bei der Montage mit Drehmoment anzuziehen - zu fest tötet die Getriebeausgangswelle ...

Das war das Wesentliche ...


Grüßle


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 38 Gäste