Beitragvon Kruemel » 28.12.2009 14:07
volker_1964 schrieb:
> Blöd im Moment, nachdem ich mal vorsichtig alles nacheinander
> zusammengebaut habe und nichts dergleichen geraucht hatte, habe ich
> die Batt angeschlossen, alles blieb ruhig, kein Rauch, ok.
> Zündung an, Hupe geht, Licht geht, Batt hatte ich vorher geladen und
> noch am Ladegerät hängen gealssen.
> Anlasserrelais schnurrte nur rum, kein Durchdrehen des Motor´s. Ok
> Tank drauf , alle Schläuche angeschlossen, wieder Zündschlüssel rum,
> jetzt war absolute Stille, kein Schnurren des Anlasser´s noch sonste
> was. Aber Hupe, Licht ging, Kontrolleuchte war an.
>
> Ich werde wohl oder Übel das Ding auf den Hänger und zum Freundlichen
> Y-Händler fahren.
>
> Bis hoffentlich später mal
Moins Volker!
Das "schnurrende" Anlasserrelais fühlt sich offenbar wohl????
Nein, das ist im Grunde ein Hinweis auf ne platte Batterie .... (mal geladen? wie ich schon mal bemerkt habe? und nochmal dioe Frage - wie lange hast Du in etwa geleiert, als die Autobatt angeschlossen war, um das Ding zu starten???? Unterbrechungen von weniger als 1 Minute zählen praktisch nicht ... - die Frage hat nen Sinn!)
Versuch zwei - ohne das ausser Licht usw was ging - Killschalter betätigt?
oder Spannung schon so platt, das das Relais nicht mal mehr gezuckt hat?
dann tötest Du mit jedem weiteren Versuch Deine Restbatterie ein Stück mehr - Tiefentladung ..... aber die Landscape - kostet etwa nur nen Fuffi .....
Dann, wenn Du natürlich Licht anhast - das ist nach dem Anlasser der grösste Verbraucher - bricht beim Starten die Batt natürlich noch flotter zusammen, wenn ...
Hast Du mal beim Starten, oder auch nur beim Anschalten, die Batteriespanung versucht zu messen?
denn "Licht geht" sagt wenig darüber aus, ob die Spannung da ist ....
das Licht "geht" auch noch bei 6 bis 9 Volt (ist dann eben dunkler - aber das merkt man im hellen nun fast gar nicht ....) .....
- aber der Anlasser und vermutlich das Relais nicht mehr ....
Davon abgesehen, sollte tatsächlich der Anlasser einen mithaben riskierst Du bei jedem Startversuch das Relais - sofern es noch halbwegs ok ist - und den "Rest" der Batterie .....
So ist das ist Quark ....
stell erstmal fest, ob die Battie noch halbwegs geladen ist (wobei, entschuldige - bei Deinem unbefangenen Umgang mit der Elektrik damit das Risiko von Schäden steigt!)
Wenn schon, lass den MInuspol der Batterie angeschlossen, lös das Kabeldas zum Anlasser geht, am Starterrelais, und das HÄLST Du
- ACHTUNG, lass Dir etwas einfallen das Du Dir nicht im schlimmsten Fall am schmelzenden Kabel o.ä. die Knochen verbrennst!
- direkt an den Pluspol DER Batterie (aufgeladen????) ....
Erstens mal wirds eh gewaltig funken (vielleicht bekommst Du dann ein wenig Respekt vor der Elektrik), wenn der Anlasser loslegt - aber ich denke, Du wirst relativ schnell merken, ob er - Kraft hat - übermäßig Strom zieht ....
Sicherheitshalber solltest Du vielleicht irgendwie auch die Batterie so unterbringen, das Du falls da etwas platzt, nichts abbekommst ....
KEINEN LAPPEN - sowas brennt schnell .....
Es geht bei diesem Versuch ÜBERHAUPT nicht darum, das das Moped anspringt - es geht nur darum, den Startermotor als intakt oder als "mit Windungsschluss" einzuordnen ...
- ohne dabei das Starterrelais abzubrennen, bzw zu verschweissen .....
Nach wie vor vermute ich, das Du - ne Autobatt orgelt son kleinen Motor schon ne Zeit fröhlich durch - vielleicht 2 bis 3 Minuten fast ohne Unterbrechungen georgelt hast ....
Der Anlasser ist dafür nicht gedacht!!!
er hat eine sehr kleine Oberfläche im Verhältnis zu dem, was er an Strom umsetzten muss, um die Startleistung bringen zu können ....
Ein intaktes Moped springt nach spätestens 1 Minute kurbeln an, das ist gerade noch im "normalen" Bereich .... von mir aus auch 1,5 Minuten ....
Aber darüber hinaus entsteht in dem Ding derartig viel Wärme, die nicht abfließen kann (fehlende Kühlfläche, sehr kompakte Wicklungs"klumpen" aus denen die Wärem überhaupt nicht so schnell rauskann) das irgendwann die Isolierung der Ankerwicklung abbrennt .....
Dann hast Du nen richtig satten Kurzschluss, und falls der Motor überhaupt noch dreht, hat er keine Kraft mehr ......
Riechen tust Du deshalb davon nichts, weil der Anlasser natürlich dicht sein muss, um - er hängt unten im Motor fast komplett draussen - eben nicht völlig zu verdrecken .....
Deshalb hat er auch im Gegensatz zu jedem anderen Motor, keine Kühlluft- Schlitze ....
Alles klar?
und Boschdienst ist auch ok - Motorradfrickler wäre besser ......
gruß
Reinhard
(Batterie laden!!! mit maximal "1/10 C" - also 1/10 der Kapazität!!!!)
--
Don`t panic, it`s mechanic!
"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"