Batterie qualmt

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

volker_1964
Registriert: 28.10.2009 15:20

Batterie qualmt

Beitragvon volker_1964 » 27.12.2009 15:28

Hallo,
ich habe ja nun seit Anfang Dezember meine TDM, bj.93, mit 80000km bei mir zu Hause.
Beim Abholen lief sie h einwandfrei. Also nach Hause in die Garage.
Seit dem stand sie nur. Zwischen durch habe ich die Verkleidung lackiert, neue Spiegel angebracht und Griffheizung samt Handprotektoren angebracht.

Vor Weihnachten wollte ich sie starten, sie orgelte ein bischen und aus war es. Nach drei Startversuchen war die Batterie leer. Ok über Nacht geladen ,nächsten Tag das gleiche.

Mit autobatterie versucht zu starten, ging nicht´s. Orgeln und dann ruhe mit einmal. Nur das mir auffiel das der DZM kurz auf die 3000 sprang, mehr nicht´s.
Dann fiel mir ein das ich den Tank abgenommen habe und die Benzinschläuche falsch angeschlossen habe, also alles wieder rückgängig gemacht und richtig angeschlossen. Heute wieder Batterie geladen, dann runter in Garage, starten und... ausser orgeln nichts, nach drei Versuchen Batt leer. Und was passiert in dem Moment...

sie qualmt, rauch aus der Batterie, ich alles ausgemacht, Pole abgeschraubt. Das Qualmen blieb aber noch eine Weile. Also überlegt was habe ich gemacht bisher: Griffheizung, ok vielleicht falsch angeschlossen, über Hupe. Also Kabel von Griffheizung gekappt.
Wieder Batterie angeschlossen und was passierte, wieder Qualm, ohne starten oder irgendwas. Sofort Kabel weg. Messgerät geholt, Massekabel (vom Moppedle) an Batterie festgemacht, zwischen den Pluspolen von Batt und Mopedle das Messgerät angeschlossen. Obwohl alles ausgeschaltet war, hat es 12,93V angezeigt. Also hab ich irgendwo ein Kurzen oder wie seht ihr das?
Sorry so langer Text aber man sollte ja wenigstens genau beschreiben was man gemacht hat.
Ich habe nichts an dem Mopped gemacht ,am elektr Teil nur Griffheizung montiert und danch wieder demontiert. Licht , Hupe, Blinker ging. Dann gestartet, georgelt bis nichts mehr ging und dann rauchte es schon.

Ich hoffe ihr habt ein paar Ideen, wollte nächste Woche anmelden, aber soooX( X(

Grüssle vom Bodensee Volker

P.S.: Ist eine Gelbatterie, Landport TV YT12B-4( kann auf der Rückseite nicht erkennen, von wann die ist)
Zuletzt geändert von volker_1964 am 27.12.2009 15:55, insgesamt 1-mal geändert.

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Batterie qualmt

Beitragvon 100wasser » 27.12.2009 17:05

Hallo ,

wo qualmt denn die Batterie genau -Vorsicht vorsich

volker_1964 schrieb:


>. Obwohl alles
> ausgeschaltet war, hat es 12,93V angezeigt. Also hab ich irgendwo ein
> Kurzen oder wie seht ihr das?

mmm da sollte dann bei der 3VD wirklich nichts mehr fließen .

Hast du schon mal die Amper gemessen und war wirklich alles aus ????

Mit einem vertauschten Benzienschlauch kann man aber eigentlich nichts zerstören ;)

Startprobleme haben am Anfang viele -ein tick zu früh am Gas und ratz fatz hat man den Motor ertränkt .

Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--

[red][f1]Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit (Erich Kästner)[/f1][/red]
Zuletzt geändert von 100wasser am 27.12.2009 17:07, insgesamt 2-mal geändert.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Batterie qualmt

Beitragvon Kruemel » 27.12.2009 17:12

Ach Du je!!!!!


Du hast ein Multimeter?
na, dann lös mal mindestens einen Batteriepol vom Fahrzeug, und miss mal mit dem Widerstandbereich zwsichen den Anschlussklemmen an den Kabeln am Moped .....

Da keine Batterie mehr dran ist, und bei ausgeschalteter Zündung auch kein Verbraucher, sollte da ein "unendlicher" Widerstand vorliegen ......

Bei Deiner Art zu messen - Batterie noch am Minuspol (im Grunde sollte man vor allem den Minuspol lösen, das Warum ist ne andere Sache, aber beim nächsten Mal vielleicht) und mit den Spannungsbereich des Messgerätes auf das Pluskabel zu messen ist im Grunde genommen etwas ähnliches .....


Ich vermute, das duch das Leiern evtl. eine Islolation abgeschmolen ist und Du einen Kurzschluss zwischen einem Pluskabel und dem Rahmen hast ......
Da so eine kleine Scheiss- Batterie mal eben locker bis 200 Ampere leisten kann, stehst Du kurz davor, das irgendetwas abrennt .....
Ich würde da mit viel mehr Respekt drangehen ....
Weiterhin kann es sein, das die Polklemmen durch den hohen Strom und Übergangwiderstände so erhitzt wurden, das die angefangen haben, das Kunststoffgehäuse anzuschmelzen .....
Wie hats denn eigentlich gerochen?

Nebenbei - die Heizgriffe an die Hupe anzuschließen - na, son Quatsch lass mal, und lös mal alle Kabel, die die Heizschaltung mit dem Moped verbindet!

Ferndiagnose ist hier nicht ganz einfach ....
wie lange hast Du eigentlich georgelt?
So ein Starter macht das auch nur schätze mal 2 bis 3 Minuten mit, bevor er wegen Überhitzung abraucht .....
Auch das könnte ein erheblicher Kurzschluss ein, der dann möglicherweise gleich auch die Kontakte des Starterrelais miteinander verschweist hat, so das das anzieht, sobald Du ne Batterie anklemmst ....
Das Starterrelais würde ich ebenfalls mal direkt mit dem Ohmmeter durchmessen .... ohne, das die Batterie im Fahrzeug angschlossen ist!!!!

Gruß

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Batterie qualmt

Beitragvon Kruemel » 27.12.2009 17:32

(und am Rande - lass das mit dem Ampere- messen!!!! so gut, wie die Anregung ist, die meisten Messgeräte hören bei maximal 10 - 20 Ampere auf - dann raucht nicht nur die Batterie!
ich habe gerade mal, obwohl ich sowas seit 20 Jahren vermisse! - gerade mal seit ca 6 Monaten ein Zangenampermeter ...... weil teuer .....
Wenn Du nämlich den Strom von/zur Batterie messen willst, wird das "normale" Messgerät ein Teil der Batterieleitung - das ist nun mal so - und bei der TDM zieht allein der Anlasser mal ebe rund 90 Ampere!!!!! nen Kurzer noch höher, wahrscheinlich, vor allem wenn die Bakterie qualmt! und an Messgeräten ist der Amperebereich NICHT abgesichert .... bei Überlast raucht das Messgerät ab, und das schneller als Du "piep" sagen kannst ...
Davon ab, im Betrieb an den Batteriekabeln/-anschlüssen herumzudröseln kostet schnell mal "die Elektronik", da dadurch Spannungsspitzen auftreten können, die wirklich alles mögliche an Elektronischen Bauteilen töten können und wahrscheinlich auch töten werden ......
Mehr Respekt im Umgang mit Elektrik am Fahrzeug!!!!
das sind zwar nur 12 Volt, aber die Ströme die ne Batterie hergibt, reichen zum Schweißen!!!!! zum Brennen allemal ....)
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Batterie qualmt

Beitragvon 100wasser » 27.12.2009 17:59

Kruemel schrieb:
> (und am Rande - lass das mit dem Ampere- messen!!!! so gut, wie die
> Anregung ist, die meisten Messgeräte hören bei maximal 10 - 20 Ampere
> auf - dann raucht nicht nur die Batterie!

:)) :)) :))

Wenn da 20 Amper fließen hätte er bestimmt beim abklemmen des Pols warme Finger bekommen .;)
Aber du hast recht -normal macht man solche Messungen zwischen Minuspol und Masse . Die Gefahr ist einfach zu groß das man während man den +Pol abklemmt mit dem Schraubenschlüssel den Rahmen berührt und ihn so ungewollt zum Verbraucher macht .;)




Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--

[red][f1]Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit (Erich Kästner)[/f1][/red]
Zuletzt geändert von 100wasser am 27.12.2009 18:00, insgesamt 1-mal geändert.

volker_1964
Registriert: 28.10.2009 15:20

Batterie qualmt

Beitragvon volker_1964 » 27.12.2009 18:07

Hallo,
danke erst mal für die hinweise. ich weis bin etwas sorglos umgegangen mit der Elektrik. Aber wie kann ich herruas finden wo und ob es überhaupt ein Kurzschluss ist. Kann es auch möglich sein das die Batt ihren Geist aufgegeben hat. morgen wird sowieso eine neue geholt.
Es hat direkt aus der batt geraucht und es sind auch wenige Tropfen herraus gekommen.

Nur komisch, habe sie heut früh geladen, dann runter zum M-chen, eingebaut. Blinker,Hupe ,licht ok.
Dann Anlasser betätigt, vielleicht 10sek georgelt, nicht´s rührte sich. Anlasser ist durch gedreht. Dann vielleicht paar Sekunden später merkte ich wie es auf einmal rauchte. danach habe ich alles an der Batt abgeschraubt, dauert ja ne Weile bis der Tank weg ist.

Könnte die batterie vielleicht hops gegangen sein?
Morgen gehe ich erst mal zu Bosch. Dann schaue ich weiter,
vielleicht kommt hier noch jemand mit einer Lösung.

Danke erstmal Volker

volker_1964
Registriert: 28.10.2009 15:20

Batterie qualmt

Beitragvon volker_1964 » 27.12.2009 18:09

100wasser schrieb:
> Hallo ,
>
> wo qualmt denn die Batterie genau -Vorsicht vorsich
>
>
Oben am Deckel, und der Kunstoff darauf verzieht sich durch Hitze.

volker_1964
Registriert: 28.10.2009 15:20

Batterie qualmt

Beitragvon volker_1964 » 27.12.2009 18:14

Kruemel schrieb:
> Ach Du je!!!!!
>
>
> Du hast ein Multimeter?
> na, dann lös mal mindestens einen Batteriepol vom Fahrzeug, und miss
> mal mit dem Widerstandbereich zwsichen den Anschlussklemmen an den
> Kabeln am Moped .....
>
> Da keine Batterie mehr dran ist, und bei ausgeschalteter Zündung auch
> kein Verbraucher, sollte da ein "unendlicher" Widerstand
> vorliegen ......
>
> Bei Deiner Art zu messen - Batterie noch am Minuspol (im Grunde
> sollte man vor allem den Minuspol lösen, das Warum ist ne andere
> Sache, aber beim nächsten Mal vielleicht) und mit den Spannungsbereich
> des Messgerätes auf das Pluskabel zu messen ist im Grunde genommen
> etwas ähnliches .....
>
>
> Ich vermute, das duch das Leiern evtl. eine Islolation abgeschmolen
> ist und Du einen Kurzschluss zwischen einem Pluskabel und dem Rahmen
> hast ......
> Da so eine kleine Scheiss- Batterie mal eben locker bis 200 Ampere
> leisten kann, stehst Du kurz davor, das irgendetwas abrennt .....
> Ich würde da mit viel mehr Respekt drangehen ....
> Weiterhin kann es sein, das die Polklemmen durch den hohen Strom und
> Übergangwiderstände so erhitzt wurden, das die angefangen haben, das
> Kunststoffgehäuse anzuschmelzen .....
> Wie hats denn eigentlich gerochen?
>
> Nebenbei - die Heizgriffe an die Hupe anzuschließen - na, son Quatsch
> lass mal, und lös mal alle Kabel, die die Heizschaltung mit dem Moped
> verbindet!
>
> Ferndiagnose ist hier nicht ganz einfach ....
> wie lange hast Du eigentlich georgelt?
> So ein Starter macht das auch nur schätze mal 2 bis 3 Minuten mit,
> bevor er wegen Überhitzung abraucht .....
> Auch das könnte ein erheblicher Kurzschluss ein, der dann
> möglicherweise gleich auch die Kontakte des Starterrelais miteinander
> verschweist hat, so das das anzieht, sobald Du ne Batterie anklemmst
> ....
> Das Starterrelais würde ich ebenfalls mal direkt mit dem Ohmmeter
> durchmessen .... ohne, das die Batterie im Fahrzeug angschlossen
> ist!!!!
>
> Gruß
>
> Reinhard

Wie kann ich den Widerstand messen, sorry damals in den Brunnen gefallen statt in der Schule auf zu passen.
Grüssle Volker

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Batterie qualmt

Beitragvon 100wasser » 27.12.2009 18:17

volker_1964 schrieb:
> 100wasser schrieb:
> > Hallo ,
> >
> > wo qualmt denn die Batterie genau -Vorsicht vorsich
> >
> >
> Oben am Deckel, und der Kunstoff darauf verzieht sich durch Hitze.

Das ist mal ne eindeutige Aussage -die is hin.

Bau das Dingen so schnell aus wie möglich und stell sie irgentwo hin wo nix brennen kann -Vorsichtig mit der Säure

Wie man ohne Batterie einen Kurzschluss aufspürt hat Krümel weiter oben sehr schön beschrieben .


Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--

[red][f1]Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit (Erich Kästner)[/f1][/red]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Batterie qualmt

Beitragvon Red » 27.12.2009 18:28

hi,

irgendwie werde ich nicht so ganz schlau......
du hast zw. batterie u. rahmen, bei angeschlossenem minus, 12,93v gemessen.

okay das wäre dann eine volle batterie.

das es aus der batterie rauch wenn der anlasser läuft könnte bei defekten polen (anschluss pol an die entsprechende platte) der fall sein.

aber ohne last einfach nur beim anschliessen, ist eigendlich nicht möglich.
es sei denn du hast irgendein + kabel, welches vor dem zündschloss sitzt (zum zündschloss od. anlasserrelais) beschädigt, u. es hat masse kontakt, od. aber du hast die batterie falsch rum angeschlossen (pole vertauscht.....plus links, minus rechts an batterie in fahrtrichtung).

das sie nicht gleich anspringt wenn sie lange gestanden ist, kann gut sein, aber bevor du weitere startversuche machst, schau wo der fehler liegt.

wenn du willst, kannst du mal durchklingeln.
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

volker_1964
Registriert: 28.10.2009 15:20

Batterie qualmt

Beitragvon volker_1964 » 27.12.2009 18:29

Kruemel schrieb:
> (und am Rande - lass das mit dem Ampere- messen!!!! so gut, wie die
> Anregung ist, die meisten Messgeräte hören bei maximal 10 - 20 Ampere
> auf - dann raucht nicht nur die Batterie!
> ich habe gerade mal, obwohl ich sowas seit 20 Jahren vermisse! -
> gerade mal seit ca 6 Monaten ein Zangenampermeter ...... weil teuer
> .....
> Wenn Du nämlich den Strom von/zur Batterie messen willst, wird das
> "normale" Messgerät ein Teil der Batterieleitung - das ist
> nun mal so - und bei der TDM zieht allein der Anlasser mal ebe rund 90
> Ampere!!!!! nen Kurzer noch höher, wahrscheinlich, vor allem wenn die
> Bakterie qualmt! und an Messgeräten ist der Amperebereich NICHT
> abgesichert .... bei Überlast raucht das Messgerät ab, und das
> schneller als Du "piep" sagen kannst ...
> Davon ab, im Betrieb an den Batteriekabeln/-anschlüssen
> herumzudröseln kostet schnell mal "die Elektronik", da
> dadurch Spannungsspitzen auftreten können, die wirklich alles mögliche
> an Elektronischen Bauteilen töten können und wahrscheinlich auch töten
> werden ......
> Mehr Respekt im Umgang mit Elektrik am Fahrzeug!!!!
> das sind zwar nur 12 Volt, aber die Ströme die ne Batterie hergibt,
> reichen zum Schweißen!!!!! zum Brennen allemal ....)


Als ich das Multimeter angeschlossen habe, habe ich das M-chen nicht gestartet, gar nix, nur mal so. zum Grillen habe ich was anderes. Ich habe nur das messgerät dazwischen gehängt und geschaut. Es war nix eingeschaltet, hat aber trotzdem 12,93 V angezeigt. Und dann alles ab und raus mit der Batt.
Grüssle Volker

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Batterie qualmt

Beitragvon Red » 27.12.2009 19:08

hi,

also nochmals kurz wie eben besprochen, miss den widerstand zw.+ u. - an den batteriekabeln....die batt ist dabei ausgebaut, u. zündung aus.
dieser sollte möglichst hoch.....optimal unendlich sein.
wenn nicht klemmst du nach u. nach folgendes ab:

1. stecker vom regler ab
2. die 30A hauptsicherung aus dem sicherungskasten
3. das anlasserkabel vom startrelais

nach jedem einzelnen schritt wieder den widerstand messen.
solltest du nach dem abklemmen immernoch durchgang haben, ist eines deiner hauptplus kabel auf masse.

bevor du die batterie wieder einbaust, musst du auf alle fälle den fehler finden.
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]
Zuletzt geändert von Red am 27.12.2009 19:10, insgesamt 1-mal geändert.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Batterie qualmt

Beitragvon Kruemel » 27.12.2009 19:17

volker_1964 schrieb:

> Als ich das Multimeter angeschlossen habe, habe ich das M-chen nicht gestartet, gar nix, nur mal
> so. zum Grillen habe ich was anderes. Ich habe nur das messgerät dazwischen gehängt und geschaut. Es
> war nix eingeschaltet, hat aber trotzdem 12,93 V angezeigt. Und dann alles ab und raus mit der
> Batt.
> Grüssle Volker

zum Grillen hab ich was anderes - lachwech!!!

also, Deiner Beschreibung nach war der Minuspol der Batt noch mit dem Rahmen verbunden, der Pluspol war von der Batterie gelöst;
gemessen hast Du zwischen dem Plus der Batterie und dem Pluskabel am Moped .....

Wenn Du dabei volle Spannung misst - und Deine Voltzahl sagt das aus - bedeutet das, das der strom vom Minuspol der Batt durch den Rahmen, durch irgendeinen sehr großen Verbraucher oder Kurzschluss auf das Pluskabel fließen kann .....
Das an sich kann bei ausgeschalteter Zündung eigentlich überhaupt nicht sein.
PUNKT

Misst Du jetzt also vom Plus der Batterie - auf das Pluskabel am Rahmen volle Spannung - bedeutet das, das Du einen vermutlich sehr massiven Kurzschluss irgendwo im Moped hast .....
Das Deine Batt beim Anschließen schon zu rauchen beginnt, bedeutet genau das selbe - da fliest ein Strom, der vermutlich höher ist, als der Anlasserstrom, denn sonst würde beei jedem Moped beim Starten die Batterie rauchen ....
Übrigens, Deine Batt hat sicher einen mit - aber lade sie, und sei gut zu ihr - ich denke, die tuts noch ....
ABER - Vorsicht! gerade beim laden!!! bitte mit maximal 0,8 bis 1 Ampere, also kein Autoladegerät! laden ....
Die Dinger können platzen ... und umherspritzende Salzsäure ist NICHT LUSTIG!!

Bosch .....
ist ne Variante .....

ich würde mal anders vorgehen .....
Der Strom, den Du da verrauchst, geht nie im Leben über eine Sicherung, und er braucht GANZ dicke Kabel ....
bevor ne Batt abraucht, musst Du schon sehr dicke Kabel anhängen .......

Das einzige, was das an der TDM meiner Meinung nach kann, ist das Kabel vom Anlasserrelais zum Anlasser .....
bzw der Anlasser selber, da siehst Dus bloß nicht, wenn inndrin die Wicklungen (wie lange hast Du georgelt, bwvor das Problem auftrat?) kokeln .....

Ich würde also das Plus- Kabel vom Starterrelais zum Anlasser am Relais lösen, und dann nochmal den Widerstand messen ....

Entweder so, wie Du es oben beschrieben hast, also Batt am Minus angeklemmt, und zwischen den beiden Pluspolen bzw dem Kabel messen
- oder aber, "wie misst man den Widerstand" - indem Du den Ohmbereich - uff, wie beschreibt man das? - auf dem Multimeter einschaltest .....
Das ist der Bereich, wo die Anzeige "ausschlägt", wenn man die beiden Prüfspitzen aneinander hält .....
In dem Moment müsste die Anzeige ca 0,5 anzeigen - das wäre der Widerstand der Messleitungen ....

Mopedbatterie abklemmen, beide Pole, dann eine Messpitze an den Minuspol DES RAHMENS!!! und die andere an das Pluskabel AM ANLASSERRELAIS!!! anhalten .....
Wenn alles ok ist, dann dürfte die Anzeige keine Zahlen anzeigen/ müsste das selbe anzeigen, wie wenn die Prüfkabel in der Luft baumeln ohne etwas zu berühren .....

Zeiter Test:
Anlasserrelais - Du hast zwei dicke Anschlüsse .... an einem hängt das Pluskabel zur Batterie (nicht an der Batterie angeschlossen!!!), am anderen HING das Kabel zum Startermotor ....
Die Prüfspitzen an beide Klemmen halten, die Anzeige sollte, wie oben, sich nicht verändern ....

Check das mal ....

Ich will allerdings nachher - gleich - ins Kino .....


grüßle


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

volker_1964
Registriert: 28.10.2009 15:20

Batterie qualmt

Beitragvon volker_1964 » 27.12.2009 19:34

Kruemel schrieb:
> volker_1964 schrieb:
>
> > Als ich das Multimeter angeschlossen habe, habe ich das M-chen nicht gestartet, gar nix, nur
> mal
> > so. zum Grillen habe ich was anderes. Ich habe nur das messgerät dazwischen gehängt und
> geschaut. Es
> > war nix eingeschaltet, hat aber trotzdem 12,93 V angezeigt. Und dann alles ab und raus mit
> der
> > Batt.
> > Grüssle Volker
>
> zum Grillen hab ich was anderes - lachwech!!!
>
> also, Deiner Beschreibung nach war der Minuspol der Batt noch mit dem Rahmen verbunden, der Pluspol
> war von der Batterie gelöst;
> gemessen hast Du zwischen dem Plus der Batterie und dem Pluskabel am Moped .....
>
> Wenn Du dabei volle Spannung misst - und Deine Voltzahl sagt das aus - bedeutet das, das der strom
> vom Minuspol der Batt durch den Rahmen, durch irgendeinen sehr großen Verbraucher oder Kurzschluss
> auf das Pluskabel fließen kann .....
> Das an sich kann bei ausgeschalteter Zündung eigentlich überhaupt nicht sein.
> PUNKT
>
> Misst Du jetzt also vom Plus der Batterie - auf das Pluskabel am Rahmen volle Spannung - bedeutet
> das, das Du einen vermutlich sehr massiven Kurzschluss irgendwo im Moped hast .....
> Das Deine Batt beim Anschließen schon zu rauchen beginnt, bedeutet genau das selbe - da fliest ein
> Strom, der vermutlich höher ist, als der Anlasserstrom, denn sonst würde beei jedem Moped beim
> Starten die Batterie rauchen ....
> Übrigens, Deine Batt hat sicher einen mit - aber lade sie, und sei gut zu ihr - ich denke, die tuts
> noch ....
> ABER - Vorsicht! gerade beim laden!!! bitte mit maximal 0,8 bis 1 Ampere, also kein Autoladegerät!
> laden ....
> Die Dinger können platzen ... und umherspritzende Salzsäure ist NICHT LUSTIG!!
>
> Bosch .....
> ist ne Variante .....
>
> ich würde mal anders vorgehen .....
> Der Strom, den Du da verrauchst, geht nie im Leben über eine Sicherung, und er braucht GANZ dicke
> Kabel ....
> bevor ne Batt abraucht, musst Du schon sehr dicke Kabel anhängen .......
>
> Das einzige, was das an der TDM meiner Meinung nach kann, ist das Kabel vom Anlasserrelais zum
> Anlasser .....
> bzw der Anlasser selber, da siehst Dus bloß nicht, wenn inndrin die Wicklungen (wie lange hast Du
> georgelt, bwvor das Problem auftrat?) kokeln .....
>
> Ich würde also das Plus- Kabel vom Starterrelais zum Anlasser am Relais lösen, und dann nochmal den
> Widerstand messen ....
>
> Entweder so, wie Du es oben beschrieben hast, also Batt am Minus angeklemmt, und zwischen den
> beiden Pluspolen bzw dem Kabel messen
> - oder aber, "wie misst man den Widerstand" - indem Du den Ohmbereich - uff, wie
> beschreibt man das? - auf dem Multimeter einschaltest .....
> Das ist der Bereich, wo die Anzeige "ausschlägt", wenn man die beiden Prüfspitzen
> aneinander hält .....
> In dem Moment müsste die Anzeige ca 0,5 anzeigen - das wäre der Widerstand der Messleitungen ....
>
> Mopedbatterie abklemmen, beide Pole, dann eine Messpitze an den Minuspol DES RAHMENS!!! und die
> andere an das Pluskabel AM ANLASSERRELAIS!!! anhalten .....
> Wenn alles ok ist, dann dürfte die Anzeige keine Zahlen anzeigen/ müsste das selbe anzeigen, wie
> wenn die Prüfkabel in der Luft baumeln ohne etwas zu berühren .....
>
> Zeiter Test:
> Anlasserrelais - Du hast zwei dicke Anschlüsse .... an einem hängt das Pluskabel zur Batterie
> (nicht an der Batterie angeschlossen!!!), am anderen HING das Kabel zum Startermotor ....
> Die Prüfspitzen an beide Klemmen halten, die Anzeige sollte, wie oben, sich nicht verändern ....
>
> Check das mal ....
>
> Ich will allerdings nachher - gleich - ins Kino .....
>
>
> grüßle
>
>
> Reinhard

Danke Krümmel,

das hilft mir erst mal weiter und mit Red habe ich auch telefoniert so das ich jetzt weiss was ich morgen machen kann,
morgen abend kommt der Bericht dazu.

Grüssle Volker

volker_1964
Registriert: 28.10.2009 15:20

Batterie qualmt

Beitragvon volker_1964 » 28.12.2009 10:44

Hallo einen guten Morgen an die Gemeinde,

also habe jetzt folgendes gemacht:(grüne 30A-Sicherung war draussen)
1: Anlasserrelais abgeklemmt und auf Durchgang geprüft, null( Anzeige auf Messgerät 1.
bei 200ohm

2: Sicherung wieder rein, Pluspol an Batt angeschlossen, zwischen -pol und -Kabel Messgerät dazwischen, Anzeige 12,93 V

3: wie 2. gelassen, aber am Gleichrichter den würfelstecker gezogen, Anzeige auf Messgerät O Volt!!, wieder dran gesteckt, 12,93 Vlt, also müsste hier das Problem liegen

4: den Stecker zwischen Gleichrichter und Anlasserrelais( dünneres rotes Kabel) auseinandergesteckt, Würfelstecker im Gleichrichter drin, Anzeige O Volt !!!, wieder zusammengesteckt, 12,923 Volt, muss hier im roten Kabel das Problem liegen?

Soll ich jetzt zwischen Gleichrichter(roter Anschluss) und dem Anlasserrelais einen Bypass legen, damit ich den Kabelbaum nicht öffnen muss.
Was ist eure Meinung?

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Batterie qualmt

Beitragvon Red » 28.12.2009 11:55

hi,

hast du es auch mal so gemessen, wie ich gestern um 19:08 geschrieben habe?

du bringst bei deinen beschreibungen widerstände u. spannungen zusammen, u. warum baust du immer wieder die batterie ein?
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

volker_1964
Registriert: 28.10.2009 15:20

Batterie qualmt

Beitragvon volker_1964 » 28.12.2009 12:15

also, habe es jetzt wie Red gesagt hat, gemacht.

Batterie abgeklemmt, Widerstand an den Kabeln O ohm( Anzeige 1 ),komisch

Widerstandsmessung am Geichrichter am würfelstecker( rotes Kabel ) und gegen Masse, Anzeige 062 bei Einstellung 200 am Messgerät, dürfte meiner Meinung nach nicht sein,

Stecker vom Gleichrichter zum Anlasserrelais gezogen, zwischen Stecker Gleichrichter und Masse Widerstand gemessen, Anzeige 064, keine 1.

Ist der Gleichrichter im Ar...?

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Batterie qualmt

Beitragvon Kruemel » 28.12.2009 12:32

Moins Volker!

eben aufgestande, also nuir kurz, ich will meinen Tee .....

Lass den Gleichrichter in Ruhe, wenn der den Strom der Deine Batt so belastet hat, verbarucht hätte, dann wären sämtliche Kabel dorthin nur noch ein Wust aus geschmolenem Kunststoff und CU- Kabel .....
Weiterhin kann der Gleichrichter beim Laden nen Schaden haben, er kann auch im Stand ne Batt leersaugen - aber nicht so, das sie raucht - bzw siehe oben - dann würden auch die Kabel rauchen .....

Im übrigens hoffe ich, Du hast Deine Batterie mal zwischendurch geladen ....
ansonsten bricht auch die noch ganz gesund wirkende Restspannung soort beim Anschließen irgendeines Verbrauchers sofort zusammen ....
davon ab, das ich Red Recht gebe, ich würde das nicht nicht zum messen anschließen .... nicht, bis ich weiß, was ich tue ......



Zweitens - die Anzeigen auf Deinem Messgerät - Dem Eintellwert nach hast Du ein ganz "normales", das alles, was unter 1 Ohm ist, mit einer 1 Darstellt ....

Teste erstmal die beiden Anzeigen für Widerstand unendlich - sprich, was zeigt das Ding an, wenn die Messpitzen nichts berühren? denn auch das kann ein senkrechter Balken ähnlich einer 1 sein .... sieht dann vielleicht so: I aus ....

und die andere Seite - halte die Messpitzen aneinander, dann sollte sich die Anzeige zu einer 0, oder, erfahrungefemäß, in eine z.b. 001 verwandeln ....


so ...
its teatime .....

Reinhard




--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

volker_1964
Registriert: 28.10.2009 15:20

Batterie qualmt

Beitragvon volker_1964 » 28.12.2009 13:39

Blöd im Moment, nachdem ich mal vorsichtig alles nacheinander zusammengebaut habe und nichts dergleichen geraucht hatte, habe ich die Batt angeschlossen, alles blieb ruhig, kein Rauch, ok.
Zündung an, Hupe geht, Licht geht, Batt hatte ich vorher geladen und noch am Ladegerät hängen gealssen.
Anlasserrelais schnurrte nur rum, kein Durchdrehen des Motor´s. Ok Tank drauf , alle Schläuche angeschlossen, wieder Zündschlüssel rum, jetzt war absolute Stille, kein Schnurren des Anlasser´s noch sonste was. Aber Hupe, Licht ging, Kontrolleuchte war an.

Ich werde wohl oder Übel das Ding auf den Hänger und zum Freundlichen Y-Händler fahren.

Bis hoffentlich später mal

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Batterie qualmt

Beitragvon Kruemel » 28.12.2009 14:07

volker_1964 schrieb:
> Blöd im Moment, nachdem ich mal vorsichtig alles nacheinander
> zusammengebaut habe und nichts dergleichen geraucht hatte, habe ich
> die Batt angeschlossen, alles blieb ruhig, kein Rauch, ok.
> Zündung an, Hupe geht, Licht geht, Batt hatte ich vorher geladen und
> noch am Ladegerät hängen gealssen.
> Anlasserrelais schnurrte nur rum, kein Durchdrehen des Motor´s. Ok
> Tank drauf , alle Schläuche angeschlossen, wieder Zündschlüssel rum,
> jetzt war absolute Stille, kein Schnurren des Anlasser´s noch sonste
> was. Aber Hupe, Licht ging, Kontrolleuchte war an.
>
> Ich werde wohl oder Übel das Ding auf den Hänger und zum Freundlichen
> Y-Händler fahren.
>
> Bis hoffentlich später mal




Moins Volker!

Das "schnurrende" Anlasserrelais fühlt sich offenbar wohl????

Nein, das ist im Grunde ein Hinweis auf ne platte Batterie .... (mal geladen? wie ich schon mal bemerkt habe? und nochmal dioe Frage - wie lange hast Du in etwa geleiert, als die Autobatt angeschlossen war, um das Ding zu starten???? Unterbrechungen von weniger als 1 Minute zählen praktisch nicht ... - die Frage hat nen Sinn!)

Versuch zwei - ohne das ausser Licht usw was ging - Killschalter betätigt?
oder Spannung schon so platt, das das Relais nicht mal mehr gezuckt hat?
dann tötest Du mit jedem weiteren Versuch Deine Restbatterie ein Stück mehr - Tiefentladung ..... aber die Landscape - kostet etwa nur nen Fuffi .....


Dann, wenn Du natürlich Licht anhast - das ist nach dem Anlasser der grösste Verbraucher - bricht beim Starten die Batt natürlich noch flotter zusammen, wenn ...
Hast Du mal beim Starten, oder auch nur beim Anschalten, die Batteriespanung versucht zu messen?

denn "Licht geht" sagt wenig darüber aus, ob die Spannung da ist ....
das Licht "geht" auch noch bei 6 bis 9 Volt (ist dann eben dunkler - aber das merkt man im hellen nun fast gar nicht ....) .....
- aber der Anlasser und vermutlich das Relais nicht mehr ....

Davon abgesehen, sollte tatsächlich der Anlasser einen mithaben riskierst Du bei jedem Startversuch das Relais - sofern es noch halbwegs ok ist - und den "Rest" der Batterie .....

So ist das ist Quark ....
stell erstmal fest, ob die Battie noch halbwegs geladen ist (wobei, entschuldige - bei Deinem unbefangenen Umgang mit der Elektrik damit das Risiko von Schäden steigt!)


Wenn schon, lass den MInuspol der Batterie angeschlossen, lös das Kabeldas zum Anlasser geht, am Starterrelais, und das HÄLST Du
- ACHTUNG, lass Dir etwas einfallen das Du Dir nicht im schlimmsten Fall am schmelzenden Kabel o.ä. die Knochen verbrennst!
- direkt an den Pluspol DER Batterie (aufgeladen????) ....


Erstens mal wirds eh gewaltig funken (vielleicht bekommst Du dann ein wenig Respekt vor der Elektrik), wenn der Anlasser loslegt - aber ich denke, Du wirst relativ schnell merken, ob er - Kraft hat - übermäßig Strom zieht ....

Sicherheitshalber solltest Du vielleicht irgendwie auch die Batterie so unterbringen, das Du falls da etwas platzt, nichts abbekommst ....
KEINEN LAPPEN - sowas brennt schnell .....


Es geht bei diesem Versuch ÜBERHAUPT nicht darum, das das Moped anspringt - es geht nur darum, den Startermotor als intakt oder als "mit Windungsschluss" einzuordnen ...
- ohne dabei das Starterrelais abzubrennen, bzw zu verschweissen .....

Nach wie vor vermute ich, das Du - ne Autobatt orgelt son kleinen Motor schon ne Zeit fröhlich durch - vielleicht 2 bis 3 Minuten fast ohne Unterbrechungen georgelt hast ....
Der Anlasser ist dafür nicht gedacht!!!

er hat eine sehr kleine Oberfläche im Verhältnis zu dem, was er an Strom umsetzten muss, um die Startleistung bringen zu können ....

Ein intaktes Moped springt nach spätestens 1 Minute kurbeln an, das ist gerade noch im "normalen" Bereich .... von mir aus auch 1,5 Minuten ....

Aber darüber hinaus entsteht in dem Ding derartig viel Wärme, die nicht abfließen kann (fehlende Kühlfläche, sehr kompakte Wicklungs"klumpen" aus denen die Wärem überhaupt nicht so schnell rauskann) das irgendwann die Isolierung der Ankerwicklung abbrennt .....
Dann hast Du nen richtig satten Kurzschluss, und falls der Motor überhaupt noch dreht, hat er keine Kraft mehr ......
Riechen tust Du deshalb davon nichts, weil der Anlasser natürlich dicht sein muss, um - er hängt unten im Motor fast komplett draussen - eben nicht völlig zu verdrecken .....
Deshalb hat er auch im Gegensatz zu jedem anderen Motor, keine Kühlluft- Schlitze ....
Alles klar?

und Boschdienst ist auch ok - Motorradfrickler wäre besser ......

gruß


Reinhard

(Batterie laden!!! mit maximal "1/10 C" - also 1/10 der Kapazität!!!!)

--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Batterie qualmt

Beitragvon Red » 28.12.2009 14:11

hi,

zunächst:

multimeter zeigen im widerstands (ohm) bereich immer eine 1, wenn der messwert den eingestellten bereich übersteigt.
also nicht wenn der messwert 1 ohm od. kleiner ist.

das abklemmen der von mir o.g. verbraucher ist nur zum ausschliessen von eventuellen verbrauchern, die über ein defektes zündschloss-anlasserrelais od. gleichrichter unberechtigt in den stromkreis geschaltet werden.

letztendlich tippe ich auf eine, vermutlich durch einen inneren od. äusseren kurzschluss zerschossene batterie.
bei äusserem entweder über beschädigte kabel od. anlasser über ein defektes relais.
wobei ein defektes relais nicht rattert.

ansonsten tendiere ich inzwischen ebenfalls zu volkers angestrebter lösung mit dem freundlichen yamaha händler, od. sonst jemandem der sich mit elektrik etwas tiefer befasst hat.
ist billiger als ein weggebranntes moped.

--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Batterie qualmt

Beitragvon 100wasser » 28.12.2009 14:56

normal hat so ein Multimeter doch auch eine einfache "Durchgangsprüfung ".
Das ist recht einfach zu handhaben und um einen derart fetten Kurzschluss auf zu spüren reicht das alle mal -obwohl ich nicht glaube das es diesen großen
Baterimordenden Kurzschluss überhaupt gibt.


>4: den Stecker zwischen Gleichrichter und Anlasserrelais( dünneres rotes Kabel) >auseinandergesteckt, Würfelstecker im >Gleichrichter drin, Anzeige O Volt !!!, wieder zusammengesteckt, 12,923 Volt, muss hier im roten Kabel das Problem liegen?

Da fließt also Strom ohne Zündung -mmm sollte nicht sein oder -was meint ihr ?
Ob doch das Relais einen mit bekommen hat ?

Leider sind es knapp 200 km vom PC bis zur TDM ,sonst würde ich mal nachschauen und messen wie es bei meiner 3VD so ist.






Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--

[red][f1]Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit (Erich Kästner)[/f1][/red]

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Batterie qualmt

Beitragvon Kruemel » 28.12.2009 15:35

Moins Franz!


eben, seh ich genauso ....
Im Grunde misst er bei der Versuchsanordnung und dem Messergebnis praktisch ohne nennenswerten Widerstand über die Mopedlektrik die Batteriespannung ...... mit Widerstand hätte er einen Spannungsabfall, bzw eben eine niedrigere Voltzahl, bzw bei gesunder Elektrik eine Voltzahl nahe Null messen müssen .......

Oder, so herum - er hat nen gewaltigen Kurzschluss in der Geschichte ......

Durchgangsprüfer, ebenso wie Ohmmeter, sind ein bischen so eine Sache ......
Der Durchgangsprüfer (Du meinst nen "Pieper"?) zeigt auch Durchgang noch bei ca 30 Ohm an, und Widerstandsmessgeräte im Grunde nur "große" Widerstände .....

Niedrige - also unter 1 Ohm - Widerstände - da würde sich vermutlich sowohl ein kaputter, als auch ein gesunder Anlasser bewegen, wenn man direkt misst - sind damit nicht zu messen ...
Das lässt sich im Grunde genommen nur, wie von mir als Versuchsaufbau beschreiben, testen ..... und bei der Vermutung Windungsschluss würde ich eben vermeiden, das übers Starterrelais zu schalten, zumal dann wieder die Kontakte miteinander verbacken und wieder die Batterie anfängt zu glühen ...
vom Rest mal ganz abgesehen .....


Wobei ich eben vermute, das der Anlasser zerbraten ist, die Starterrelais- Konakte zumindest eine Zeit lang miteinander verklebt waren, so das eben beim Anlegen der Batt- Spannung sofort wieder
alles voll belastet wurde .....
Das erklärt eben das die Batt schon beim Anschrauben wieder angefange hat zu rauchen ....

Nachdem sich - durch Erschütterungen? möglicherweise die Starterrelaiskontakte wieder gelöst haben, und die Battspannung zum richtigen Anziehen wohl nicht mehr ausreicht (puha!!!) bin ich nach wie vor der Ansicht, das der Starter platt ist - passend zur Vorgeschichte, Starten per Autobatterie .......

Alles in allem stimme ich aber Red zu: da fehlt einiges an wichtigem Grundlagenwissen, der Boschdienst ist billiger als ne abgebrannte Karre ...

das bringt so nix ..... jedenfalls nix gutes ....


Grüßle


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

volker_1964
Registriert: 28.10.2009 15:20

Batterie qualmt

Beitragvon volker_1964 » 28.12.2009 15:51

Hallo,
so morgen wird sie abgeholt, und dann beim freundl. alles durchgemmessen. Stimmt, .lieber so als gar keine Tdm.
Mal schauen was er sagt, nächste Woche weiss ich dann mehr.

Euch allen einen guten Rutsch in´s neue.

Grüssle Volker

Jetzt hat das Ding keinen Murks mehr gemacht, totenstille, naja morgen gehts ab.
Zuletzt geändert von volker_1964 am 28.12.2009 15:56, insgesamt 1-mal geändert.

Aquarius
Registriert: 05.06.2004 18:58

Batterie qualmt

Beitragvon Aquarius » 29.12.2009 13:26

Hallo,

ich hätte es erstmal mit einer neuen Batterie versucht. Solange beim An- und Abklemmen der Batterie keine Funken fliegen ist nix mit Kurzschluss.


Gruss
Christian 8)
--
Der Weg ist das Ziel


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste