Überwintern mit Optimat 4

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

citi
Registriert: 08.07.2004 09:35

Überwintern mit Optimat 4

Beitragvon citi » 11.12.2009 13:00

Hallo an alle,
ich hätte eine Frage bezüglich überwintern der Gel-Batterie meiner 4TX.

Ich habe mir das Ladegerät "Optimate 4" zugelegt und beim Batterieeinbau gleich das mitgelieferte Anschlusskabel direkt an die Batterie angeklemmt und das Steckerende unter der Sitzbank verstaut.
Soll od. kann beim Überwintern das Optimate 4 die ganze Zeit über angeschlossen und aktiviert an der Batterie (bzw. an die Steckverbindung des Zusatzkabel welches an der Batterie angeklemmt ist) bleiben. Oder wäre es besser nur von Zeit zu Zeit (alle paar Wochen?) das Ladegerät anzuschließen um die Batterie wieder nachzuladen?

Danke für eure Antworten und Tipps!!!!!!!

Lg, Erich

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Überwintern mit Optimat 4

Beitragvon Yamaha-Men » 11.12.2009 13:15

normalerweise reicht es aus die Batterie alle paar Wochen mal dranzuhängen.
Wenns eine gute Batterie ist sollte sie sogar den Winter überstehen ohne nachgeladen zu werden, konnte ich mit der Batterie die beim Kauf meiner TDM eingebaut war zumindest so machen.
Über 3 Winter sah die nie ein Ladegerät und sprang im Frühjahr wieder ohne Probleme an.
Inzwischen bin ich auch zu der Erkenntniss gekommen das eine Top Batterie wie z.B. von Varta, Banner o.ä. immer von Vorteil ist

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Catalloy
Registriert: 15.06.2007 10:54

Überwintern mit Optimat 4

Beitragvon Catalloy » 11.12.2009 13:40

Yamaha-Men schrieb:
>
> normalerweise reicht es aus die Batterie alle paar Wochen mal
> dranzuhängen.
>

Geht so tadellos. Unsere Motorräder kommen alle 4 Wochen an das Optimate 3 bis wieder voll angezeigt wird. Allerdings laufen bei denen (im Gegensatz zur 4TX) im Hintergrund kleine Verbraucher wie Wegfahrsperre und Uhr, wenn auch mit minimalem, reduzierten Verbrauch. Springen mit dieser Pflege immer sofort auf den ersten 2 Anlasserumdrehungen an.
Nach Erfahrungen mit früheren Maschinen habe ich mir angewohnt den Killschalter bei längeren Pausen auf "Aus" zu stellen, hatte das Gedfühl daß dadurch etwaige Kriechströme ausbleiben. (Nach der Winterpause wieder auf "An" stellen!).

Mit bestem Gruß, Michael.

--
Trägheit macht traurig.

mfjschmidt
Registriert: 03.07.2007 15:05

Überwintern mit Optimat 4

Beitragvon mfjschmidt » 11.12.2009 13:42

Hallo citi,

ich hab das Vorgängermodell und auch das Ladekabel direkt an die Batterie angeschlossen.

Warum willst Du es nur alle paar Wochen dranhängen? Eben deswegen habe ich es mir zumindest gekauft, damit ich mich damit nicht mehr beschäftigen muss.

Meine Rollerbatterie hat es übrigens nicht über Winter ausgehalten, deshalb hab ich mir das Gerät dann gekauft und später, als die TDM kam, hab ich es einfach weiter genauso gehalten. Ich weiss also nicht, ob die TDM Batterie wie bei Yamaha-men drei Winter überleben würde und ich probiere es erst gar nicht aus.;D

Ich vertraue der Regelung des Ladegerätes und bin damit bisher auch gut gefahren.

Gruß
Markus

maclaro
Registriert: 15.06.2006 09:31

Überwintern mit Optimat 4

Beitragvon maclaro » 11.12.2009 14:52

Hi Erich,

ich halte es seit einigen Jahren ebenso wie Markus.

Beide Motorräder haben einen fest eingbauten Stecker, werden im Herbst an je ein Optima - Ladegerät angeschlossen und im Frühjahr wieder abgeklemmt. Funktioniert hervorragend ohne das man sich darum kümmern müsste.

Schließlich hat das Optima ein "Pflege - und Erhaltungsprogramm", dass die Batterie über den Winter streichelt, hegt und pflegt ;D

viele Grüße
ma...cla...ro
--
[comic]...träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum...[/comic]

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Überwintern mit Optimat 4

Beitragvon Limbo » 11.12.2009 17:37

citi schrieb:
> Soll od. kann beim Überwintern das Optimate 4 die ganze Zeit über
> angeschlossen und aktiviert an der Batterie (bzw. an die
> Steckverbindung des Zusatzkabel welches an der Batterie angeklemmt
> ist) bleiben.

Kannst Du so machen, und hast wenig arbeit.

citi schrieb:
Oder wäre es besser nur von Zeit zu Zeit (alle paar
> Wochen?) das Ladegerät anzuschließen um die Batterie wieder
> nachzuladen?

Das ist genauso richtig, und und spart etwas Strom.

Ich lade 1x pro Monat. Einfach Freitagabend Stecker rein-, und Montag Morgen wieder raus.

Ob Gel oder Säurebatterie ist in dem Fall egal.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

citi
Registriert: 08.07.2004 09:35

Überwintern mit Optimat 4

Beitragvon citi » 11.12.2009 19:33

Hallo nochmal,

ich danke euch schon mal für die schnellen Antworten!!!!

Jetzt habe ich einige Tipps bekommen und kann mir sicher sein, dass ich egal mit welcher Methode (Daueranschluss od. alle paar Wochen), ich nichts falsch machen kann.

Danke und Lg, Erich

mfjschmidt
Registriert: 03.07.2007 15:05

Überwintern mit Optimat 4

Beitragvon mfjschmidt » 14.12.2009 14:15

Hallo citi,

Deine Schlußfolgerung ist grottenfalsch, wieso kannst Du nichts falsch machen??(

Richtig ist: egal was Du machst, es ist verkehrt!!!;D

Trotzdem frohe Weihnachten:heart:

Gruß
Markus

citi
Registriert: 08.07.2004 09:35

Überwintern mit Optimat 4

Beitragvon citi » 14.12.2009 18:47

mfjschmidt schrieb:
> Hallo citi,
>
> Deine Schlußfolgerung ist grottenfalsch, wieso kannst Du nichts
> falsch machen??(
>
> Richtig ist: egal was Du machst, es ist verkehrt!!!;D
>
Ich meinte mit dieser Aussge, dass ich mir aussuchen kann u. werde, ob ich das Ladegerät mal alle paar Wochen für einige Tage anschließe oder ich es auf "Dauerbetrieb" angeschlossen lasse! Ich hätte aus den obigen Beiträgen gefolgert, dass beide Versionen nicht FALSCH sind;) .

Lg und Frohen Weihnachten!!!!!

Wolfgang
Registriert: 02.05.2002 11:11

Überwintern mit Optimat 4

Beitragvon Wolfgang » 18.12.2009 09:35

Ich klemme die Batterie ab und das war´s. Im Frühjahr ggf. mal 1 Stunde ans Ladegerät und alles ist im Lot.


Grüße aus DER Fränkischen
--
NIE wieder Bridgestone!!!
(http://tdm-forum.net/viewtopic.php?t=18782)

mfjschmidt
Registriert: 03.07.2007 15:05

Überwintern mit Optimat 4

Beitragvon mfjschmidt » 18.12.2009 11:01

Hallo Wolfgang,

wenn ich ein Mopped hätte, in dem nur 15 Meter Kabel verbaut sind, würde ich das auch so machen.

Meines ist aber mit neuester japanischer Elektronik vom Aller-aller-Feinsten bestückt und nicht so eine alte Möhre wie Deine aus dem vorigen Jahrtausend.;D

Und bevor ich da im Frühjahr mit dem Originalschlüssel irgendwelche Sperren überwinden, Neuanmeldungen vornehmen, Grundeinstellungen überprüfen oder sonst irgendeinen Schwachsinn von dem ich noch nichts gehört und zu dem ich keine Lust habe machen muss, hänge ich den ganzen Winter das Ladegerät dran.;D

Das ist übrigens auch mit Elektronik vom Feinsten bestückt, passt also sehr gut zu dem Mopped.:))

Gruß
Markus

Brain
Registriert: 21.02.2009 13:55

Überwintern mit Optimat 4

Beitragvon Brain » 18.12.2009 12:44

Also ich für meinen Teil fahr im Winter solange es nicht glatt oder verschneit ist einfach mal ne Runde. Das hät die Batrterie auch sehr gut am leben.
--




Einer der jüngeren TDM Treiber hier im Forum.
(Bj. 1990)

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Überwintern mit Optimat 4

Beitragvon Limbo » 18.12.2009 14:34

mfjschmidt schrieb:
> Meines ist aber mit neuester japanischer Elektronik vom
> Aller-aller-Feinsten bestückt

Dann müßtest Du eine RN18 haben.:-p

mfjschmidt schrieb:
> Und bevor ich da im Frühjahr mit dem Originalschlüssel irgendwelche
> Sperren überwinden, Neuanmeldungen vornehmen, Grundeinstellungen
> überprüfen oder sonst irgendeinen Schwachsinn von dem ich noch nichts
> gehört und zu dem ich keine Lust habe machen muss, hänge ich den
> ganzen Winter das Ladegerät dran.;D

Du hast Sorgen... I)
Selbst wenn Du den Winter über die Batterie ganz ausbaust, mußt Du keine Schlüssel anmelden ect. Nur die Uhr mußt Du stellen. :p
Schlimmstenfalls läuft der TÜV über Winter ab. :shock2:

mfjschmidt schrieb:
> Das ist übrigens auch mit Elektronik vom Feinsten bestückt, passt
> also sehr gut zu dem Mopped.:))

Klar, und wenn Die kaputt geht, zB durch Blitzschlag, fackelt sie gleich das Moped mit ab. :teufel:

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

mfjschmidt
Registriert: 03.07.2007 15:05

Überwintern mit Optimat 4

Beitragvon mfjschmidt » 18.12.2009 15:27

Hey Limbo,

wieso eine RN 18? Wegen der neuesten Elektronik?

Meine RN 11 hat aber eine Ganganzeige, damit ist sie der RN 18 bei weitem überlegen. :-p

Und zum Uhr stellen hab ich auch keine Lust. Bei mir herrscht auch im Winter Sommerzeit. ;D Frei nach dem Motto: never change a running System. ;D

Aber DANKE für den Hinweis mit dem Blitz. Daran habe ich noch gar nicht gedacht.I)
Ich werd gleich ein Schild aufstellen: Blitze einschlagen verboten.

Dann ist diese Gefahr auch gebannt.:teufel:

Gruß
Markus

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Überwintern mit Optimat 4

Beitragvon Limbo » 18.12.2009 18:45

mfjschmidt schrieb:
>> Meine RN 11 hat aber eine Ganganzeige, damit ist sie der RN 18 bei
> weitem überlegen.

Du hast meine RN18 noch nicht gesehen, die zeigt den Gang mit orangenen LEDs im Drehzahlmesser an, und den Leerlauf sogar in Grün.. :-p

Wenn Du die Elektronik der RN11 besonders fein haben möchtest, mußt Du sie ausbauen, und in einer alten Kaffeemühle mahlen, - je länger je feiner. I)

Limbo

--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Überwintern mit Optimat 4

Beitragvon Überholi » 18.12.2009 22:20

Limbo schrieb:
> mfjschmidt schrieb:
> >> Meine RN 11 hat aber eine Ganganzeige, damit ist sie der RN 18 bei
> > weitem überlegen.
>
> Du hast meine RN18 noch nicht gesehen, die zeigt den Gang mit orangenen LEDs im Drehzahlmesser an,
> und den Leerlauf sogar in Grün.. :-p
nachahmer :-p ;D
>
> Wenn Du die Elektronik der RN11 besonders fein haben möchtest, mußt Du sie ausbauen, und in einer
> alten Kaffeemühle mahlen, - je länger je feiner. I)
klasse :lol: :ok:
deine beiden letzten Posts lassen vermuten du hast ne "neue"
so voller elan als wenn du neu verliebt wärst... :lol:
klasse mach weiter so. :ok:

man merkt es geht dir gut

ach ja ich würde nicht die ganze zeit ein lde gerät dran hängen... ich denke das ist auch nicht gut für die Bakterie... die muss sich auch mal entladen können...

´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"


[f1]Falls dir mein Post hilft - evtl ne kleine spende auf den Forumsserver ;)[/f1]
--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

Überwintern mit Optimat 4

Beitragvon DiddiX » 19.12.2009 11:58

Tach auch,

ich habe den Bateriewächter den ganzen Winter drann.

Überholi schrieb:

> ach ja ich würde nicht die ganze zeit ein lde gerät dran hängen... ich denke das ist auch nicht gut
> für die Bakterie... die muss sich auch mal entladen können...
>
Auch das macht ein modernes Ladegerät. ;)

[ img ]



--
[f1][comic]Lerne von den Fehlern anderer. Du lebst nicht lange genug, um sie alle selbst zu machen.[/comic][/f1] [ img ]

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Überwintern mit Optimat 4

Beitragvon Limbo » 19.12.2009 17:56

Überholi schrieb:
> nachahmer :-p ;D

Geb ich ja zu.
Du hast so eine schöne Anleitung mit Bildern ins Forum gestellt, und mich auch noch beim Leerlaufschalter beraten.

Überholi schrieb:
> klasse :lol: :ok:
> deine beiden letzten Posts lassen vermuten du hast ne "neue"
> so voller elan als wenn du neu verliebt wärst... :lol:
> klasse mach weiter so. :ok:

Seit über einem Jahr. Dü hättest Sie schon auf den Bildern vom SMT08, ThüWa08 und live in Berlin sehen können, aber Du hast wohl nur Augen für andere Schönheiten.
Überholi schrieb:
> man merkt es geht dir gut

Danke, hab gerade die 2te Kur hinter mir und noch eine kleine "Mängelliste" an gesundheitlichen Einschränkungen.
Mein derzeitiger Status ist Rentnerlehrling im 1.Jahr :D , bzw. Altersteilzeit 3/3 Phase 1.

Limbo

--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

mfjschmidt
Registriert: 03.07.2007 15:05

Überwintern mit Optimat 4

Beitragvon mfjschmidt » 21.12.2009 10:09

Hi Limbo,

danke für den zarten Hinweis mit der Leerlaufleuchte und Ganganzeige. Das ist aber nichts für mich: ich bin orange-grün-blind;D

Deinen Tip mit der Kaffeemühle habe ich verfeinert und den Thermomix genommen, da brauchte ich die Elektronik nicht mehr zerkleinern sondern sie passte am Stück rein. I)

Nach dieser Aktion habe ich einen neuen Wunschzettel geschrieben und suche jetzt: einen neuen Thermomix und eine Elektronik für die RN 11. Wer hat so was günstig abzugeben?;D

Ich versuchs glaub ich mal im Suche-Brett.;D


Frohe Weihnachten
Markus


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste