hi,
nos2a2 schrieb:
> ich bin zwar neu hier, aber n bisl kann ich noch dazugeben :)
> grob kann man sagen, das die airbox das 10-fache volumen des hubraums
> haben sollte, in diesem fall gute 8,5L oder mehr...je mehr desto
> besser.
> wieso du die airbox net aus gfk machen möchtest, versteh ich
> persönlich net. also den einwand, das es zu starr ist, sehe ich nicht
> unbedingt als negativen aspekt, abs ist desweiteren auch nicht so
> einfach zu verarbeiten. der einfachste weg eine perfekte und nahtlose
> box zu erhalten ist das termoformen (kenne das vom
> plexiglas-bearbeiten und es geht auch bei abs).
> also eine positiv- oder negativform muss hergestellt werden und auf
> diese wird eine abs-platte gelegt. das ganz gedöns wird erhitzt und
> das abs schmiegt sich der form an. hört sich einfach an, ist es aber
> nicht. denn es muss ein bestimmter temperaturbereich eingehalten
> werden!
zunächst mal ein herzliches willkommen bei den tdm treibern......
kann es sein, das du mit deinem post in den falschen thread verrutscht bist?
ich würde vorschlagen, das ein mod deinen, u. meinen jetzigen in meinen thread verschiebt.
zum thema:
ich würde die box schon gerne aus gfk, od. einem anderen geeigneten material bauen,
aber mein problem ist einfach das ich mit dem zeug keine grosse erfahrung habe, u. demzufolge nicht vernünftig mit umgehen kann.
zudem sind immo die temperaturen nicht sonderlich geeignet, mit gfk im freien zu arbeiten.
deshalb werde ich die sache zumindest erstmal mit meinen, mir zur verfügung stehenden hausmitteln versuchen zu lösen. bisher hat das immer auch irgendwie hingehauen.
wenn ich die form der box dann mal habe, würde ich diese schon gerne jemandem überlassen, der mir das dingenges aus gfk od. was weiss ich nachbaut.....aber da müsste man jemanden haben, der das ganze zu einem vernünftigen preis u. relativ zeitnah machen würde.
wenn es dann ein modell von hat, bestände sogar die möglichkeit, mit kleineren änderungen am schnorchel, das vielleicht auch weitere 3vd fahrer interesse dran hätten.
das es mir zu starr wäre habe ich nie gesagt.......
allein die geringere materialstärke würde das volumen sogar etwas vergrössern, vom gewichtsvorteil ganz zu schweigen.
einzig eventueller nachteil könnte eine höhere geräuschemission der box sein, u. da bin ich gespannt, wie das mit meiner vergrösserung u. dem alublech ausschaut.
aus diesem grund denke ich, ist auch die originale box aus dem dickwandigen
(ca. 3mm starken), sehr stabilen u. damit resonanzfreien pp gebaut.
--
gruss
[red]red[/red]
[ img ]
[red]
"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]