Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Board für größere bis extreme Umbauten aller Art - alles wofür man TÜV oder Einzelabnahme braucht

Moderatoren: tdm-thone, rabat

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 07.12.2009 22:05

hi,

Überholi schrieb:
> sagte ich schon am telefon :p

jaja, ich weiss schon, aber da war noch alles graue thoerie.....
mann weiss ja nicht ob nicht doch genug beikommt.

bin aber tatsächlich am überlegen, durch die vergrösserung ein 60er rohr durchzuschieben, sollte eine ähnliche fläche wie der schnorchel haben, u. ich hätte trotzdem einiges an zugewinn für die box....eventuell noch nen 90° winkel über den filter.
ich schätze ich werde erstmal so probieren.

aber wie gesagt, erstmal rausbekommen ob es überhaupt passt.



--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

klaus58
Registriert: 04.09.2002 23:29

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon klaus58 » 07.12.2009 22:21

Hallo Red,

wenn du den umlaufenden Schaumstoff vom linken Buckel nach vorne zum rechten Buckel entfernst hast du einen Spalt der vom Querschnitt für die Luft locker reichen müßte. Und die Luft kommt überwiegend von vorne. Da der Luftfiltereinsatz eh im vorderen Bereich ist kannst du hinten zu machen.

Gruss
Klaus 58
--
TDM 3VD

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Kruemel » 07.12.2009 22:21

Äh, Red???

- wenn Du mal schaust, wie die Filterbox sich unten in den Tank einpasst - zum einen MUESSEN da mindestens überall schätze mal mindestens 10 mm Luft sein - überleg mal, Du kaufst nen Moped, die Gummilager des Tanks sezten sich, und der Tank rappelt auf der Lufibox???
Erster Gedanke ......

Zeiter: zur Vorderkante des Tanks hin hast Du zwar re und li so Dellen Richtung Box runter - aber in der Mitte ist frei? und Du hast doch eh nen Ansaug ohne Rüssel?
Ich hätte da wenig Bedenken, zur Sitzbank hin die die beiden Bubbel auf der Box sozusagen in der Mitte zu verbinden ....

Mal ne Idee .......
Leg ne vernünftige Plastikfolie über die Box und den gesamten unteren Teil des Mopeds, klebe eina abziehbar unter den Tank - und wenns mit Fett oder von mir aus Gelatine ist - und sprüh Bauschaum auf die Folie auf dem Lufi ...... Musst ja nicht überteiben ....
Anschließend setzt Du den Tank auf, wie er normalerweise montiert ist, und lässt das Krams aushärten .....

die Folie löst sich garantiert von der Umgebung, und Du hast ein wunderbares 3-D- Modell des Zwischenraumes .....


Grüßle


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 07.12.2009 22:35

hi,

@klaus

wie gesagt der schaumstoff ist auch schon lange an der alten , wie auch jetzt an der neuen box, weg.
aber ich weiss das die box relativ nahe am rahmen sitzt.

[ img ]



@kruemel

ich werde das moped die tage eh wieder zerpflücken, u. mir das da unten genauer anschauen.
dann mal den gedachten bereich mit einem pappdeckel provisorisch überkleben, u. den tank draufsetzen.
spätestens dann werde ich wissen ob das passt.

der schon gekaufte bauschaum kommt eventuell dann zum einsatz, wenn es um die eigendliche vergrösserung nach unten geht.
werde den boden unter dem filter wegschneiden, u. mal schauen wieviel platz sich da noch richtung kühler, ventildeckel u. rahmendreieck ect. finden lässt.
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]


[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]
Zuletzt geändert von Red am 08.12.2009 11:42, insgesamt 2-mal geändert.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 08.12.2009 11:45

hi,

wollte nochmals die frage stellen, wer weiss, ob an dem kunststoffmaterial der airbox mit glasfasermatten gearbeitet werden kann, u. ob das dann auf dauer hält?
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Catalloy
Registriert: 15.06.2007 10:54

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Catalloy » 08.12.2009 13:59

Red schrieb:
> hi,
>
> wollte nochmals die frage stellen, wer weiss, ob an dem
> kunststoffmaterial der airbox mit glasfasermatten gearbeitet werden
> kann, u. ob das dann auf dauer hält?

Moin, schau doch mal aus welchem Material die Airbox ist, sollte gekennzeichnet sein,
z.B. ABS, PP, PE etc. Die neuen Teile würde ich aus dem gleichen Material zuschneiden und mit der modifizierten Box verschweißen, geht mit einem Lötkolben oder Heißluftgebläse. Wenn Du Kunststoffplatten aus PP oder PE brauchst sag Bescheid, wir haben hier immer Musterplatten.
Alternativ ginge auch den Airboxdeckel erwärmen (kurz vor den Schmelzpunkt) und die Vertiefung zwischen den Buckeln nach außen zu drücken.

Mit bestem Gruß, Michael.
--
Trägheit macht traurig.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 08.12.2009 14:55

hi,

ja da hast du recht, werde mal schauen ob ich eine kennzeichnung finde.
an das rausdrücken habe ich auch schon gedacht, aber man müsste dann ja die senkrechten flächen nach oben drücken, u. hätte damit eine menge kunststoff der dann im wege stände, u. auch zuviel wäre

kunststoffschweissen hatte ich mal vor 100 jahren in der schule, ist aber nicht so mein ding.

für den oberen teil mit den buckeln hatte ich an dünnes alublech gedacht......habe da noch was von den splittern, dies zurechtgebogen, silikon drunter, u. mit ein paar blindnieten fixiert.

unten weiss ich es echt noch nicht so genau....mir schwirren zwar ein paar sachen im kopf rum, aber wie es am besten ist weiss ich noch nicht.

eventuell gibt es was ähnliches, wie mein cad für die splitter.
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 08.12.2009 19:45

hi,

hier mal nen entwurf wie ich mir das vorstelle.......

[ img ]

werde das teil die tage mal mit der pappe unter den tank schaffen, u. dann ziemlich schnell sehen, ob es wo angeht........
cad by red halt......:D

werden aber doch nicht wie vermutet 2 liter mehr werden.....schätze das ganze jetzt auf 1 1/2 liter, aber schon mal ein anfang.
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon RucksackEifelYeti » 08.12.2009 20:17

Red schrieb:

> cad by red halt......:D
>

sieht mir eher nach Origami-3D aus ;D

Gruss

Axel

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 08.12.2009 20:24

hi,

RucksackEifelYeti schrieb:
> sieht mir eher nach Origami-3D aus ;D

naja bei den blades hat cad by red funktioniert :p
ähm übrigens hat es keinerlei bezeichnung auf der box, aus welchem material sie ist ?(

--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon RucksackEifelYeti » 08.12.2009 20:32

Hi Red,

Red schrieb:

> ähm übrigens hat es keinerlei bezeichnung auf der box, aus welchem material sie ist ?(
>

mein Tipp würde Richtung Polyamide gehen ?(


Gruss

Axel

klaus58
Registriert: 04.09.2002 23:29

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon klaus58 » 08.12.2009 21:09

Red schrieb:
> hi,

> für den oberen teil mit den buckeln hatte ich an dünnes alublech
> gedacht.....

Hallo Red,

also ich dachte du könntest deinem Extratitel alle Ehre machen und Lochblech nehmen..........:lol:

Dann wären gewisse Stilelemente sogar im Verborgenen. Es sind die inneren Werte die zählen. :ok:

Gruss
Klaus 58
--
TDM 3VD

GrazyChris
Registriert: 27.07.2002 19:34

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon GrazyChris » 08.12.2009 21:36

Moin Red,

bau den Deckel doch aus Matte nach und verschraube/klebe/verniete ihn dann.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 08.12.2009 22:05

hi,

@ rey

ich muss ehrlich sagen ich kenne mich mit dem kuststoffzeug nicht aus.
an der alten box musste ich platz für die gaszüge machen, da habe ich das zeug mit der heissluftpistole heiss gemacht u. reingedrückt.
vermutlich ist es möglich zu schweissen.

@klaus

jaja, schon klar......:rolleyes:
aber vermutlich werde ichversuchen, mir für unten eine form aus lochblechstreifen zu basteln, um das als grundform für matten zu nehmen.

@crazychris
siehe klaus.......
leider habe ich mit dem mattenkram auch kaum ahnung. zudem stinkt das wie die pest, u. draussen ist es immo wohl auch zu kalt.
dennoch werde ich für die untere vergrösserung wohl kaum dran vorbei kommen.
wie gesagt......lochblechstreifen als grundform für matten.
na mal sehen.
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

brumm_frank
Registriert: 02.11.2008 04:36

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon brumm_frank » 08.12.2009 22:51

Hi Red,

bei meiner TRX ist der Orig.-Airboxwerkstoff in der Oberfläche mit "PP" markiert = Polypropylen. Sollte bei deinem "Emchen" genauso sein.

Gruß
Eugen
--
The Torque Inside
Brumm_Frank

ryna
Registriert: 15.11.2009 18:07

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon ryna » 08.12.2009 22:54

mit glasfasermatten bekommst du keine stabile verbindung mit der plaste. eugen ("brumm_frank") hat das volumen seiner TRX-airbox mit einem selbst gebauten deckel erweitert. lass dir von ihm eine beschreibung schicken.

*edit* ... und schon hat er sich gemeldet :rolleyes:
--
[ img ] myTRX - Ein Quantum Spaß! [ img ]
Zuletzt geändert von ryna am 08.12.2009 22:56, insgesamt 1-mal geändert.

Catalloy
Registriert: 15.06.2007 10:54

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Catalloy » 09.12.2009 09:08

brumm_frank schrieb:
> Hi Red,
>
> bei meiner TRX ist der Orig.-Airboxwerkstoff in der Oberfläche mit
> "PP" markiert = Polypropylen. Sollte bei deinem
> "Emchen" genauso sein.
>
Ist bei meiner RN18 genauso.
PP läßt sich auf jeden Fall schweißen. Allerdings nur mit gleichem Material, ABS, PA Epoxy, PCV etc. hält da nicht, auch kleben geht nicht (dauerhaft).
Mit bestem Gruß, Michael.
--
Trägheit macht traurig.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Yamaha-Men » 09.12.2009 11:47

oftmals hilft es wenn man die glatte Oberfläche vor dem Kleben etwas aufrauht ;)

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Steindesigner » 09.12.2009 12:05

Yamaha-Men schrieb:
>
> oftmals hilft es wenn man die glatte Oberfläche vor dem Kleben etwas
> aufrauht ;)

Glaube nicht daß das funst, Glasfaser ist starr und Kunststoff flexibel 8o
--
Grüße aus dem Kurvenland

Carpe Diem - nutze den Tag

Es ist schon über so viele Dinge Gras gewachsen, dass man keiner Wiese mehr trauen kann!

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 09.12.2009 13:12

hi,

danke für die infos....

wie schon geschrieben.......
für die vergrösserung oben, werde ich mit alublech, poppnieten u. silikon zum abdichten arbeiten.
denke das sollte gehen.

vielleicht werde ich auch das eine oder andere, der abgetrennten "pp" stücke nehmen, u. versuchen damit zu schweissen.


--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 09.12.2009 18:58

hi,

so der pappdeckel passt unter den tank ohne irgendwo anzugehen.
der deckel der airbox ist inzwischen ausgeschnitten, das blech wird gerade befestigt.

sieht ganz gut aus......
die ersten 1 1/2 liter sind sicher.......
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 10.12.2009 08:56

hi,

also dieses pp mistzeug ist ja wirklich fürchterlich.......
das einzige was da klebt ist ein gewebeband.

also das alublech ist jetzt drauf genietet , die spalten habe ich so gut als möglich mit einem 2 komponenten kleber von uhu aufgefüllt, der aber einzig das abdichten übernimmt.
zusätzlich werde ich noch mit gewebeband die kanten dichten.
dann das alu noch lackieren, dann ist es oben fertig.

mit schweissen habe ich versucht es zu dichten, aber das zeug geht keine verbindung mit dem alu ein.

des weiteren habe ich gestern 2 nette kleine pakete erhalten.

inhalt sämtliche kühlwasserschläuche in rot :D,
die es übrigens für sehr kleines geld (<15€) in fast allen farben auch für die tdm gibt.
da werde ich aber noch nicht mehr verraten, da ich das ergebniss noch abwarten möchte.........

die 4 relais für den beleuchtungsumbau,

u. eine 1mm silikonmatte......
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]



[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]
Zuletzt geändert von Red am 10.12.2009 10:49, insgesamt 3-mal geändert.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 10.12.2009 17:48

hi,

so, das oberteil ist soweit fertig, nur noch der übergang blech zum pp bekommt ein textilband, was das ganze etwas aufhübschen wird.

[ img ]

u. der satz neue schläuche ist auch da.
musste einfach noch zwischendurch was für die optik tun........mal sehen wie es am moped ausschaut....:rolleyes:

[ img ]

wobei der preis war heiss......:p
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Steindesigner » 10.12.2009 18:22

Netzstrümpfe für die 3VD :))
--
Grüße aus dem Kurvenland

Carpe Diem - nutze den Tag

Es ist schon über so viele Dinge Gras gewachsen, dass man keiner Wiese mehr trauen kann!

klaus58
Registriert: 04.09.2002 23:29

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon klaus58 » 10.12.2009 19:12

Steindesigner schrieb:
> Netzstrümpfe für die 3VD :))

ist doch klar,....ist doch ein geiles Moped!!! :lol:

Gruss
Klaus 58
--
TDM 3VD


Zurück zu „Tuning & Umbauten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron