Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Board für größere bis extreme Umbauten aller Art - alles wofür man TÜV oder Einzelabnahme braucht

Moderatoren: tdm-thone, rabat

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon 100wasser » 05.12.2009 22:05

Das ist kein Regenkombi -

das ist ein Latexfetischist mit Blähungen
Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
ein gesunder Mensch hat "viele" Wünsche

ryna
Registriert: 15.11.2009 18:07

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon ryna » 06.12.2009 00:40

Red schrieb:

> trotz extremzwiebeling sche*ss kalt,...



für schmales geld (<20öre) lässt sich eine beheizte innenjacke basteln. damit macht moppedfahren bei minustemperaturen auch noch spass. :look:


--
[ img ] myTRX - Ein Quantum Spaß! [ img ]

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Steindesigner » 06.12.2009 22:25

Und wo gibt es die Bastelanleitung ?
--
Grüße aus dem Kurvenland

Carpe Diem - nutze den Tag

Es ist schon über so viele Dinge Gras gewachsen, dass man keiner Wiese mehr trauen kann!

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 06.12.2009 22:37

hi,

Steindesigner schrieb:
> Und wo gibt es die Bastelanleitung ?

für die splitter?
geh mal ein od. zwei seiten nach vorne.


--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Steindesigner » 06.12.2009 22:47

Robert ich dachte an die Jacke.
Nein die Splitter hab ich schon mitverfolgt und deine Drahtlösung war definitiv sauberer als mit Gips oder Fimo. :ok:
Hoffendlich hält der Kleber und es fängt nicht an zu scheppern. 8o
--
Grüße aus dem Kurvenland

Carpe Diem - nutze den Tag

Es ist schon über so viele Dinge Gras gewachsen, dass man keiner Wiese mehr trauen kann!

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 07.12.2009 08:06

hi,

Steindesigner schrieb:
> Robert ich dachte an die Jacke.
> Nein die Splitter hab ich schon mitverfolgt und deine Drahtlösung war
> definitiv sauberer als mit Gips oder Fimo. :ok:
> Hoffendlich hält der Kleber und es fängt nicht an zu scheppern. 8o

zur kombi ;D
die wärmekombi mit dem ständigen anschluss an den schalldämpfer, u. dem integrierten helm, wird man nicht selbst basteln können.
das bild selbst habe ich im trx forum gefunden.

zum splitter
denke schon das der stabilit von patex hält. der kleber hat mich noch nie enttäuscht.
u. es war ein grosser akt, den verschmierten kleber von den trichtern u. dem splitter wieder wegzuschleifen. der klebt da wie harry.
wenn ich es recht überlege, war das mit abstand sogar der grösste zeitaufwand von allem.

@ryna
naja ne warme jacke alleine wäre es auch nicht gewesen :p
bin halt schönwetterfahrer.

@all

in der tat hefig fand ich, wie schon oben beschrieben, wie lange das öl gebraucht hat auf temp. zu kommen.

los bin ich daheim mit 2,5°C öltemp, u. es hat um die 30 km gebraucht, bis es 30°C hatte. die 40°C habe ich dann erst im windschatten eines lkws geschafft.
muss aber dazu sagen, das der temp. fühler im öltank sitzt, der nicht nur bei diesen temps., zumindest bei der 3vd auch wie ein ölkühler wirkt.
im kopf war es wohl schon wesentlich früher auf temp., kühlt dann allerdings im tank wieder massiv runter.

wie es ausschaut liegt jetzt mein nächstes thema, die airbox, auf der post.
meint ihr das glasfasermatten, auf dem kunststoffmaterial der box halten?
habe mit dem zeug leider sehr wenig erfahrung.......um ehrlich zu sein hasse ich die arbeit damit.
bin sogar am überlegen, ob ich es nicht sogar besser aus dünnem alublech machen sollte.
zumal das zeug so dermassen stinkt, das man es nicht im haus verarbeiten kann, u. es draussen immo einfach zu kalt dafür ist.

den platz zwischen den beiden hubbeln, links u. rechts des schnorchels, werde ich der box als volumenvergrösserung zur verfügung stellen. wie gesagt, ich hoffe das sie noch genug luft bekommt............werde ich einfach ausprobieren. im schlimmsten fall, baue ich es eben wieder zurück.

@ klaus
was soll der trichter über dem k&n filter bringen?
an dieser stelle hast du doch komplett andere physikalische bedingungen, als an den gasern.
am filter brauchst du doch nur ausreichend (möglichst kalte) luftmenge.


--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]
Zuletzt geändert von Red am 07.12.2009 08:12, insgesamt 1-mal geändert.

ryna
Registriert: 15.11.2009 18:07

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon ryna » 07.12.2009 08:58

bauanleitungen für heizweste/geheizte innenjacke >findet ihr hier (+links) .

was das kühlwasserproblem betrifft, das haben TRX und TDM gemeinsam. für die kalte jahreszeit habe ich 2 acrylblenden, die ich vor dem kühler verschieben kann. damit werden ggf bis max 80% kühlerfläche bedeckt und der motor kommt schneller auf betriebstemperatur. die halterung selbst ist unspektakulär und innerhalb von ein paar minuten am kühler befestigt - alu L-profil vorne unten am kühler mit 2 kabelbinder befestigen, fertig. die acrylplatten gleiten in der aluschiene und werden durch die kabelbinder fixiert.

ja, mir ist bekannt, dass der kühlkreislauf durch einen thermostat bereichert ist. aber da fliesst immer ein bisschen wasser durch, von daher kommt der motor im winter schlecht auf betriebstemperatur.

um das effizient überwachen zu können, habe ich zusätzlich eine digitale öl- und kühlwasserkontrolle angebaut. auch hier habe ich als halbschwabe auf die kosten geschaut ;D , das ganze geraffel für <20öre.
--
[ img ] myTRX - Ein Quantum Spaß! [ img ]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 07.12.2009 10:47

hi,

ja, ist kein neues thema mit der temperatur des öl/kühlwasser bei tiefen temperaturen.
war auch vor dem losfahren am überlegen, ob ich nicht ne pappe vorhänge.

sagt mal ne andere frage..........
hat sich schon mal wer überlegt, ne tdm auf nem trx rahmen aufzubauen? :D

würde
1. geil aussehen,
2. gewicht einsparen u.
3. ein exklusives einzelstück sein

technik ist kein problem, schon klar........aber wie sieht es mit den anbauteilen aus?
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

ryna
Registriert: 15.11.2009 18:07

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon ryna » 07.12.2009 11:07

das würde bei mir auf fruchtbaren boden treffen. :look:
technisch ist das leider schwer zu lösen. noch steiler lässt sich an der TRX die schwinge nicht anstellen, da sonst permanent die kette über die schwinge schrabbelt. für längere federwege müsste der hilfsrahmen komplett neu designed werden, mit einem tiefer angelegtem schwingendrehpunkt. eventunnel gibt es eine etwas einfacherere lösung, aber da bin ich noch am tüfteln.

an meinem töff habe ich derzeit das maximum an federweg ausgereizt - vorne werkelt eine voll einstellbare katzengabel, hinten ein modifiziertes wilbers mit geänderter hebelei. das mag zwar viel aufwand für 10-15mm mehr federweg sein, aber damit lässt sich schmerzfrei über holperstrecken kacheln.
--
[ img ] myTRX - Ein Quantum Spaß! [ img ]
Zuletzt geändert von ryna am 07.12.2009 11:08, insgesamt 1-mal geändert.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 07.12.2009 11:30

hi,

federwege wären jetzt nicht unbedingt mein thema..........habe hinten bedingt durch die einarm (die auf alle fälle wieder rein müsste) u. das um 3cm kürzere federbein eh schon um einiges weniger als original.
das macht aber die tdm m.m.n. duch die sitzposition u. die wesentlich bequemere sitzbank locker wett.
die tdm lässt sich auch stehend recht gut fahren.

mein thema wären da eher die optik.
sprich tank, sitzbank, sowie das gesamte plastik.
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

klaus58
Registriert: 04.09.2002 23:29

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon klaus58 » 07.12.2009 12:22

Red schrieb:

> @ klaus
> was soll der trichter über dem k&n filter bringen?
> an dieser stelle hast du doch komplett andere physikalische bedingungen, als an den gasern.
> am filter brauchst du doch nur ausreichend (möglichst kalte) luftmenge.
>
>

Hallo Red,

die Trompete hält den Luftfilter und läßt die Luft ruhiger in den Luftfilterkasten strömen da der Luftstrom ja überwiegend von der Seite kommt. Bei dem riesigen Querschnitt ist die Luftgeschwindigkeit aber eh nicht so hoch. ...........und es gefällt mir optisch besser. Die Leistung wird sich denke ich auch nicht ändern.

Gruss
Klaus 58
--
TDM 3VD

klaus58
Registriert: 04.09.2002 23:29

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon klaus58 » 07.12.2009 12:27

ryna schrieb:
> das würde bei mir auf fruchtbaren boden treffen. :look:
> technisch ist das leider schwer zu lösen. noch steiler lässt sich an
> der TRX die schwinge nicht anstellen, da sonst permanent die kette
> über die schwinge schrabbelt. für längere federwege müsste der
> hilfsrahmen komplett neu designed werden, mit einem tiefer angelegtem
> schwingendrehpunkt. eventunnel gibt es eine etwas einfacherere lösung,
> aber da bin ich noch am tüfteln.
>
> an meinem töff habe ich derzeit das maximum an federweg ausgereizt -
> vorne werkelt eine voll einstellbare katzengabel, hinten ein
> modifiziertes wilbers mit geänderter hebelei. das mag zwar viel
> aufwand für 10-15mm mehr federweg sein, aber damit lässt sich
> schmerzfrei über holperstrecken kacheln.

Hallo ryna,

fährst du die Katzengabel noch mit originalen Federn oder hast du andere drin? Ich habe auch eine Katzengabel in der TDM die aber beim harten Bremsen auf Block geht. Momentan ist die in der Standartkonfiguration bezüglich Feder und Öl. Insgesamt könnte es etwas straffer sein.

Gruss
Klaus 58
--
TDM 3VD

klaus58
Registriert: 04.09.2002 23:29

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon klaus58 » 07.12.2009 12:37

Red schrieb:
> hi,

> sagt mal ne andere frage..........
> hat sich schon mal wer überlegt, ne tdm auf nem trx rahmen
> aufzubauen? :D
>
> würde
> 1. geil aussehen,
> 2. gewicht einsparen u.
> 3. ein exklusives einzelstück sein
>
> technik ist kein problem, schon klar........aber wie sieht es mit den
> anbauteilen aus?

Hallo Red,

hatte so was ähnliches im Sinn. Nach der ersten Testfahrt mit einer TRX sagte ich zu meinem Händler "bau mir meinen TDM Motor ein und ich kaufe sie sofort". Fahrwerk, Sitzposition und Händling top, aber der Motor mit der schlagenden Kette bei niedrigen Drehzahlen war damals nicht so mein Ding. Der Gedanke geistert aber immer noch in meinem Hirn umher, vielleicht sollte ich mich mal mit meinem TÜV Mann unterhalten. Ääääääh, kennt jemand eine TRX mit Motorschaden?

Gruss
Klaus 58
--
TDM 3VD

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 07.12.2009 13:55

hi,

mir geht es da weniger um den motor.........da würde ich schon meinen behalten wollen, das ist ja mal klar.

du weisst ja das ich ein ästhet bin.........eigendlich dachte ich spontan an nen trx rahmen, mit 3vd motor u. sonstiger technik, aber auch ganz wichtig mit allen anbauteilen.
also quasi ne tdm duc ;D
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

ryna
Registriert: 15.11.2009 18:07

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon ryna » 07.12.2009 14:29

klaus58 schrieb:

> fährst du die Katzengabel noch mit originalen Federn oder hast du andere drin?


nein, die origi-federn habe ich durch wilbers-federn ersetzt. da ich viel auf landstrassen der letzten ordnung unterwegs bin, wurde zusätzlich noch die empfohlene ölviscosität und das luftpolster geändert. für den kringel taugt es jetzt nicht mehr, aber bei bei holperstrecken spricht die gabel cremig an.



--
[ img ] myTRX - Ein Quantum Spaß! [ img ]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 07.12.2009 19:22

hi,

so lasst uns wieder in die gegenwart kommen.

die airbox ist da....war sogar noch ein fast neuer filter drin :D
also wer den braucht.......?

hier ist jetzt die box:

[ img ]


das die wandstücke der buckel, u. der boden im bereich u. unter dem schnorchels zu schneiden u. oben zu schliessen sind, ist keine frage denke ich mal.
da sollte nichts kollidieren.

aber was ist mit diesem bereich vor dem schnorchel?

[ img ]

kann ich auch hier die wände u. den boden öffnen, u. mit matten od. blech schliessen?
ich meine jetzt bis zu dem senkrechten stück, wo die schrauben sitzen, der schräge der buckel folgend.
oder hat es da irgendwelche anbauteile vom tank..z.b. benzinleitungen, anschussstücke od, ist der tank in diesem bereich gar runtergezogen?

hat vielleicht sogar jemand ein foto von der tank unterseite?

gerade unter diesem bereich befinden sich die trichter, u. ich denke das wäre recht sinnvoll da was zu tun.

ich habe sie immo wieder zusammen (wg. probefahrt), u. kann deshalb nicht schauen.

hoffe ihr wisst, was ich meine.
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]
Zuletzt geändert von Red am 07.12.2009 19:25, insgesamt 1-mal geändert.

kawaede
Registriert: 07.07.2003 22:28

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon kawaede » 07.12.2009 19:52

hi Red,

in dem Bereich ist nix,
sonst wäre auch der Schnorchel ohne Funktion

Grüße aus Ulm

kawaede
der ForumsTürminator
( hat Du Problem mit Tür, dann schreibe mür )
--
3VD Bj. 95, Typ 3TX-310 (Black Beauty), pechschwarz, über 70 Tkm und sonst?
gugst du:
http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=952

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 07.12.2009 19:54

hi,

kawaede schrieb:
> hi Red,
>
> in dem Bereich ist nix,
> sonst wäre auch der Schnorchel ohne Funktion

sicher.....ich mein da müssten irgendwo die tankanschlüsse sein......
od. sind die weiter richtung sitzbank?
hast du vielleicht ein foto tankunterseite?
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Yamaha-Men » 07.12.2009 19:54

Red schrieb:

> hat vielleicht sogar jemand ein foto von der tank unterseite?

hier war mal ein Bild im Forum

[ img ]

Grüße aus dem Kurvenparadies


yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 07.12.2009 20:01

hi,

ah......danke...

das sieht aber komisch aus......:p
wenn mann jetzt noch genau wüsste, wie da exakt die airbox drunter sitzt.

ich vermute fast, das die 2 moosgummipads an der tankunterseite, sich auf die buckel der airbox stützen.....
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

klaus58
Registriert: 04.09.2002 23:29

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon klaus58 » 07.12.2009 20:03

Hallo Red,

wie man auf deinen Bildern erkennen kann ist der Lufteintritt am Schnorchel auch gerundet. Wie es aussieht ist die Form so daß wenn der Tank draufsitzt die Luft durch den Keil zum Schnorchel geführt wird. Da wird wohl nur ein schmaler breiter Spalt sein. Wenn du die Kontur der Buckel beibehälst müßte es passen.

Mit diesem Teil (VOLTCRAFT BS-10 USB ENDOSKOP) von Conrad kannst du bei eingebautem Tank mal nachschauen wieviel Platz vorhanden ist. Kostet nur 29,95€. Ist nicht so teuer und könnte helfen.

Gruss
Klaus 58
--
TDM 3VD

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 07.12.2009 20:19

hi,

jup die kontur des buckels wollte ich beibehalten....
mich wundert jetzt nur das der tank an der stelle wo die box sitzt, auch nen buckel nach unten hat.
hätte jetzt eher einen in die andere richtung erwartet.

ich meine auf den buckeln der airbox leichte druckstellen zu erkennen, die tatsächlich von den beiden moosgummis unter dem tank sein könnten.

wenn das so ist wie vermutet, müsste es mit der kontur passen, aber tatsächlich dann zum luftmangel kommen können.......

endoskop wäre gut, alleine am laptop mangelt es.
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Überholi » 07.12.2009 21:29

ich weiß ja nicht wie ihr das meint... aber die 2 Tankvergrösserungen (Buckel) sind in entgegengesetzter richtung wie der schnorchel der Airbox
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"


[f1]Falls dir mein Post hilft - evtl ne kleine spende auf den Forumsserver ;)[/f1]
--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 07.12.2009 21:47

hi,

habe mal aus dem thread, aus dem michael das tankbild kopiert reingeschaut.....
u. tatsächlich......da ist auch meiner drin.

[ img ]

leider ist dieser ziemlich verbeult, aber er hat die 2. entlüftung.

@erich

sicher geht der schnochel richtung sitzbank, das heisst die tankausbuchtung nach unten am tank, liegt auf den buckeln der airbox auf.
wie gesagt ich befürchte ein mangel an luft, wenn ich die öffnung richtung sitzbank zumache.
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Überholi » 07.12.2009 21:55

sagte ich schon am telefon :p
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"


[f1]Falls dir mein Post hilft - evtl ne kleine spende auf den Forumsserver ;)[/f1]
--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]


Zurück zu „Tuning & Umbauten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste