Red schrieb:
> hi,
>
> ach gewindestäbe.......okay.
> könnte aber ne ganz schöne fudelarbeit werden, diese durch die airbox
> durchzufrimeln, zumal es auch an diesen stellen dicht sein sollte.
>
> so hier nochmals meine konstruktion.....
>
> airbox, die löcher sind für die trichter vergrössert, so das sie
> einfach von oben aufgesetzt werden kann.
> die 6er schraube in der mitte verschliesst mir die motorentlüftung,
> die eindellung rechts ist wegen der gaszüge der keihins........
>
>
> um die trichter selbst sitzt recht stramm eine gummidichtung aus dem
> sanitärbereich, mit einer grösseren lippe. die nicht sichtbaren
> kabelbinder fixieren zusätzlich die dichtung damit sie nicht
> runtergedrückt wird.....reine zusatzmassnahme.
> an den luftöffnungen sind die gummis ausgeschnitten.
>
>
> da drüber liegen, ebenfals stramm um die trichter gezogen zwei
> gummimatten, geschnitten aus den fussmatten eines automobils
>
>
> da setze ich jetzt einfach die komplette airbox drauf.
> vorne wird sie mit der originalen verschraubung befestigt, hinten
> sitzt eine feder welche sich oben an einer schraube in der box, u.
> unten am vergasergestänge hält.
>
> durch die feder wird die box recht stark gegen die unten, stramm an
> den trichtern sitzenden gummis gepresst, so das sie sich selbst
> abdichtet.
>
>
> glaube du wirst erkennen, das dieses system wesentlich weniger
> aufwändig, weniger kostenintensiv, u. vermutlich auch einfacher
> handhabbar ist.
>
> achso u. laufen tut sie auch wieder.........
>
>
[ img ]
>
Hei Red,
vom Prinzip sind wir genau gleich. Der Aufwand ist für mich nicht so groß (kann vieles auf der Arbeit machen lassen), Kosten entstehen auch nicht viel da man viele Teile aus Reststücken machen kann und 4 Muttern abdrehen ist auch kein Problem. Und was soll ich denn im Winter sonst machen wenn mir langweilig ist. :-p
Ja........,und wie läuft sie jetzt? Untenrum besser? Was sagt der Popometer?
@ ryna
ne, die Rüssel dürften in etwa gleich sein
Gruss
Klaus 58
--
TDM 3VD