hi,
die trichter sind leicht konisch, ebenso wie die aufnahme.
dort sind sie eingepresst u. verklebt. da löst sich nichts mehr....leider.
hat aber den "vorteil" das sich nichts verdreht.
ja mit dem tiefer liegenden steg, liegst du sicher auch nicht so falsch, genauso wie mit der nächsten schlussfolgerung, das mehrere stege sicher auch nicht sooo verkehrt währen.
u. in der tat, es hat auch trichter mit 3 od. sogar 4 stegen (kammern).
grundsätzlich ist es so, das es logisch erscheint, das es im teillastbetrieb, vor dem 1/8, 1/4, 1/2, 3/4 usw. geöffneten schieber ziemliche verwirbelungen hat, die die luftströmung bremsen, u. somit die füllung leicht einbremsen.
mit dem blech wird der querschnitt des trichters halbiert, es hat weniger verwirblungen eine höhere strömungsgeschwindigkeit, u. somit sollte die füllung theoretisch besser sein.
dies scheint einleuchtend, zudem hat es einen haufen berichte im netz, viel z.b. bei den ktm jungs, die sich fast alle positiv äüssern.
es geht sogar soweit, das die bleche in die ansaugtrichter von einsprizern gebaut werden, obwohl es bei den drehend gelagerten drosselklappen von der überlegung her null sinn macht.
naja ich werde sehen, u. das es schadet kann ich mir nicht so recht vorstellen.
rausgebaut sind die dinger auf alle fälle recht schnell. u. gekostet hat es, bis auf die zeit u. die 2,45€ fürs blech auch nichts.
sag klaus, was hast du eigendlich gegen die keihins?
--
gruss
[red]red[/red]
[ img ]
[red]
"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]