Instrumentenbeleuchtung - Lämpchen Wackelkontakt

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

Instrumentenbeleuchtung - Lämpchen Wackelkontakt

Beitragvon ReinhardS » 04.10.2009 03:59

Hi,

HUSTLER schrieb >hier<:
>So, mein Mädchen, RN08 hat erste Alterungserscheinungen. Die stehn ihr auch zu. Konkret hat das linke Lämpchen der Instrumentenbeleuchtung eine Wackelkontakt.<

Ich musste gestern leider auch feststellen, dass das linke Lämpchen zum ersten mal zeitweise Ausfallserscheinungen zeigte - in der Früh nach einer erfrischenden Nacht bei 8 Grad unter einem Carport blieb die linke Seite dunkel. Irgendwann gegen Mittag ging's dann wieder.

Nachdem zumindest einer das bei der RNxx auch schon hatte: woran liegt's genau bzw. kann man das leicht (selbst) beheben? Was müsste alles (wie) zerlegt werden?

Thx
Reinhard


P.S.: sorry die vielen Änderungen - irgendwie wird das Quote nicht grün (stört wohl der Link)
Zuletzt geändert von ReinhardS am 04.10.2009 04:03, insgesamt 5-mal geändert.

Horst_Hustler
Registriert: 17.03.2003 21:32

Instrumentenbeleuchtung - Lämpchen Wackelkontakt

Beitragvon Horst_Hustler » 04.10.2009 20:18

Hi Reinhard,

das geht ganz einfach, aber langwierig.
Gefühlte 200 Schrauben öffnen (wenn ich mich richtig entsinne muss die Kanzel weg).
Dann kommt man von unten an das Kombiinstrument. Kabel abziehen, Instrument abbauen.
Die Schrauben an der Unterseite öffnen und schon kommt man an die Lämpchen.
Am besten alle erneuern. Ich glaube es sind 3 Stück.
Kosten wenig und sind als Ersatzteil von Ford etwas heller und viel billiger.

LED kannst Du vergessen, es sei denn Du baust mindestens 5 oder mehr LED ein.
Selbst die hellsten LED mit dem breitesten Abstrahlwinkel sind viel zu dunkel.
[hr][ img ] Herbert
[hr]
'La moto suit toujours la regarde du pilot' - Joe Bar Team -

ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

Instrumentenbeleuchtung - Lämpchen Wackelkontakt

Beitragvon ReinhardS » 04.10.2009 22:14

@ Herbert: danke für die Info :).

LG
Reinhard
//Ayerbe, ESP

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Instrumentenbeleuchtung - Lämpchen Wackelkontakt

Beitragvon Yamaha-Men » 04.10.2009 22:26

HUSTLER schrieb:

> Am besten alle erneuern. Ich glaube es sind 3 Stück.
> Kosten wenig und sind als Ersatzteil von Ford etwas heller und viel
> billiger.
>
> LED kannst Du vergessen, es sei denn Du baust mindestens 5 oder mehr
> LED ein.
> Selbst die hellsten LED mit dem breitesten Abstrahlwinkel sind viel
> zu dunkel.

kannst du mal genauere Angaben machen zu den Lämpchen von Ford ?(
Mal sehen ob die auch bei mir gehen, wenn die heller sind wärs Suppi
Zwecks LED dachte ich immer die sind heller wie die wo jetzt drin sind :rolleyes:

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

Instrumentenbeleuchtung - Lämpchen Wackelkontakt

Beitragvon ReinhardS » 05.10.2009 08:21

HUSTLER schrieb:
> Am besten alle erneuern. Ich glaube es sind 3 Stück.

Wobei ich ja eigentlich glaub', dass es nur vergammelte Kontakte sein können (Wackelkontakt!) und reinigen der Kontaktzungen bzw. Lämpchen genügen müsste. Aber wenn man es schon offen hat...

Reinhard

Horst_Hustler
Registriert: 17.03.2003 21:32

Instrumentenbeleuchtung - Lämpchen Wackelkontakt

Beitragvon Horst_Hustler » 05.10.2009 09:43

Hi Michael, muss ich beim Ford-Händler vorbei, dauert ein bisschen.

Hi Reinhardt, Du wirst sehen dass die Lämpchen selbst ganz dunkel sind durch vom Glühfaden abgegebenes Metall. Wenn schon offen, dann tauschen!


[hr][ img ] Herbert
[hr]
'La moto suit toujours la regarde du pilot' - Joe Bar Team -
Zuletzt geändert von Horst_Hustler am 05.10.2009 09:45, insgesamt 1-mal geändert.

FreoWa
Registriert: 10.07.2008 10:16

Instrumentenbeleuchtung - Lämpchen Wackelkontakt

Beitragvon FreoWa » 07.10.2009 11:25

Blubb

Das Problem habe ich auch....

Immer wenn es kalt ist, spinnt eine Lampe bei mir rum. Ich denke ich werde da mal auf LED Technik umsteigen. Muss nur mal schauen wo es gescheite LEDs mit einem guten Abstrahlwinkel gibt. Die sind inzwischen auch bei 150 Grad....fertig im Sockel und einfach rein.

Bei unserm Auto sind die Standlichter immer durchgeknallt....seitdem da LEDs drin sind, leuchten die seit 4 Jahren.

LG

frank-s
Registriert: 29.03.2009 00:23

Instrumentenbeleuchtung - Lämpchen Wackelkontakt

Beitragvon frank-s » 10.10.2009 06:46

schau mal hiernach LED ´s : LED- shop

gruss frank

ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

Instrumentenbeleuchtung - Lämpchen Wackelkontakt

Beitragvon ReinhardS » 10.10.2009 11:18

HUSTLER schrieb:
> Hi Reinhard, Du wirst sehen dass die Lämpchen selbst ganz dunkel sind durch vom Glühfaden abgegebenes Metall. Wenn schon offen, dann tauschen!


Hi Herbert,

danke für die Info - natürlich werd' ich die Lämpchen gleich tauschen. Mittlerweile bin ich zur Überzeugung gelangt, dass bei mir nur mehr 1 Lämpchen Dienst tut: auf der Heimfahrt vorgestern aus Genua hab' ich am Abend dann das Autobahntempo nur mehr am Drehzahlmesser abschätzen können - der Rest der Anzeigen war so was von finster...

Ich tu' aber wieder die original Lämpchen rein - wenn die wieder 80.000 km halten, soll's mir Recht sein.

Weiters ist bei mir auch der Wackelkontakt bei der Garmin-Quest-Halterung wieder da! Ich werd' wohl doch noch eine ordentliche Touratech-Halterung für den alten Quest kaufen - nachdem die Presse vom neuen 660er bis jetzt nicht so berauschend ist und ich den Quest daher noch länger nutzen möchte.

LG
Reinhard
Zuletzt geändert von ReinhardS am 10.10.2009 11:19, insgesamt 1-mal geändert.

Wini
Registriert: 28.07.2009 12:03

Instrumentenbeleuchtung - Lämpchen Wackelkontakt

Beitragvon Wini » 16.10.2009 05:16

Hallo HUSTLER, wäre nett wenn Du die Info über die Lämpchen von "Ford" noch erfragen kannst,habe nämlich auch "Lämpchenausfall!!
Gruß
Wini

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Instrumentenbeleuchtung - Lämpchen Wackelkontakt

Beitragvon Überholi » 16.10.2009 10:22

das sind ganz normale einsteckbirnchen (instrumentenbeleuchtung) von Osram mit 2 W und 12V
kann man natürlich wer Probleme hat bei Ford auch bei VW holen. ;D

Mit Sockel kann man die auch haben für die Leiterplattenmontage (wie Bajonettverschluss) - geht aber auch ohne den Sockel der geht normal nicht kaputt.
und die lämpchen kann man rausziehen.
(für 100% sicherheit noch bis Sonntag oder Montag Warten, dann gibt es Bilder - ich mache das dieses WE)


2W 2722 zum einstecken

2W mit Sockel für die Leiterplatte

aber aufpassen, die Anzeigebirnen haben auch noch andere werte.
da sind 1,2 W dabei und noch ein dritter Wert.
ich denke das waren 2,3 Watt

1,2W 2721 Osram

2,3W 2723

Gesamt katalog von Osram: Katalog
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"


[f1]Falls dir mein Post hilft - evtl ne kleine spende auf den Forumsserver ;)[/f1]
--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Horst_Hustler
Registriert: 17.03.2003 21:32

Instrumentenbeleuchtung - Lämpchen Wackelkontakt

Beitragvon Horst_Hustler » 16.10.2009 10:57

Hi,
ich habs vergessen, sorry. Alt-heimer.

Wenn mich recht erinnere sind die Original-Lämpchen mit 1,2 Watt ausgezeichnet.
Die von Ford haben, wenn ich mich wiederum richtig erinnere, 1,7 Watt.
Das ist angenehm hell, aber nicht zu hell.
Ob der Unterschied zu vorher daher kommt weil die alten Lämpchen einfach schon dunkler leuchteten, oder ob die Ford-Lämpchen doch etwas heller sind kann ich nicht sagen.

Ich jedenfalls habe die billigen von der Ford-Instrumenten-Beleuchtung drin und bin zufrieden.
Ok. Lämpchen von einem Austin Martin DBS wären mir lieber......


[hr][ img ] Herbert
[hr]
'La moto suit toujours la regarde du pilot' - Joe Bar Team -

Horst_Hustler
Registriert: 17.03.2003 21:32

Instrumentenbeleuchtung - Lämpchen Wackelkontakt

Beitragvon Horst_Hustler » 16.10.2009 11:04

hab gerade nochmals in der Parts-list TDM 900 nachgeschaut.

2 Lämpchen mit 2 Watt stehen da drin.

Ich kriegs leider nicht mehr auf die Reihe wieviel Watt bei mir jetzt wirklich drin sind... sorry. Ä' Muggesäckele mehr halt.

[hr][ img ] Herbert
[hr]
'La moto suit toujours la regarde du pilot' - Joe Bar Team -
Zuletzt geändert von Horst_Hustler am 16.10.2009 11:07, insgesamt 2-mal geändert.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Instrumentenbeleuchtung - Lämpchen Wackelkontakt

Beitragvon Yamaha-Men » 16.10.2009 11:10

dann warte ich mal bis die Biderchen kommen, hab ja noch Zeit zum Wechseln :))
fahr ja noch a bisserl auch wenn es gestern fast gescheppert hätte weil ich Depp einen Krankenwagen die Vorfahrt nehmen wollte :mauer:, dabei hatten wir grün, aber der hatte Blaulicht und Sirene I)

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Instrumentenbeleuchtung - Lämpchen Wackelkontakt

Beitragvon Überholi » 16.10.2009 11:18

HUSTLER schrieb:
> hab gerade nochmals in der Parts-list TDM 900 nachgeschaut.
>
> 2 Lämpchen mit 2 Watt stehen da drin.
stimmt sind auch 2.
>
> Ich kriegs leider nicht mehr auf die Reihe wieviel Watt bei mir jetzt
> wirklich drin sind... sorry. Ä' Muggesäckele mehr halt.

grins..
du hast vermutlich die 2 Watt drin- Original von Yamaha sind 1,7 Watt.
obwohl da 2 watt drin steht.

die Leuchten für Blinker haben andere werte als die Leerlaufanzeige. aber welche davon was hat ?
da müsste ich nachsehen.
ich gebe hier Bescheid.

@Michael
du hast ne 3VD :-p
was da drin ist ?

bei der 4TX sind jedenfalls die gleichen drin wie bei der 900er
4TX
[ img ]

900er
[ img ]



´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"


[f1]Falls dir mein Post hilft - evtl ne kleine spende auf den Forumsserver ;)[/f1]
--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]
Zuletzt geändert von Überholi am 16.10.2009 11:23, insgesamt 1-mal geändert.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Instrumentenbeleuchtung - Lämpchen Wackelkontakt

Beitragvon Überholi » 20.10.2009 13:14

Hier nun einiges Aktuelles.

auch yamaha Händler nehmen oft andere Lämpchen.
leider passen die nicht immer in den Sockel ;(

ich war beim Yamaha Händler bei uns und habe dort Lämpchen mit 2 W geholt. also nicht speziell die Osram.
leider passten die nicht in den Sockel.
dann waren wir beim Louis für andere Fachgeschäfte war es zu spät am Samstag.
somit kamen von dort zwar in den Sockel passende allerdings nur 1,2Watt. ;(

das einzige was uns übrig blieb war von einem anderen Cockpit (einer 4TX) gebrauchte 2W lämpchen einzusetzen.

die Aktuellen Bilder :

links ein Passendes Lämpchen.
rechts das nicht passende.
die Birne (Glaskörper) ist zu gross und die Aufnahme in den Sockel ist zu groß
[ img ]

Sockel mit passendem Lämpchen
[ img ]

die Platine von hinten mit der Beschriftung der Lampen
was für eine stärke die TSD74 Lmpchen haben kann ich derzeit noch nicht 100% sagen.
[ img ]
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"


[f1]Falls dir mein Post hilft - evtl ne kleine spende auf den Forumsserver ;)[/f1]
--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Instrumentenbeleuchtung - Lämpchen Wackelkontakt

Beitragvon Yamaha-Men » 26.11.2009 21:47

habe mir vorgestern als ich im Polo-Shop war mal die Lämpchen geholt für die Instrumentenbeleuchtung.
Sind Glassockel- Birnen 3 Watt 12 Volt,( W 2,1 x 9,50) steht auf der Packung, denke mal das die passen, sehen so aus wie auf dem Photo vom Überholi, 2 Stück kosten 0,95 Euros, habe mir gleich mal 6 geortert, bei Zeit und Lust gehts an den Wechsel
Dann gibts endlich wieder richtig Licht im Cockpit bei dunkler Nacht :ok: :lol:

Grüße aus dem Kurvenparadies


yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 26.11.2009 21:49, insgesamt 2-mal geändert.

FlauerLischer
Registriert: 05.04.2004 19:10

Instrumentenbeleuchtung - Lämpchen Wackelkontakt

Beitragvon FlauerLischer » 26.11.2009 23:42

Hi Yamaha-men,

ich hoffe mal für dich das in der 3VD andere Glassockellampen drin sind als in der 900er.
Die braucht nämlich laut Ersatzteilkatalog Lämpchen nach T5, die sind nur 2x4,6 am Sockel, siehst du schön bei Conrad:

Glassockellampen

In der 900er sollen allerdings 3 Varianten drin sein:

BULB (12V−1.4W T5) 2 X HI−BEAM,CHECK ENGINE
BULB (12V−2W T5) 2 X ILLUMI
BULB (12V−1.2W T5) 3 X TURN,NEUTRAL

Bei Conrad gibt es die 1,4 Watt nicht.

hier habe ich noch LEDs für T5 gefunden:

T5 LED


Gruß
Harald
Zuletzt geändert von FlauerLischer am 26.11.2009 23:53, insgesamt 1-mal geändert.

kurt59
Registriert: 30.07.2005 01:28

Instrumentenbeleuchtung - Lämpchen Wackelkontakt

Beitragvon kurt59 » 27.07.2011 11:13

Bei meiner RN11 Bj. 2005 ist zeitweise die Tachobeleuchtung ausgefallen.
Es war kein "Wackelkontakt" sondern ein Bruch des Glühdrahts nahe am
Sockel mit nur minimalem Abstand.
Eingebaut sind 2 Lampen 12V/2W

kurt

EDIT: Datei und Link gelöscht
Zuletzt geändert von kurt59 am 28.07.2011 07:02, insgesamt 1-mal geändert.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Instrumentenbeleuchtung - Lämpchen Wackelkontakt

Beitragvon Yamaha-Men » 27.07.2011 12:18

kurt59 schrieb:
> Bei meiner RN11 Bj. 2005 ist zeitweise die Tachobeleuchtung
> ausgefallen.
> Es war kein "Wackelkontakt" sondern ein Bruch des
> Glühdrahts nahe am
> Sockel mit nur minimalem Abstand.
> Eingebaut sind 2 Lampen 12V/2W
>
> Kombiinstrument_RN11.jpg

hier mal das Foto

[ img ]

wenn mans unter Dateien ablegen kann sollte es auch möglich sein es unter Fotos abzulegen ;)




Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

ecki55
Registriert: 14.11.2009 01:03

Instrumentenbeleuchtung - Lämpchen Wackelkontakt

Beitragvon ecki55 » 27.07.2011 15:14

Ich habe mir letztens diese LEDs für die Tachobeleuchtung eingebaut.
Gleich noch diese bescheuerte orangene Filterscheibe fürs Mäusekino rausgeschmissen.
Funzt einwandfrei, diese LEDs hab ich schon öfter verbaut.
Gut, der Drehzahlmesser ist bisken dunkel, aber das war er mit Lämpchen auch schon.
Da kann man auf die Schnelle nix dran ändern, son rot geht ja mal garnicht.
Evt fällt mir dazu noch mal was ein....
--
TDM 900 RN18


*Die einen kennen mich, die anderen können mich (K. Adenauer)*

kurt59
Registriert: 30.07.2005 01:28

Instrumentenbeleuchtung - Lämpchen Wackelkontakt

Beitragvon kurt59 » 28.07.2011 07:09

Yamaha-Men schrieb:
>
> wenn mans unter Dateien ablegen kann sollte es auch möglich sein es unter Fotos abzulegen ;)
>


Es geht doch

[ img ]

kurt

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Instrumentenbeleuchtung - Lämpchen Wackelkontakt

Beitragvon Yamaha-Men » 13.03.2012 17:25

Yamaha-Men schrieb:
> habe mir vorgestern als ich im Polo-Shop war mal die Lämpchen geholt
> für die Instrumentenbeleuchtung.
> Sind Glassockel- Birnen 3 Watt 12 Volt,( W 2,1 x 9,50) steht
> auf der Packung, denke mal das die passen, sehen so aus wie auf dem
> Photo vom Überholi, 2 Stück kosten 0,95 Euros, habe mir gleich mal 6
> geortert, bei Zeit und Lust gehts an den Wechsel
> Dann gibts endlich wieder richtig Licht im Cockpit bei dunkler Nacht
> :ok: :lol:

zitiere jetzt mal meinen alten Beitrag :))
Da bei mir die Tachobeleuchtung dunkel ist und morgen ein Wechsel ansteht hab ich mich heute mal umgeschaut bei einem Kfz- Großhandel
Dort gibts die Birnchen, W2,1 x 9,50 mit 5 Watt :ok:
denke mal das die etwas heller sein dürften wie die zuvor verbauten
Stückpreis 58 Cent, also werden gleich alle 3 gewechselt



Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 13.03.2012 17:26, insgesamt 1-mal geändert.

seawos
Registriert: 18.07.2002 14:13

Instrumentenbeleuchtung - Lämpchen Wackelkontakt

Beitragvon seawos » 15.04.2014 07:39

Wenn man anstatt 2W 5W Birnen einbaut, wird das dann
nicht zu warm?
Ich hab mal vor vielen Jahrzehnten in einen Golf II die Innenbeleuchtung
getjunt, dann verzogs mir das Plexiglasdings.
Nur mal so als Idee....
Mussma halt Kühlluftkanäle reinschneiden.



RN 11 bekoffert, 14Mm
KTM 640 LC4 Supermoto
XT 350, 55V, 26Mm
RM 125
FL 125

--
Lieber erst um zwölf zu haus, als um elf im Krankenhaus!
Düringer rulez.

marcotdm
Registriert: 14.09.2002 12:27

Instrumentenbeleuchtung - Lämpchen Wackelkontakt

Beitragvon marcotdm » 15.04.2014 08:19

hab die x vor etlichen jahren in die xj 600 meiner frau gepackt und bisher alles gut!


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 4 Gäste

cron