Vergaser Synchronisieren

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

terra
Registriert: 02.11.2006 23:52

Vergaser Synchronisieren

Beitragvon terra » 06.11.2009 22:21

Guten abend zusammen...

Habe folgendes Problem an einer NICHT TDM.

Habe die ER 5 meiner Freundin Winterfertig gemacht und wollte die Vergaser Synchronisieren.

Da ich in nem KawaForum nach den Unterdruckanschlüssen und Hinweisen zum Synchronisieren gefragt hatte, meinte man dort ich könnte die ER 5 auch über die DREHZAHL Synchronisieren.

Ich soll Leerlauf ca. 2000 einstellen-einen Kerzenstecker abziehen-Drehzahl merken-
anderen Kerzenstecker abziehen-Drehzahl vergleichen und ggf. einstellen.
Langwierig aber soll recht genau sein.
Dieses verfahren hat mich interressiert und habs ausprobiert.

FOLGENDES Problem: Rechten Kerzenstecker ab, 2000 U/min
Linken Kerzenstecker ab, 1000 U/min 800 500 plop aus

mehrmals getestet dann Zündkerzen getauscht wieder getestet, KEINE Änderung.
Immer wenn ich den Linken Kerzenstecker ablasse (mit ner Ersatzkerze drinnen) geht die ER 5 aus.

Im KawaForum meinte man Ventile unbedingt kontrollieren.

PS: mit den LouisUhren 0,18 bar bei beiden Zylindern gemessen und ich musste nichts einstellen.

JEMAND ne Idee oder Meinung zu dem oben beschriebenen Synchroverfahren mit dem Fehler oder kann es sein das der Unterdruck auch erzeugt wird wenn der eine Zylinder mitgeschleppt wird bzw. nicht richtig läuft(Messung mit den Uhren war ja i.o.)???


mfg Jörg

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Vergaser Synchronisieren

Beitragvon Überholi » 06.11.2009 22:38

gute frage ich überlege mir das mal durch.

wobei diese einstellung mehr als bescheuert klingt. so macht man das nicht.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"


[f1]Falls dir mein Post hilft - evtl ne kleine spende auf den Forumsserver ;)[/f1]
--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

brumm_frank
Registriert: 02.11.2008 04:36

Vergaser Synchronisieren

Beitragvon brumm_frank » 06.11.2009 23:27

Das beschriebene "Einzylinder"-Einstellverfahren funktioniert nur bei einem Paralleltwin mit einem 360° Zündversatz und damit fällt es bei der Er 5 aus - ist aber wirklich ein bescheuertes Verfahren.

Gruß Eugen.
--
The Torque Inside
Brumm_Frank

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Vergaser Synchronisieren

Beitragvon Red » 06.11.2009 23:31

hi,

eigendlich klingt die methode plausibel, u. müsste theoretisch funktionieren, obwohl ich noch nie davon gehört habe.

vielleicht sowas wie ne abgasrückführung od. eine unterdruck gesteuerte luftklappe für die airbox, nur über einem zylinder, obwohl die kawa jungs davon wissen sollten.
vielleicht auch sowas wie ein klopfsensor, der der elektronik vom nicht zündenten zylinder flüstert, u. die den motor sterben lässt.

wobei brummer natürlich sehr wohl recht haben könnte.
welchen versatz hat der motor?
bin jetzt auch vom paralleltwin ausgegangen.

--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]
Zuletzt geändert von Red am 06.11.2009 23:33, insgesamt 1-mal geändert.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Vergaser Synchronisieren

Beitragvon Überholi » 07.11.2009 01:29

habe mir da mal ein paar gedanken zu gemacht.


die ER 5 hat reihen2 zylinder motor - über versatz habe ich bisher nix gefunden.

hast du das mal probiert mit den uhren dran ?
mich interessiert was die Uhr auf dem nicht aktiven Zylinder macht. - müsste auch was anzeigen - aber weniger evtl. mehr oder gleich ?

Abgasrnchverbrennung glaube ich nicht.(AIS )

das geht in die andere Richtung. und ist dazu noch elektroventil gesteuert
die zuätliche membrane geht in richtung auslass auf.
somit kann nix in die Airbox kommen... - ob die das hat ?


Nachtrag:
die Vermutung ist hier falsch...
die ER5 hat erst ab 2004 ungeregelten KAT..
somit könnte die folgende Vermutung zwar auftreten aber nicht bei der Maschine :


habe ne vermutung, zutreffen könnte das aber nur, wenn das nen Kat und damit Lambda sonde hat.

hier meine vermutung:
die steuerung mit der Lambda.
- wenn kein verwertbares signal kommt, könnte das Gemisch so fett (oder auch mager ) gemacht werden, dass der zylinder aufgibt.

hier ist dann bestimmt die Lambda sonde nur in einem Abgas-Krümmer-Rohr wie bei sehr vielen Kat Fahrzeugen.

bei vergaser motoren könnte das funzen bei e-tronik und einspritzung sollte man das nicht machen auch weil sich dadurch wieder fehler einschleichen können.


also ich halte diese Methode immer noch als nicht sonderlich gut.
weder für den Motor, noch um auf gute ergebnisse zu kommen.
wobei der gedanke dahinter schon Funktionieren kann...


´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"


[f1]Falls dir mein Post hilft - evtl ne kleine spende auf den Forumsserver ;)[/f1]
--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]
Zuletzt geändert von Überholi am 07.11.2009 01:45, insgesamt 2-mal geändert.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Vergaser Synchronisieren

Beitragvon Limbo » 07.11.2009 10:35

terra schrieb:
> FOLGENDES Problem: Rechten Kerzenstecker ab, 2000 U/min
> Linken Kerzenstecker ab, 1000
> U/min 800 500 plop aus
>
> mehrmals getestet dann Zündkerzen getauscht wieder getestet, KEINE
> Änderung.
> Immer wenn ich den Linken Kerzenstecker ablasse (mit ner Ersatzkerze
> drinnen) geht die ER 5 aus.
>
> PS: mit den LouisUhren 0,18 bar bei beiden Zylindern gemessen und ich
> musste nichts einstellen.
> mfg Jörg

Garantiert eine Regelung, die nur mit den (Abgas)Werten des linken Zylinders gesteuert wird. Andernfalls ist die konstante Drehzahl des linken Zylinders nicht zu erklären. Ohne Regelung würde die Drehzahl abfallen.
So paßt es auch zu dem Versagen des rechten Zylinders bei Wegfall der verwertbaren Signale des linken Zylinders.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

terra
Registriert: 02.11.2006 23:52

Vergaser Synchronisieren

Beitragvon terra » 07.11.2009 11:21

Guten morgen.....

danke für die schnellen ANtworten.

Mit den Louis Uhren habe ich bei beiden Seiten 0.18 bar gehabt, da ich den Uhren NICHT traue hab ich die Seiten getauscht, aber gleiches Ergebniss und somit brauchte ich nichts einzustellen.

Vom KawaForum kam die Aussage das er das mit der Drehzahl schon gemacht hat und er ein besseres Ergebniss als mit den Uhren hinbekam.

Die ER 5 meiner Freundin ist Bj. 99 und somit ohne Kat.

Hmmm... wenn ich eure Aussagen lese merke ich das ich echt nicht viel Plan habe....

Ich werde jetzt mal die Maschine im Leerlauf laufen lassen und mir das Kerzenbild anschauen.
Parallel nochmal im KawaForum anfragen.

bis nachher

jörg

terra
Registriert: 02.11.2006 23:52

Vergaser Synchronisieren

Beitragvon terra » 07.11.2009 11:29

ich nochmal...

werd auch mal mit den Uhren messen wenn die Kerzenstecker runter sind.

bnis gleich

terra
Registriert: 02.11.2006 23:52

Vergaser Synchronisieren

Beitragvon terra » 07.11.2009 13:46

hy....

Kerzenbild ist in Ordnung und auf beiden Zylindern gleich.

Die Drehzahlmessmethode lasse ich besser, nicht das doch noch was kaputt geht. Vielleicht hat der Blackbox irgend eine Rückmeldung gefehlt.

Hab nochmal die Louis Uhren dran gehabt und denke da die Vergaser synchron laufen und das Kerzenbild stimmt sollte ich mir keine Gedanken machen.

Vielen dank für die vielen Rückmeldungen. schönen Samstag

gruß jörg

Doppelpost vom Admin entsorgt!
Zuletzt geändert von terra am 07.11.2009 14:37, insgesamt 1-mal geändert.

torstili65
Registriert: 29.10.2008 19:39

Vergaser Synchronisieren

Beitragvon torstili65 » 07.11.2009 21:24

mit den uhren von louis kannste vergaser nur entsynchronisieren.hab auch welche ,werd sie irgendwann jemandem schenken den ich nicht leiden kann ;D ;D
--
nettes wetter für alle

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Vergaser Synchronisieren

Beitragvon Limbo » 07.11.2009 21:49

torstili65 schrieb:
> mit den uhren von louis kannste vergaser nur entsynchronisieren.

Warum ???

Man syncronisiert ja bei angehobener Drehzahl, dann zappeln die Zeiger kaum noch.
Zur Not kann man auch je einen kleinen Behälter in den Schlauch einschleifen, um die Zeiger ruhiger zu bekommen.

Auf jeden Fall sollte man die Schläuche gleich lang lassen, und nicht grundlos kürzen.

torstili65 schrieb:
> Hab auch welche ,werd sie irgendwann jemandem schenken den ich nicht
> leiden kann ;D ;D

Schenk sie mir, ich habe noch billigere Manometer aus der Bucht. :teufel:
Solange sie gleichmäßig anzeigen, kann ich Damit umgehen.

Limbo




--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

terra
Registriert: 02.11.2006 23:52

Vergaser Synchronisieren

Beitragvon terra » 08.11.2009 18:11

hy...

mit den Lois Uhren kann ich aber auch nur zustimmen.

Die zeigen Unterschiedlich an und werden die Tage zurückgebracht.

Hab aber die Schläuche auch untereinander getauscht und so festgestellt das die Vergaser stimmen.

An meiner TDM werd ich auch nochmal messen müssen, weil ich den Uhren da noch geglaubt und nicht untereinander getauscht hatte.


Für meine selbstgebautes Schlauchsynchronisiergerät muss ich noch passende Reduzierhülsen besorgen damits richtig dicht wird und dann denke ich das es damit besser geht.

schönen abend wünscht jörg

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Vergaser Synchronisieren

Beitragvon RucksackEifelYeti » 09.11.2009 18:24

Hi Jörg;

> Da ich in nem KawaForum nach den Unterdruckanschlüssen und Hinweisen
> zum Synchronisieren gefragt hatte, meinte man dort ich könnte die ER 5
> auch über die DREHZAHL Synchronisieren.

Denke, das mit einem Satz guter Uhren (mit Dämpfung, damit hast Du eine ruhige Anzeige) die synchronisierung genauer ist, wie mit einem Drehzahlmesser, dessen Einteilung 500 1/min ist. Bin auch der Meinung, das eine Kombination aus beiden Verfahren das optimale Ergebnis liefert.

>
> FOLGENDES Problem: Rechten Kerzenstecker ab, 2000 U/min
> Linken Kerzenstecker ab, 1000
> U/min 800 500 plop aus
>
> Im KawaForum meinte man Ventile unbedingt kontrollieren.

Richtig, ausserdem die Vergaser reinigen, da bei unterschiedlichem Gemisch = unterschiedliche Leistung.


> oder kann es sein das der Unterdruck
> auch erzeugt wird wenn der eine Zylinder mitgeschleppt wird bzw. nicht
> richtig läuft(Messung mit den Uhren war ja i.o.)???

ja, der Unterdruck wird auch dann erzeugt, wenn der eine Zylinder mitgeschleppt wird. Bei der synchronisierung über Unterdruck wird nur die Stellung der Drosselklappen zueinander justiert.

Gruss

Axel

p.s. hab übrigens Uhren mit Dämpfung

torstili65
Registriert: 29.10.2008 19:39

Vergaser Synchronisieren

Beitragvon torstili65 » 09.11.2009 20:49

genau das(gleichmässig anzeigen) tun sie eben nicht.
--
nettes wetter für alle


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 40 Gäste