Problem beim Ventileinstellen

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

hubertus1
Registriert: 09.09.2003 10:47

Problem beim Ventileinstellen

Beitragvon hubertus1 » 29.09.2009 11:29

Ein herzliches Hallo an die Gemeinschaft der Wissenden.
Nun war es bei meiner 4TX auch mal Zeit, die Ventile einzustellen. Also zum nächsten Freundlichen gefahren und Maschine dort gelassen.
Dann der nicht erhoffte Anruf: Probleme.
Ein Einlaßventil lässt sich nicht einstellen. Laut Werkstadtmeister wird das Spiel richtig eingestellt, dann der Motor ein paar mal durchgedreht und: Das Spiel passt nicht mehr…!!
Ein Drucktest wurde durchgeführt, und siehe da, der Druck entweicht über die Einlaßseite. 1. Diagnose: Verbogenes Einlaßventil oder Ablagerungen am selbigen.

Auf meine Frage, wie sich ein Ventil im normalen Betrieb verbiegen kann, wusste der Freundliche keine Antwort. Na, er wird den Motor nun mal aufmachen und schauen, was mit dem Ventil ist.

Habt Ihr eine Antwort auf die Frage?

Wheeler
Registriert: 02.09.2008 17:36

Problem beim Ventileinstellen

Beitragvon Wheeler » 29.09.2009 11:43

Warscheinlich nur ablagerungen am ventil und deren sitzflaeche...
Wenn die kompresion nur langsam entweicht dann kannst du mit motorreiniger versuchen....wenn aber die kompresion schnel abfaelt dann musst du leider zelegen lassen.

hubertus1
Registriert: 09.09.2003 10:47

Problem beim Ventileinstellen

Beitragvon hubertus1 » 02.10.2009 11:16

Endgültige Diagnose: Ventile verbogen!!
Erklären kann es aber leider niemand.

Kosten (mit 42. Inspektion) und Fehler-Analyse: ca. 1400 Flocken!!

Schöner Saisonabschluss...

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Problem beim Ventileinstellen

Beitragvon Überholi » 02.10.2009 11:20

shit.

stimmt die steuerzeit?

hat da mal wer was gemacht?
1400 Euro ist schon happig.
wie viel KM hast du drauf?
ich hätte noch nen 2. Kopf - bei interesse melde dich.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"


[f1]Falls dir mein Post hilft - evtl ne kleine spende auf den Forumsserver ;)[/f1]
--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Problem beim Ventileinstellen

Beitragvon Yamaha-Men » 02.10.2009 14:35

hubertus1 schrieb:
> Endgültige Diagnose: Ventile verbogen!!
> Erklären kann es aber leider niemand.
>
> Kosten (mit 42. Inspektion) und Fehler-Analyse: ca. 1400 Flocken!!
>
> Schöner Saisonabschluss...

1400 Euro für Ventilwechsel :shock2: , halte ich für Abzocke:motz: :mauer:
ich selbst hab für Getriebewechsel und komplette Zerlegung des Motors mit Wechsel aller im Motor befindlichen Lagerschalen, Dichtungen, Steuerkette, Reinigung der Ventile, Erhöhung der Verdichtung und Einstellarbeiten nur 1300 Euros bezahlt, bei mir wrs allerdings keine Vertragswerkstatt.
Beim selben Monteur Einstellen der Ventile 112 Euro anstelle 250-280 Euro in der Vertragswerkstatt, 3 Ventile mussten korrigiert werden bzw, shims getauscht werden
Würde mir an deiner Stelle einen guten Schrauber in unmittelbarer Umgebúng suchen, Vertragswerkstätten sind nicht gerade billig
Unser Schrauber ist ein One-Man-Betrieb und Zweiradmeister, der noch annehmbare Preise hat und vor allem absolute Toparbeit macht

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 02.10.2009 14:38, insgesamt 1-mal geändert.

hubertus1
Registriert: 09.09.2003 10:47

Problem beim Ventileinstellen

Beitragvon hubertus1 » 07.10.2009 15:33

Tja, nun ist das Kind im Brunnen...

Die Maschine habe ich vor Jahren gebraucht übernommen. Unter meiner Regie ist der Motor nie geöffnet worden, keine Steuerzeiten verändert noch die Ventile angeschaut, aber ob der Vorbesitzer....???

Zu den Schraubern habe ich vollstes Vertrauen, der Preis resultiert wohl zum Teil aus dem Umstand, dass es sich um eine Fachwerkstadt handelt. Nebenbei ist ja
auch noch der 42.000'ner Kundendienst erledigt worden....

Es ist und bleibt viel Geld, einen preiswerten Schrauber habe ich leider nur für meine Dose.

Ihr meint, die Steuerzeiten wahren verstellt? Merkt man das nicht beim Fahren? Mir ist nichts nennenswertes (Leistungsabfall, schlechtes Startverhalten o. Ä.) aufgefallen.

jos

Problem beim Ventileinstellen

Beitragvon jos » 07.10.2009 18:42

Verbogene Ventile hin und her. Wieso nicht erst die billigste Loesung von verkohlten oder eingebrannte Ventile untersuchen?

Fuer €100,- der Stunde fallen hier ja fast 2 Tage Arbeit an!!

Das sollen die erstmal in Detail beschreiben wo das ganze nur einen halben Tag braucht um aus und wieder ein zu bauen (falsch Sie wissen wo es langs geht?).
Wie ich das lese ist alles bis auf den Zilinderkopf abgebaut (1/2 Stunde), Druck ueberprueft (5 Minuten). Geredet (1,5 Tage). Zusammen gebaut (1/2 Stunden). Rechnung geschrieben (umsonst).
Wenn eine/die Ventile verbogen waeren, haette mann das dir an das/die Ventil(e) zeigen koennen.

_____________________________________________________
So lange es noch Benzin gibt, fahre ich 3VD.
Zuletzt geändert von jos am 07.10.2009 18:53, insgesamt 1-mal geändert.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Problem beim Ventileinstellen

Beitragvon Yamaha-Men » 07.10.2009 22:21

leider ist es oft so das man die defekten Teile selten zu sehen bekommt außer man besteht vorher darauf.
Ich habe es mir schon längst angewöhnt die gewechselten Teile in Augenschein zu nehmen bzw. bei der Reparatur anwesend zu sein wie neulich beim Zahnriemenwechsel meiner Dose
Habe vor vielen Jahren selbst mal ein abgerissenes bzw. verbogenes Ventil an meiner damaligen Honda gewechselt. Grund für den Schaden war eine nichtangezogene Mutter am Kipphebel, das nach Nockenwellenwechsel in der Fachwerkstatt. Die Folge war das der Kipphebel das hochkommende Ventil abriss, es dadurch hinab rutschte und vom Koben eine bekam und sich dadurch verbog
Wechsel des Ventils mit Einschleifen und Wechsel der Führung waren nach ca. 4 Std. erledigt. Ventil und Führung wurden von der Werkstatt übernommen, Schwielen an den Fingern gingen auf meine Rechnung ;)

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

MGScandalo
Registriert: 07.07.2006 05:44

Problem beim Ventileinstellen

Beitragvon MGScandalo » 21.10.2009 09:30

..da Du keine Leistungseinbuße spüren konntest, denke ich nicht, das ein Ventil nicht richtig geschlossen hat. Ein krummes Ventil kann eigentlich nur dadurch enstehen, wenn der Motor bei falsch eingestellten Steuerzeiten, gestartet wurde. Da die freitragende Länge von Ende Ventilführung bis Ventilteller relativ lang ist, verbiegt sich das ventil sehr schnell, wenn es auch nur kurzzeitig den Kolben berührt. Allerdings ist ein nachfolgender Lauf des Motors sehr sehr unwahrscheinlich. Das verbogene Ventil kann sich nicht mehr einwandfrei in der Führung bewegen und klemmt.

Ich hätte mir auf jeden Fall das Ventil zeigen lassen. Eine Unrundheit läßt sich schnell nahprüfen in dem Du das Ventil auf einer Unterlage mit der Hand drehst. Der Ventilteller liegt frei. Das uaf und ab des Ventiltellers ist mit dem Auge gut sichtbar, sollte das Ventil wirklich verbogen sein.

Der Preis ist absolut überzogen!
Gruß MGScandalo

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Problem beim Ventileinstellen

Beitragvon Überholi » 21.10.2009 10:32

sehe ich genauso wie der Jürgen. hab in Ähnlicher Form bereits vermutet.


@ Jürgen
du hast seit ein paar tagen ne PN von mir;)
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"


[f1]Falls dir mein Post hilft - evtl ne kleine spende auf den Forumsserver ;)[/f1]
--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 16 Gäste