@limbo
Limbo schrieb:
> Ein Navi läuft sonst auf eingebauten Batterien bzw. Accu und dürfte sich mit 50-70mA (0,6W)
> zufriedengeben.
>
> Bei 200-facher Überdimensionierung der Sicherung und einer Starterbatterie als Stromquelle kann man
> wohl nicht mehr von einer Schutzfunktion ausgehen.
>
> Limbo
>
man kann sehr wohl von einer schutzfunktion ausgehen!!
(elektrotechniker vom beruf - da dürfte ich etwas ahnung haben von der materie)
ich will bastler nur warnen so etwas OHNE SICHERUNG einzubauen
wie ich in vorigen posts gelesen habe....
schliesslich wäre es schade , wenn die TDM abfackelt - ODER ??
200- facher überdimensionierung ???
wir reden hier von leitungsschutz (kurzschlussschutz für das kabel)
die elektronik wird sowieso anders geschützt.
ein 2,5mm Cu-Kabel kann locker 16A und mehr tragen
(je nach verlegeart) aber das würde nun zu weit führen....
Navi haben meist Steckverbindungen , dass man sie an den
zigarettenanzünder im PKW anschliessen kann.....
was denkst du wie stark eine 12V steckdose in einem PKW
(zigarettenanzünder)abgesichert ist ... ??
aber es bleibt ja eh jedem selbst überlassen welche sicherung verwendet wird
(wenn deine Bedürfnisse mit 0,6Watt gedeckt sind ... ist es OK)
hauptsache es wird eine verwendet deren nennstrom GERINGER ist als die
belastbarkeit des kabels!!!!
auf diesen umstand wollte ich hinweisen!!!!!!!!!
(wenn weniger benötigt wird - halt eben eine kleinere sicherung )
Und immer oben bleiben.........
LG
Günther
http://www.guwe.at