Ölwechsel überflüssig!!??

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

MThomas
Registriert: 21.07.2008 09:16

Ölwechsel überflüssig!!??

Beitragvon MThomas » 11.09.2009 11:32

Dann will ich auch mal meinen Senf dazu geben:

Habe früher als Geringverdiener einen alten Audi 80 gehabt. Gekauft
habe ich ihn mit ca. 120.000km und bin knapp über 100.000 km ohne
Öl- und Ölfilterwechsel gefahren. Alle 1000km brauchte er etwa 1/4l
Öl - wie gesagt: Ich habe nicht einmal den Filter gewechselt!

Bei Km ca. 235.000 habe ich ihn dann verkauft. Von der Geräuschkulisse
her waren die Motorenlager alle noch in Ordnung.

Die TDM fahre ich nun schon ca. 9000km ohne jeglichen Wechsel. Sie
verbraucht ca. 0,5l bis 1l auf 1000km. Nächstes Jahr lasse ich die
Ventile kontrollieren und eben auch einen Filter- und Ölwechsel machen.
Ich werde Euch berichten, wie dieser Filter dann ausgesehen hat.

Meine Meinung: Durch Abrieb von Getriebe und Kupplung stelle ich mir
zumindest den Filterwechsel sinnvoll vor. Allerdings wird sicherlich ein
großer Teil mit verbrannt, wenn immer Öl nachgegossen werden muß.
Sollte der Filter keine großen Verunreinigungen aufweisen, werde ich die
TDM mit gutem Gewissen ohne Ölwechsel bis zum nächsten Ventilecheck
fahren.

Meine 2 Cents ... Grüße Thomas

Blinkmuffel
Registriert: 05.05.2009 19:33

Ölwechsel überflüssig!!??

Beitragvon Blinkmuffel » 11.09.2009 12:00

MThomas schrieb:

> Ich werde Euch berichten, wie dieser Filter dann ausgesehen hat.

OK, ich setze 'nen Fuffziger und tippe auf SCHWARZ :O
Hält jemand dagegen?

LG Le Müff


Ich fahre, also bin ich!
--

Obiger Post kann Spuren von Nüssen enthalten.

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

Ölwechsel überflüssig!!??

Beitragvon Werner-XJ » 11.09.2009 12:15

Hi Thomas ,

der Abrieb wird sicher nicht mit verbrannt .

Tippe allerdings auch auf einen schwarzen Filter wenn sie wirklich bis zum nächsten Ventileinstellen so fahren willst .

Kann mir gut ein Ölwechselinterval von 6000 auf 10000 Km vorstellen und nen Ölfilterwechsel alle 20000 Km . Aber ganz ohne wird irgendwann der Ölfilter so zu sein , das entweder das Überdruckventil im Filter bzw. nach der Ölpumpe andauernd offen ist und damit garkeine Filterwirkung mehr besteht oder der Motor bzw. die Lagerstellen mit zu wenig Öldruck versorgt werden .
Zumal die Nockenwellen , so wie ich das bis jetzt gelesen habe , eh mit recht wenig Öl versorgt werden .

Was dann passiert , kannst Dir sicher Vorstellen . Wäre schade um den Motor .

gruß

Werner
--
Fast alles Original ...................................................Yamaha Teile

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Ölwechsel überflüssig!!??

Beitragvon Limbo » 11.09.2009 12:38

Da gebe ich Werner Recht.

Der Filter setzt sich zu, und das Öl kommt ungefiltert durch das Überstromventil in den Ölkreislauf. So können die Schmutzpartikel Ölkanäle zusetzen und in den Lagern schmirgeln.

Bei großen Motoren, die mit extrem langen Ölwechselintervallen auskommen, sind Nebenstrom-Ölfilter, oder Zentrifugen eingebaut, die ständig feinste Partikel aus dem Öl entfernen.

Trotzdem sollte man neben der Laufleistung die Zeitintervalle beachten, da sich die Aditive im Öl verzehren. Ohne intakte Aditive habt ihr nur einfaches Öl im Motor, ohne die besonderen Eigenschaften.

Bei Uns wird nach 12-15 Monaten das Motoröl gewechselt, auch wenn der Km-Intervall noch nicht erreicht wurde.

Der Ölverbrauch des Motors wird zum größt en Teil aus dem Kurbelgehäuse in den Luftfilterkasten abgeatmet, und dann mit dem Gemisch verbrannt. Bei alten Motoren kommen ständig Abgase an den Kolbenringen vorbei in das Kurbelgehäuse und bringen Schmutz mit. Der so entstehende Überdruck entweicht dann in den Lufi, wobei er ölhaltige Luft mitnimmt.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

MThomas
Registriert: 21.07.2008 09:16

Ölwechsel überflüssig!!??

Beitragvon MThomas » 11.09.2009 12:43

Hallo zusammen,

ich habe da einen interessanten Bericht gefunden:
http://www.motorradonline.de/de/motorra ... win/106670

...ist wohl keine TDM aber ich zitiere trotzdem mal:

Doch egal, mit wieviel PS man auch unterwegs ist - die Twin ist und bleibt ein hervorragendes Reisemotorrad. Das eigens den für europäischen Markt entwickelte Bike wurde inzwischen auf allen Kontinenten gesichtet. So ist es dann auch nicht verwunderlich, daß viele der Maschinen sechsstellige Kilometerstände aufweisen. Paradebeispiel ist der Schweizer Dirk Egli. Eine lange Anfahrt zur Arbeitstätte sowie fünf Touren nach Korsika und etliche Reisen durch Europa verhalfen ihm und seiner 1991er Twin zum Ruf als Kilometerfresser. Bei Kilometerstand 130000 ortete er ein Nebengeräusch im Motor, und er nahm an, daß das Aggregat in den nächsten Tagen kollabieren würde. Eine krasse Fehldiagnose. 243000 Kilometer stehen heute auf seinem Tacho - und über 100000 davon ohne Ölwechsel :smokin: oder sonstige Pflege. Das Salz von sieben Wintern hält sie zusammen, und Ketten wechselt er nur, wenn sie gerissen sind. Drei sind schon durch. “Ich will ein Motorrad zum fahren, nicht zum schrauben“ lautet sein Kommentar.

FreoWa
Registriert: 10.07.2008 10:16

Ölwechsel überflüssig!!??

Beitragvon FreoWa » 16.09.2009 12:50

Moins

Das Problem beim Motorrad ist eigentlich nur folgendes:

Du hast keine Getrenntschmierung....also Kupplung und Motor ist ein und das selbe Öl...

Beim Auto reicht es wohl zu wechseln, wenn einem die Farbe nicht mehr passt.

Beim Motorrad kann man das doch gerne mal alle 15 bis 20 tkm machen....

LG


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 18 Gäste

cron