Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Board für größere bis extreme Umbauten aller Art - alles wofür man TÜV oder Einzelabnahme braucht

Moderatoren: tdm-thone, rabat

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 04.06.2009 22:39

hi,

Steindesigner schrieb:

> Hi Red,
> was ist es den geworden, ne schicke Bierdose ? :D
> Und hat Meister Propper in schnellen Kurven geschäumt vor Wut? :lol:

ne....weder noch.
wollte echt erst ne dose aus cu-blech dengeln, aber nachdem ich mir die platzverhältnisse zu gemüte geführt habe, habe ich es sein gelassen.
platz hat es einzig u. allein unter der airbox im bereich zündspule oberhalb des ventildeckels. heisst der filter sitzt jetzt einfach auf dem schlauch.

meister propper hat nicht geschäumt, kommt ja nicht so viel rein.
2x kochwäsche gefahren ansonsten mit 40 u. 60°, um ernergie zu sparen.
die brühe abgelassen.......kam ganz gut was mit raus.


--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Steindesigner » 04.06.2009 22:58

Red schrieb:
> meister propper hat nicht geschäumt, kommt ja nicht so viel rein.
> 2x kochwäsche gefahren ansonsten mit 40 u. 60°, um ernergie zu sparen.
> die brühe abgelassen.......kam ganz gut was mit raus.
>
>
Schleudergang ? :lol:
Ne ohne Quatsch, 30,60,95° Wäsche könnte mein Emchen auch mal vertragen, scheint ja probs frei zu gehen. Wieviel gibt man den so pro Durchgang ?

--
Grüße aus dem Kurvenland

Carpe Diem - nutze den Tag

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 04.06.2009 23:10

hi,

Steindesigner schrieb:

> Schleudergang ? :lol:
> Ne ohne Quatsch, 30,60,95° Wäsche könnte mein Emchen auch mal vertragen, scheint ja probs frei zu
> gehen. Wieviel gibt man den so pro Durchgang ?

habe 3 grosse esslöffel auf 5 ltr. warmes wasser gegeben, u. es da drin aufgelöst.
immo fahre ich den spülgang, nur mit wasser.
der kommt dann morgen raus, u. die richtige mischung geht wieder rein.

geht eigendlich sehr schnell der wechsel.
unten an der pumpe die schraube, sowie die kunststoffschraube am kühler raus, u. das wasser aus dem ausgleichsbehälter mit ein bischen blasen auf dem selben weg mit raus.

ist ne sache von 10 min.

--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 29.07.2009 19:49

hi,

gerade fällt mir auf das ich gar keine aktuellen bilder in meinem hauptumbauthread habe........
dat kann nicht so bleiben.

stand mai 2009

[ img ]


[ img ]


[ img ]


[ img ]


[ img ]

gruss

red
Zuletzt geändert von Red am 29.07.2009 19:54, insgesamt 1-mal geändert.

Road_Runner
Registriert: 27.03.2006 17:27

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Road_Runner » 29.07.2009 20:31

Hallo Robert,

muss dir Gratulieren:ok: :guru: :ok:

dein Moped sieht einfach gut aus.

Wir müssen uns mal treffen, nee kleine Runde drehen und dann tratschen.

:lol: Die 3VD ist einfach die Schönste:lol:

Was ist das für eine Verkleidungsscheibe? Eigenbau,Umbau ????

Gruß Romano



--
Hebt man den Blick, so sieht man keine Grenzen.
(Japanisches Sprichwort)

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 29.07.2009 21:51

hi,

ist ne umgeschnittene mra scheibe, mit nachträglich reingedremelten mittelloch.
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

kawaede
Registriert: 07.07.2003 22:28

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon kawaede » 29.07.2009 22:09

Hi red,

jetzt noch den Seitenständer von Tdr 125

und du kannst dein Klötzchen entsorgen :D :D :D ;)


Grüße aus Ulm

kawaede
der ForumsTürminator
( hat Du Problem mit Tür, dann schreibe mür )
--
3VD Bj. 95, Typ 3TX-310 (Black Beauty), pechschwarz, über 70 Tkm und sonst?
gugst du:
http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=952

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Yamaha-Men » 29.07.2009 23:06

so etwas würde deiner Roten bestimmt auch gut stehen ;)

[ img ]

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 30.07.2009 07:24

hi,

finde ich jetzt nicht so schön die griffe.
ist aber wie alles geschmacksache.

gut an deinem bild ist, das der hebel gut zu erkennen ist. anhand dessen kann ich ganz gut mein problem mit dem bremshebel erklären.

da ich kleine hände habe, stehen bei mir beide hebel auf eins, was bedeutet das der einstellhebel über die hebelkante hinaus steht.

irgendwie schaffe ich es immer wieder, unter dem fahren, den einsteller auf 2 zu drücken (dann steht er bündig), was mich ziemlich nervt.

muss mir das dingens mal genauer anschauen.........vielleicht ist da was zu machen.
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Steindesigner » 30.07.2009 07:50

Kannst du den Einstellhebel nicht verdrehen ? Dann steht er zwar auf zB. 4 wäre dann aber auf 1. Dürfte doch als Umbaukönig kein Problem sein, oder ? ;)
--
Grüße aus dem Kurvenland

Carpe Diem - nutze den Tag

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 30.07.2009 11:13

hi,

Steindesigner schrieb:
> Kannst du den Einstellhebel nicht verdrehen ? Dann steht er zwar auf
> zB. 4 wäre dann aber auf 1. Dürfte doch als Umbaukönig kein Problem
> sein, oder ? ;)

du, ich habe es mir einfach noch nicht genau angeschaut.................da ist bestimmt irgendwas machbar.

hab es halt erst beim flotten fahren in den seealpen mitbekommen, das ich das dingens verdrehe.


--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 22.08.2009 14:02

hi,

hier auch mal wieder nen update.........

1.
bremshebelversteller so umgebaut, das der hebel immer auf 1 steht.......

2.
schon vor einiger zeit gemacht:
motorentlüftung aus der airbox raus, nach hinten gelegt, nen abscheider mit ablassschraube gedengelt u. da den k&n dran.
das ganze unter dem hinteren kotflügel........
erfahrungen bisher durchaus positiv.......
heisst airbox minimal grösser, das system ist überwachbar.

bei starkem regen sammelt sich ein klein wenig wasser im behälter, da der motor ja nicht nur drückt, sondern eben auch saugt.

öl habe ich noch keines im abscheider gefunden.

[ img ]

[ img ]

3.
einen öldruckschalter verbaut.......
hatte schon lange ne ungenutzte alarm led in den armaturen, die ich jetzt relativ einfach zur öldruckkontolle umgefrickelt habe.

+ von der neutralleuchte, - vom druckschalter
druckschalter ist von einem vw bus u. schaltet zwischen 0,15 u. 0,35.

gekostet hat der schalter glaube 7€,
der adapter aus dem trx forum für 12€.
druck abgegriffen an der steigleitung zu kopf.

[ img ]

u. so funktiniert es

moped aus.....ohne druck

[ img ]

moped an.....druck da

[ img ]

ist zwar schlechter als ein druckinstrument, aber besser als gar nix.
gerade nach der erfahrung mit dem ölansaug sieb.......

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 23.08.2009 09:05

hi,

noch etwas.......

wie auf den tachobildern sehr gut zu erkennen, stimmt seit dem einbau des neuen 17" tachogebers, der km zähler des tachos fast genau mit dem des sigma überein.

die geschwindigkeitsanzeige ist aber nach wie vor voreilend, wobei sich auch hier die differenz auf max 10 km/h bei ca 200 reduziert hat.
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon RucksackEifelYeti » 23.08.2009 19:46

Hi Red,

hab gesehen, das Du den K&N noch hinter den Kühlmittelbehälter gesetzt hast. Weiss ja nicht, wie tief dein Fahrwerk hinten eintaucht, aber bei Sozius und Gepäck, könnte da eventuell die Radabdeckung gegenstossen. Bei der orig. 3VD funktioniert das jedenfalls super X( gibt ein schönes häsliches Loch.

Gruss

Axel

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 24.08.2009 00:10

hi axel,

RucksackEifelYeti schrieb:
> Hi Red,
>
> hab gesehen, das Du den K&N noch hinter den Kühlmittelbehälter
> gesetzt hast. Weiss ja nicht, wie tief dein Fahrwerk hinten eintaucht,
> aber bei Sozius und Gepäck, könnte da eventuell die Radabdeckung
> gegenstossen. Bei der orig. 3VD funktioniert das jedenfalls super X(
> gibt ein schönes häsliches Loch.


bin mit dem moped u. der anordnung jetzt ca. 4000 km unterwegs, davon ne seealpentour mit gepäck hinten drauf, von ca. 2600 km.
bisher ist da nichts passiert.

dazu kommt das sie hinten leicht höher steht u. ein wilbers verbaut ist.
mit sozius bin ich schon ewig nicht mehr gefahren.

der abstand zwischen filter u. radabdeckung beträgt gute 20 cm.
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Helge » 24.08.2009 10:43

Tag Robert,

wenn der Filter tatsächlich mal auf der Radabdeckung aufsetzen sollte, wird das wohl in dem Moment noch Dein geringstes Problem sein. ;)

Grüßle
Helge

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 24.08.2009 14:38

hi,

Helge schrieb:
> Tag Robert,
>
> wenn der Filter tatsächlich mal auf der Radabdeckung aufsetzen
> sollte, wird das wohl in dem Moment noch Dein geringstes Problem sein.


jup, ich denke dann setzt noch mehr auf.......

übrigens mit der ölkontrolle bin ich mir gar nicht mehr so sicher, ob das ne gute idee war.
wenn das öl heiss ist, fängt die schon bei knapp unter 4000 u/min im schiebebetrieb an zu flackern.......etwas arg früh.

wie ist das bei der 900er?
die hat doch auch ne ölkontrolle.....wo ist der schalter montiert, u. welche werte hat dieser?
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Yamaha-Men » 24.08.2009 17:56

Red schrieb:
> hi,
>
> Helge schrieb:
> > Tag Robert,
> >
> > wenn der Filter tatsächlich mal auf der Radabdeckung aufsetzen
> > sollte, wird das wohl in dem Moment noch Dein geringstes Problem sein.
>
>
> jup, ich denke dann setzt noch mehr auf.......
>
> übrigens mit der ölkontrolle bin ich mir gar nicht mehr so sicher, ob das ne gute idee war.
> wenn das öl heiss ist, fängt die schon bei knapp unter 4000 u/min im schiebebetrieb an zu
> flackern.......etwas arg früh.
>
> wie ist das bei der 900er?
> die hat doch auch ne ölkontrolle.....wo ist der schalter montiert, u. welche werte hat dieser?

tja jetzt haste dir einen Schalter eingebaut der den Öldruck anzeigen soll und jetzt flackerts ab und an und schon fängt die Verusicherung an; ist das jetzt Normal oder nicht :shock2:
Denke mal das es bei den 900er so ausgelegt ist das es nicht zu früh anfängt zu flackern sonst werden ja alle Nervös und rennen den Werkstätten die Bude ein

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 24.08.2009 19:37

hi,

jep, genau so ist es........
ist aber dennoch komisch, denn nach dem trx forum flackert es nur im leerlauf, nach strammer fahrt.

man müsste einfach nur wissen, was sie für einen druck aufbaut.
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

TDM-Eddi
Registriert: 02.05.2008 19:55

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon TDM-Eddi » 24.08.2009 20:27

Red schrieb:



> wie ist das bei der 900er?
> die hat doch auch ne ölkontrolle.....wo ist der schalter montiert, u. welche werte hat dieser?


Hi Red

bei der RN08 ist die Kontroll......nur für den Ölstand nicht Druck.



Grüsse aus Großwallstadt/Unterfranken
Eddi

klaus58
Registriert: 04.09.2002 23:29

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon klaus58 » 25.08.2009 02:22

Red schrieb:
> hi,
>
> jep, genau so ist es........
> ist aber dennoch komisch, denn nach dem trx forum flackert es nur im
> leerlauf, nach strammer fahrt.
>
> man müsste einfach nur wissen, was sie für einen druck aufbaut.

Hi Red,

die Ölpumpe hat ein Überdruckventil welches den Öldruck auf 3,5 - 4,5 bar begrenzt.(lt.Werkstattbuch). Glaube mich noch ereinnern zu können dass der Zylinderkopf nicht den vollen Öldruck bekommt da die Nockenwellen keinen so hohen Öldruck brauchen wie die Kurbelwelle. Das Öl gelangt durch die obere Ausgleichswelle in die Steigleitung zwischen Kurbelgehäuse und Zylinderkopf. Die untere Hohlschraube der Steigleitung (am Kurbelgehäuse) hat glaube ich eine kleinere Querbohrungen oder das Anschlußstück zur Ölleitung hat eine kleine Bohrung um den Öldruck im Kurbelgehäuse stabil zu halten.Es Kann auch sein dass der Innendurchmesser der Steigleitung sehr klein ist um den Oödruck zu halten. Ist alles schon sehr lange her als ich das mal gesehen habe. Der beste Platz zum Öldruck messen ist am Blindstopfen vom Ölfilterdeckel, da ist der volle Druck.

Gruss

Klaus 58
--
TDM 3VD

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 25.08.2009 09:53

hi,

du hast recht..................
die obere hohlschraube hat eine sehr kleine querbohrung, ich schätze mal einen millimeter.
gehe von aus, das die untere die gleiche ist, da nach den fishes die gleiche nr..

das heisst im umkehrschluss, das dort oben tatsächlich nur ein teil des öldruckes ansteht.
absolut ungünstig um den druck dort zu überwachen.
muss mal schauen, ob ich den adapter irgendwie unten reinbekomme, od. einen schalter mit einem tieferen schaltpunkt.
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

kawaede
Registriert: 07.07.2003 22:28

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon kawaede » 25.08.2009 22:34

Red schrieb:
> hi,
>
> du hast recht..................
> die obere hohlschraube hat eine sehr kleine querbohrung, ich schätze
> mal einen millimeter.
> gehe von aus, das die untere die gleiche ist, da nach den fishes die
> gleiche nr..
>
> das heisst im umkehrschluss, das dort oben tatsächlich nur ein teil
> des öldruckes ansteht.
> absolut ungünstig um den druck dort zu überwachen.
> muss mal schauen, ob ich den adapter irgendwie unten reinbekomme, od.
> einen schalter mit einem tieferen schaltpunkt.

Stimmt red,
beide Hohlschrauben an der Zylinderleitung sind identisch.
Der Adapter den ich unten habe ist mit einer langen Bremsleitungsschraube befestigt,
die hat ne 3mm Bohrung.
Am Ölfilterdeckel war ich auch schon mal, zeigte aber immer nur 1 bar an.
Grüße aus Ulm

kawaede
der ForumsTürminator
( hat Du Problem mit Tür, dann schreibe mür )
--
3VD Bj. 95, Typ 3TX-310 (Black Beauty), pechschwarz, über 70 Tkm und sonst?
gugst du:
http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=952

kawaede
Registriert: 07.07.2003 22:28

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon kawaede » 25.08.2009 22:38

Red schrieb:
> hi,
>
> du hast recht..................
> die obere hohlschraube hat eine sehr kleine querbohrung, ich schätze
> mal einen millimeter.
> gehe von aus, das die untere die gleiche ist, da nach den fishes die
> gleiche nr..
>
> das heisst im umkehrschluss, das dort oben tatsächlich nur ein teil
> des öldruckes ansteht.
> absolut ungünstig um den druck dort zu überwachen.
> muss mal schauen, ob ich den adapter irgendwie unten reinbekomme, od.
> einen schalter mit einem tieferen schaltpunkt.

Stimmt red,
beide Hohlschrauben an der Zylinderleitung sind identisch.
Der Adapter den ich unten habe ist mit einer langen Bremsleitungsschraube befestigt,
die hat ne 3mm Bohrung.
[ img ]

Am Ölfilterdeckel war ich auch schon mal, zeigte aber immer nur 1 bar an.
[ img ]
Grüße aus Ulm

kawaede
der ForumsTürminator
( hat Du Problem mit Tür, dann schreibe mür )
--
3VD Bj. 95, Typ 3TX-310 (Black Beauty), pechschwarz, über 70 Tkm und sonst?
gugst du:
http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=952

klaus58
Registriert: 04.09.2002 23:29

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon klaus58 » 26.08.2009 00:39

Hallo Red und Kawaede,

ich habe mir noch mal die Zeichnungen vom Ölkreislauf angesehen. Am Ölfilterdeckel steht der volle Druck der Ölpumpe an, direkt nach dem Ölfilter. Da Kawaede bis jetzt noch keinen Motorschaden hatte gehe ich mal davon aus dass der Geber und die Anzeige nicht optimal zusammen gepasst haben. Der Öldruck ist bestimmt höher als 1bar.

Red, das Öl für den Zylinderkopf fließt bevor es aus dem Kurbelgehäuse raus kommt noch durch die obere Ausgleichswelle. Und die hat soweit ich noch weis Ölbohrungen die das Kurbelgehäuse und das Getriebe mit Schleuderöl versorgen. Muss morgen früh mal nachschauen, ich habe noch Ausgleichswellen im Keller liegen. Wenn es wirklich so ist wirst du unten am Kurbelgehäuse keinen deutlich höheren Öldruck messen können. Dann kannst du es nur noch machen wie Kawaede, den Ölfiterdeckel anbohren und auf eine bessere Anzeige hoffen.

Gruss

Klaus 58
--
TDM 3VD


Zurück zu „Tuning & Umbauten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste