Reifenverschleißbild

Federn, Lager, Bremsen & Federbeine sowie Reifen inkl. Freigaben für die TDM 850/900

Moderator: Überholi

bulli-locke
Registriert: 29.05.2007 13:34

Reifenverschleißbild

Beitragvon bulli-locke » 06.04.2009 12:59

Hallo Leute,

habe mich schon durch das halbe Reifenthema gelesen, und jetzt raucht mir wegen der vielen unterschiedlichen Meinungen schon der Kopf!!!

Fahre zur Zeit auf meiner 4TX die BT 020 v+h mit, wie ich lesen konnte, recht hohen Laufleistungen, vorn 12tsd km u hinten ca. 9tsd km.

Der vordere Reifen weist jetzt zum Ende der Laufleistung hin, wie schon sein Vorgänger BT 54, eine starke Sägezahnbildung auf, zusätzlich ist die linke Profilseite bis auf die Verschleißindikatoren blank, und die rechte Profilseite hat noch ca. 1,5mm mehr drauf.

Das Vorderrad sitzt korrekt montiert in der Gabel!

Jetzt meine Frage: hat jemand von Euch schon ähnliche Erfahrungen gemacht, oder ist an meiner Federung etwas kaputt? Das Mopet hat jetzt 36500 km gelaufen.

Auch gehe ich nicht davon aus, das ich soviel mehr Linkskurven fahre, als rechts;D ;D ;D ;D

Wollte jetzt eigentlich den BT 021 aufziehen, aber bei den vielen schlechten Meinungen hier, gerade was den Verschleiß angeht, liebäugele ich mit dem Conti RoadAttack, habe aber noch keine Freigabe gefunden.

Fahre schon sehr zügig, suche aber einen Allroundreifen der auch Nässetauglich ist,
fahre so zwischen 8-10tsd km im Jahr.

Danke für Eure Hilfe, Christian:look:

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Reifenverschleißbild

Beitragvon Überholi » 06.04.2009 13:32

das bild hatte ich früher auch das mit den sägezähnen.
kommt sehr oft vom bremsen nicht mal vom fahren...
in der kurve bremsen vermeiden . achte einfach mal drauf wie deine Fahr und brems gewohnheiten sind. könnte daran liegen..

das mit links weniger und rechts mehr profil- kommt tatsächlich von der schöneren kurve - deine sonnenseite der kurve evtl fährst du in eine der beiden anders rein ;)

ich wollte keinen BT 021 mochte den BT 20 schon nicht.
denke mit PR2 bist du gut beraten. höre nur noch gutes davon. irgendwann mal muss ich auch vom Diablo weg wenn es ihn nicht mehr gibt.
das ist mein wohlfühl reifen..


´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

bulli-locke
Registriert: 29.05.2007 13:34

Reifenverschleißbild

Beitragvon bulli-locke » 06.04.2009 13:58

Der Sägezahn juckt mich eigentlich nicht, denn mit meinem Fahrstil sind meine Sozia u ich eigentlich zufrieden, denn in die Kurve reinbremsen macht Spaß:teufel: :teufel: :teufel:

Und wie ich hier gelesen habe, war die Laufleistung der BT 020/ BT54 Vorderreifen auch ok, u mit denen war ich voll zufrieden,
aber wenn der BT 021 so empfindlich ist lasse ich das lieber, fahre ja 95% Lanstraße ( Harz u Weserbergland )

Also doch lieber Michelin oder Conti, wobei der Conti ja wesentlich günstiger ist...

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Reifenverschleißbild

Beitragvon Lars » 06.04.2009 15:51

bulli-locke schrieb:
> Wollte jetzt eigentlich den BT 021 aufziehen, aber bei den vielen
> schlechten Meinungen hier, gerade was den Verschleiß angeht,
> liebäugele ich mit dem Conti RoadAttack, habe aber noch keine Freigabe
> gefunden.

Meinst Du diese Freigabe?

Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 11Mm
GUS#42 TDMF#8

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Reifenverschleißbild

Beitragvon Yamaha-Men » 06.04.2009 17:26

Metzeler Z 6 ist auch ein sehr guter Reifen für die TDM

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

frankk
Registriert: 03.10.2008 14:40

Reifenverschleißbild

Beitragvon frankk » 06.04.2009 18:33

Hallo,

ich hab das Problem mit dem Sägezahn mal mit einem Menschen von Bridgestone besprochen. Der hat mir zu mehr Luftdruck im Vorderrad geraten und meinte, so 0,5 bar mehr als von Yamaha vorgeschrieben. Der erhöhte Luftdruck würde aber auch dem Laufleistungsproblem des vorderen BT21 helfen.

Dadurch gabs dann tatsächlich wesentlich weniger Sägezahn und ich reiche mit dem BT21 vorne (der natürlich keine Sägezahnbildung mehr hat) wohl 7000...8000km.


Gruß Frank,

der sonst vom BT21 begeistert ist

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Reifenverschleißbild

Beitragvon Red » 06.04.2009 20:24

hi,

frankk schrieb:
> Hallo,
>
> ich hab das Problem mit dem Sägezahn mal mit einem Menschen von
> Bridgestone besprochen. Der hat mir zu mehr Luftdruck im Vorderrad
> geraten und meinte, so 0,5 bar mehr als von Yamaha vorgeschrieben. Der
> erhöhte Luftdruck würde aber auch dem Laufleistungsproblem des
> vorderen BT21 helfen.
>
> Dadurch gabs dann tatsächlich wesentlich weniger Sägezahn und ich
> reiche mit dem BT21 vorne (der natürlich keine Sägezahnbildung mehr
> hat) wohl 7000...8000km.

toller tipp.....
damit verlierst du haftung, u. zwar ganz schön.
der reifen braucht ne gewisse temp. um optimale haftung zu erreichen. wenn du den luftdruck erhöhst, braucht der reifen wesentlich länger bzw erreicht diese benötigte temp. überhaupt nicht mehr.
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

T-o-m
Registriert: 21.05.2008 05:41

Reifenverschleißbild

Beitragvon T-o-m » 07.04.2009 08:08

Bislang haben alle meine Reifen irgendwann einen Sägezahn gehabt.

Den Conti fahre ich zur Zeit. Kein schlechter Reifen. Ärgerlich nur, daß der bei so um die 80 km/h leicht pendelt - also der Lenker zittert. Das Profil des CRA neigt noch viel stärker zum Sägezahn.

Was ich so auch von anderen Motorrädern weiß, scheint der Metzeler Z6 tatsächlich
ein sehr optimaler Reifen zu sein.

Ich habe halt noch von der Dunlop Aktion einen Satz Roadsmart in Keller. Die will ich demnächst montieren lassen.

Den BT20 fand ich allerdings auch nicht so toll. Fahren tut er sich recht unauffällig, aber er beginnt schnell zu Rutschen bei Nässe. Den BT21 habe ich auf einer Bandit 650 gefahren. Der konnte das bei Nässe auch nicht wirklich besser. Bei moderater Durchfahrt einer Kurve hat mich der Reifen über beider Räder fast in die Wiese geschoben - und da war ich wirklich nicht fix unterwegs -.

frankk
Registriert: 03.10.2008 14:40

Reifenverschleißbild

Beitragvon frankk » 07.04.2009 20:45

@red,

im Prinzip hast du ja Recht mit dem Luftdruck und der Reifentemperatur.
Aber ein Tourenreifen braucht ja im Vgl. zum Sportreifen "fast" keine Temperatur um Haftung aufzubauen. Also bis jetzt hat´s für´s Rastenschleifen trotz Heckhöherlegung
und "hohem" Luftdruck immer gereicht.

Gruß Frank

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Reifenverschleißbild

Beitragvon Red » 07.04.2009 21:19

hi,

hätte hier auch noch reifenverschleissbilder von meiner........

[ img ]


[ img ]



das geht aber nur wenn der luftdruck u. damit die haftung passt :D

u. wenn du am oberen bild genau hinschaust, erkennst du links auch nen leichten sägezahn.....habe aber die reifen nicht deshalb gewechselt.


--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]


[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]
Zuletzt geändert von Red am 07.04.2009 21:24, insgesamt 2-mal geändert.

bulli-locke
Registriert: 29.05.2007 13:34

Reifenverschleißbild

Beitragvon bulli-locke » 07.04.2009 22:45

Ok, die Bilder sprechen wirklich für sich!!!!!!!!!....:D :D :D

Ziehe auch die Aussage mit der zügigen Fahrweise zurück, dagegen fahre ich wohl wie ein Rentner:rotate: :rotate: ;D ;D :look: :look:


- und so kommt es wohl nicht so drauf an welchen Reifen ich fahre.....

Danke für die schnellen Antworten,

da es zu vielen Reifen auch so viele unterschiedliche Aussagen gab, muß ich wohl nochmal in mich gehen, schwanke zwischen PR2 und CRA, tendiere aber mehr zum Conti, da der `ne ganze Ecke günstiger ist, und hoffe auf ähnliche Fahreigenschaften u Laufleistungen zu kommen ( bei nur 3 - 5 tsd km würde ich Ausschlag kriegen ), wie bei meinen bisherigen BT 020

Gruß, Christian

bulli-locke
Registriert: 29.05.2007 13:34

Reifenverschleißbild

Beitragvon bulli-locke » 07.04.2009 22:49

Achso, sorry hatte ich vergessen - danke für den Link zur Conti - Freigabe:hasi:

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

Reifenverschleißbild

Beitragvon sampleman » 08.04.2009 16:23

Ich habe jetzt nach rund 10.000 km mit meinem ersten Satz Michelin Plot Road 2 den nächsten Satz bestellt. Die Reifen sind gut, bei Regen ein Traum, und mit der Laufleistung bin ich auch zufrieden. Sie sind teuer (1 Satz incl. Ausbau der Räder, Montage etc. 320 Euro), aber das relativiert sich anhand der Laufleistung. Achte auf den Unterschied, gelegentlich werden auch noch Michelin PR (ohne 2) verkauft, die sind dann schon älter.


Sampleman
--
Seit Oktober '06 auf 3VD unterwegs - und jede Menge Fragen

HPausSalzburg
Registriert: 02.05.2002 16:09

Reifenverschleißbild

Beitragvon HPausSalzburg » 10.04.2009 08:10

Guten Morgen

Ja auch Ich habe mit einem unschönen Verschleißbild zu kämpfen

[ img ]

und

[ img ]

Übrigens ist der Reifen noch zu haben, falls jemand nur Autobahn fährt ;D

KM Leistung weiß ich jetzt nicht genau dürfte aber so bei guten 9000 sein.


--
HP aus Salzburg

TDM 850 3VD seit 93
Very Dark Violet Cocktail 1

Bummler
Registriert: 21.03.2008 02:04

Reifenverschleißbild

Beitragvon Bummler » 10.08.2009 12:25

Hallo Leute,

ich verstehe ja einiges nicht, aber folgendes gar nicht: Angeblich soll mein Diablo-HR auch Sägezähne haben. Erstens: Ich sehe nichts. Zweitens: Ich bin mir keiner Schuld bewusst. Drittens: Wie können sich an einem Reifen Sägezähne bilden? Der wird doch immer drehend gleichmäßig belastet/abgeschliffen und nicht alle drei Zentimeter (oder so) anders? Ich frage hier, weil ich das über die Stichwortsuche nicht befriedigend lösen konnte.

Zusatzfrage: Ich lese immer, dass der Diablo auch bei Nässe super griffig ist. Abgesehen davon, dass auch ich ein Regenschisser bin, wüsste ich gern, ob man den Grip bei Trockenheit und Nässe in Prozent ausdrücken kann, wenn man das Trockenverhalten bei 100 Prozent ansetzt und ansonsten die selbe Fahrbahn einfach nur nass macht.

Gruß, Roman

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Reifenverschleißbild

Beitragvon AIC-Peter » 10.08.2009 12:35

Bummler schrieb:

> ich verstehe ja einiges nicht, aber folgendes gar nicht: Angeblich
> soll mein Diablo-HR auch Sägezähne haben. Erstens: Ich sehe nichts.
> Zweitens: Ich bin mir keiner Schuld bewusst. Drittens: Wie können sich
> an einem Reifen Sägezähne bilden? Der wird doch immer drehend
> gleichmäßig belastet/abgeschliffen und nicht alle drei Zentimeter
> (oder so) anders?

Aber du fährst Profilreifen - und KEINE Slicks! ;)
Und diese bösen kleinen Profilrillen sind der Grund, warum die Profilblöcke z.B. beim Rausbeschleunigen aus der Kurve nachgeben können - sie "verbiegen" sich etwas, und deshalb fährt sich die Oberfläche eben ungleich ab, am Anfang des Profilblockes eben mehr als am Ende des Profilblockes.

> Zusatzfrage: Ich lese immer, dass der Diablo auch bei Nässe super
> griffig ist. Abgesehen davon, dass auch ich ein Regenschisser bin,
> wüsste ich gern, ob man den Grip bei Trockenheit und Nässe in Prozent
> ausdrücken kann, wenn man das Trockenverhalten bei 100 Prozent ansetzt
> und ansonsten die selbe Fahrbahn einfach nur nass macht.

Solch ein Richtwert funzt m.M. auch nur auf der Rennstrecke, da dort einigermaßen gleichmäßige Fahrbahnoberfläche gegeben ist.
Im normalen Straßenverkehr gibt es aber Bitumenflickstreifen, Kanaldeckel, Straßenbahnschienen....usw.
Auch wenn jetzt die Fahrbahn noch angenommene 60% ihres Trockengrips im Nassen Zustand hätte (ich hab echt keine Ahnung wie hoch der Wert ist) ist der Naßgripp auf z.B. Straßenbahnschienen gleich Null!!! 8o
Und das reicht dann trotzdem zum Fresselegen! ;)


-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
mein neues Winter"döschen": Citroen Saxo mit Faltschiebedach (wg.d. Klimaerwärmung im Winter ;) )
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 60tKm

Bummler
Registriert: 21.03.2008 02:04

Reifenverschleißbild

Beitragvon Bummler » 11.08.2009 09:44

Hallo Peter,

danke für Deine Antwort. Habe 1.) das Thema Sägezahn begriffen und 2.) bleibe wohl vorsichtshalber trotz guter Nasseigenschaften ein Regenschisser 8o .

Gruß, Roman

Roger
Registriert: 23.07.2002 17:15

Reifenverschleißbild

Beitragvon Roger » 11.08.2009 18:03

Hallo Roman,

ich hab mich schon mit verschiedenen "Reifenfuzzis" unterhalten; Nahezu gleichlautende aussagen bei den Herstellern:
" Im normalen Straßenverkehr nutzt man nur ca. 60% desen aus was der Reifen kann, im nassen lässt der Grip bei Touren-/Tourensportreifen um ca 40% nach.
D.h. wir könnten im nassen genauso weiterfahren wie im trockenen.

Ich packe nicht mal annäherungsweise meine "Trockengeschwindigkeit"

Gruss Roger

Carpe Diem

--
Trotz des ständig und immer schneller expandierenden Universums bleibt die irdische Parkplatzproblematik in Großstädten unverändert.

hit
Registriert: 25.05.2004 19:25

Reifenverschleißbild

Beitragvon hit » 22.08.2009 16:45

Roger schrieb:
> Hallo Roman,
>
> ich hab mich schon mit verschiedenen "Reifenfuzzis"
> unterhalten; Nahezu gleichlautende aussagen bei den Herstellern:
> " Im normalen Straßenverkehr nutzt man nur ca. 60% desen aus was
> der Reifen kann, im nassen lässt der Grip bei
> Touren-/Tourensportreifen um ca 40% nach.
> D.h. wir könnten im nassen genauso weiterfahren wie im trockenen.
>
> Ich packe nicht mal annäherungsweise meine
> "Trockengeschwindigkeit"
>
> Gruss Roger
>
> Carpe Diem
>

Sorry aber da habe ich andere Erfahrungen sammeln dürfen (auf Z6)
hatte schon des öfteren leichte Rutscher bei
Nässe und da war ich nicht annähernd so schnell wie bei Trockenheit.
und ich behaupte mal das meine Kurvengeschw. bei Trockenheit nicht sooo doll ist
vor allem weil ich meistens "nur" so ca. 80% von dem nutze was ich kann bzw. sicher bin und denke mal das ich von dem was die TDM mit Z6 kann weit entfernt bin.
teste doch mal allein das bremsen,bin schon des öfteren erschrocken wie schnell das rad stehen bleibt wenns nass ist.
Meiner Meinung nach gibts bei Nässe nur eins
nie hetzen lassen und alles deutlich ruhiger angehn lassen

Gruß Jo



--
und denkt dran
Immer schön oben bleiben

klaus58
Registriert: 04.09.2002 23:29

Reifenverschleißbild

Beitragvon klaus58 » 23.08.2009 00:21

Ich hab da auch noch ein paar Bilder vom Reifenverschleiß von der Rennstrecke

Vorderrad 1.

[ img ]

Vorderrad 2.

[ img ]

Hinterrad 1.

[ img ]

Hinterrad 2.

[ img ]

Hinterrad 3.

[ img ]

Reifen ist der Michelin Pilot Power 2CT in 120/70/17 und 160/60/17.

Reifenbild nach 5 Std. Training auf der Nürburgring GP Strecke am Mittwoch, Lufttemperatur über 30°C, Druck 2,5/2,9 bar.................... und Flachschieber ;D

ach ja, wie man sieht keine Sägezähne, keine Rutscher (wenn man hier liest wie oft die Leute Rutscher haben müßten eigentlich viel mehr auf der Schnauze liegen), fahrbar bis auf die Kante (und ein Stück weiter),allerdings nur Hinten und Grip bis der Arzt kommt.

Haltbarkeit auf der Rennstrecke keine 2 Tage, auf der Landstraße der normale Pilot Power 3500 Km.

Und im Regen das Beste was es gibt,........... allerdings nur für Fortschrittsbereifte. :-p

Noch der Preis: 270,- € der Satz

Gruss
Klaus 58
--
TDM 3VD


Zurück zu „Fahrwerk & Reifen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste