kupplungskreischen 1997 4tx

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

daan
Registriert: 18.08.2009 22:15

kupplungskreischen 1997 4tx

Beitragvon daan » 20.08.2009 09:47

Hallo,

Ich bin neu an dieser forum und auch kann ich nicht so gut Deutsch, Ich bin Niederlandisch. Ich habe ein problem, mit meiner 1997 4tx das schon am beginnes diesem forum in 2002 behandelt ist am zeite 149: kupplungskreisen 1996 4tx. Da handelt man uber das bohren drei lochen um die olsmieren zu verbesseren und die kupplungs scheiben aus zu tauschen. Es sacht nicht oder diesen anpassung succes hat. Ist da schom jemand wer sagen kann: Ich habe meiner kreise-problem aufgelost? Und zo ja was muss man den machen? Ich habe selbst schon die frictionscheiben ausgetauscht mit ECB scheiben und das hat nichts verbessert. Meine motor beginnt zu kreisen in warmen zustand, in contradierung zu die meisten geschichten die ich lese wo das kreisen nur im kalten zustand platzfinded.

In Niederland habe ich auch die importeur angeruft und die hat mir gesacht das die kreiseproblem nicht auf zu losen ist aber das es auch keine weitere problemen verursachen kann. Haben sie in Deutschland mehr problemlosende instellung den in die Niederlande? Auch am das Niederlandische TDM-forum wird das problem erkannt aber nicht gelost.
Zuletzt geändert von daan am 20.08.2009 09:50, insgesamt 1-mal geändert.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

kupplungskreischen 1997 4tx

Beitragvon Red » 20.08.2009 10:26

hi,

Hier der offizielle Yamaha Schrieb zum Thema kreischen, die Schablone zum Bohren ist auch dabei.
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

kupplungskreischen 1997 4tx

Beitragvon Lars » 20.08.2009 10:55

Die Anleitung hat daan wohl schon, aber es geht darum, ob jemand damit positive Erfahrungen gemacht hat. Hat es was verbessert?

Ich habe noch von verstärkten Kupplungsfedern als Lösungsansatz gehört, aber nichts von alledem selber ausprobiert.

Sowohl meine 4TX "kreischte", als auch meine aktuelle RN11. Allerdings bei mir primär, wenn das Öl noch kalt ist.
Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 19Mm
GUS#42 TDMF#8

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

kupplungskreischen 1997 4tx

Beitragvon Red » 20.08.2009 11:00

hi,

ob damit jemand gute erfahrungen gemacht hat.......keine ahnung.

ich denke bevor yamaha so ein schreiben aufsetzt, werden es die japaner schon getestet haben.

selbst kenne ich diese problem nicht
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Herb67
Registriert: 16.11.2008 09:04

kupplungskreischen 1997 4tx

Beitragvon Herb67 » 25.08.2009 20:56

Hallöle

Meine Kupplung kreischt obwohl stärkere Federn drin sind, selbst bei warmen Öl.
Das Geräusch wird von mir nun ignoriert.
Viel schlimmer finde den wandernden Kupplungpunkt, der treibt mich noch in den Wahnsinn. Und das bei angezogener Kupplunghalteschraube.


DLzG

Herbert

Robert_von_Behlitz
Registriert: 24.08.2008 16:14

kupplungskreischen 1997 4tx

Beitragvon Robert_von_Behlitz » 25.08.2009 21:26

Herb67 schrieb:

> Meine Kupplung kreischt obwohl stärkere Federn drin sind, selbst bei
> warmen Öl.

Meine auch, hab aber keine stärkeren Federn drin. Es wird doch hoffentlich nicht an der Farbe liegen? ;)

> Das Geräusch wird von mir nun ignoriert.

Hab bei meinem Schrauber des vertauens schon nachgefragt. Er meinte auch etwas mit Aufbohren o.ä.

> Viel schlimmer finde den wandernden Kupplungpunkt, der treibt mich
> noch in den Wahnsinn. Und das bei angezogener Kupplunghalteschraube.

Hab ich auch. Also doch die Farbe? bzw. das Modelljahr?

Ich frag bei Gelegenheit mal nach.

Hab das Kupplungsgeräusch hier schon mal angefragt.

Die Kupplung habe hier mal angefragt.

Zwischenzeitlich sind die Kupplungscheiben gewechselt. Der nächste Versuch werden dann stärkere Federn sein. Wobei der Schrauber sagte, mit Unterlegscheiben unter die Federn könnte es auch gehen. Das wiederrum erinnert mich doch stark an meine Jugend (wir hatten ja nüscht ;) ).




Bis neulich Robby, der Klapphelmfahrer!!

sonst Volvo V 40 D 4

Weil...

Schöne Kombis heißen AVANT, die schönsten einfach nur V...!

--
Member # 9739 ... und Anglizismen = bullshit.
Ich bin bekennender[b] !! BENZINHAHN-ZURÜCKSTELLEN-VERGESSER[b] !!
Zuletzt geändert von Robert_von_Behlitz am 26.08.2009 18:43, insgesamt 2-mal geändert.

Herb67
Registriert: 16.11.2008 09:04

kupplungskreischen 1997 4tx

Beitragvon Herb67 » 26.08.2009 00:06

Klapphelmfahrer schrieb:
> Herb67 schrieb:
>
> > Meine Kupplung kreischt obwohl stärkere Federn drin sind, selbst bei
> > warmen Öl.
>
> Meine auch, hab aber keine stärkeren Federn drin. Es wird doch hoffentlich nicht an der Farbe
> liegen? ;)

Neee, das hat auch ne Silberne!
>
> > Das Geräusch wird von mir nun ignoriert.
>
> Hab bei meinem Schrauber des vertauens schon nachgefragt. Er meinte auch etwas mit Aufbohren o.ä.

Soweit kommts noch! Bohre am Kupplungskorb rum, ich fahr Japse weil ich fahren und net schrauben will. Da hätt ich auch die MG Quota kaufen können :teufel:


> > Viel schlimmer finde den wandernden Kupplungpunkt, der treibt mich
> > noch in den Wahnsinn. Und das bei angezogener Kupplunghalteschraube.
>
> Hab ich auch. Also doch die Farbe? bzw. das Modelljahr?
>
> Ich frag bei Gelegenheit mal nach.

Mach das, und sei so net gib mir zusätlich ne PM.

> Hab das Kupplungsgeräusch hier
>
schon mal angefragt.
>
> Die Kupplung habe hier mal
> angefragt.
>
> Zwischenzeitlich sind die Kupplungscheiben gewechselt. Er nächste Versuch werden dann stärkere
> Federn sein. Wobei der Schrauber sagte, mit Unterlegscheiben unter die Federn könnte es auch gehen.
> Das wiederrum erinnert mich doch stark an meine Jugend (wir hatten ja nüscht ;) ).
>

Das is so net richtig, es gab immerhin Helden der Arbeit!


>
>
>
> Bis neulich Robby, der Klapphelmfahrer!!
>
> sonst Volvo V 40 D 4
>
> Weil...
>
> Schöne Kombis heißen AVANT, die schönsten einfach nur V...!
>

DLzG aus Ufr

Herbert

Thomas_1976
Registriert: 14.08.2008 20:56

kupplungskreischen 1997 4tx

Beitragvon Thomas_1976 » 26.08.2009 18:14

Hallo ihr Lieben!!

Und es liegt doch an der Farbe ;D (habe auch ne Gold Schwarze!!) und hatte das gleiche Problem.
Betonung auf "hatte".
Bei mir trat das Problem bei kaltem und bei warmen Motor auf, jeweils beim anfahren. Außerdem ruckelte die Kupplung. Nachdem ich hier im Forum gepostet hatte und auch gleich einige wirklich nützliche Antworten erhalten hatte, bin ich gleich ans zerlegen ran gegangen und hab festgestellt, das die Federn, die an der Rückseite des Kupplungskorbes eingepresst sind, spiel haben.

Habe dann von einem Forumsmitglied einen gebrauchten Kupplungskorb mit Scheiben, Lamellen und Federn bekommen (warscheinlich von einer blauen :rotate: ), gleich eingebaut und siehe da:
kein Kreischen mehr- weder kalt noch warm. Kein ruckeln, wie neu!!

Vielleicht seht ihr mal nach ob das bei euch auch der Fall ist!!


Gruß
--
Thomas

Robert_von_Behlitz
Registriert: 24.08.2008 16:14

kupplungskreischen 1997 4tx

Beitragvon Robert_von_Behlitz » 26.08.2009 18:42

Thomas 1976 schrieb:
> Hallo ihr Lieben!!
>
> Und es liegt doch an der Farbe ;D (habe auch ne Gold Schwarze!!) und
> hatte das gleiche Problem.


Sach ich doch. Ist die Farbe. :)) ;) :mauer:

Ne im Ernst. Werde nicht darüber mal schlau machen und im Winter mal daran gehen.
Danke für den Tipp.



Bis neulich Robby, der Klapphelmfahrer!!

sonst Volvo V 40 D 4

Weil...

Schöne Kombis heißen AVANT, die schönsten einfach nur V...!

--
Member # 9739 ... und Anglizismen = bullshit.
Ich bin bekennender[b] !! BENZINHAHN-ZURÜCKSTELLEN-VERGESSER[b] !!

fozzy
Registriert: 19.06.2007 13:56

kupplungskreischen 1997 4tx

Beitragvon fozzy » 18.09.2009 19:43

Hi all !

Das Kreischen gibts auch bei (meiner) 3VD !

Nur beim Anfahren.

Ich kann (noch) damit gut leben.

lg aus NÖ

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

kupplungskreischen 1997 4tx

Beitragvon ralf-pb » 18.09.2009 19:56

Hallo,

ich hatte meinen Motor in Behandlung bei MGScandalo (hier im Forum)-
Wir haben 2 Kupplungen ohne Bohrung ausprobiert und ich hatte das Kreischen beim Anfahren. Nachdem eine Kupplung mit Bohrungen(original) eingebaut wurde, war das Kreischen verschwunden.

Die unterschiedlichen Kupplungen scheinen bei Yam eingebaut worden zu sein, ohne dass man vom Bj. darauf schließen kann.
--
Gruß Ralf
+
immer eine Handbreit Asphalt unterm Reifen

Schatzi-Reiter
Registriert: 05.01.2010 17:21

kupplungskreischen 1997 4tx

Beitragvon Schatzi-Reiter » 30.03.2010 12:36

Lars schrieb:
> Die Anleitung hat daan wohl schon, aber es geht darum, ob jemand damit
> positive Erfahrungen gemacht hat. Hat es was verbessert?
>
> Ich habe noch von verstärkten Kupplungsfedern als Lösungsansatz
> gehört, aber nichts von alledem selber ausprobiert.
>
> Sowohl meine 4TX "kreischte", als auch meine aktuelle RN11.
> Allerdings bei mir primär, wenn das Öl noch kalt ist.
> Ciaole,
> Lars
>

Wow, meine Kupplung kreischt momentan auch nur bei kaltem Motor, aber das Problem könnte Yam doch mittlerweile wirklich in den Griff bekommen haben. Von 4TX bis RN11 keine Besserung - das ist traurig.

Gruß Rainer

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

kupplungskreischen 1997 4tx

Beitragvon Kruemel » 30.03.2010 15:17

Moins!

gerade vorhin wieder gehabt - bei "warmen" Motor übrigens .... ca 50° ....
Mehr als Nervig das dabei auch weniger Kraft übertragen wird ..... blödes Gefühl wenn man "JETZT WIRKLICH WEG" will - und 30% der Leistung in Lasutstärke umgewandelt werden ....

Interessant immer wieder die Blicke der Umstehenden - "boah - so ne geile Karre, aber im Arsch - ist der Dödel zu blöd das mal zu reparieren?"

Mir ging dabei durch den Sinn, die obigen Beobachtungen ungeschmälert - das die Federn vielleicht unterscheidlich starken Anpressdruck ausüben könnten?
Werds irgendwann mal mit verstärkten Federn versuchen .....
Gibt nen richtigen Händedruck ....


Grüßle


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Einfach_Oli
Registriert: 10.06.2010 21:31

kupplungskreischen 1997 4tx

Beitragvon Einfach_Oli » 24.06.2010 21:26

Witziger Weise nenne ich mein Möpi *Kreischeisen* aber seit der TDM hat das WOrt für mich eine ganz andere Bedeutung :D meine Kreischt auch aber nur in absolut kaltem Zustand. An der ersten Ampel is allet wieder gut
--
Die Linke zum Gruß


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste