nach dem Düsensatz Wechsel

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Mad
Registriert: 03.12.2008 21:16

nach dem Düsensatz Wechsel

Beitragvon Mad » 20.08.2009 07:48

Hallo Leute

ich habe ja vor 2 Wochen die Düsensitze wie in der Beschreibung unter Wiki getauscht.
Der Unterschied ist ja Extrem.

Vorher habe ich für die gleiche Strecke = Arbeitsweg 54km Autobahn (140km/h) 9.2l gebraucht auf 100km

Jetzt nach dem Wechsel gleiche Strecke, gleiche Geschwindigkeit = 4.75l auf 100km

Habe ja vieles erwartet aber das nicht ;D

Muss noch sagen, bei mir waren noch die beiden Schnorchel vom Lufi ab, hatte da also immer falsche Luft bekommen. Diese Scheissschläuche waren Steinhart und nur noch 55mm im Durchmesser. Vergaser sind aber 60mm, hatte keine Chance die alten wieder drüber zubekommen. Neue geholt, kosten zwar ca. 70 Euro, aber das hast mit dem Minderspritverbrauch ja schnell wieder raus.

Jetzt nur noch den Start auf nur einem Zylinder etwas in den Griff bekommen und das Ruckeln bei langsameren Fahren (hatte ja auch einen Tread gemacht) aber ohne ein Feedback zu bekommen:sleep:
Hier Link zu meinem anderen Posting

Wollte Euch die erfreuliche Mitteilung gleich posten

Grüsse Mad
Mad
Zuletzt geändert von Mad am 20.08.2009 07:52, insgesamt 1-mal geändert.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

nach dem Düsensatz Wechsel

Beitragvon Überholi » 20.08.2009 09:28

erstmal freut es nmich dass der verbrauch runter gegangen ist.

zu deinem anderen problem, hast du mal den schwimmerstand überprüft?
dazu könntest du einen durchsichtigen schlauch am ablaufanschliessen den hochhalten und die ablassschraube aufmachen. dann den stand auf der kammer mit stift markieren.

das ganze auf beiden gasern sind die gleich , und stimmt das mit der angabe im reparaturbuch?

hast du die vergaser synchronisiert? das würde ich erstmal machen/lassen.

mehr fällt mir gerade nicht dazu ein.

evtl. gehören die vergaser aber auch noch co eingestellt. mit Messgerät.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"


[f1]Falls dir mein Post hilft - evtl ne kleine spende auf den Forumsserver ;)[/f1]
--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

nach dem Düsensatz Wechsel

Beitragvon Red » 20.08.2009 10:44

hi,

da kannst du mal sehen was ein neuer nadelsatz so bewirkt.

ist das mit dem anspringen auf einem topf immer.....also auch bei täglichen starts, od. nur dann wenn sie länger steht?

wenn das 2. zutrifft so ist das fast normal, wenn sie auf dem seitenständer steht.
je gerader sie steht umso besser wird es.
ich habe immer nen , inzwischen berühmten, holzklotz unter dem ständer.
des weiteren helfen natürlich neue kerzen, u. leergefahrene schwimmerkammern.

andererseits ist das auch nicht wirklich schlimm........hatte meine schon im neuzustand, nach langen standzeiten.

mit der ruckelei..........
die gaser syncronisieren ist schon mal nen guter ansatz, das spiel im gaszug zu eliminieren wäre ein weiterer, u. wenn der kettensatz am ende ist, z.b. ungleiche längung, bringt dies auch unruhe ins system.
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Mad
Registriert: 03.12.2008 21:16

nach dem Düsensatz Wechsel

Beitragvon Mad » 20.08.2009 10:55

Das mit den Vergasern sysnchronisieren werde ich wohl mal machen lassen.
Habe meine erst letzten Herbst gekauft und im Frühjahr in Betrieb genommen.

Vorher hatte ich eine XT600, und als sonntagsbike meine im Winter neu aufgebaute WildStar, mit der fahre ich aber nur bei Schönwetter :smokin:

http://www.madhouse-airbrush.ch/2009/Heinz/sw%20ws%20mit%20Frau%20650.jpg

Kettensatz ist neu

habe heute noch 2 Kerzen und 2 neue Kerzenstecker bei Polo bestellt, gehe ich nach der Arbeit abholen.

Wenn es immer noch ist, werde ich wie gesagt mal die Vergaser synchronisieren lassen.
Der vorherige Besitzer war nicht gerade ein guter Inhaber, musste ich feststellen.
Aber langsam erblüht sie zu neuem Leben ;)

Grüsse Mad
Mad
Zuletzt geändert von Mad am 20.08.2009 10:56, insgesamt 1-mal geändert.

Wheeler
Registriert: 02.09.2008 17:36

nach dem Düsensatz Wechsel

Beitragvon Wheeler » 20.08.2009 13:25

Mad schrieb:
> Das mit den Vergasern sysnchronisieren werde ich wohl mal machen
> lassen.
> Habe meine erst letzten Herbst gekauft und im Frühjahr in Betrieb
> genommen.
>
> Vorher hatte ich eine XT600, und als sonntagsbike meine im Winter neu
> aufgebaute WildStar, mit der fahre ich aber nur bei Schönwetter
> :smokin:
>
> http://www.madhouse-airbrush.ch/2009/Heinz/sw%20ws%20mit%20Frau%20650.jpg
>
>
> Kettensatz ist neu
>
> habe heute noch 2 Kerzen und 2 neue Kerzenstecker bei Polo bestellt,
> gehe ich nach der Arbeit abholen.
>
> Wenn es immer noch ist, werde ich wie gesagt mal die Vergaser
> synchronisieren lassen.
> Der vorherige Besitzer war nicht gerade ein guter Inhaber, musste ich
> feststellen.
> Aber langsam erblüht sie zu neuem Leben ;)
>
> Grüsse Mad
> Mad

Jetzt sag aber nicht noch das die blondine neben Wild Star deine frau ist ;D ?!?!?!

Mad
Registriert: 03.12.2008 21:16

nach dem Düsensatz Wechsel

Beitragvon Mad » 20.08.2009 13:53

Hallo Wheeler

meine ist schon blond, ist aber leider nicht meine Frau;(

Mache demnächst noch ein Fotoshooting mit der wilden, mit Mädels aus der Fetisch Szene "goil"

Grüsse
Mad
Mad


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste