Düsennadel & Nadeldüsen

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

dipet
Registriert: 12.04.2009 09:00

Düsennadel & Nadeldüsen

Beitragvon dipet » 30.07.2009 16:11

Hi Gemeinde,

hier sind Spezis gefragt.

Wer kann meine Düsennadel & Nadeldüsen prüfen, schicke Demjenigen die Teile gerne per Post mit Rückumschlag zu.

Sehen, soweit ich das beurteilen kann, noch sehr gut aus. Möchte aber noch eine zweite fachmännische Aussage.

Nun könnte man ja sagen, wer die Teile aus-/ und einbauen kann, der muss auch sehen ob die Dingen noch i.O. oder n.i.O. sind.

Wäre super wenn sich Jemand bereit erklärt.

Gruss aus dem Sachsenland
Dirk
Zuletzt geändert von dipet am 30.07.2009 16:22, insgesamt 1-mal geändert.

emwie
Registriert: 28.08.2002 12:36

Düsennadel & Nadeldüsen

Beitragvon emwie » 30.07.2009 16:16

Hallo,

sehen kann ich nix.
Aber wenn Deine 3VD relativ viel verbraucht;
in den Alpen oben beim Gasgeben und niedriger Drehzahl fast abstirbt
und sie immer ohne Choke anspringt und 30.000 km runter hat würde ich wechseln.

Ansonsten einfach mal bei
http://www.zweirad-reichmann.de/
auf die Rolle und die Kurve betrachten.


emwie

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Düsennadel & Nadeldüsen

Beitragvon 100wasser » 30.07.2009 18:08

Da gibt es einen schönen Bericht vom Olis im Wiki .
Wenn das Loch an der Stelle wo es das Bild zeigt irgendwie oval ist sind die Dinger fertig -das kannst du auch selber sehen -dazu braucht es keinen Experten.
Wenn du dir nicht sicher bist mach doch einfach neue rein -soooo teuer sind die Nadeldüsen nicht.
Sparen kann man (so wie ich glaube )eher an den Nadel ,die verschleißen langsamer und müssen nicht unbedingt immer mit gewechselt werden.


Gruß
Franz

[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[f1] Nichts auf dieser Welt für das es sich zu leben lohnt, fällt einem in den Schoß![f1]

dipet
Registriert: 12.04.2009 09:00

Düsennadel & Nadeldüsen

Beitragvon dipet » 30.07.2009 19:26

emwie schrieb:
> Hallo,
>
> sehen kann ich nix.
> Aber wenn Deine 3VD relativ viel verbraucht;

liegt bei 6 - 7,5l

> in den Alpen oben beim Gasgeben und niedriger Drehzahl fast abstirbt

war ich noch nicht

> und sie immer ohne Choke anspringt und 30.000 km runter hat würde ich
> wechseln.

Choke brauch ich schon noch, ohne gehts nicht

> Ansonsten einfach mal bei
> http://www.zweirad-reichmann.de/

liegt nicht gerade um die Ecke

> auf die Rolle und die Kurve betrachten.
>
>
> emwie

dipet
Registriert: 12.04.2009 09:00

Düsennadel & Nadeldüsen

Beitragvon dipet » 30.07.2009 19:30

100wasser schrieb:
> Da gibt es einen schönen Bericht vom Olis im
> Wiki
> .
> Wenn das Loch an der Stelle wo es das Bild zeigt irgendwie oval ist
> sind die Dinger fertig -das kannst du auch selber sehen -dazu braucht
> es keinen Experten.
> Wenn du dir nicht sicher bist mach doch einfach neue rein -soooo
> teuer sind die Nadeldüsen nicht.
> Sparen kann man (so wie ich glaube )eher an den Nadel ,die
> verschleißen langsamer und müssen nicht unbedingt immer mit gewechselt
> werden.
>
>
> Gruß
> Franz
>
> [ img ]
>
> [f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]
>
>

Also so wie im Wiki, schauts überhaupt nicht aus.

Kann es einfach nur die Einstellung der Nadel sein? Das Teil hängt von oben gezählt in Raste 4, d.h. 3 oben frei und 1 unten. Nadeln 5G52 und Düsen Y4 also auch die Richtigen.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Düsennadel & Nadeldüsen

Beitragvon Kruemel » 30.07.2009 20:22

klar kann!

wird wohl auch, gerade wenns nen Stückel gelaufen ist ......
hängs mal mindestens eine Raste tiefer - dh den Federring ("Flohscheibe") in 2. Kerbe vom dicken Ende weg ..... oder aber in die oberste - und mach Dir keine Gedanken, was nun ......
Du gehst sowieso nochmal dran ......

Gruß, viel Erfolg und viel Geduld!

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

dipet
Registriert: 12.04.2009 09:00

Düsennadel & Nadeldüsen

Beitragvon dipet » 20.08.2009 18:19

Werde morgen das Spritsparset von Topham einbauen, hab keine Ahnung ob da evtl. ne Info dabei ist in welche Kerbe/Raste die Düsennadel gehangen wird gibt es da Erfahrungswerte?
Das Gleiche bei der CO2 Einstellschraube. Bleibt das Teil in der Standardeinstellung 2 Umdrehungen raus?

Gruss
Dirk


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste