jetzt gehts ran an den Motor!

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

jetzt gehts ran an den Motor!

Beitragvon Überholi » 26.07.2009 11:04

im Frühjahr hatte ich mit ein paar Leuten einen Workshop für Allgemeine Wartungstätigkeiten am M-chen gemacht.

siehe:
nun trau ich mich ran!

ich habe einen Motor einer 4TX hier, und dachte mir ich rolle mal einen Gesamten Motor in Ähnlicher weise auf.:)

also alles was man am Motor so wissen kann/sollte möchte ich gerne am "trockenen" Motor erarbeiten.

alle Aggregate die der Motor hat, möchte ich mit Euch durchgehen.
am Beispiel des Vorzeige Motor´s.
natürlich ist da auch das Ventile überprüfen, und einstellen dabei.
Steuerzeiten überprüfen und einstellen möchte ich ebenso durchgehen.
jeder der Teilnehmer darf das dann auch üben.

wenn wir mit den Sachen durch sind, für die der Motor noch zusammen sein muss, wird der Motor schrittweise immer weiter demontiert...
damit wir an die ganzen Komponenten kommen die wir durchgehen wollen.
z.B. Kupplung, Lima, Ventile, Kolben, Pleuel, Getriebe, die Lager, Pumpen usw. usw.

das Allgemeine Verständniss für die Funktionen soll damit veranschaulicht werden.

die Unterschiede zu einem 3VD Motor wie dem 900er Motor ist Natürlich ebenso enthalten.

das ganze findet an einem "Trockenen" Motor statt. der auf einem Ständer montiert ist.
Somit kann man alles frei sehen, und stressfrei dran schrauben.

PS: ein Ventile einstellen an Live Motoren, möchte ich an diesem Workshop nicht machen! das würde den Rahmen sprengen. da sehr viele zeitraubende Arbeiten gemacht werden müssen.

(wer so etwas machen möchte, gerne. - dann bitte PN)

das Ganze soll rel. Zeitnah am besten an einem WE erfolgen.
ich dachte an einen Tag Workshopdauer.

so jetzt seid Ihr dran. ;)
Interesse, Fragen, Wünsche, Anregungen?



´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"


[f1]Falls dir mein Post hilft - evtl ne kleine spende auf den Forumsserver ;)[/f1]
--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]
Zuletzt geändert von Überholi am 26.07.2009 11:26, insgesamt 1-mal geändert.

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

jetzt gehts ran an den Motor!

Beitragvon Lars » 26.07.2009 12:09

Ich hoffe doch, dass durch die aufwändigen Wartungsarbeiten an diesem Motor dessen Wert signifikant steigt ;)

Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 13Mm
GUS#42 TDMF#8

Mad-Max
Registriert: 26.05.2007 02:45

jetzt gehts ran an den Motor!

Beitragvon Mad-Max » 26.07.2009 12:25

Hi Erich,

des mit den Ventilen wär doch schon mal net schlecht.

Hätte starkes Intresse daran. :hasi:

Recht Zeitnah am WE. ?(

Wie wärs mit 7.8.9.August oder eine Woche später?

Schlafsack und Luftbett hab ich auch. ;D






Grüße aus dem Blackforrest.
Christian
--
Linke Hand zum Gruß

hurald
Registriert: 03.08.2003 09:44

jetzt gehts ran an den Motor!

Beitragvon hurald » 28.07.2009 13:00

Hi Erich,

danke für dein Angebot - ich wäre gerne dabei wenn der Termin passt.
Ich habe deinen "Grundkurs" leider versäumt, aber falls der auch nochmal irgendwann wieder stattfinden sollte bin ich auch da gerne dabei.


Gruß

Harry (fährt schon mal den Wagen vor)
--
___________________________________________________________
Erwerbsarbeit darf nicht zum Störfaktor in der Freizeitwoche werden

DIE PARTYCREW: www.7130rocker.de

Spike68
Registriert: 16.08.2007 12:45

jetzt gehts ran an den Motor!

Beitragvon Spike68 » 31.07.2009 12:53

Hallo Erich,
wenn der Termin passend wäre, würde ich gern dabei sein.
Um nicht zu sagen das ich geradzu heiß drauf wäre :rotate:

LG
Andi;)

DerReisende
Registriert: 06.05.2005 15:57

jetzt gehts ran an den Motor!

Beitragvon DerReisende » 31.07.2009 13:04

Hi Erich,

also Interesse hätte ich da auch! Mann lernt ja schließlich nie aus :p

Gruß

Micha
--
Der Busen der Natur liegt meist am Arsch der Welt........

B: 49.1628 L: 8.28583

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

jetzt gehts ran an den Motor!

Beitragvon Überholi » 31.07.2009 20:39

hallo Leute ich melde mich bei euch - am besten ihr schreibt mir ne PN wann es euch genehm wäre.



ich dachte an 22 August (favorisiert) oder evtl. 29.August.

evtl. kommt dort bereits ein Nenner Zustande.

wenn nicht dann später.

@ Hurald
oder andere
wenn sich ein paar Leute finden dann gerne auch mal den anderen Workshop nochmal. den aber wohl erst im oktober.





´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"


[f1]Falls dir mein Post hilft - evtl ne kleine spende auf den Forumsserver ;)[/f1]
--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

jetzt gehts ran an den Motor!

Beitragvon Überholi » 17.08.2009 15:39

Überholi schrieb:
> ich habe einen Motor einer 4TX hier, und dachte mir ich rolle mal
> einen Gesamten Motor in Ähnlicher weise auf.:)
>
> also alles was man am Motor so wissen kann/sollte möchte ich gerne am
> "trockenen" Motor erarbeiten.
>
> alle Aggregate die der Motor hat, möchte ich mit Euch durchgehen.
> am Beispiel des Vorzeige Motor´s.
> natürlich ist da auch das Ventile überprüfen, und einstellen dabei.
> Steuerzeiten überprüfen und einstellen möchte ich ebenso durchgehen.
> jeder der Teilnehmer darf das dann auch üben.
>
> wenn wir mit den Sachen durch sind, für die der Motor noch zusammen
> sein muss, wird der Motor schrittweise immer weiter demontiert...
> damit wir an die ganzen Komponenten kommen die wir durchgehen wollen.
>
> z.B. Kupplung, Lima, Ventile, Kolben, Pleuel, Getriebe, Pumpen usw. usw.
>
> das Allgemeine Verständniss für die Funktionen soll damit
> veranschaulicht werden.
>
> die Unterschiede zu einem 3VD Motor wie dem 900er Motor ist Natürlich
> ebenso enthalten.
>
> das ganze findet an einem "Trockenen" Motor statt. der auf
> einem Ständer montiert ist.
disen muss ich mir noch anfertigen.
der den ich haben wollte bekome ich nicht für den Tag.
> Somit kann man alles frei sehen, und stressfrei dran schrauben.
>
> PS: ein Ventile einstellen an Live Motoren, möchte ich an diesem
> Workshop nicht machen! das würde den Rahmen sprengen. da sehr viele
> zeitraubende Arbeiten gemacht werden müssen.
>
> (wer so etwas machen möchte, gerne. - dann bitte PN)
>

ist zwar mittlerweile recht Kurzfristig .. aber sollte dennoch funzen:

1. Beginn Samstag 22.08.09 um 9.30 Uhr - 12.00 Uhr

2. Mittagspause, ungefähr eine Stunde (Verpflegung Vorort incl.)

3. 13.00 Uhr - 17.00 Uhr, dazwischen kleine Kaffeepause (weitere Pausen flexibel)

4. Abends: evtl. gemütliches Beisammensein, zusammen Essengehen, open end :D

Übernachtungsmöglichkeiten von Samstag auf Sonntag könnten wir organisieren.

Mindest Teilnehmer 3 max 8, sonst wirds zuviel.
Die Teilnehmer sollen was Brauchbares für sich mitnehmen können.
Es wird sehr stark praxisbezogen sein.

Auf dem Workshop trete ich als "Moderator" auf.

So in etwa meine Grundüberlegung für den Ablauf:

Themensammlung welche die Teilnehmer zusätzlich interessieren, kommen am Anfang in einen Themenspeicher.
es sollte allerdings überwiegend auf den Motor bezogen sein.
Dieser Themenspeicher wird, innerhalb des Workshops zusätzlich abgearbeitet.
Sollten die zusätzlichen Themen den Rahmen sprengen, wird über diese Themen gesondert abgestimmt.

Werkzeug und Hilfsmittel für das Schrauben am Motor
- der Umgang damit.
- welche Qualität sollte es haben - und warum.
- wie wird dieses am besten benutzt, so dass das Werkzeug wie auch das bearbeitete keinen Schaden nimmt.

- generelle Übersicht über Funktionen,
- Aufbau des Motors, mit seinen Aggregaten.
- wo finde ich, wie geht usw. sollte nicht fehlen.

Einstellungen und Pflege am Motor
- allg. Übersicht

Der genaue Ablauf wird flexibel an die Fähigkeiten und Interessen der Teilnehmer angepasst.


Das ist der Grobumriss.

wer sich bei mir bereits per PN oder anders gemeldet hat, müsste gleich eine PN bekommen haben.

´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"


[f1]Falls dir mein Post hilft - evtl ne kleine spende auf den Forumsserver ;)[/f1]
--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

jetzt gehts ran an den Motor!

Beitragvon Überholi » 19.08.2009 08:08

der 22.08. ist aus Teilnehmermangel abgesagt.
evtl. findet sich ein Ersatz termin gegen Ende der Saison.
(falls der Motor dann noch da ist ).


´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"


[f1]Falls dir mein Post hilft - evtl ne kleine spende auf den Forumsserver ;)[/f1]
--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

alterschwede67
Registriert: 03.05.2009 13:03

jetzt gehts ran an den Motor!

Beitragvon alterschwede67 » 22.08.2009 12:56

Na das könnte auch was für mich sein.
Suche hier auch noch nette Leute die mir die Angst vorm schrauben nehmen.
LG Jens
Jens Müller

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

jetzt gehts ran an den Motor!

Beitragvon Überholi » 22.08.2009 17:53

dann sollte rel baldigst ein neuer Termin her :D oder ?

hmm soll ich werd mal ne Umfrage machen, mit Termin vorschlägen!
da können sich die interessierten eintragen, und der mit den meisten Treffern wird genommen.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"


[f1]Falls dir mein Post hilft - evtl ne kleine spende auf den Forumsserver ;)[/f1]
--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

jetzt gehts ran an den Motor!

Beitragvon Überholi » 19.03.2010 19:38

Das Thema ist noch offen ;)

an einem der unten genannten Samstage im April, würde ich das gerne abhalten:

10.04.10
oder
17.04.10

1. Beginn Samstag 1x.04.10 um 9.30 Uhr - 12.00 Uhr

2. Mittagspause, ungefähr eine Stunde (Verpflegung Vorort incl.)

3. 13.00 Uhr - 17.00 Uhr, dazwischen kleine Kaffeepause (weitere Pausen flexibel)

4. Abends: evtl. gemütliches Beisammensein, zusammen Essen gehen, Open end :D

Übernachtungsmöglichkeiten von Samstag auf Sonntag könnten wir organisieren.

Mindest Teilnehmer 3 max 8, sonst wird es zu viel.
Die Teilnehmer sollen was Brauchbares für sich mitnehmen können.
Es wird sehr stark praxisbezogen sein.

Auf dem Workshop trete ich als "Moderator" auf.

So in etwa meine Grundüberlegung für den Ablauf:

Themensammlung welche die Teilnehmer zusätzlich interessieren, kommen am Anfang in einen Themenspeicher.
es sollte allerdings (überwiegend) auf den Motor bezogen sein.
Dieser Themenspeicher wird, innerhalb des Workshops zusätzlich abgearbeitet.
Sollten die zusätzlichen Themen den Rahmen sprengen, wird über diese Themen gesondert abgestimmt.

Werkzeug und Hilfsmittel für das Schrauben am Motor
- der Umgang damit.
- welche Qualität sollte es haben - und warum.
- wie wird dieses am besten benutzt, so dass das Werkzeug wie auch das bearbeitete keinen Schaden nimmt.

- generelle Übersicht über Funktionen,
- Aufbau des Motors, mit seinen Aggregaten.
- wo finde ich, wie geht usw. sollte nicht fehlen.

Einstellungen und Pflege am Motor
- allg. Übersicht

also alles was man am Motor so wissen kann/sollte möchte ich gerne am "trockenen" Motor erarbeiten.

am Beispiel des Vorzeige Motor´s.
natürlich ist da auch das Ventile überprüfen, und einstellen dabei.
Steuerzeiten überprüfen und einstellen möchte ich ebenso durchgehen.
die Teilnehmer dürfen das dann auch üben.

wenn wir mit den Sachen durch sind, für die der Motor noch zusammen sein muss, wird der Motor schrittweise immer weiter demontiert...
damit wir an die ganzen Komponenten kommen die wir durchgehen wollen.
z.B. Kupplung, Lima, Ventile, Kolben, Pleuel, Getriebe, die Lager, Pumpen usw. usw.

das Allgemeine Verständniss für die Funktionen soll damit veranschaulicht werden.

die Unterschiede zu einem 3VD Motor wie dem 900er Motor ist Natürlich ebenso enthalten.

das ganze findet an einem 4TX Motor statt.
Somit kann man alles frei sehen, und stressfrei dran schrauben.

PS: ein Ventile einstellen an Live Motoren, möchte ich an diesem Workshop nicht machen! das würde den Rahmen sprengen. da sehr viele zeitraubende Arbeiten gemacht werden müssen.




(wer dabei sein möchte, gerne. - bitte PN)

so jetzt seid Ihr dran. ;)

10.04. oder 17.04.10
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Kurvenschneider
Registriert: 22.03.2010 20:48

jetzt gehts ran an den Motor!

Beitragvon Kurvenschneider » 22.03.2010 22:00

Hallo Erich

Bin neu hier, verfolge aber seit einiger Zeit eure Berichte über den Motor.
Fahre ne 4Tx von 98, 70000km, und brauche seit einiger Zeit mind. 1,5l Öl per 1000km (man sieht u. riecht es).
Wohl ein bischen zu viel.
Deinen Workshop finde ich daher super. Ist aber doch ein langer Weg von mir zu Hause.

Wird auch in meiner Nähe sowas angeboten ??
Hätte wirklich starkes Interesse daran.

Gruß
Manne

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

jetzt gehts ran an den Motor!

Beitragvon Überholi » 23.03.2010 10:05

Kurvenschneider schrieb:
> Hallo Erich
>
> Bin neu hier, verfolge aber seit einiger Zeit eure Berichte über den
> Motor.
Herzlich willkommen erst mal. evtl. sieht man sich mal.
> Fahre ne 4Tx von 98, 70000km, und brauche seit einiger Zeit mind.
> 1,5l Öl per 1000km (man sieht u. riecht es).
wo sieht und richt man es. - hat sie auch undichte stellen oder alles verbrennung?
> Wohl ein bischen zu viel.
jepp das ist wirklich viel.
übermaßkolben Mit hohnen dann passt das normalerweise wieder.
> Deinen Workshop finde ich daher super. Ist aber doch ein langer Weg
> von mir zu Hause.
ob du den weg auf dich nimmst , musst du wissen. ;)
>
> Wird auch in meiner Nähe sowas angeboten ??
aus dem Forum raus kenne ich niemanden der überhaupt so etwas macht.
> Hätte wirklich starkes Interesse daran.
du weist ja wo es stattfinden würde. ;)
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]
Zuletzt geändert von Überholi am 23.03.2010 10:06, insgesamt 1-mal geändert.

Kurvenschneider
Registriert: 22.03.2010 20:48

jetzt gehts ran an den Motor!

Beitragvon Kurvenschneider » 23.03.2010 12:31

Hallo Erich

Noch zu Deinen Fragen

undichte Stellen - keine zu sehen,auch auf Boden fast kein Öl (bischen am Seitenständer)
Motor außen - relativ trocken
bei Ausfahrten (über 3-4 Tagen) beklagen sich meine Hintermänner über "Geschmack" u.
Rauch bei Lastwechsel
Ist am ersten Tag am schlimmsten, danach weniger???

Da in meiner Nähe nichts angeboten wird ist mir der 10.04. lieber.
Der 17.04. geht notfalls auch.

Gruß
Manne

maclaro
Registriert: 15.06.2006 09:31

jetzt gehts ran an den Motor!

Beitragvon maclaro » 23.03.2010 15:05

Kurvenschneider schrieb:
Ist aber doch ein langer Weg
> von mir zu Hause.

Hallo Manne,

auch von mir erst einmal ein herzliches Willkommen hier im Forum.

Wie kommst du nur darauf es könnte ein langer Weg sein? Das passt doch gerade, für eine schöne Wochenendtour....aber nimm dir vorsichtshalber einen 5 L - Kanister Öl mit ;D ;D ;D



viele Grüße
ma...cla...ro
--
[comic]...träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum...[/comic]

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

jetzt gehts ran an den Motor!

Beitragvon Überholi » 30.03.2010 12:10

also wie es jetzt aussieht, findet dieser Workshop aus Teilnehmer Mangel nicht statt.

somit brauch ich die Modalitäten erst gar nicht versenden ;)

am 2. April gebe ich definitiv bekannt, ob abgesagt ist.
(nicht am 1. das würde mir keiner glauben ;) )




´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

jetzt gehts ran an den Motor!

Beitragvon Überholi » 03.04.2010 21:07

Stand Heute Abend :

Termin bleibt nur noch der 17.04.

wenn die, die sich bisher gemeldet haben, mit dem Termin Konform gehen, und die Modalitäten akzeptieren können (sende ich per PN), dann kann der Workshop stattfinden.

wenn sich noch der ein oder andere meldet so wäre es natürlich besser.

1. Beginn Samstag 17.04.10 um 9.30 Uhr - 12.00 Uhr

2. Mittagspause, ungefähr eine Stunde (Verpflegung Vorort incl.)

3. 13.00 Uhr - 17.00 Uhr, dazwischen kleine Kaffeepause (weitere Pausen flexibel)

4. Abends: evtl. gemütliches Beisammensein, zusammen Essengehen, open end :D

Übernachtungsmöglichkeiten von Samstag auf Sonntag könnten wir organisieren.
200m von hier ist auch ein Gasthof mit Zimmer

Es wird sehr stark praxisbezogen sein.

Auf dem Workshop trete ich als "Moderator" auf.

So in etwa meine Grundüberlegung für den Ablauf:

Themensammlung welche die Teilnehmer zusätzlich interessieren, kommen am Anfang in einen Themenspeicher.
es sollte allerdings überwiegend auf den Motor bezogen sein.
Dieser Themenspeicher wird, innerhalb des Workshops zusätzlich abgearbeitet.
Sollten die zusätzlichen Themen den Rahmen sprengen, wird über diese Themen gesondert abgestimmt.

Werkzeug und Hilfsmittel für das Schrauben am Motor
- der Umgang damit.
- welche Qualität sollte es haben - und warum.
- wie wird dieses am besten benutzt, so dass das Werkzeug wie auch das bearbeitete keinen Schaden nimmt.

- generelle Übersicht über Funktionen,
- Aufbau des Motors, mit seinen Aggregaten.
- wo finde ich, wie geht usw. sollte nicht fehlen.

Einstellungen und Pflege am Motor
- allg. Übersicht

Der genaue Ablauf wird flexibel an die Fähigkeiten und Interessen der Teilnehmer angepasst.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

jetzt gehts ran an den Motor!

Beitragvon Überholi » 09.04.2010 15:32

Da sich Interessierte gefunden haben, findet der Workshop am 17.04.10 statt!
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

jetzt gehts ran an den Motor!

Beitragvon Lars » 09.04.2010 15:54

Überholi schrieb:
> Da sich Interessierte gefunden haben, findet der Workshop am 17.04.10 statt!

Macht mir nicht zu viel kaputt! ;)

Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 23Mm
GUS#42 TDMF#8

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

jetzt gehts ran an den Motor!

Beitragvon Überholi » 09.04.2010 16:07

nö nö - mach das doch nur, dass die den Motor zerlegen, und ich weniger zu tun hab damit. ;D

hab den Motor vor ein paar tagen auf stelzen gestellt.
dann kann man den super auf meinen neuen Werkstattwagen stellen. ;D

jetzt muss ich ihn noch vom groben dreck befreien. :smokin:
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

jetzt gehts ran an den Motor!

Beitragvon Lars » 09.04.2010 17:17

Überholi schrieb:
> jetzt muss ich ihn noch vom groben dreck befreien. :smokin:

Den habe ich mühsam in jahrelanger Arbeit detailliert appliziert, und Du willst ihn einfach entfernen? Banause... :-p

Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 23Mm
GUS#42 TDMF#8

Mad-Max
Registriert: 26.05.2007 02:45

jetzt gehts ran an den Motor!

Beitragvon Mad-Max » 20.04.2010 23:00

ICH war dabei!!!

Es hat sich echt gelohnt.

@Lars: wir haben auch nix kaputt gemacht!!!

Erich hat uns super in die intimsten Regionen eines TDM-Motors geführt.
Da ich bisher schraubertechnisch mehr an 2Taktern gewerkelt habe, war der Teil über Ventile und Steuerzeiten doch sehr informativ. Auch der am Anfang fast schon pedantisch wirkende Ordnungswahn von Erich, entpuppte sich bei der Ventileinstellung als absolut notwendige Arbeitserleichterung. Bei mir kamen bisher ALLE Schrauben immer in EINE Schale, was nicht immer dem Zusammenbau dienlich war. Das strukturelle und sauber Arbeiten vom Erich, wäre ein Grund für mich, mein Moped selbst fürs Einstellen der Ventile die rund 350KM zu fahren und ihm vertrauensvoll zu übergeben, aber nu kann ichs ja selber. :D
Das WE war für mich ein voller Erfolg und ich bin ein ganz klein bischen traurig, daß die Saison erst begonnen hat und ich bis zum Winter warten muss um loszulegen...

FAZIT: Jeder Zeit wieder!!!


Grüße aus dem Blackforrest.
Christian
--
Linke Hand zum Gruß

________________

www.rottweiler-braucht-hilfe.net
Zuletzt geändert von Mad-Max am 20.04.2010 23:00, insgesamt 1-mal geändert.

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

jetzt gehts ran an den Motor!

Beitragvon Lars » 21.04.2010 00:19

Hi,

Mad-Max schrieb:
> @Lars: wir haben auch nix kaputt gemacht!!!

Nun sag bloß, ihr habt dem Motor wieder komplett zusammengesetzt :look:

Habt ihr wenigstens ein paar Bilder gemacht? Ich habe das Ding ja 80000km lang nur von außen sehen können.

Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 23Mm
GUS#42 TDMF#8

Mad-Max
Registriert: 26.05.2007 02:45

jetzt gehts ran an den Motor!

Beitragvon Mad-Max » 21.04.2010 07:22

Lars schrieb:
> Hi,
>
> Mad-Max schrieb:
> > @Lars: wir haben auch nix kaputt gemacht!!!
>
> Nun sag bloß, ihr habt dem Motor wieder komplett zusammengesetzt :look:
>
> Habt ihr wenigstens ein paar Bilder gemacht? Ich habe das Ding ja 80000km lang nur von außen sehen
> können.
>
> Ciaole,
> Lars
>
Moni und HP haben mt der Kamera ALLES dokumentiert.

Zusamengebaut haben wir das TEil net wirklich, da Erich noch das Ein- oder Andere daran machen will.
Die Zylinder scheinen schon mal gehont worden zu sein, jedoch keine Übermaßkben verbaut, deshalb auch der Ölverbrauch. Die Kolbenringe hatten zuviel Spiel, haben wir nachgemessen.
Ja, das haben wir auch gelernt...

Aber Meister Erich wird Dir das bestimt noch näher und genauer erklären wie sein Lehrling!



Grüße aus dem Blackforrest.
Christian
--
Linke Hand zum Gruß

________________

www.rottweiler-braucht-hilfe.net


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste