LiMa-Regler - generelle Fragen

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

LiMa-Regler - generelle Fragen

Beitragvon ralf-pb » 26.07.2009 19:23

Hallo,

der Lima Regler an der CBR 600 meiner Freundin scheint den Geist aufzugeben.
Bei ausgeschaltetem Licht läd er noch die Batterie, wird das Licht eingeschaltet, reicht der Strom nicht mehr aus - in meinem laienhaften Verständnis beschrieben
( ein Freund hat es durch gemessen)

und nun die Fragen:

- Sind die Regler immer auf die Lima abgestimmt, oder liegen die Unterschiede nur in den Befestigungspunkten - ich hab noch einen Regler für eine 4 TX in der Garage liegen.
- gibt es irgendwelche Probleme, wenn man statt einer "Säurebatterie" eine Gelbatterie verwendet.?
--
Gruß Ralf
+
immer eine Handbreit Asphalt unterm Reifen

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

LiMa-Regler - generelle Fragen

Beitragvon Steindesigner » 26.07.2009 19:43

Regler hab ich keine Ahnung von, aber eine Gelbatterie wird dir keine probs machen. Funst bei meiner 3VD seit knapp 2 Jahren,;)
--
Grüße aus dem Kurvenland

Carpe Diem - nutze den Tag

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

LiMa-Regler - generelle Fragen

Beitragvon Limbo » 26.07.2009 20:29

Die Moped-LiMas sind Drehstromgeneratoren mit Permanentmagnet.
Aus der Lima kommen dann (meist 3 weiße Kabel) deren Drehstrom im Regler mit Dioden und Tyristoren in Gleichstrom mit Spannungsbegrenzung umgewandelt wird.

Wenn der Strom aus dem Regler zu gering ist, ist entweder eine Gleichrichterstrecke, oder eine Spule der Lima defekt.

Du kannst ja mal die Regler mit Deiner TDM tauschen, wenn Du die Anschlüsse hinbekommst. Vergiß aber auf keinen Fall die Masseverbindung des Reglers, da Diese zur Spannungsbegrenzung lebenswichtig ist.

Günstige Regler gibts bei Kedo, ich glaube die reparieren auch Regler.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

LiMa-Regler - generelle Fragen

Beitragvon ralf-pb » 26.07.2009 21:04

@Limbo,

interpretiere ich deine Worte richtig -

prinzipiell kann man jeden Regler an jede Lichtmaschine bauen?
--
Gruß Ralf
+
immer eine Handbreit Asphalt unterm Reifen

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

LiMa-Regler - generelle Fragen

Beitragvon Werner-XJ » 26.07.2009 21:09

Fast . Fast .

Die Wattzahl des Reglers bzw. die Amperezahl sollte zumindest gleich bzw. höher sein als das was der originale Regler hatte bzw. hat .

gruß

Werner
--
Fast alles Original ...................................................Yamaha Teile

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

LiMa-Regler - generelle Fragen

Beitragvon ralf-pb » 26.07.2009 22:41

Hallo,

das hilft mir auf die Schnelle schon weiter

Danke
--
Gruß Ralf
+
immer eine Handbreit Asphalt unterm Reifen

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

LiMa-Regler - generelle Fragen

Beitragvon Überholi » 27.07.2009 07:59

einschränkung: wenn allerdings kein permanentmagnet drin ist sondern eine erregerspule. das gab es früher zumindest. ob heute noch hersteller damit arbeiten. dann kann es sein dass das nicht passt.


neuere batterien halten meines wissens mehr ladespannung aus. als die älten. (kann auch umgekehrt sein. )
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"


[f1]Falls dir mein Post hilft - evtl ne kleine spende auf den Forumsserver ;)[/f1]
--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

LiMa-Regler - generelle Fragen

Beitragvon Red » 27.07.2009 10:36

hi,

bei einer lima mit fremderregung ist die benötigte leistung des reglers (falls überhaupt benötigt), um etliches geringer, als bei einer permanent erregten (viagra?) lima.
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 21 Gäste