Drehzahl-"Hüpfer"

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

_samson_
Registriert: 22.04.2009 11:43

Drehzahl-"Hüpfer"

Beitragvon _samson_ » 20.07.2009 10:53

Hallo liebe Liebenden,

wenn ich in einem (nicht im fünften) Gang den Motor hochdrehe, dann ist alles gut, aber wenn ich im fünften Gang schneller fahren will, dann kommt es vor, dass die Motordrehzahl ab 7000 Umdrehungen springen kann, bzw es fühlt sich an, als würde er sich verschlucken und die ganze Geschichte ruckelt dann eher vor sich hin. Ist immer ein ganz schön blödes Gefühl. Ich hab vorne ein um einen Zahn kleineres Ritzel drauf. Also im Bereich 170-190 kommt es dann vor. Aber wenn ich im vierten Gang durchbeschleunige und dann in die 7-8000 Region vorstoße, passiert nix außer positiver G...


Ahnunghabender: Bitte melde dich...

Gruß samsi

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Drehzahl-"Hüpfer"

Beitragvon 100wasser » 20.07.2009 12:09

Merkwürdig ?(

Der erste Gedanke ist natürlich "Kupplungsrutschen"

-also :Falsches Öl , lahme Federn oder verschlißene Kupplung (verschleißen tut so eine Kupplung nur sehr wenig -was hat dein Möppi denn gelaufen )

Komisch ist nur das sie sich von allein wieder fängt ,für gewöhnlich muß man ordentlich vom Gas das sich der Kraftschluß wieder herstellt .

Getriebeprobleme im 5. Gang würde ich mal ausschließen wollen .

da bin ich wirklich mal gespannt was zu dem Problem noch so kommt ;)


Gruß
Franz

[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[f1] Nichts auf dieser Welt für das es sich zu leben lohnt, fällt einem in den Schoß![f1]
Zuletzt geändert von 100wasser am 20.07.2009 12:10, insgesamt 1-mal geändert.

motoguzzi944
Registriert: 26.09.2007 10:18

Drehzahl-"Hüpfer"

Beitragvon motoguzzi944 » 20.07.2009 12:19

Kupplungsrutschen würde auch in den unteren Gängen beim vollen Beschleunigen auftreten. Die Aussetzer treten aber dann auf, wenn der Motor die größte Menge an Benzin + Luft braucht. Deshalb würde ich (nach einem Tausch der Zündkerzen ggf. auch der Stecker) prüfen, ob genug Sprit zu den Vergasern kommt, ob die Hauptdüsen sauber + o.k. sind und ob der Luftfilter sauber ist. Bei der Gelegenheit ist zu checken, ob der Motor irgendwo "Nebenluft" ziehen kann, also ob alle Ansaugverbindungen dicht sind. Da der Motor in den unteren Gängen sauber läuft, habe ich die Zündbox nicht im Verdacht. Wenn´s das alles nicht war, muss man weiter überlegen.
--
Das macht nix - das kann man schweißen!

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Drehzahl-"Hüpfer"

Beitragvon Yamaha-Men » 20.07.2009 13:19

ich denke eher das es mit dem Vergaser zusammenhängt, muss mal suchen, habe da mal was gelesen

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

Drehzahl-"Hüpfer"

Beitragvon Jens » 20.07.2009 16:29

Moin,

ich würde auch auf Vergaser tippen.
Also der ganze Luft/Sprit bereich.
Kann auch zu wenig Sprit sein, vielleicht kommt, warum auch immer, zu wenig im Vergaser an.
Zündungsprobleme würden sich eher im niedrigeren Drehzahlbereich zeigen.




:hasi: :hasi:
Ciao
Jens

--
Mit
meiner kleinen Dicken ´97er 4TX mit 124Mm
meiner kleinen Bockigen ´86er XT600 43F mit 38Mm
und meiner neuen silber/schwarzen ´97er 4TX mit 63Mm
TDMF#7

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Drehzahl-"Hüpfer"

Beitragvon Lars » 20.07.2009 19:15

Hmm, auch immer wieder gern genommen: Verlegte/verstopfte Tankbelüftung.

Test: Mit Zweitschlüssel im Tankschloss Fehler Provozieren und dann kurz (während der fahrt den tankdeckel öffnen. Wenn es dann wieder läuft, war es die Tankbe/entlüftung.

Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 13Mm
GUS#42 TDMF#8

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

Drehzahl-"Hüpfer"

Beitragvon Jens » 20.07.2009 19:38

Moin,

stimmt, vielleicht ist einfach der Schlauch der zur entlüftung am Tank bis zum Boden hängt fast verstopft, oder geklemmt.

Am besten komplett entfernen dieses Schlauch gezumpel. Hat man eh nur Ärger mit. Wenn dann doch mal ein wenig Benzin überläuft, suppt das halt über den Motor und getriebe bis zum Boden. Das ist jetzt nicht so schlimm wies sich anhört, der wird nicht so heiß das es den Flammpunkt von Benzin erreicht. Machen etliche Schrauber bei älteren Möhren als Standart. Schläuche weg, habe das bei allen meinen Kisten seit 250.000km so gemacht...



:hasi: :hasi:
Ciao
Jens

--
Mit
meiner kleinen Dicken ´97er 4TX mit 124Mm
meiner kleinen Bockigen ´86er XT600 43F mit 38Mm
und meiner neuen silber/schwarzen ´97er 4TX mit 63Mm
TDMF#7

Doria

Drehzahl-"Hüpfer"

Beitragvon Doria » 21.07.2009 08:30

Hallo,

ich musste leider gestern das Gleiche feststellen. Beim Beschleunigen ein Sprung von 5500 auf gut 7000, dann zurück auf 6000.

Ich werde das Ganze auch mal beobachten, aber da fällt der Vergaser schon mal weg.

Gruß
Jochen

_samson_
Registriert: 22.04.2009 11:43

Drehzahl-"Hüpfer"

Beitragvon _samson_ » 21.07.2009 09:42

Also den Vergaser hatte ich vor kurzem Auseinander. Der ist sauber und alle Schläuche sind dran. Hab alle einmal abgemacht und gereinigt. Der Luftfilter ist auch neu und die Airbox ist auch richtig drauf. Gestern ist mir noch passiert, dass ich beim Durchbeschleunigen vom vierten in den fünften geschaltet habe und er nicht eingekuppelt hat. Oder ich hab nicht fest genug gekickt, dass er im vierten geblieben ist. Das kann natürlich auch sein. Also Sprit / Luft kann es ja nicht sein, denn in den anderen Gängen im gleichen Lastbereich ist es ja nicht. Eben mit nem Kumpel zusammen zur Arbeit gefahren und da war es nicht. So ganz schlau, werde ich nicht.

Ach, und mein Möppi hat 75tkm.

_samson_
Registriert: 22.04.2009 11:43

Drehzahl-"Hüpfer"

Beitragvon _samson_ » 21.07.2009 10:14

Obwohl, es hört sich so an, als ob er ne Fehlzündung hat oder eben keinen Sprit bekommt. Aber warum nur im fünfte Gang. Den Zusammenhang verstehe ich nicht. Die Drehzahl springt ja in dem Sinne eher nach Unten als noch Oben. Das Möppi sackt also weg.


Sind jetzt alle so durcheinander wie ich?

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Drehzahl-"Hüpfer"

Beitragvon AIC-Peter » 21.07.2009 10:15

Wie alt ist denn Dein Kupplungszug? ?(
Bei mir hat der letztes Jahr ähnliche Probleme verursacht - wenn der nicht leichtgängig genug ist, ist u.U. direkt nach dem Gangwechsel noch nicht der volle Kraftschluss da.

Häng mal den Kupplungszug oben am Hebel aus und lass mal ordentlich Balistol-Öl von oben reinlaufen - Bowdenzug immer ein bischen hin und her bewegen dabei.....könnte sein, das Du anschließend überrascht bist, wie leicht Deine Kupplung plötzlich funktioniert und Dein Problem plötzlich" weg ist.

Ist zwar ein bischen komisch, das das Problem bei Dir in den oberen Gängen auftaucht, aber um den Kupplungszug als Ursache zumindest mit Sicherheit ausschließen zu können, schadet diese kleine Maßnahme garantiert nicht.... ;)
-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
mein neues Winter"döschen": Citroen Saxo mit Faltschiebedach (wg.d. Klimaerwärmung im Winter ;) )
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 60tKm

_samson_
Registriert: 22.04.2009 11:43

Drehzahl-"Hüpfer"

Beitragvon _samson_ » 21.07.2009 10:34

Tja, wenn ich das mal wüßte...Ich hab das Moped erst seit nem halben Jahr. Ich frag mal den Vorbesitzer, aber schaden kann es ja wahrscheinlich nicht, das mal zu machen. Geht WD40 auch? das ist das einzige, was ich gerade zur Hand habe.


Mal ne Zwischenfrage: was meint ihr, wieviel PS mein Hobel überhaupt noch nach 17 Jahren hat?

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Drehzahl-"Hüpfer"

Beitragvon 100wasser » 21.07.2009 10:41

mm- oder liegt es doch am Getriebe ?(

Die alten Hasen hier müssten es doch wissen -wie reagiert die TDM wenn die
Schaltklauen am Ende sind sind ? Könnte da nicht auch mal ein Zahnrad kürz raus und wieder rein springen ?


Mich würde interessieren ob es , wenn man den Ganghebel oben hält ,immer noch ruckelt .Lange sollte man das alerdings nicht machen weil die Schaltgabel dabei
verschleißt .



Gruß
Franz

[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[f1] Nichts auf dieser Welt für das es sich zu leben lohnt, fällt einem in den Schoß![f1]

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Drehzahl-"Hüpfer"

Beitragvon AIC-Peter » 21.07.2009 11:28

_samson_ schrieb:
> Tja, wenn ich das mal wüßte...Ich hab das Moped erst seit nem halben
> Jahr. Ich frag mal den Vorbesitzer, aber schaden kann es ja
> wahrscheinlich nicht, das mal zu machen. Geht WD40 auch? das ist das
> einzige, was ich gerade zur Hand habe.

Lt. meiner Bedienungsanleitung der 2000er 4TX empfiehlt Yamaha dafür sogar ganz gewöhnliches Motorenöl! ;)
Lediglich bei neueren Zügen die auf der innenseite mit Teflon beschichtet sind, sollte man etwas vorsichtiger bei der Auswahl des Schmiermittels sein - bei Deinem doch schon ein paar Tage älteren Modell sollte das aber kein Problem sein! :D

-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
mein neues Winter"döschen": Citroen Saxo mit Faltschiebedach (wg.d. Klimaerwärmung im Winter ;) )
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 60tKm

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Drehzahl-"Hüpfer"

Beitragvon Red » 21.07.2009 11:29

hi,

also im bezug auf den 5. gang gab es bisher noch keinerlei probleme, die mir bekannt wären.

wie fühlt / hört sich das plötzliche hochdrehen denn an?

so wie wenn mann unter dem fahren die kupplung zieht?
od. irgendwie anders?

alle anderen vermutungen wie entlüftung, gaser, zündung, würden eigendlich aussetzer darstellen, die die drehzahl fallen lassen würden.

wie sehen den die kette ritzel vorn u. hinten aus?
sitzt das ritzel fest auf der ausgangswelle?

ansonsten tendiere ich auch irgendwie in richtung kupplung.

--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Doria

Drehzahl-"Hüpfer"

Beitragvon Doria » 21.07.2009 11:36

Hallo,

also bei mir war es ein hochdrehen aller "Kupplung ziehen". Es fühlt sich an wie, ein kurzzeitig fehlender Kratschluss, wenn die Drehzahl wieder auf "normal" fällt, gibt´s bei mir auch einen kleinen Ruck.
Ich habe inzwischen knapp 7000 km, und so unsanft bin ich zu meiner Kupplung eigentlich nícht, aber vom Gefühl her kann es nicht viel anderes sein, da der Sprung auch erst nach oben geht.

Gruß
Doria

_samson_
Registriert: 22.04.2009 11:43

Drehzahl-"Hüpfer"

Beitragvon _samson_ » 21.07.2009 11:43

Also wenn ich voll durchbeschleunige und dann von 4 auf 5 schalte, dann fühlt es sich an, als wäre ich im Leerlauf, bzw scheine ich auch tatsächlich zu sein, da es ja nicht mehr nach vorne geht.

Wenn ich aber im fünften bin und dann die Maschine sozusagen ausfahre und dann das andere Problem eintritt, dann fühlt es sich so an, als würde der Motor stottern.

Es kann also gut sein, dass das erste mit Getriebe/Kupplung zu tun hat und das zweite irgendwas mit dem Motor. Aber wie gesagt, tritt das zweite Phänomen auschließlich im fünften Gang auf und sonst nicht.

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

Drehzahl-"Hüpfer"

Beitragvon Jens » 21.07.2009 15:37

Moin,

da würd ich weiterhin auf fehlenden Sprit tippen. Also im zweiten Fall.
Das erste ist Kupplung/Getriebe.
Die TDM mag schon einen kräftigen Tritt beim Schalten.

Ölstand un alter ist tatsächlich beim schalten manchmal spürbar :D
Ölwechsel ist also auch nicht verkehrt, beim 1. Fall :D


:hasi: :hasi:
Ciao
Jens

--
Mit
meiner kleinen Dicken ´97er 4TX mit 124Mm
meiner kleinen Bockigen ´86er XT600 43F mit 38Mm
und meiner neuen silber/schwarzen ´97er 4TX mit 63Mm
TDMF#7

Thorchen123
Registriert: 25.05.2009 21:10

Drehzahl-"Hüpfer"

Beitragvon Thorchen123 » 21.07.2009 16:09

Hallo!

Bei mir tritt exakt das beschriebene Sympthom auf. Wird sicherlich die Kupplung sein. Vielleicht sind die Reibbeläge verglast oder es wurde mal mit Vollsynthetik gefahren.

Meine 4tx hat übrigends gerade mal 17 000 runter.

Gruss,
Thore

jos

Drehzahl-"Hüpfer"

Beitragvon jos » 21.07.2009 20:25

Das mit der Kupplung vermute ich mal nicht weil die sich auch in andere Drehzahlen merkbar macht und es dann eher wie ein gleichmaesiges Durchrutschen ab den 3ten Gang anfuellt als ein Hopsen nur im 5ten Gang bei 5000U/m.
Zuendung lauft mit ueber die Lima und Drehzahl und damit Strombedingt was wieder von der Batterie ausgeglichen wird, denke ich also auch nicht.
Das einzige was im 5ten Gang anders ist, sind die 170Km/h. Da koennte mal zu wenig Luft nachkommen weil die Stroemung sich dann irgendwie aendert?
Ich hatte das gleiche aber dann um die 80Km/h mit starkem Seitenwind und zu fett eingestellte Vergaser. Der Motor saeufte ab weil zu wenig Luft nachkam und die Loesung war (weil ich ja nichts am Wind aenderen konnte) einen Gang runter und die Drehzahl hoch oder mir Buszgeld riskieren und 140Km/h fahren. Ich denke mal das alles danach wieder sauber gebrannt war.

Letztendlich konnte ich vorhersagen ob es an bestimmte Stellen auf den 100Km Weg von der Arbeit wieder passieren wuerde. Als ich die Hauptduesen dann weniger auf fett eingestellt (tiefer gehaengt) hatte, war's mit dem Rucklen sofort vorbei.
Wieviel Benzin braucht deiner im Schnitt?
_____________________________________________________
So lange es noch Benzin gibt, fahre ich 3VD.

_samson_
Registriert: 22.04.2009 11:43

Drehzahl-"Hüpfer"

Beitragvon _samson_ » 22.07.2009 08:17

Also meine Kupplung ist die ganzen 75tkm alt. Der Kupplkungszug hat sich nach der "Ölung" nicht leichtgängier angefühlt. Die Rückstellfeder ist noch sehr kräftig. Es wundert mich einfach, dass es nur manchmal auftritt. Die Sache im fünften Gang kommt auch immer nur einmal vor und dann nicht mehr. Ist trotzdem ein bllödes Gefühl, wenn bei der Geschwindigkeit auf einmal ne Unregelmäßigkeit eintritt.

Meine verbraucht im Schnitt ca. 6.5-8l. 8 aber auch nur wenn ich auf Kurvenjagd gehe und immer mit hoher Drehzahl fahre. Sonst meinstens 7l.

motoguzzi944
Registriert: 26.09.2007 10:18

Drehzahl-"Hüpfer"

Beitragvon motoguzzi944 » 22.07.2009 10:29

Also bei bis zu 8 l Verbrauch stellt sich die Sache ja schon wieder anders da: dann tippe ich auf Überfettung bei Vollgas. Im Bereich Hauptdüse, Düsenstöcke, Düsennadel würde ich dann zuerst suchen. Meine 4TX nimmt auf der Rennstrecke 7 L, normal komme ich locker mit 6 L hin und bin dann immer noch meistens hinter der "Scheinrupfgrenze". Wenn ich mich bemühe ganz brav zu sein, sind´s auch nur noch 5,5L. 8L ist viel zuviel - egal wie du heizt.
--
Das macht nix - das kann man schweißen!

_samson_
Registriert: 22.04.2009 11:43

Drehzahl-"Hüpfer"

Beitragvon _samson_ » 22.07.2009 15:54

Naja, ist ja bis 8. Ich hab ne kleine Übersetzung drauf vom Vorbesitzer her. Normalfall ist schon wie geschrieben 6.5-7l. Also ist es durchaus möglich, dass sie zu fett ist? Bzw, wenn es nur bei hohen Geschwindigkeiten ist, vlt bekommt sie dann auch nicht genug Luft. Aber wenn sie zu fett ist, dann sollte sie doch immer zu fett sein, oder?
Alles sehr verwirrend. Ich sollte zu einem Yamaha-Händler gehen und mal eine Probefahren. dann merke ich vielleicht, wie es richtig sein soll ?(

jos

Drehzahl-"Hüpfer"

Beitragvon jos » 22.07.2009 19:45

Autobahn mit kontinuierlige Geschwindigkeit so um die 120 Km/h kommen bei uns fuer die 3VD auf 5 Liter und fuer die 4TX auf bis zu 4,5.
200 Km/h sind dann zwar immer noch drin aber zugegeben: nicht mehr so rassig ueber 160 Km/h ........... fehlt einfach der Spritt dazu aber dafuer auch keine Probleme mehr..........und mehr Kilometer im Tank.

_____________________________________________________
So lange es noch Benzin gibt, fahre ich 3VD.
Zuletzt geändert von jos am 22.07.2009 19:47, insgesamt 1-mal geändert.

_samson_
Registriert: 22.04.2009 11:43

Drehzahl-"Hüpfer"

Beitragvon _samson_ » 22.07.2009 22:34

War gerade mit einer SV 1000 S auf Kurvenjagd. Mußte mich ganz schön anstrengen, um dran zu bleiben. Hab jetzt 6,3 Liter gebraucht. Ist das ok? Drehe die so selten auf. Das rucken tritt zwischen 7000 und 7500 Umdrehungen auf. Könnten das die Zündkerzen sein?

Was empfiehlt ihr für Kerzen? Die Originalen oder gibt es da noch bessere / verbrauchs- / leistungssoptimierte?
Zuletzt geändert von _samson_ am 24.07.2009 08:35, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste