Zündkerzenstecker bei RN11

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

vollekanne
Registriert: 04.02.2007 15:48

Zündkerzenstecker bei RN11

Beitragvon vollekanne » 04.07.2009 23:07

Hallo zusammen,
ich hab ne Frage zum Kerzenstecker bei der RN11 (ABS) BJ2005 und zwar habe ich heute die Kerzen gewechselt.

Beim runter ziehen vom Kerzenstecker am linken Zylinder hatte ich blöderweise plötzlich das Zündkabel in der Hand - der Stecker (das lange Gummitteil) war aber noch im Zylinder auf der Kerze:rolleyes:

War schon später Samstag Nachmittag (Yamahahändler hat zu) habe gedacht zur Not drehe ich das Kabel wieder in den Stecker.

Zu meiner Überraschung lief das Moped nach dem Zusammenbau wieder wie ein Örgelchen. :look:

Bin mir nicht sicher, gehe ich recht in der Annahme dass Zündspule, Zündkabel und der Stecker bei der RN11 ein Teil ist ohne dass man da was demontieren kann.

Wenn es so ist, was schätzt Ihr wie lange hält mein Notbehelf?
Soll ich die linke Zündspule mit dem ganzen Kabel und Stecker neu kaufen?
Was kostet so was?

Grüße Frank

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Zündkerzenstecker bei RN11

Beitragvon Yamaha-Men » 05.07.2009 00:12

also normalerweise ist es so das dass Kabel in den Stecker reingedreht ist, deshalb kann man auch den Stecker separat kaufen.
Bein einigen Zündspulen ist es so das das Zündkabel auch reingedreht ist, bei anderen ist das Kabel direkt eingegossen bzw. nicht demontierbar
Also beim meiner 4 DT (3 VD), die Ur-TDM sozusagen, ist das Zündkabel in den Stecker reingedreht.
An der Zündspule ist das Kabel direkt verbunden d.h. nicht demontierbar

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

vollekanne
Registriert: 04.02.2007 15:48

Zündkerzenstecker bei RN11

Beitragvon vollekanne » 05.07.2009 00:21

Yamaha-Men schrieb:
>
> also normalerweise ist es so das dass Kabel in den Stecker
> reingedreht ist, deshalb kann man auch den Stecker separat kaufen.

Habe schon mal gegoogelt aber keinen seperaten Zündkerzenstecker für der RN11 gefunden.

> Bein einigen Zündspulen ist es so das das Zündkabel auch reingedreht
> ist, bei anderen ist das Kabel direkt eingegossen bzw. nicht
> demontierbar

Das Kabel sah nach dem ich es in der Hand hatte eher nach abgerissen aus.
Von einem Gewinde oder so war im Stecker wo das Kabel rein geht nichts zusehen.

> Also beim meiner 4 DT (3 VD), die Ur-TDM sozusagen, ist das Zündkabel
> in den Stecker reingedreht.
> An der Zündspule ist das Kabel direkt verbunden d.h. nicht
> demontierbar
>

Diese Zündspulen findet man wenn man googelt. Wahrscheinlich haben die Konstrukteure während der letzten Jahre diese öfters gewechselt bei der TDM

> Grüße aus dem Kurvenparadies
> yamaha-men
Zuletzt geändert von vollekanne am 05.07.2009 00:39, insgesamt 1-mal geändert.

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

Zündkerzenstecker bei RN11

Beitragvon Steindesigner » 05.07.2009 00:37

Ich würd mir keinen großen Kopf machen, ich weiß nicht ob es heute noch so ist aber früher waren die Stecker immer reingeschraubt. Bin schon Moped ohne Stecker gefahren und hatte das Kabel direkt auf die Kerze gedreht. ;)
--
Grüße aus dem Kurvenland

Carpe Diem - nutze den Tag

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Zündkerzenstecker bei RN11

Beitragvon Yamaha-Men » 05.07.2009 00:40

habe jetzt mal bei diversen Gebrauchtteilehändlern geschaut; die bieten Zündspulen mit Zündkabeln, aber ohne Stecker an, einer bietet auch nur den Zündkerzenstecker an, also sollte es normalerweise so sein das Stecker und Kabel getrennt sind.
Morgen wird aber bestimmt noch entsprechendes Feedback von Fahrern dieses Modells kommen, sind bestimmt alles schon in der Heia um diese Zeit :sleep: ;)

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

vollekanne
Registriert: 04.02.2007 15:48

Zündkerzenstecker bei RN11

Beitragvon vollekanne » 05.07.2009 00:45

Steindesigner schrieb:
> Ich würd mir keinen großen Kopf machen, ich weiß nicht ob es heute
> noch so ist aber früher waren die Stecker immer reingeschraubt. Bin
> schon Moped ohne Stecker gefahren und hatte das Kabel direkt auf die
> Kerze gedreht. ;)

Nun ich schätze die zwei Enden sind im Stecker aneinander und da wird auch klein Funken überspringen wenn sie nicht sauber zusammen sind.
Schätze mal dass sich bei längerer Autobahnfahrt sich die Stelle erwärmen kann und dann schmort es so lange bis der Widerstand zu groß ist und keine Spannung mehr zur Kerze geht.
Wie macht die dann wenn sie nur auf einem Zylinder läuft?
Kann man da noch eingeschränkt bis nach Hause fahren?
Zuletzt geändert von vollekanne am 05.07.2009 00:48, insgesamt 3-mal geändert.

vollekanne
Registriert: 04.02.2007 15:48

Zündkerzenstecker bei RN11

Beitragvon vollekanne » 05.07.2009 00:52

Yamaha-Men schrieb:
>
> habe jetzt mal bei diversen Gebrauchtteilehändlern geschaut; die
> bieten Zündspulen mit Zündkabeln, aber ohne Stecker an, einer bietet
> auch nur den Zündkerzenstecker an, also sollte es normalerweise so
> sein das Stecker und Kabel getrennt sind.

Schaut bei mir nicht so aus aber vielleicht passt auch der Stecker von einer älteren TDM an die RN11

> Morgen wird aber bestimmt noch entsprechendes Feedback von Fahrern
> dieses Modells kommen, sind bestimmt alles schon in der Heia um diese
> Zeit :sleep: ;)
>
> Grüße aus dem Kurvenparadies
> yamaha-men

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Zündkerzenstecker bei RN11

Beitragvon RucksackEifelYeti » 05.07.2009 09:00

Hallo Frank,

bau den Kerzenstecker aus, und schau mal richtig nach. Wenn das Kabel reingedreht wird, hat der Stecker einen Stift, der wie eine umgedrehte Schraube aussieht, eventuell hängt dort ein Reststück vom Zündkabel dran. Vielleicht mit einer Spitzzange versuchen, das Stück gegen den Uhrzeigersinn raus zu drehen.
Viel passieren kann, wenn Du so fährst, nicht. Wenn sich die Enden zu weit entfernen, wird der Zündfunke schwächer, die Leistung sinkt. Allerding nur auf einem Pott, würde ich nicht fahren, ist nicht so gut für die Mechanik.

Gruss

Axel

vollekanne
Registriert: 04.02.2007 15:48

Zündkerzenstecker bei RN11

Beitragvon vollekanne » 05.07.2009 12:16

Hi Axel,
der Zündkerzenstecker ist bei meiner voll aus Gummi. Konnte da keinen Stift erkennen.
Wo? Vielleicht unterm Gummi?
Wenn ich Lust habe baue ich das Ding heute nochmal aus.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Zündkerzenstecker bei RN11

Beitragvon Kruemel » 05.07.2009 12:37

Innen - drinnen ......

Wenn Du das Kabel aus dem Stecker oben raus hast - hattest Du ja eh schon, sonst würd ichs unter Umständen nicht drauf anlegen - hast Du eine Art "Röhrchen", in dem eben vorher das Kabel steckte ........

Leuchtest Du da rein, dann sollte Dir in der Mitte am tiefsten Punkt ein Pin entgegenkommen .....

Wenn das ganze die Sorte ist, in die das Kabel eingeschraubt wird, sieht das etwa so aus, wei wenn Du von der spitzen Seite auf eine Spaxschraube schaust - sehr spitz, und dicker werdend mit einem relativ groben Gewinde drauf .....

Kannst Du nur meist schlecht erkennen, da das eben recht weit Innen sitzt und Du kaum seitlich schauen kannst ....

Versuchs mal ....
und überleg mal "trocken" vorweg, wie das wohl aussehen müsste, wenn man eben eine Spaxschraube in ein Kerzenkabel hineindrehen wollte - sozusagen ohne Steckergehäuse drumherum - und dann denkst Du Dir das in den Stecker hinein, dann weist Du worauf Du achten musst .....

Gruß

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

vollekanne
Registriert: 04.02.2007 15:48

Zündkerzenstecker bei RN11

Beitragvon vollekanne » 05.07.2009 19:12

Danke für die Tipps,

Eigentlich wollte ich heute den Kerzenstecker wieder ausbauen, aber
es war einigermassen gutes Wetter und machte so zu sagen vor der Haustüre eine Testfahrt (Kaiser, Pillersee, Kitzbühler Horn, Pass Thurn) dann begann es zu regnen, so flüchtete ich vor den Regenwolken wieder Heim.
Ich würde sagen das Motörchen lief noch nie so gut wie jetzt.
Hab ich sie etwa durch den notdürftig geflickten Kerzenstecker getunet? 8o

Na ja wahrscheinlich liegts an den neuen Iridium Kerzen - das ist aber ein anderes Thema.

Werde demnächst den Kerzenstecker wieder ausbauen und genau untersuchen. Bericht folgt.


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste