Eigenartige Effekte bei leerer Batterie

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

4TXer
Registriert: 13.08.2002 12:07

Eigenartige Effekte bei leerer Batterie

Beitragvon 4TXer » 08.11.2002 14:42

Hallo zusammen,

bedingt durch Nachwuchs etc. kam ich dieses Jahr nicht zum fahren, so daß meine Batterie ziemlich leer ist. Nach Starten über externe Batterie habe ich auf dem Weg zum TÜV eigenartige Effekte festgestellt . ?(

1) Standgas -> Abblendlicht normal hell, Blinker blinkt normal

2) bei ca. 2000 Umdrehungen -> Blinker blinkt als wenn nur 1 Birne angeschlossen wäre (kürzere Intervalle), Abblendlicht wird dunkler

3) > 2000 Umdrehungen -> Blinker blinkt wieder normal, Abblendlicht brennt weiterhin spürbar dunkler

Nach dem TÜV-Besuch, bei dem das Motorrad auch nicht ohne externe Batterie ansprang (peinlich :rolleyes: ), bin ich noch ca. 10 km gefahren. Geändert hat sich dadurch nichts. ;(

Des weiteren äußerte sich die leere Batterie bei Starten anders als ich es sonst von Fahrzeugen gewohnt bin. Anstatt daß der Anlasser nur langsam läuft oder gar keine Aktion mehr kommt ensteht ein Geräusch, welches einer schnell drehenden Knarre gleicht. Ich vermute, daß das vom Relais des Anlassers kommt?

Kennt jemand solche Effekte?

Ich werde mir die nächsten Tage wohl mal ein Ladegerät besorgen müssen, bin mir aber auch nicht sicher, ob da nicht ein anderer Defekt vorliegt?

Vielen Dank im Voraus
Christoph

Gruß
Christoph
--
4TX DCM2

tdmschurli
Registriert: 03.05.2002 13:06

Eigenartige Effekte bei leerer Batterie

Beitragvon tdmschurli » 08.11.2002 16:22

Hallo Christoph!
Ich würde mal sagen durch die leere Batterie gerät die ganze Elektrik etwas ins Ungleichgewicht. Offenbar zieht die leere Batterie einen so hohen Ladestrom aus dem Bordnetz, das alle anderen Verbraucher nicht mehr richtig versorgt werden können (Lichter werden dunkler, Blinker....) und der Regler sich schwertut.
Ich würde mal sagen nach dem vollständigem Aufladen der Batterie sollte wieder alles ganz normal funktionieren. Überprüf aber trotzdem alle Steckverbindungen der Elektrik, vor allem die Masseverbindungen. Ich kannte mal einen Fall wo eine lockere Masseverbindung das ganze Bordnetz zum Versagen gebracht hat.

Georg aus Wien
:look:

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Eigenartige Effekte bei leerer Batterie

Beitragvon Werner » 08.11.2002 17:09

Hallo Christoph,

ich schließe mich meinem Vorredner an, vermutlich läuft nach extern geladener Batterie alles wieder. Wenn nicht, würde ich das Problem als erstes bei einer durch die Tiefentladung geschädigten Batterie vermuten.

Vor Ausbau der Batterie ist es aber sicher nicht verkehrt die Ladespannung der Lichtmaschine mal zu kontrollieren. Am einfachsten mißt man die am Plus-Kontakt des Starter-Relais.

zu den Effekten, die Dich stutzig machen:

> 1) Standgas -> Abblendlicht normal hell, Blinker blinkt normal
der Regler liefert Strom an Bordnetz, aber nicht an die Batterie. Diese Ladeschaltung ist wegen zu geringer Lichtmaschinenleistung noch außer Betrieb.

> 2) bei ca. 2000 Umdrehungen -> Blinker blinkt als wenn nur 1 Birne
> angeschlossen wäre (kürzere Intervalle), Abblendlicht wird dunkler
der Regler fängt gerade an die Batterie zu Laden. Der Ladestrom der Batterie ist relativ hoch, weil leer. Es kommt zum Stromengpass ;-)

> 3) > 2000 Umdrehungen -> Blinker blinkt wieder normal,
> Abblendlicht brennt weiterhin spürbar dunkler
Lichtmaschine liefert ausreichend Strom fürs Bordnetz und die Batterieladung. Die Ausgangsspannung der Lichtmaschine geht aber noch etwas in die Knie, aufgrund des Ladestroms.

Bei hohen Drehzahlen sollte das Abblendlicht jetzt aber (fast) normal leuchten.

> Nach dem TÜV-Besuch, bei dem das Motorrad auch nicht ohne externe
> Batterie ansprang (peinlich :rolleyes: ), bin ich noch ca. 10 km
> gefahren. Geändert hat sich dadurch nichts. ;(

'ne tiefentladene Batterie braucht schon etwas länger als 10 min damit ihr Ladestrom anfängt merklich abzunehmen.

> Des weiteren äußerte sich die leere Batterie bei Starten anders als
> [...]
> welches einer schnell drehenden Knarre gleicht. Ich vermute, daß das
> vom Relais des Anlassers kommt?

richtig vermutet und ist normal. Die Batteriespannung reicht noch aus um das Relais anziehen zu lassen. Hat es angezogen bricht die Batteriespannung aufgrund der Last des Anlassermotos zusammen, das Relais fällt ab (und zieht wieder an und fällt wieder ab....) ;)

Ciao,
Werner

--
Und wieder eine Stufe zum "Liebhaber" erklommen ;)

P.S. Till wächst, gedeiht und schreit ;-)

don_pop
Registriert: 05.05.2002 17:35

Eigenartige Effekte bei leerer Batterie

Beitragvon don_pop » 10.11.2002 18:04

Hallo 007/4TX, ick wolle mir und Dir dasse male erkläre:

Schlechte Batteria dann nix 12,5... Volt sondern vielleicht 11,2 und nixe Ampere.

Anlasser haben ein Teil wo Ritzel zum Einrücken in die Schwungscheibe
oder den Kupplungskorb oder Sonstwas bewegt.

Auch das Teil braucht ein Stück Watt 11,2Volt X nix Amere = 0,9... VA ( Watt)

Das gute Stück möchte also gern einrücken, schafft es aber nix;D ;D ;D

Und so gehen vore und zurücke und vore und zurücke bis Batterie 0,0

Natürlich isse möglich, dasse eine Lastschaltrelais vomme Starterknopfe zumme Annelasser auch klicker, klicker mache, da Annnelaaser nixe wolle drehe.

So Du nun feine kaufe schicke teure Gel-Batterie ( wie bei Buell ) und uns erzähle tue
wie toll dasse funktionieren tut.

Dann Du natürlich brauche spezielles Ladegerät wie grade bei Louis inne Werbung sein.

wieder Du sehe in Episode III;D
Volker
--
der Haarteppichknüpfer

4TXer
Registriert: 13.08.2002 12:07

Eigenartige Effekte bei leerer Batterie

Beitragvon 4TXer » 10.11.2002 18:43

Hallo nochmal,

vielen Dank erstmal für Eure Antworten. Ladegerät wird innerhalb der nächsten Tage eintreffen (Optimate ). Batteriekauf versuche ich erstmal zu vermeiden.

Leere Batterie hatte ich bei der TDM oder früheren Motorrädern schon mehrfach, aber diese Effekte halt noch nicht (oder schwächer, daß es mir nie so aufgefallen ist).


Gruß
Christoph
--
4TX DCM2

Truderik
Registriert: 30.06.2002 12:01

Eigenartige Effekte bei leerer Batterie

Beitragvon Truderik » 13.11.2002 17:18

Wollte zum Thema noch volgendes anmerken.
Hatte auch einmal das Vergnügen eine leere Batterie zu haben!
Hatte beim Starten auch ein ziemlich lautes Knattern, Rattern, Knarren
oder wie auch immer man das nennen möchte!
Ladespannung war einfach so nieder, daß der Magnetschalter nicht gehalten
werden konnte und dadurch das eigenartige Geräusch entstand.
Einmal richtig schön voll laden und die Sache war wieder paletti, zumindest bis
zum nächsten Frühjahr, dann war die Batterie entgültig dermassen im A...,
daß ich schließlich eine neue kaufte. (Viel Spaß beim Einbau, da lernt man
nämlich eine der genialsten Fehlplanungen der TDM kennen)
Pfiat Di!;)

Truderik
--
Das Glück auf dieser Erde liegt
auf dem Rücken ....! Halleluja!

Beatrice
Registriert: 16.05.2002 11:15

Eigenartige Effekte bei leerer Batterie

Beitragvon Beatrice » 14.11.2002 09:15

@Truderik: Eine TDM ist NIEMALS eine Fehlplanung. Höchstens ein Verkettung unglücklicher Umstände, weil der Konstrukteur besoffen war :D
Außerdem musst du doch nur die Verkleidung abbauen, damit du den Tank abnehmen kannst, dann den Luftfilter abbauen und schwups, biste an der Batterie. Wen stört es da, dass es Motorräder gibt, wo man nur einen Seitendeckel abnehmen muss?? ;) :)) :)) :))
Wobei... bei der 4 TX geht das ja angeblich auch an der Seite rauszutüddeln.

Viel Spaß beim Tüddeln!
Bea :hasi:
*diesichnenwolfschraubt*
--
... nur Fliegen ist schöner!
Zuletzt geändert von Beatrice am 14.11.2002 09:15, insgesamt 1-mal geändert.

tdmschurli
Registriert: 03.05.2002 13:06

Eigenartige Effekte bei leerer Batterie

Beitragvon tdmschurli » 14.11.2002 09:26

Beatrice schrieb:
> @Truderik: Eine TDM ist NIEMALS eine Fehlplanung. Höchstens ein
> Verkettung unglücklicher Umstände, weil der Konstrukteur besoffen war
> :D

Schimpf nicht über Konstrukteure! Die sind oft arme Schweine weil sie den Kompromiß zwischen Design, techn. Machbarkeit, Kosten, Servicefreundlichkeit und Entwicklungszeit erfinden müssen - und keiner glaubt´s ihnen!!!

Ähhh - bin selber so einer! Erleb das jeden Tag!!!

Georg aus Wien

;D ;D ;D

Beatrice
Registriert: 16.05.2002 11:15

Eigenartige Effekte bei leerer Batterie

Beitragvon Beatrice » 14.11.2002 10:02

... ja deshalb war der Konstrukteur ja auch besoffen, weil er das alles nicht mehr ertragen konnte! :)) :))

Bea
--
... nur Fliegen ist schöner!

4TXer
Registriert: 13.08.2002 12:07

Eigenartige Effekte bei leerer Batterie

Beitragvon 4TXer » 19.11.2002 14:14

So, habe nun am Wochenende mit dem Optimate 3 die Batterie versucht zu laden. Nach kurzer Zeit meldete mir das Optimate mittels roter LED, daß die Batterie die Spannung nicht halten kann. Ladevorgang begann mit gelber LED, welche wohl bedeuten soll 'Normale Ladung'. Demnach war die Batterie nicht tiefentladen.

Also Batterie lt. Anleitung ausgebaut (Bei 4 TX offensichtlich Hauptbremszylinder, Bremslichtschalter und Bremschlauchführung) und nochmal ein Ladeversuch. Nun schaltete das Optimate zunächst wieder auf Gelb. Als ich ca. 1 Stunde später nachgesehen habe stand es dagegen auf Grün, was bedeuten soll, daß sie geladen ist.

Nach Anleitung des Optimate läßt das auf einen Fehler in der Fahrzeugelektronik schließen (weil keine rote LED mehr in ausgebauter, bzw. vom Bordnetz getrennten Batterie.

Erstaunlich fand ich allerdings, daß die Batterie bereits nach einer Stunde wieder voll sein soll. Von daher traue ich der Diagnosefunktion des Ladegerätes doch nicht mehr so recht über den Weg.

Gibt es hier eigentlich Optimate 3 Besitzer mit ähnlichen Erfahrungen?

Werde mir jetzt wohl doch noch eine neue Batterie kaufen. Die jetzige ist seit 98 in Betrieb. Die TDM war allerdings von 96 (habe sie als VorVor-Jahresmodell damals recht günstig bekommen). Keine Ahnung ob die Batterien schon mit Säure gefüllt aus Japan mitgeliefert werden oder erst bei der Endmontage hier in Deutschland.

Könnt Ihr eigentlich bestimmte Batteriemarken empfehlen? Mit Varta hatte ich vor einigen Jahre mal nicht so gute Erfahrungen gemacht. Mag aber auch Zufall gewesen sein.

Gruß
Christoph
--
4TX DCM2

tdmschurli
Registriert: 03.05.2002 13:06

Eigenartige Effekte bei leerer Batterie

Beitragvon tdmschurli » 20.11.2002 10:17

Beatrice schrieb:
> ... ja deshalb war der Konstrukteur ja auch besoffen, weil er das
> alles nicht mehr ertragen konnte! :)) :))

Mhhhh....manchmal is mir danach, aber ich halt mich halt lieber zurück weil besoffen Motorradl fahren.....!

Georg aus Wien:x

tdmschurli
Registriert: 03.05.2002 13:06

Eigenartige Effekte bei leerer Batterie

Beitragvon tdmschurli » 20.11.2002 10:29

4TXer schrieb:

>
> Gibt es hier eigentlich Optimate 3 Besitzer mit ähnlichen
> Erfahrungen?
>

Hallo Christoph!
Habe selber ein Optimate 3 in Verwendung aber diese Effekte noch nie gehabt. Hat immer korrekt funktioniert.
Eine fünf Jahre nicht gepflegte und geladene Batterie hat es als kaputt und nicht mehr zu belebend erkannt (immer rote LED), eine halbentladene TDM-Batterie schön vollgemacht (zuerst gelb, dann nach ca 1,5h grün) usw.
Wichtig bei Verwendung dieses Gerätes ist es IMMER zuerst die Batterie an das Gerät anzuschließen und dann erst 230V anzulegen. Mach man es verkehrt herum funktioniert der Programmablauf (Testen/Batteriediagnose/Laden) nicht richtig bzw überhaupt nicht und das Gerät zeigt dauernd die rote LED.

Georg aus Wien

4TXer
Registriert: 13.08.2002 12:07

Eigenartige Effekte bei leerer Batterie

Beitragvon 4TXer » 20.11.2002 13:05

Hallo Georg,

leuchtete bei deiner kaputten Batterie denn sofort nach dem Anschluß die rote LED oder vorher noch die gelbe?

Was die Anschlußreihenfolge angeht habe ich meiner Erinnerung nach die Batterie als erstes angeklemmt - allein schon um Kurzschlüsse zu vermeiden. Werde es aber am Wochenende noch mal probieren

Danke erstmal

Gruß
Christoph
--
4TX DCM2

tdmschurli
Registriert: 03.05.2002 13:06

Eigenartige Effekte bei leerer Batterie

Beitragvon tdmschurli » 20.11.2002 14:00

4TXer schrieb:
> Hallo Georg,
>
> leuchtete bei deiner kaputten Batterie denn sofort nach dem Anschluß
> die rote LED oder vorher noch die gelbe?
>

Hi Christoph!
Nach einer kurzen "Nachdenkpause" leuchtete gleich die rote LED und war nicht mehr wegzukriegen!

Georg aus Wien

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Eigenartige Effekte bei leerer Batterie

Beitragvon ilwise » 22.11.2002 17:20

Hi,
das Optimate und die anderen Teile sind Batteriefrischhaltegeräte, die sowohl Laden als auch Entladen. Allerdings fließen viel geringere Ströme, als beim normalen Ladegerät, wie man es vom Baumarkt für Autos kennt. Die Frischhaltegeräte brauchen demnach wesentliche länger eine Bakterie wieder aufzuladen.
Rainer

unwesentlich
Registriert: 05.07.2002 13:44

Eigenartige Effekte bei leerer Batterie

Beitragvon unwesentlich » 28.11.2002 13:55

hallo

das seltsame verhalten rührt daher, das eine sehr tiefentlade batterie erstmal hochohmig ist!

bedeutet: verhält sich so, als ob die batterie nicht angeschlossen ist.
zum einen gefährlich, weil duch überspannungen diverse bauteile beschädigt werden können, zum anderen treten durch mangelnde pufferung durch die batterie diese von dir erwähnten effekte auf.

(das ergibt sich technisch, wenn die regelung durch die nicht mehr sauber geglättete wechselspannung der lichtmaschine etwas "verwirrt" wird.

in deinem fall der so tiefentladenen batterie ist eine neue fällig! :-(

das ladegerät kann diesen defekt nicht erkennen und meint sie ist voll.


(das passiert übrigends auch, wenn das wasser aus der batterie durch überladung völlig verdunstet ist)

gute fahrt!
stefan/münchen


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste