Klappern RN08

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

TeeDeeEmma
Registriert: 07.04.2009 18:21

Klappern RN08

Beitragvon TeeDeeEmma » 07.04.2009 19:54

Bin hier seit heute neu...habe mich eben auch mal etwas vorgestellt, doch trotz einiger Forumserfahrung blicke ich hier naturgemäß wohl noch nicht überall lang... soll heissen... ich habe die Suchfunktion zwar bemüht, bin aber mit der zielgerichteten Suche gescheitert. Lange Rede... das Problem ist ein Klackern im Motorbereich, was sowohl im Leerlauf, als auch im niedrigen Drehzahlbereich auftaucht... wer das Geräusch von früher noch kennt, es klingt so in etwa wie eine alte Registrierkasse die permanent arbeitet... auch recht laut.

Ich würde nicht fragen, wenn nicht heute auch meine liebste Werkstattmeisterin bei der 60.000er Inspektion gesagt hätte, dass da wohl mehr Suche notwendig wird. Sie hat dabei wohl ein paar Klappen des -schlagt mich wenn ich es falsch verstanden habe- sekundären Luftsystems im Verdacht. Also weniger die Ventile, da dies heute alles gemessen und für gut befunden wurde.

Als ich es das erste mal hörte, dachte ich, es wäre fast wie der Lüfterventilator, der irgendwo anschlägt, aber das scheidet auch aus. Jedenfalls liegt das irgendwo recht zentral im Motorbereich und macht keinen besonders guten Eindruck auf mich... und ich kenne solche Zicken von meiner TDM nun wirklich nicht... bisher war das alles absolut problemfrei... ich habe mich noch nie wirklich damit beschäftigen müssen.

Während der Fahrt ist trotz des Geräusches kein Einfluß auf die Fahrleistung zu bemerken...

Sonderbar oder ein altbekanntes Problem ?

TeeDeeEmma
Registriert: 07.04.2009 18:21

Klappern RN08

Beitragvon TeeDeeEmma » 09.04.2009 14:57

Ei sacht ma... kennt keiner von Euch eine alte Registrierkasse mehr ? :)

Oder gibt es vielleicht gar kein sekundäres Luftsystem, in dem sich vermutete Klappen befinden ?

Ich weiß doch auch nicht weiter, aber hier muss es doch jemanden geben, der seine TDM schon mal aufgeschraubt hat ... ich bin da leider mehr der "user" und habe sie bisher immer für alle Routine in der Werkstatt gehabt.

Bin wirklich für jeden noch so lustigen oder kleinen Hinweis dankbar, denn wenn meine Werkstattmeisterin schon eher mit dem Kopf schüttelt, dann brauche ich da gar nicht erst in der Werkzeugkiste zu kramen und rumfrickeln.

Werfe hier jetzt noch eine Steuerkette unqualifiziert ins Rennen ... wäre da was zu vermuten ? Zumindest könnte das Geräusch dazu passen...

Büdde...



--
TDM 900 RN08 EZ 2003
R1 RN12 EZ 2006

Wheeler
Registriert: 02.09.2008 17:36

Klappern RN08

Beitragvon Wheeler » 09.04.2009 15:13

Koennte die steuerkette sein....das die lamellen der sekundaerluftsistem ein gerausch von sich geben wuerden ist mir neu 8o .
Wenn es sich so anhoert wie eine alte Singer naehmaschine und beim hoeheren drehzahlen ganz weg ist, dann tippe ich auf die steuerkette.

TeeDeeEmma
Registriert: 07.04.2009 18:21

Klappern RN08

Beitragvon TeeDeeEmma » 09.04.2009 16:42

Na sehr schön... :)


@wheeler
Genannt hattest Du ja bereits die Singer ... ja so klingt das, das Geräusch kenne ich auch noch ;)
Es taucht im Stand, im Leerlauf und in niedrigen Drehzahlen auf... das wäre auch nach Deiner Beschreibung, bei höheren Drehzahlen konnte ich es bisher nicht feststellen.

Also haben wir schon mal einen etwas konkreteren Verdacht. Klasse.

Gibt es vielleicht auch Ausschlußkriterien, also etwas, dass 100%ig gegen die Steuerkette spräche ? Denn das Kopfschütteln meiner Werkstattmeisterin lässt eigentlich auch darauf schließen, dass es so einfach nicht sein kann. Bisher haben ihre Aussagen immer gestimmt und sie ist sehr akribisch bei der Sache.

Wenn dem dann so wäre... hat jemand eine Ahnung welche Arbeiten notwendig sind... also Verkleidung ab, Kühler ab... ??? ... und wieder alles zusammenbauen etc... also wo sitzt dieser verdammte Spanner für die Kette genau und wieviel Zeit braucht ein mittelbegabter Mensch dafür ? Ich frage hier mal vorsichtig nach einem Werkstatt-Handbuch, verstehen könnte ich das ja theoretisch... hab´ mir nur bisher nie eines besorgt :rolleyes: Es soll ja Leute geben, die gerne schrauben... ich gehöre nicht dazu !!! Hat aber andere Gründe als sich hier jemand vorstellen kann, nur mal so am Rande.

Ich habe das offen neulich mal bei einem Reihenvierzylinder gesehen, das sollte bei der TDM doch irgendwie ähnlich sein, oder nicht ? Oder gibt es gute Gründe, warum ich meine Finger dafür nicht in diesen Motor stecken sollte ?
--
TDM 900 RN08 EZ 2003
R1 RN12 EZ 2006

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Klappern RN08

Beitragvon Überholi » 09.04.2009 23:01

ist das geräusch immer da?
nimmt es mit drehzahl zu ?

kann mir das gerade nicht vorstellen.

kannst du mal nen video mit ton machen ? ton allein reicht wohl auch. meist ist video aber einfacher :teufel:

es gibt ne klappe im Luftfiltergehäuse... die macht aber nur beim aufreissen des gashahnes bei etwa 4000 einmal klapp... mehr nicht
das kannst du also ausschliessen.


´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

TeeDeeEmma
Registriert: 07.04.2009 18:21

Klappern RN08

Beitragvon TeeDeeEmma » 10.04.2009 02:31

@Überholi... mit Video und Ton kann ich leider im Moment nicht dienen, bin derzeit noch froh hier überhaupt Text zu posten... ich denke aber mal drüber nach, wie ich das realisieren könnte.

Aber zur Antwort...

Das Geräusch ist nicht immer da. Im Stand und niederen Drehzahlen kommt es irgendwann zwischendrin, ein bissi so wie ein rutschender Keilriemen am Auto sich meldet, verschwindet mal bei mehr oder weniger Drehzahlen, aber bei (ca.) über 3000U/min ist es wieder weg. Es gibt keine bestimmte Drehzahl wann es einsetzt oder aufhört, nur eben alles zwischen 1000 und 3000 U/min ist möglich. Auch unter Last bei der Beschleunigung im Stadtverkehr. Das Nähmaschinengeräusch ist eine gute Beschreibung dafür... klingt weder gesund noch total ungesund, nur ist klar, dass es da nicht hingehört.

Gut, dass Du ein weiteres Kriterium ausgeschlossen hast... Merci. Ihr helft mir wirklich, das zunehmend mehr einzugrenzen...
--
TDM 900 RN08 EZ 2003
R1 RN12 EZ 2006
Zuletzt geändert von TeeDeeEmma am 10.04.2009 02:32, insgesamt 1-mal geändert.

FreoWa
Registriert: 10.07.2008 10:16

Klappern RN08

Beitragvon FreoWa » 12.04.2009 21:47

Da ich ja auch wieder back bin.... hier mein Senf

RN08 hab ich auch....:o)

Hehe.... dieses Geräuch was sich anhört wie eine festsitzende Trommelbremse, oder ein alter Keilriemen, hatte ich auch neulich mal gehabt.

Habe bisher 54.000km.

Sekundärluftsystem glaube ich mal nicht... wie man es ausbaut sagt Werner XJ sicher gerne.. der hat ja auch nix mehr in seiner Rakete.

Ich tippe bei mir auf Kupplung. Wenn ich also mal Langeweile habe, nehme ich den Korb mal raus und messe die Lamellendicke bzw die Reibscheibendicke. Hatte jedoch schon mal nen Kupplungsschaden an ner VF 1000 und gequietscht hat da nix.

Marcel

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

Klappern RN08

Beitragvon Werner-XJ » 13.04.2009 00:56

Hi ,

das Sekundärluftsystem sitzt oben auf dem Ventildeckel . Sind 2 Federzungen ähnlich wie bei manchen 2Taktern . Glaub aber auch nicht das die so nen Krach machen können .

Kettenspanner sitzt in Fahrtrichtung hinter dem rechten Zylinder . Es soll mal Probleme bei diesem gegeben haben und wurde durch einen von der R1 ,soweit ich weis , ausgetauscht .

Evt. ist die Steuerkette schon soweit gelängt das der Kettenspanner am Ende ist ?

gruß

Werner
--
Aber geht nicht , gibts nicht , wenn dann heißt das ich kann´s nicht .

TeeDeeEmma
Registriert: 07.04.2009 18:21

Klappern RN08

Beitragvon TeeDeeEmma » 13.04.2009 23:06

Habe mir das heute noch einmal angesehen und angehört. Steuerkette kann weiterhin sein, aber auch irgendwelche ominösen Klappen, die mir nicht geläufig sind. Steuerkettenspanner habe ich gefunden, mache ich die Tage bei mehr Zeit auf... scheint nicht sehr aufwändig zu sein, da mal herauszufinden, ob der am Ende ist... trotzdem kommt das Geräusch weiterhin ziemlich zentral aus dem oberen Bereich des Motors, genau kann ich aber nicht finden, nur Kupplung scheidet bei mir ziemlich aus, das klingt anders und auch woanders. Ich weigere mich auch noch etwas, an einen Lagerschaden zu glauben, dazu passt das alles noch nicht so ganz ins (gewünschte) Bild

Trotz des guten Wetters und keinerlei Einschränkung im Fahrverhalten, kommt mit so einer Sache leider nicht der grosse Spaß auf ... :rolleyes:
--
TDM 900 RN08 EZ 2003
R1 RN12 EZ 2006

Vatinator
Registriert: 28.05.2004 10:40

Klappern RN08

Beitragvon Vatinator » 14.04.2009 17:22

Hi,

meine klappert auch und läuft wie Sau, allerdings war vor dem 40.000er das Klappern schon lauter. Bei mir mussten alle Einlaßventile neu justiert werden. :D

Gruß Siggi
(Der mit der Hornissengelben!)
--
RN08/2002, 41 Tkm, Spiegelverlängerungen, Tourenscheibe, K&N ...

TeeDeeEmma
Registriert: 07.04.2009 18:21

Klappern RN08

Beitragvon TeeDeeEmma » 14.04.2009 18:18

Ventilspiel war bei meiner 40.000er sehr gering, ich glaube es mussten auch nur ein oder zwei Shims minimal verändert werden. Soweit hatte ich noch nie Probleme an der TDM... ein sehr zuverlässiges Schätzchen.

Aktuell mit 60.000 sind nur (vermutlich 2 von 6) Nadellager an der Schwinge und die hintere Bremsscheibe an der Verschleißgrenze... mehr wüsste ich nicht. Das ist überschaubar.
--
TDM 900 RN08 EZ 2003
R1 RN12 EZ 2006

FreoWa
Registriert: 10.07.2008 10:16

Klappern RN08

Beitragvon FreoWa » 15.04.2009 10:10

Hmmmm

Hört es sich an wie das typische Ford Klappern? Bei den Fiesta der zweiten Generation war das immer so schön zu hören.

Erfahrung mit Nockenwellenlager habe ich mit einer VF 1000 gesammelt, das hört sich einfach nur grausam an und man weiß direkt was Sache ist.

Jetzt mal ne andere Frage....

Was ist denn mit dieser Klappe im Luftfilter? Kann das sein das sie die ganze Zeit rumspinnt?

Oder ist es einfach nur eine Schlachstelle, bzw eine Schelle am Ansaugstutzen?

Wenn irgendwas am Motor wäre, dann würde er nicht laufen.....

Marcel

TeeDeeEmma
Registriert: 07.04.2009 18:21

Klappern RN08

Beitragvon TeeDeeEmma » 15.04.2009 11:19

mroggon schrieb:
> > Was ist denn mit dieser Klappe im Luftfilter? Kann das sein das sie
> die ganze Zeit rumspinnt?
>
> Marcel

Hi Marcel,
nun, das war ja eigentlich genau die Frage, die ich hier mit euch klären wollte. Ich kann es also nicht wirklich beantworten. Meine Werkstattmeisterin hatte diese Klappen ja im Verdacht, ohne diesen Fall selbst schon mal in der Werkstatt gehabt zu haben. Ich nehme an, dass sie die anderen Sachen schon soweit eingegrenzt hatte, wie es eben bei einem ungeöffneten Motor möglich ist. Sie sagte mir, dass es dort zwei metallische Federklappen gibt, wie stark diese nun ein Geräusch machen können, war ihr auch etwas unklar.

Wie gesagt, ich kann ziemlich viele Dinge ausschließen, weil sie geprüft wurden... Ventile, Kupplung scheiden wohl komplett aus... übrig bleiben für mich diese Klappen, Steuerkette oder ein sich zunehmend ausbreitender Lagerschaden, wo auch immer. Letzteres würde mir von allem am wenigsten gefallen, und möchte ich auch erst zum Schluß untersuchen lassen.

Einen klappernden Ford hatte ich noch nicht... bei Nockenwellenlagern oder anderen Lagern würde ich aber vermuten, dass das Geräusch sich mit höherer Motorendrehzahl verändert... das tut es aber eigentlich nicht, es wird zwar auch etwas schneller, aber nicht wesentlich lauter. Es ist mir nur aufgefallen, dass es bei kaltem Motor etwas häufiger auftritt, e sist aber auch bei warmen Motor nicht ganz weg.
--
TDM 900 RN08 EZ 2003
R1 RN12 EZ 2006

FreoWa
Registriert: 10.07.2008 10:16

Klappern RN08

Beitragvon FreoWa » 16.04.2009 08:53

Moins


NEIN!!! Nicht DIE Klappen!!!!

Die TDM 900 hat noch einen weiteren Schnick Schnack und dieser sitzt IM Luftfilter.... ich meine hier nicht diese Luftrippen für das AIS....also SEK Luft System

Ich suche dir einen Link raus

Marcel

FreoWa
Registriert: 10.07.2008 10:16

Klappern RN08

Beitragvon FreoWa » 16.04.2009 09:11

von dieser Klappe rede ich hier

Hier

TeeDeeEmma
Registriert: 07.04.2009 18:21

Klappern RN08

Beitragvon TeeDeeEmma » 16.04.2009 09:49

Hmm, eine gute Idee damit anzufangen... aber ich muss das jetzt wohl mal so langsam alles freibasteln und der Sache physisch auf den Grund gehen. Das wäre zumindest ein sehr schnell zu behebender Mangel. Danke für diese und alle anderen Ideen... ich lasse euch wissen, was es genau war, gebt mir ein bissi Zeit, bevor ich das in Angriff nehmen kann, bin gerade ziemlich viel unterwegs.
:ok:


--
TDM 900 RN08 EZ 2003
R1 RN12 EZ 2006

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Klappern RN08

Beitragvon Überholi » 16.04.2009 12:48

zum deaktivieren:
den schlauch oben an der Dose das Lufis abziehen, mit kapbelbinder geknickt verschliessen... nicht wieder anstecken.

die klappe sofern sie richtig funzt müsste bis etwa 4000 zu sein(verschlossen - also angezogen) und dann wieder offen...
es wird gesagt dass es zur drehmonemtsteigerung untenrum sein soll - das ist aber quark.

ist einzig und allein wegen geräuschreduzierung im unteren bereich (homologation) auf prüfstand ermittelt....
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

TeeDeeEmma
Registriert: 07.04.2009 18:21

Klappern RN08

Beitragvon TeeDeeEmma » 18.06.2009 17:10

So, es ist soweit, nach einem fast zweiwöchigen Boxenstopp meiner RN08 kann ich sie morgen aus der Werkstatt abholen... und sieha da, man sagt, dass das Klappern nun nach dem Tausch des Steuerkettenspanners weg ist... auch wenn keinerlei Verschleiß, Fehlfunktion, Kettendefekt, Spuren am Gehäusedeckel oder mangelnde Spannung zu erkennen waren... mir ist´s eigentlich wurscht warum, Hauptsache es ist endlich erledigt, aber diese ungewisse Suche über so lange Zeit hat mich tatsächlich etwas mürbe gemacht... jetzt darf ich mal gespannt sein, was ich für den Deckel morgen auf den Tisch zu legen habe.

Ich habe den Eindruck, dass man sich sehr bemüht hat, aber ob das sich positiv auf meinen Geldbeutel auswirkt...schaun mer mal...ich werd´s euch berichten... wenn ihr nichts mehr von mir hört, hat mich am Kassentresen der Schlag getroffen.

*bibber*

...und trotzdem freue ich mich jetzt riesig auf mein Mchen, weil wir am WE zusammen in den Urlaub fahren... :rotate:
--
TDM 900 RN08 EZ 2003
R1 RN12 EZ 2006

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

Klappern RN08

Beitragvon Steindesigner » 18.06.2009 17:39

Hi,
dann könnte es ja sein das nach Zahlung der Rechnung das Klappern gänzlich aufhört, ich denke da an die Münzen in der Börse. :))
Wünsch dir einen tollen Urlaub und das Nass nur von innen. :drink:
--
Grüße aus dem Kurvenland

Carpe Diem - nutze den Tag

Horst_Hustler
Registriert: 17.03.2003 21:32

Klappern RN08

Beitragvon Horst_Hustler » 18.06.2009 18:07

Bei mir wurde der Steuerkettenspanner (RN08) auf Kulanz gegen einen besseren ausgetauscht.
[hr][ img ] Herbert
[hr]
'La moto suit toujours le regard du pilot' [Joe Bar Team]

petrusdu92
Registriert: 31.08.2006 23:06

Klappern RN08

Beitragvon petrusdu92 » 18.06.2009 22:16

900 ter 2002 bis ca Mitte 2005 hat einen defekten Kettenspanner. Es erscheint ein Geraüsch was ein Paar Minuten dauert und wieder verschwindet. Der Motor wird plötzlich lauter auf der Steuerkettenseite. Diese Geraüsch kann bei jeder Kmzahl erscheinen und wird in manchen Fällen von Yamaha unter Garantie getauscht sowie der TPS Sensor. Wir haben einen Fall mit einer Maschine wo es Motorschaden gegeben hat.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Klappern RN08

Beitragvon Überholi » 18.06.2009 23:00

bist du in einer werkstatt beschäftigt ?
danke für die Info.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

TeeDeeEmma
Registriert: 07.04.2009 18:21

Klappern RN08

Beitragvon TeeDeeEmma » 19.06.2009 17:11

Kulanzantrag wurde jetzt gestellt... ich bin mal gespannt. Das Ergebnis werde ich dann mal irgendwann mitteilen... aber ich bin ein optimistischer Mensch, dass auch in Zeiten von Finanzkrisen ein paar verständnisvolle Leute herumlaufen...wir reden hier von einem Betrag von ca. 200 Euro bei einem Materialwert von etwa 100 Euro. Das verursacht jetzt bis zur Antwort mehr Arbeits- und Verwaltungskosten, als dieses Teil einfach wortlos auszutauschen, aber so ist das Verfahren.

Man muss wohl auch nicht immer alles verstehen :rolleyes: ...ich geh´derweil mal ein paar Pastis trinken :nuke: :) ...bis demnächst.
--
TDM 900 RN08 EZ 2003
R1 RN12 EZ 2006

petrusdu92
Registriert: 31.08.2006 23:06

Klappern RN08

Beitragvon petrusdu92 » 20.06.2009 17:21

Überholi schrieb:
> bist du in einer werkstatt beschäftigt ?
> danke für die Info.
> ´s war da Erich
> [i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf
> Lebenszeit"


Nein, aber wir haben Infos gesammelt. Meine Garage sieht auch wie eine Werkstatt aus.

Haben auch unseren Händler der uns wertvolle Informationen gibt.
Die üblichen Probleme vom 900ter sind:
1/ TPS unter Garantie ausgetauscht, betrifft in Theorie die Serien:
TDM 900/A Type 5PS1/5PS4/5PS6/2B01
JYARN081-00000301 - JYARN081-00011855
JYARN084-00000301 - JYARN084-00008758
JYARN111-00000301 - JYARN111-00006903
JYARN114-00000301 - JYARN114-00004247

2/ Kettenspanner, meinen habe habe ich bei 50 Mkm getauscht. Mann muss den Kettenspanner raus nehmen um die zu sehen welches Modell es ist, kurze oder lange Führung. Der Kurze kann sich klemmen und nicht mehr richtig arbeiten.

3/ Rucken zwischen 2500 und 3000 RPM. Gehort zum TPS Problem, wird gelöst indem das Depressionsystem oben auf Luftfilter desaktiviert wird (Schlauch abklemmen)

Sont kostabare Information hier, vieles auch auf Englisch

http://jbx9.free.fr/tdm/index.php

Gebrauchte und neue Teil (ja, es ist Werbung):

http://www.gn-moto.com/

aktivbiker
Registriert: 10.05.2004 17:45

Klappern RN08

Beitragvon aktivbiker » 20.06.2009 23:36

Kulanz? Dieses Wort kenne ich von Yamaha nicht!
Schäden hat immer der Eigentümer verursacht!
Kettenspanner ausgetauscht? Fehlanzeige!
Noch einmal Yamaha neu kaufen? Sicher nicht!X(
--
RN 08, 03er, 900er, 50Tkm


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste