Beitragvon jitteryline » 18.06.2009 19:14
@ Kruemel:
die Spannung ist meines Wissens nach nicht das Problem - aber die LEDs haben einen geringen Eigenwiderstand, so das bei "höherer" Spannung eben ein höherer Strom (I= U/R) fließen würde ....... Dieser wird durch den passend zu berechnenden Vorwiderstand begrenzt ..... Ums optimal hinzubekommen braucht man die Nennwerte der LED - eben vor allem den maximal zulässigen Strom - und die beabsichtigte Versorgunsspannung (würde am Möps mal mit 17 bis 18 Volt rechnen) und kann dann daraus den Vorwiderstand (R=U/I) errechnen .....
dein smily war schon richtig da. der kommt automatisch, wenn jemand ein i für ein u machen will und annimmt: dit is do logo, simpel, dit is physik, dit hat do jetze jeda vastandn ;D. ich net, keine ahnung was mir das ergebnis dieser gleichung sagt, außer vielleicht: tja, hättest du in pfüsiek besser aufgepaßt, dann müßtest du nicht schon so früh sterben, weil du dein blinker nich auskriegst! :rolleyes:
is jetz diddix' led-schraube nicht geignet weil sie nur für 12v ausgelegt ist und mit den eigentlich ja 12v aber dann doch 18 nicht klarkommt?
@ diddix:
wenn kruemel jetz noch sein ok zum obigen gibt, dann würde ich einfach mal die 2 öre auf die theke schnippen und die dinger kaufen.
@PeterS:
dunkler machen kann man immer, auch mechanisch/chemisch zb mit einem bissel farbe...
aber die sind auch schön für kalte winternächte auch in warmweiß zu haben:look:
und die erfahrung zeigt, daß ich die leute hinter mir noch schlecht sehen kann, wenn die ihr licht immer aus machen müssen, um mir mein weiterblinken anzuzeigen;D.
das passiert mir auch nachts schon mal...
der kinnbügel meines helmes ist im weg und das städtchen zu hell.
und wenn es zu hell ist und das letzte loch gebohrt, dann klau ich mir einfach für die eine seite eine vase aus nem beetle und auf die andere klemm ich die kippe, wenn ich mit dem jethelm unterwegs bin.
nee wird schon gehen- besser als ohne.
Grüße jan.
--
man fährt mehr als 33meter, wenn man bei 120 km/h 33 meter sagt.