Reifenkante

Federn, Lager, Bremsen & Federbeine sowie Reifen inkl. Freigaben für die TDM 850/900

Moderator: Überholi

Didder
Registriert: 14.01.2008 10:13

Reifenkante

Beitragvon Didder » 02.06.2009 12:05

Moin zusammen,

ich möchte hier keinen "Wer ist der coolste Kurvenfahrer"-Fred eröffnen (ich bin's bestimmt nicht), aber ein verstehe ich nicht: In diversen Freds wird darüber gesprochen, dass einige die Kante ihres Hinterreifens (Dreizack, Elefanten, etc) relativ schnell wegrubbeln. Nun bin ich kein Kurvengott, aber auf meiner Hausstrecke kratzen hin und wieder die Fußrasten, d.h. für mich mehr geht nicht. Trotzdem ist mein Dreizack nach 3000 Km noch ziehmlich jungfräulich. Das Federbein hat gerade mal 30 TKM runter. Liegt es möglicherweise an meinem Gewicht :( (knapp dreistellig mit Klamotten). Das Federbein ist auf die höchste Vorspannung eingestellt. Die Grobeinstellung steht auf "S". Hab's letztens eine zeitlang mit "H"- Stellung probiert. Aufgesetzt hab ich trotzdem, aber fühlte sich "hoppelig" und irgendwie ungut an. Bin ich jetzt einfach nur zu schwer;( , stimmt was mit meinen Federbein nicht oder schleifen die Anderen die Kante in der Garage weg;)


Dieter

Rolf
Registriert: 03.05.2002 16:33

Reifenkante

Beitragvon Rolf » 02.06.2009 12:13

Entspann dich Dieter

es liegt hauptsächlich am Fahrstiel. Die Kurvendrücker sind allen anderen im Vorteil wenn es um das abrubbeln der Reifenkante geht. Ich selbst sitze wie draufoperiert senkrecdht auf meinem Motorrad und erreiche sehr sehr selten die Reifenkante obwohl ich den gleichen Kurvenspeed fahre wie ein drückender Kollege, der immer die Kante quält.


Mit 2 Leuten besetzt erreiche ich durch das Walken immer kie Reifenkante.

Gruß Rolf

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Reifenkante

Beitragvon Überholi » 02.06.2009 13:14

mach dir keinen kopf. passt schon so.

du kannst die nippel aus den fußrasten rausschrauben dann haste ein paar grad mehr schräglagenfreiheit.

die reifen halten mehr schräglage aus, als es das Mchen (original) aufsetzbedingt hergibt.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

Reifenkante

Beitragvon Steindesigner » 02.06.2009 13:21

Hi Dieter,
hast du die Transportnippel noch dran oder setzt du mit Raste ohne diese Verlängerungen auf, den dann müßtest du eigendlich bei Rastenkontakt auf der Kante des Reifens sein. ;) Wir kämpfen in der selben Gewichtsklasse, daran liegt es nicht und Federbein ruhig auf Solo stehen lassen damit es nicht hoppelt.

@Rolf
Ich sitzte auch gerade drauf und drücke nicht in die Kurve, könnte also doch etwas mit Geschwindigkeit zu tun haben. :D
Bei Soziusbetrieb sollte man den Reifendruck erhöhen sonst hat der Schlappen es schwer, den walken macht warm und trägt nicht zur Bodenhaftung bei :ok:
--
Grüße aus dem Kurvenland

Carpe Diem - nutze den Tag

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Reifenkante

Beitragvon chrisviper » 02.06.2009 13:38

Ich fahre die 3VD und da kommt es primär auf das Federbein an. Wenn das nicht weit genug ausgefahren ist, kann man das mit der Reifenkante wohl vergessen. Auch wichtig ist, denke ich, dass der Zug am Hinterrad stimmt :D Ich beschleunige meist mit Vollgas aus den Kurven raus, egal welche Schräglage. Dadurch wird die Reifenkante sehr stark belastet. Allerdings kann man die Symbole bei mir auch noch ganz gut erkennen.

Kann es evtl sein, dass vor allem die Treiber mit den 180er Hinterreifen von dem Phänomen Reifenkante betroffen sind, oder ist es dort genau umgekehrt? Bin grad in der Richtung unschlüssig... ;)

Grüße aus Aachen

Chris,
der die Kausalkette Gasgriffstellung/Drehzahl und Geschwindigkeit gelegentlich verdrängt.

--
3VD Bj. 95, EZ 96
64TKm

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Reifenkante

Beitragvon Yamaha-Men » 02.06.2009 18:06

habe mir jetzt mal den Spaß gemacht und meinen 180er Metzeler Z 6 Interact fotograpiert
hier die linke Seite:

[ img ]

hier die rechte Seite:

[ img ]

wie man auf beiden Seiten gleichmäßig erkennen kann ist der halbe Elephant angekratzt, zur Kante fehlt noch ca. 1-1,5 cm.
Fahre eigentlich so, das ich mit dem Motorrad in einer Linie in die Kurve gehe, beim Drücken gehts bestimmt noch tiefer.
Denke eigentlich jeder fährt die Kurven so wie er sich am sichersten fühlt, natürlich spielt dabei das Federbein auch eine gewisse Rolle sowie das Fahrergewicht und nicht zu vergessen natürlich der Fahrstil. Bei mir ist ein White Power Federbein mit einstellbarer Druckstufe verbaut, außerdem ist die Zugstufe und die Federvorspannung einstellbar, vorne sind Wilbersfedern verbaut, ist selbst wiege mit Montur ca. 85 kg. Natürlich könnte ich laut Spezl noch größere Schräglagen fahren, aber muss ich das denn wirklich. Aufgrund dessen das bei mir Sportrasten verbaut sind fehlt eigentlich das Kratzen der Nippel als Anhaltspunkt, also fährt man rein nach Gefühl.
Sollte mal was kommen , d.h. falls ich mal a bisserl zu schnell bin habe ich immer noch eine kleine Reserve, wenn ich auf der Kante bin ist davon nichts mehr übrig, tiefer geht nicht mehr.
Habe auch bemerkt das sich das Profil am Reifen langsam beginnen aufzustellen, ist allerdings bis jetzt nur schwach ausgeprägt. Vom Grip her vermittelt der Reifen ein sehr gutes Gefühl, keinerlei Rutscher oder Unruhe fühlbar, auf Bitumen allerdings bin ich eher vorsichtig, da habe ich immer das Gefühl als würde das Motorrad etwas unruhig, also mache ich da etwas langsamer
Ob der Reifen nun bis auf die Kante runtergefahren wird hat eigentlich weniger mit der Geschwindligkeit zu tun sondern hauptsächlich mit dem Fahrstil.
Man sollte sich auch mal vor Augen führen was der Reifen für Tragkräfte übernimmt bei Schräglage, der Latsch ist ein relativ kleiner Fleck, der das ganze Motorrad auf der Strasse hält.
Ich denke ob der Reifen jetzt bis auf die Kante runter gefahren wird macht keinerlei Aussage darüber ob nun jemand ein guter oder weniger guter Motorradfahrer ist, Aussagekräftiger ist da schon der Vorderreifen :teufel:
Auch der Reifen selbst spielt eine Rolle, nicht jeder vermittelt jedem ein gleich gutes Gripgefühl, was dem einen gefällt gefällt dem andern weniger
In diesem Sinne wünsche ich jedem seinen Spaß beim Kurvenwetzen, jedem so wie er es mag

Grüße aus dem Kurvenparadies

yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Reifenkante

Beitragvon Red » 02.06.2009 18:13

hi michael,

hut ab....gewaltiger angststreifen.
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

Reifenkante

Beitragvon Helge » 02.06.2009 18:15

Red schrieb:
> hi michael,
>
> hut ab....gewaltiger angststreifen.


:)) :)) ;D Gröhl - ich hab mich nicht getraut es zu sagen...........

Robert, Du bist mein Held! ;)

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Reifenkante

Beitragvon Yamaha-Men » 02.06.2009 18:21

wenn du noch tiefer gehst, schön für dich, ich bin zufrieden und mir reichts eigentlich auch, will ja mein Möppi nicht wegwerfen ;) :)) Wenn ich sie drücken würde, würds bestimmt noch tiefer gehen, aber für was :smokin:

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 02.06.2009 18:23, insgesamt 1-mal geändert.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Reifenkante

Beitragvon Red » 02.06.2009 18:29

hi,

also michael ganz im ernst...so sehen die reifen bei den harleys u. sonstigen choppern aus.
ich mein ich habe da kein problem mit, aber schräglage bist du mit den reifen noch keine gefahren.....

hier mal nen suchspiel.............
find den elefanten.

[ img ]
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]
Zuletzt geändert von Red am 02.06.2009 18:30, insgesamt 1-mal geändert.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Reifenkante

Beitragvon Yamaha-Men » 02.06.2009 18:36

na du Scherzkeks, du scheint hauptsächlich gerade aus zu fahren, in der Mitte ist der Gummi fast weg, an den Flanken sieht man aber auch noch mächtig Profil, zudem ist das ein Reifen am Ende seiner Laufzeit, meiner hat knapp über 2.000 Km. Gehe mal davon aus das dass ein M 3 ist, der könnte vielleicht schon noch a bisserl mehr hergeben, aber braucht man das wirklich 8o

PS: wenn ich meinen von hinten fotograhiere siehste auch keinen Elefanten, der sitzt an der Kante :-p ;) :)) da wo bei dir links noch das viele Profil steht :teufel:

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 02.06.2009 18:39, insgesamt 2-mal geändert.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Reifenkante

Beitragvon Red » 02.06.2009 19:13

hi,

stimmt...geradeaus fuhr ich auch mit dem reifen........
aber ein paar kurven hate es schon auch.

[ img ]

dann such halt hier beim selben reifen die elefanten......
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Anpla
Registriert: 06.09.2008 16:55

Reifenkante

Beitragvon Anpla » 02.06.2009 19:27

Ich war am Sonntag beim Fahrsicherheitstraining in Weilerswist.

Da kam das Thema "Angststreifen" auf.

Unser Übungsleiter hat dann bei allen Teilnehmern die Hinterreifen gekreidet und alle mussten in den Rundparcours.

Nach ein paar schönen Runden hat er sich unsere Reifen angesehen.

Fazit:
Von 11 Teilnehmern darunter auch alte Hasen,hatten zwei keine sichtbaren Kreidestriche mehr.Alle anderen hatten in etwa noch 1,5 bis 2,0 cm "Luft".

Daraufhin meinte der Übungsleiter zu den Zwei "Kurvenlegern":"Was macht Ihr wenn euch mal die Kurve ausgeht? Ihr habt absolut keine Reserven mehr!Noch mehr drücken könnt Ihr die Maschine nicht-Abflug vorprogrammiert!!!"

Ganz unrecht hat er ja nicht-oder?:look:




Gruß aus dem "Bergischen Land"
Andreas

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Reifenkante

Beitragvon Yamaha-Men » 02.06.2009 19:28

jaja, dein Vogesenreifen :guru: :lol: :lol: :lol: , der musste schon einige Male herhalten. Aber die Vogesen sind als Reifenkiller bekannt

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Reifenkante

Beitragvon Yamaha-Men » 02.06.2009 19:32

leider ist es so das viele noch kein Sicherheitstraining gemacht haben, Spezl von mir bekam dort auch immer :motz: , bei dem war der Kreidestrich auch immer weg. Kenne einige die ihre Reifen bis zur Kante fahren, die meisten hatten schon Abflüge, nur gelernt hat daraus keiner was
Das mit den Kreidestrichen wird fast bei allen Sicherheitstrainings gemacht, landauf- Landab
Aber beim Fahren ist es wie beim Reiten: Ein guter Gaul springt immer nur so hoch wie er muss ;)

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 02.06.2009 19:34, insgesamt 1-mal geändert.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Reifenkante

Beitragvon Red » 02.06.2009 19:38

hi,

wo ist das problem, wenn es gut sichbare kurven hat, auf die kante zu fahren?

zumal was nutzen reserven, die man sich nie "erfahren" hat.

derjenige der sich nie dort hintraut, wird diese auch in einer gefahrensituation nicht nutzen, weil er gar nicht weiss das es sie hat.

ist wie beim bremsen.........
ab u. zu mal ne vollbremsung aus 100-120 km/h, auf einer freien landstrasse, zeigt wie weit man gehen kann.
ich mache das eigendlich ziemlich oft, die leitpfosten sind da ein hervorragendes hilfsmittel.
bei 100 ist es locker möglich vor dem 2 pfosten zum stehen zu kommen, bei 110 wenn du ziemlich am absoluten limit bremst, bei 120 unmöglich.
das ist z.b. ne gute übung.
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Anpla
Registriert: 06.09.2008 16:55

Reifenkante

Beitragvon Anpla » 02.06.2009 19:48

Red,

die Frage ist nur ob Du richtig bremst!

Wie gesagt ,es waren viele erfahrene Spezies dabei,die 10000 und mehr Kilometer pro Jahr abreissen und alle haben nicht "richtig gebremst".

Der Unterschied zwischen Vor und nach der Übung der Bremswege war erschreckend!!


Ich kann nur sagen das das Training absolut lehrreich für alle war.Erschreckend war das alle defizite hatten.Laut Aussage des Übungsleiters haben das min.80% aller Fahrer.Und ich denke das er vollkommen recht hatte.

Und meiner Meinung nach sollte es für jeden Motorradfahrer Pflicht werden min.einmal ein Training zu absolvieren.

Ich hätte das vor dem Training nicht für möglich gehalten!





Gruß aus dem "Bergischen Land"
Andreas
Zuletzt geändert von Anpla am 02.06.2009 19:53, insgesamt 2-mal geändert.

Dirk_Herppich
Registriert: 13.07.2002 17:42

Reifenkante

Beitragvon Dirk_Herppich » 02.06.2009 19:53

Hallo zusammen,

also der hintere Reifen ist eigentlich nicht schwer bis zur Kante zu bekommen. Beim vorderen sieht es schon anders aus, hatte ich beim letzten Satz aber auch geschafft.
Neben den zuvor genannten Faktoren liegt es auch auch an der Kontur des Reifens. Manche sind schwerer an die Kante zu fahren als andere.

Hier mal ein Foto von der Vogesentour im September 2004. Hatte damals den Avon Azaro drauf. War mit dem immer zufrieden. War an dem Tag aber auch recht warm was man am Abrieb sehen kann.

[ img ]

Ich denk auch dass es nicht verkehrt ist das Potential seines Motorrads und Reifens zu kennen um sie im Ernstfall auch nutzen zu können. Wobei bis zur Kante zu fahren heißt ja noch nicht dass man am Limit ist.

Gruß Dirk.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Reifenkante

Beitragvon Yamaha-Men » 02.06.2009 19:56

ein Problem ist es nicht, manch einer tuts oder traut sich , ein anderer nicht. Aber darum geht es im Grunde auch nicht. In jedem Sicherheitstraining ist es eben so das die Prüfer mit den Kreidestrichen arbeiten. Laut der meisten Prüfern fährt ein guter Motorradfahrer eben so, das der Strich erhalten bleibt. Ob er nun in einer Schrecksituation nun noch weiter runtergeht sei dahin gestellt, er könnte es auf jeden Fall wenn er müsste und sich traut, der auf der Kante hat jedoch keinerlei Spielraum mehr, dies wollen die Prüfer eigentlich damit vermitteln
Das mit dem Bremsen ist auch ein guter Tip, machs eigentlich auch ab und an, habe allerdings dabei noch nie auf die Leitposten geachtet. In einer Schrecksituation kommts aber oftmals zu "Schreckbremsungen", da ists dann meist zu spät.
Deshalb hilft vorausschauendes Fahren schon ungemein, allerdings erlebt mans oft das viele uneinsichtige Kurven viel zu schnell angegangen werden, letzte Woche hätte mich auch fast so ein Idiot der zu schnell war gerammt, er kam fast 50 cm über den Mittelstrich, nur ein Schlenker bewahrte nich davor mit ihm zusammen zu stoßen

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

Reifenkante

Beitragvon Helge » 02.06.2009 19:57

Anpla schrieb:
>
>
> Und meiner Meinung nach sollte es für jeden Motorradfahrer Pflicht
> werden min.einmal ein Training zu absolvieren.


Ja genau, ich find auch das wir noch viel zu wenig Vorschriften und Pflichten haben. ;)

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Reifenkante

Beitragvon Red » 02.06.2009 19:57

hi,

keine ahnung ob ich richtig bremse.....
gehe hinten u. vorne so rein, das ich vorne kurz vorm blockieren bin, u. hinten blockiert es dann sowieso, weil es hinten eben sehr leicht wird.

letztens hätte es mich auch fast geschmissen, weil das vorderrad über mehr als 2 m gestanden hat........habe da nen schönen strich mit gezogen.

achso fasi trainings habe ich 2x mitgemacht.
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Reifenkante

Beitragvon Yamaha-Men » 02.06.2009 20:01

Red schrieb:
> hi,
>
> keine ahnung ob ich richtig bremse.....
> gehe hinten u. vorne so rein, das ich vorne kurz vorm blockieren bin,
> u. hinten blockiert es dann sowieso, weil es hinten eben sehr leicht
> wird.
>
> letztens hätte es mich auch fast geschmissen, weil das vorderrad über
> mehr als 2 m gestanden hat........habe da nen schönen strich mit
> gezogen.
>
> achso fasi trainings habe ich 2x mitgemacht.

und tatsächlich nichts dabei gelernt :ok: :lol: ;)

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Reifenkante

Beitragvon Red » 02.06.2009 20:02

hi.

......nö......
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Anpla
Registriert: 06.09.2008 16:55

Reifenkante

Beitragvon Anpla » 02.06.2009 20:03

Helge schrieb:
> Anpla schrieb:
> >
> >
> > Und meiner Meinung nach sollte es für jeden Motorradfahrer Pflicht
> > werden min.einmal ein Training zu absolvieren.
>
>
> Ja genau, ich find auch das wir noch viel zu wenig Vorschriften und Pflichten haben. ;)
>
>
>


Du hast ja irgendwie Recht .Aber das Training könnte unter Umständen dein Leben retten.Wie gesagt, ich hätte es nie für möglich gehalten das es soviel bringt!!
>
>


Gruß aus dem "Bergischen Land"
Andreas
Zuletzt geändert von Anpla am 02.06.2009 20:04, insgesamt 1-mal geändert.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Reifenkante

Beitragvon Red » 02.06.2009 20:37

hi,

auf den sicherheitstrainigs die ich mitgemacht habe ging es gerade darum den kreidestrich wegzufahren. die die ihn stehen liesen, wurden nochmals auf die kreisbahn geschickt.

da ging es eben genau darum den leuten zu zeigen was noch an reserve da ist, denn wie gesagt, was nutzen alle reserven der welt, wenn man sie nicht nutzt?
u. wo soll ein ungeübter trainieren, wenn nicht auf einem abgesperrten platz?

wäre ja genauso wenn man nur leichtes bremsen üben würde, um die reserven zu schonen od. was auch immer........
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]


Zurück zu „Fahrwerk & Reifen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 2 Gäste