Servas 74er aus meiner Heimat!
Also zu Deinem Thema: Ich hatte genau die gleichen Bedenken wie Du. Mein Fahrstil ist auch ein wenig zügiger und mit Rennefahrer lege ich mich sowieso prinzipiell gleich mal an. Und das sehr häufig mit Erfolg! Über 600ccm brauche ich gar nicht schreiben ;D ! Ab Fireblade und Co wird es erst richtig interessant. Da muß schon ein routinierter Fahrer drauf sitzen, damit er mich "nass" macht.
Vom Stand weg überholen sie mich erst jenseits der 160km/H, sprich, wenn ich in die Fünfte muß. Wie ich das gemacht habe? Ohne großes Geld und mit wenig Aufwand:
1. Auspuff:
Über Leistung lässt sich natürlich streiten. Deshalb denke ich, dass ein Zubehörauspuff nur in Verbindung mit den nächsten Punkten etwas bringt. Aber der Klang alleine beflügelt schon deutlich

.
€ ab 200,- ohne Einbau
2. K&N Luftfilter:
Ebenfalls Streitthema, aber in Verbindung mit Auspuff und dem nächsten Punkt vernimmt man eine deutlich spürbare Leistungssteigerung.
Bessere Gasannahme, im unteren Drehzahlbereich lauteres Motorgeräusch.
€ 60,- ohne Einbau
3. Dyno-Jet Kit:
Größere Vergaserbedüsung. Nur in Verbindung mit K&N sinnvoll.
€ 50,- ohne Einbau
4. 16er Ritzel:
Dieser EINE Zahn weniger bringt dieses Gesamtpaket zum Erblühen! Deutlich bessere Beschleunigung mit ständigem Impuls im ersten Gang auf´s Hinterrad zu wollen! Das sogenannte I-Tüpfchen. Sollte Dir das noch immer nicht genügen, kannst Du ja beim nächsten Kettenwechsel nochmal auf einen Zahn verzichten.
Das ist alles, was meine TDM zu einem wahren Renne-Jäger macht. Noch dazu diese wundervolle Kurvenagilität macht mich alles in allem zum Staatsfeind Nr.1 für Fireblade und Co. Wie gesagt: bis 160km/H und mit einem geübten Fahrer auch dann nicht.
K&N kannst Du selbst einbauen und Bedüsung kostet max. zwei Mechanikerstunden. Auspuff ist ebenfalls selbst leicht zu montieren. Ritzel kannst Du beim nächsten Kettenwechsel reduzieren lassen.
Alles Gute beim "Tunen",
--
:teufel: Der Gasslhazer.