Reifen justieren

Federn, Lager, Bremsen & Federbeine sowie Reifen inkl. Freigaben für die TDM 850/900

Moderator: Überholi

Lollo
Registriert: 10.08.2008 01:21

Reifen justieren

Beitragvon Lollo » 19.05.2009 22:16

Hallo Forum,

bin heute bei meinem Reifenhändler gewesen und habe mir mal den Conti Road Attack "angeschaut".
(hoffe, dass der für meine 4TX (vom Fahrverhalten her) passend ist). Der Händler macht mir extrem gute Konditionen - sonst würde ich sofort zu einem Mopped-Laden fahren.

Dummerweise ist mein Reifenhändler aber KEIN Mopped-Spezi und meinte zwar, dass er den montieren könne - aber er es mittlerweile drangegeben hätte, Mopped-Reifen einzusetzen, weil die Leute dann 1.000mal wiederkämen, um die Kettenspannung (etc.) zu monieren.

Das könnte ein Mopped-Laden wahrscheinlich besser - aber dennoch frage ich mich, wie schwer das wohl ist, das Rad so zu justieren, dass es nachher mit den Ritzeln / Kette richtig fluchtet. Zudem sind ja schon Reifen drauf - da kann man sich ggf. merken, wieviel Drehungen man braucht, das Rad zu lösen und wieder dranzuziehen.

Auf der Intermot habe ich Laser-Produkte gesehen, die das Fluchten leicht aussehen lassen - habe aber so ein Teil nicht - würde aber gerne wissen, was ihr davon haltet (dass der Reifenhändler bzw. ich im Nachgang aktiv wird/werde) bzw. ob es wirklich so eine komplizierte Sache ist, das Rad wieder "RICHTIG" einzusetzen.

Danke im Voraus
Lollo

P.S.: Habe natürlich auch noch die Möglichkeit, die Reifen da zu kaufen
und woanders montieren zu lassen - mittlerweile will ich aber sowas
selber machen (können).
Zuletzt geändert von Lollo am 19.05.2009 23:01, insgesamt 1-mal geändert.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Reifen justieren

Beitragvon Yamaha-Men » 19.05.2009 22:44

also normalerweise sind hinten an der Schwinge Markierungen nach denen das Rad ausgerichtet werden kann. Dann kannst du noch die Schrauben, welche hinten aus der Schwinge rausstehen, abmessen ob beide gleich lang rausstehen. Kettenspannung am besten prüfen wenn du auf dem Bike sitzt bzw. jemand der ungefähr deiner Gewichtsklasse entspricht, Wert sollte in deiner Bedienungsanleitung stehen. Die Laser zum Kettenfluchten gibts in jedem Polo, Louis oder Hein Gericke Shop, sind nicht schlecht aber auch nicht unbedingt nötig

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

frank-s
Registriert: 29.03.2009 00:23

Reifen justieren

Beitragvon frank-s » 20.05.2009 06:49

hallo ,
am besten mit nem messschieben hinten an der stellschraube nachmessen , so hab ich das jahrelang bei meiner transalp gemacht - die hat die gleiche aufnahme . dabei die achse immer schön mit nem hammerstiel nach hinten drücken damit sie anliegt ( beim spannen ) . beim entspannen auch mal VORSICHTIG mit nem kunststoffhammer hinten auf die schraube - aber nicht das gewinde beschädigen !!!!!! nach dem kontern der muttern und festziehen der achsmutter noch mal nachmessen ( das verdrückt sich noch mal ) . so sollten ohen probleme weniger als 5 zehnetel abweichung erreicht werden.
werde heute auch zum reifenpluster fahren ( hinfahren , selber auf seiner bühne demontieren , wieder montieren ) und mir meine alten macadam orginalerstbereifung (dot 3400) gegen road attack tauschen lassen . beim vorderrad auf die nasen vom tachofrequenzgeber achten ( zu dem thema gibt es reichlich fier im forum ) .


gruss frank
Zuletzt geändert von frank-s am 20.05.2009 06:49, insgesamt 1-mal geändert.

tdm-Rheinlaender
Registriert: 07.02.2005 21:15

Reifen justieren

Beitragvon tdm-Rheinlaender » 20.05.2009 08:39

HY,

ein kumpel von mir hat ein spezielles Lasermessgerät aber das ist meines erachtens zu teuer.

Zweite Möglichkeit mit guten Augenmass kannst man das sehen ob die Kette nach dem hinteren Ritzel abknickt. Hinlegen und mit einem Auge den unteren Kettenlauf anschauen (am besten mit ein wenig abstand). Wenn es grob ist sieht man es sofort.

Dritte Möglichkeit:

Ein einfaches schmales 30 cm Plastik Lineal (Dünn) an das Ritzel halten und andrücken. Das das Linieal fast so breit ist wie das Überstehende der Kette sieht man sofort wenn die Kette in eine Richtung abriftet. Nachstellen gut. Voraussetzung ist natürlich das das lineal gerade ist.

Geht eigentlich gut und ist Preisgünstig

<->
Grüsse von da, wo die schönste und größte gotische Kirche zu Hause ist, René
[ img ]
--
Für Rechtskurven gibt es Autobahnauffahrten und für Linkskurven Kreisverkehre. ;) Zumindestens gibt es dort keinen nennenswerten Gegenverkehr.
Zuletzt geändert von tdm-Rheinlaender am 20.05.2009 08:40, insgesamt 1-mal geändert.

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Reifen justieren

Beitragvon ilwise » 20.05.2009 16:09

ich frage mich immer wieder, wie so manch einer wieder nach Hause kommt, weil er das ganze Kettenspann-Ausricht-Spezial-Gedöns mal unterwegs nicht dabei hat. Genau genommen müsste man entweder das Moped vom ADAC heimbringen lassen oder in die Werkstatt gehen......:)) :)) :)) I) 8)

Die meisten Fehler werden gemacht, indem die weniger belastete Seite (also in diesem Fall die Seite auf der die Scheibenbremse sitzt) zu wenig Beachtung findet.Durch die Kettenspannung hat man am Kettenrad immer Zug, da verstellt sich von alleine nix mehr, aber dafür auf der anderen Seite. Sofern dort die Markierungen links und rechts, oder der Abstand der Stellschrauben...... annhähernd gleich sind, so reicht das allemal.

Rainer
--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...
Alpenpässe XXL bei www.jokko.de
TDM 850 3 VD
XL 500 S
NTV 650 Revere


Zurück zu „Fahrwerk & Reifen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 3 Gäste