Sie geht aus...

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Donald76
Registriert: 21.08.2004 02:25

Sie geht aus...

Beitragvon Donald76 » 18.04.2007 22:32

Moin!
Meine 3vd geht bei vollem Beschleunigen bei ca 6000 Umdrehungen aus. Bei etwas unter 4000 springt sie wieder an und schmeisst eine mächtige schwarze Wolke raus. Der Drehzahlmesser geht dabei schlagartig aut 0 runter und schiesst dann wieder hoch. Habe am Zündschloss 2 Kabel gewechselt die einen Bruch hatten; alle Steckverbindungen gepüft und mit Kontaktspray eingesprüht, Kerzen sind neu,es hilft alles nicht. Habt ihr eine Idee woran es liegen könnte??? Im Leerlauf macht sie es übrigens nicht und auch nicht wenn ich sie während der Fahrt langsam hoch drehe.

Donald76
Registriert: 21.08.2004 02:25

Sie geht aus...

Beitragvon Donald76 » 18.04.2007 22:34

sie ist eine 94er und hat 52tkm auf dem Buckel.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Sie geht aus...

Beitragvon Überholi » 18.04.2007 23:59

ist der fehler immer da. immer bei gleichen drehzahlen?
bin da etwas ratlos. evtl. der seitenständerschalter- oder der killschalter nen pecker? ist so mein erster gedanke. steuergerät mal gegen ein anderes tauschen.

wie wirken sich die unterdruckdosen aus wenn die nen riss haben.. fällt mir gerade so ein ?

mehr fällt mir grad nicht ein.
´s war da Erich
"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]
Zuletzt geändert von Überholi am 19.04.2007 00:01, insgesamt 1-mal geändert.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Sie geht aus...

Beitragvon Kruemel » 19.04.2007 00:09

Moins!

ist das neu?
wie lange hast Du die Kiste?


klingt für mich nach einer zu großen Hauptdüse - bei Vollgas ist die für die Max- Spritmenge zuständig, beim Gaswegnehmen ist dafür dann wieder ab ca 3/4 offen nach unten die Vergaserschiebernadel zuständig ......
Alternativ könnte auch diese verschlissen sein und in Verbuindung mit - vermoddertem Lufi? - großer Hauptdüse? - ein völlig überfettetes Gemisch zur Folge haben ..... welches beim Gaswegnehmen eben wieder auf einen zündbaren Bereich abmagert .....

Alternativ könnte die Elektronik ne Klatsche haben .....

Grüßle


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Sie geht aus...

Beitragvon Red » 19.04.2007 11:48

hi,

war das schon immer so, od. aber erst nach den arbeiten am zündschloss?
mein erster gedanke.....wackelkontakt, welcher durch vibration ausgelöst wird.

mögliche ursachen........das von dir bearbeitete zündschloss, killschalter, cdi, seitenständerschalter.

eventuell hier mal nach schauen.
--
gruss

robert aka red
Real men own bikes

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly, Roy!"[/red]

Donald76
Registriert: 21.08.2004 02:25

Sie geht aus...

Beitragvon Donald76 » 19.04.2007 20:08

hi,
hab sie jetzt ca 2 Jahre, bis jetzt lief sie super. Ich habe das Zündschloss wegen diesem Problem auseinander gebaut;( . Der fehler ist nicht immer da, wenn dann aber bei ca der gleichen Drehzahl. An die Düsenstocke hab ich auch schon gedacht, konnte mir aber nicht so wirklich vorstellen dass es vom Vergaser kommt.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Sie geht aus...

Beitragvon Kruemel » 19.04.2007 21:50

hhhmmmmmmmm ...........

ratlos am Kopf kratz .....

die beschriebenen schwarzen Wolken machen mich stutzig, daher der Gedanke mit der Vergaseritis ...... wiederum, wenn sie nicht zündet, Sprit wird weiterhin konsumiert und angelagert - der verstinkt dann wenns eben wieder weitergeht .....

Gibt irgendwie tausend Möglichkeiten ....

verrecken beide Zylinder gleichzeitig?
das könnte ein Hinweis auf Zündprobleme sein - das beide Vergaser gleich besch... laufen ist eher unwahrscheinlich .....

Das abzucken des DZM klingt für mich nach einem Ausfall des Messignals - sprich, mechanisch angetrieben würde er eben runtergehen - da er aber elektronisch angesteuert wird, scheint das Signal wegzubleiben ......

eben mal im Schalplan nachgesehen .... bei der 3 VD hängt der DZM an der Stuerleitung zu den Zündspulen, die ja parallel zünden - heist, wenn da nix ankommt, kommt auch nix auf die Zündpulen ......
Das deutet afu die Elektronik hin ......
Die wiederum könnte, wie Erich das schon angedeutet hat, auch Störsignale über die sog. "sicherheitsschalter" bekommen, die ja am Kupplunghebel, am Seitenständer und am Leerlauf hängen ...
Bei bestimmten Vibrationen könnte das zu Eigenschwingungen führen, die dann wiederum das "aus" bedeuten könnten ....... Bei meiner 4 TX war der Kupplunghebel so ausgenudelt, das der SChalter immer betätigt war, und die Karre immer ausging .....

Es könnte auch gut sein, das die Zündbox einen weghat - mit sich veränderdem Signal von der Geberspule (mögliche Fehlerquelle) könnte irgendwo vielleicht ein schadhafter Kondensator durchschlagen - und schulz .....
- und die Box zu messen dürfte ausfallen .... der Rest hingegen könnte gehen, ist aber wiederum vermutlich relativ "stabil" ......

hab ehrlich gesagt keinen "echten" Tip ......

sorry ....

Gruß


Reinhard

--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Jaro
Registriert: 19.05.2009 17:52

Sie geht aus...

Beitragvon Jaro » 19.05.2009 18:23

Donald76 schrieb:
> Moin!
> Meine 3vd geht bei vollem Beschleunigen bei ca 6000 Umdrehungen aus.
> Bei etwas unter 4000 springt sie wieder an und schmeisst eine mächtige
> schwarze Wolke raus. Der Drehzahlmesser geht dabei schlagartig aut 0
> runter und schiesst dann wieder hoch. Habe am Zündschloss 2 Kabel
> gewechselt die einen Bruch hatten; alle Steckverbindungen gepüft und
> mit Kontaktspray eingesprüht, Kerzen sind neu,es hilft alles nicht.
> Habt ihr eine Idee woran es liegen könnte??? Im Leerlauf macht sie es
> übrigens nicht und auch nicht wenn ich sie während der Fahrt langsam
> hoch drehe.


Hallo zusammen,

ich habe eine 3vD BJ. 91. Die hat jetzt grad mal 18.500 km auf dem Buckel.
Ich habe das selbe Problem wie hier, zusätzlich säuft sie mir noch die Baterie im Stand leer. Leider hab ich jetzt keine Ahnung mehr was zu tun ist. Ich hab bereits eine neue Baterie eingebaut, den Regler getauscht und dennoch geht sie mit den oben genannten Symptomen aus. Auf was könnte die leergesaugte Baterie noch hindeuten? Realais, ein auf Masse kommendes Kabel? Geht sie dann beim Fahren aus? Wenn die Zündbox nen Schuss hat, sauft sie mir dann die Batierie im Stand leer? LiMa wurde durchgemessen und weist die normalen Werte auf. Leider bin ich mit meinem Latein am Ende, da ich in der Elektrik nicht wirklich fit bin.

Viele Grüße
Jaro

Wheeler
Registriert: 02.09.2008 17:36

Sie geht aus...

Beitragvon Wheeler » 19.05.2009 19:08

Ich tippe auf grund-masse fehler...die ganze elektrik durchwuehlen (kabelbaum durchmessen, alle masse kontaktstellen ueberpruefen usw.)....
Es kann einem die freude am fahren wegnehmen...aber wenn wircklich alles in ordnung sein solte, dann probier mall eine neue baterie (kann auch sowas ausloesen) oder neue CDI box (wenn die baterie nicht der uebeltater sein solte).

An meine Kwaka VN 1500 Vulcan Classic hat ein vackelkontakt an der baterie selbst, schwere fehlzuendungen verursacht und spaeter auch wie von dir beschrieben einige motoraussetzer. Nach wechsel der baterie lief der bock wie neu.
Bei meinem freund hat die Yama Dragstar 650 ploetzlich den geist aufgegeben und ich dachte der starter relais spinnt...aber siehe da...es war die baterie.

Du schreibst bei etwa 4000 U/Min passiert diese sch...e. Es ist so das die lichtmaschine genau bei etwa diesen drehzahlen ihre vole leistung hat und der regler schliesst ein ladekreis um die spannung auf etwa 14,00 volt zu halten. Es kann sein das die baterie dan (beim erreichen der 14 volt) kolapsiert (weil sich die zellenmembranen uebrhitzen un kurzzeitig trennen)...thja auch sowas ist moeglich.

Jaro
Registriert: 19.05.2009 17:52

Sie geht aus...

Beitragvon Jaro » 19.05.2009 19:36

Hi und erst mal vielen herzlichen Dank für die rasche Antwort!

Also bei mir ist die Drehzahl nicht genau bestimmt wie im Zitat. Der Fehler erstreckt sich über das gesamte Drehzahlband. Mein Tip wäre ein defektes Kabel im Kabelbaum, da der Fehler nur sporadisch auftritt und wie beschrieben ja die Baterie im Stand leersaugt. Bei defekter Zündbox wird doch die Baterie nicht im Stand leergesaugt, oder? Den Fehler hatte ich letztes Jahr auch schon und daraufhin die Baterie und den Regler getauscht. Leider jedoch ohne Erfolg bisher. Wenn man sie zerlegt, die Baterie neu läd, dann läuft sie wieder für ca. 100 km. Ist echt komisch. Ich weiß nicht mehr weiter. Aber ich werde mal den Kabelbaum und die Zündkabel checken. Falls das nichts bringt wäre es angebracht mal, wie in anderen Posts schon beschrieben, mal nen Spannungsmesser einzubauen und an der Baterie anliegende Spannung und den Ladestrom zu messen. Ob hier vielleicht die Baterie im Fahren entladen wird. Aber warum bleibt sie stehen und hat noch so viel Kapazität um sie ewig beim Startversuch rödeln zu lassen? Vielleicht ist das echt dein beschriebner Masseschluss. Reicht sowas aus um sie einfach ausgehen zu lassen?

Langsam vergeht mir die Lust am Schrauben, wenn du den Fehler nicht findest. Ich denke zur Zeit ernsthaft schon über einen Verkauf nach. Wobei dies bei den wenigen km und dem sonst Astreinen Zustand des Mopeds echt traurig wäre. Und für ein nicht laufendes Moped bekommst ja auch nix mehr.

Grüße

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Sie geht aus...

Beitragvon RucksackEifelYeti » 19.05.2009 22:06

Hallo Jaro,

was verstehst Du unter "im Stand leersaugen", läuft der Motor, oder ist die Zündung aus.
Zieh eine separate Leitung von der Baterie zur Zündbox, um zu sehen, ob die Versorgungsspannung stabil ist. So kannst Du es mit dem Rest auch machen, um den Fehler ein zu kreisen. Ich weiss, ist ne sch... Arbeit, aber Wackelkontakte zu finden, ist halt ein Suchspiel bei dem man auch etwas Glück braucht.

Gruss

Axel

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Sie geht aus...

Beitragvon Red » 20.05.2009 09:30

hi,

ich vermute auch eine lockere verbindung.
ist garantiert nur eine kleinigkeit.
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

MThomas
Registriert: 21.07.2008 09:16

Sie geht aus...

Beitragvon MThomas » 20.05.2009 10:49

Hallo Jaro,

Du schreibst u.a. "im Stand leer". Ist es wirklich so? Du kannst bei ausgeschalteter
Zündung erst einmal testen, ob Strom fließt. Hierzu würde ich mittels Stromzange
an den Batteriezuleitungen messen. Wenn Du nur ein normales Baumarktstrom-
messgerät hast, musst Du zumindest eine Zuleitung lösen, um dann "in" der
Leitung (zwischen Pol und Leitung) den Verbrauch zu messen. Sollte tatsächlich
ein Strom fließen, kannst Du hier posten, dann sehen wir weiter. So würde ich
dann Steckverbinder lösen, bis der Stromfluss aufhört, um den Fehler so
einzukreisen.

Grüße Thomas

Jaro schrieb:
> Hi und erst mal vielen herzlichen Dank für die rasche Antwort!
>
> Also bei mir ist die Drehzahl nicht genau bestimmt wie im Zitat. Der
> Fehler erstreckt sich über das gesamte Drehzahlband. Mein Tip wäre ein
> defektes Kabel im Kabelbaum, da der Fehler nur sporadisch auftritt und
> wie beschrieben ja die Baterie im Stand leersaugt. Bei defekter
> Zündbox wird doch die Baterie nicht im Stand leergesaugt, oder? Den
> Fehler hatte ich letztes Jahr auch schon und daraufhin die Baterie und
> den Regler getauscht. Leider jedoch ohne Erfolg bisher. Wenn man sie
> zerlegt, die Baterie neu läd, dann läuft sie wieder für ca. 100 km.
> Ist echt komisch. Ich weiß nicht mehr weiter. Aber ich werde mal den
> Kabelbaum und die Zündkabel checken. Falls das nichts bringt wäre es
> angebracht mal, wie in anderen Posts schon beschrieben, mal nen
> Spannungsmesser einzubauen und an der Baterie anliegende Spannung und
> den Ladestrom zu messen. Ob hier vielleicht die Baterie im Fahren
> entladen wird. Aber warum bleibt sie stehen und hat noch so viel
> Kapazität um sie ewig beim Startversuch rödeln zu lassen? Vielleicht
> ist das echt dein beschriebner Masseschluss. Reicht sowas aus um sie
> einfach ausgehen zu lassen?
>
> Langsam vergeht mir die Lust am Schrauben, wenn du den Fehler nicht
> findest. Ich denke zur Zeit ernsthaft schon über einen Verkauf nach.
> Wobei dies bei den wenigen km und dem sonst Astreinen Zustand des
> Mopeds echt traurig wäre. Und für ein nicht laufendes Moped bekommst
> ja auch nix mehr.
>
> Grüße

Jaro
Registriert: 19.05.2009 17:52

Sie geht aus...

Beitragvon Jaro » 20.05.2009 11:38

Hallo zusammen,

ich werde das mal machen... muss aber dazu erst mal meine Baterie wieder aufladen... und natürlich hoffen, dass es kein Wackler ist und ich den Fehler auch dann habe, wenn ich messe... :D

ach ja, "im Stand leersaugen" heißt bei mir, dass sie mit ausgeschalteter Zündung nen Tag bei mir vor dem Geschäft stand und als ich abends heimfahren wollte nicht mal mehr genug Saft drauf war um das "Neutral" Lämpchen leuchten zu lassen. Als ich die Baterie dann gemessen habe, hatte sie grad mal noch 4 Volt.

Man, ich und Elektrikzeugs... und dann auch grad bei mir noch so nen sporadischen Fehler... ich kotzt jetzt schon ab 8o
Das tolle ist noch, dass die Baterie der TDM auch so super verbaut ist und du erst mal dan halben Bock zerlegen darfst um die auszubauen...

Vielen Dank schon mal und ich werde weiter berichten...

Grüße

kawaede
Registriert: 07.07.2003 22:28

Sie geht aus...

Beitragvon kawaede » 21.05.2009 12:51

Jaro schrieb:
> Hallo zusammen,
>
> ich werde das mal machen... muss aber dazu erst mal meine Baterie
> wieder aufladen... und natürlich hoffen, dass es kein Wackler ist und
> ich den Fehler auch dann habe, wenn ich messe... :D
>
> ach ja, "im Stand leersaugen" heißt bei mir, dass sie mit
> ausgeschalteter Zündung nen Tag bei mir vor dem Geschäft stand und als
> ich abends heimfahren wollte nicht mal mehr genug Saft drauf war um
> das "Neutral" Lämpchen leuchten zu lassen. Als ich die
> Baterie dann gemessen habe, hatte sie grad mal noch 4 Volt.
>
> Man, ich und Elektrikzeugs... und dann auch grad bei mir noch so nen
> sporadischen Fehler... ich kotzt jetzt schon ab 8o
> Das tolle ist noch, dass die Baterie der TDM auch so super verbaut
> ist und du erst mal dan halben Bock zerlegen darfst um die
> auszubauen...
>
> Vielen Dank schon mal und ich werde weiter berichten...
>
> Grüße

Hallo Jaro,

wie schon MThomas schrieb,
messe doch mal den Ruhestrom bei abgeschalteter Zündung.
Der sollte nicht mehr als 0,1 Amp. haben
Der liegt bei dir garantiert viel höher.
Vorgehensweise:
- Zündung aus,
- Batteriemassekabel abklemmen
- Ampermeter auf größten Messbereich stellen und zwischen Batterieminus und Batteriemassekabel anlegen
- Minusanschluß Amperemeter auf Batteriemasse und Plusanschluß Ampermeter auf das abgeklemmte Massekabel
- du hast jetzt sicher eine höhere Anzeige als 0,1 Amp., da du irgendwo einen kleinen Kriechstrom hast
- jetzt an den Sicherungskasten und eine Sicherung nach der anderen abziehen
- du hast den Übeltäter wenn die Anzeige endlich auf normal steht ca. 0,1 Amp.
- in dem Stromkreis nach dem Defekt weitersuchen
- einen Verbraucher nach dem anderen abziehen bis du ihn hast

viel Erfolg,
es liest sich schlimmer als es ist
Grüße aus Ulm

kawaede
der ForumsTürminator
( hat Du Problem mit Tür, dann schreibe mür )
--
3VD (Black Beauty) Bj. 96, pechschwarz, über 70 Tkm und sonst?
gugst du:
http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=952

Jaro
Registriert: 19.05.2009 17:52

Sie geht aus...

Beitragvon Jaro » 24.05.2009 13:33

Hi Kawaede,

das mit dem Messgerät und den Sicherungen klingt ja echt nicht so dramatisch. Bei so Elektrozeugs stell ich mich immer ein wenig unbeholfen an. Aber das klingt ja echt mal easy. Wenn ich das alleine lösen müsste, dann wäre das ein ziemlich planloses Unterfangen mit wenig Aussicht auf Erfolg.

Als ich das mit dem komplett alles messen gelesen habe, da war ich echt am überlegen, ob ich sei nicht zum nächsten Bosch-Dienst bringen soll und mal von denen durchchecken lasse. Aber zumindest das mit den Sicherungen müsste ich grad noch selbst hinbekommen. :) Ich mach mich da mal dran und werd euch weiter auf dem laufenden halten.

Ihr wisst gar nicht wie sehr ihr einer Elektrojunger jetzt schon geholfen habt. ;)
Danke und liebe Grüße

MThomas
Registriert: 21.07.2008 09:16

Sie geht aus...

Beitragvon MThomas » 25.05.2009 06:56

Hi Kawaede,

woher sollen eigentlich die 0,1 A kommen? Meine 3VD hat zumindest
keine Instrumente, die den Strom konstant ziehen könnten. Gibt es da
Unterschiede? Bei der 4TX kann ich mir das vorstellen aber bei der 3VD ?!

Gruß Thomas

kawaede schrieb:
> Jaro schrieb:
> > Hallo zusammen,
> >
> > ich werde das mal machen... muss aber dazu erst mal meine Baterie
> > wieder aufladen... und natürlich hoffen, dass es kein Wackler ist und
> > ich den Fehler auch dann habe, wenn ich messe... :D
> >
> > ach ja, "im Stand leersaugen" heißt bei mir, dass sie mit
> > ausgeschalteter Zündung nen Tag bei mir vor dem Geschäft stand und als
> > ich abends heimfahren wollte nicht mal mehr genug Saft drauf war um
> > das "Neutral" Lämpchen leuchten zu lassen. Als ich die
> > Baterie dann gemessen habe, hatte sie grad mal noch 4 Volt.
> >
> > Man, ich und Elektrikzeugs... und dann auch grad bei mir noch so nen
> > sporadischen Fehler... ich kotzt jetzt schon ab 8o
> > Das tolle ist noch, dass die Baterie der TDM auch so super verbaut
> > ist und du erst mal dan halben Bock zerlegen darfst um die
> > auszubauen...
> >
> > Vielen Dank schon mal und ich werde weiter berichten...
> >
> > Grüße
>
> Hallo Jaro,
>
> wie schon MThomas schrieb,
> messe doch mal den Ruhestrom bei abgeschalteter Zündung.
> Der sollte nicht mehr als 0,1 Amp. haben
> Der liegt bei dir garantiert viel höher.
> Vorgehensweise:
> - Zündung aus,
> - Batteriemassekabel abklemmen
> - Ampermeter auf größten Messbereich stellen und zwischen Batterieminus und Batteriemassekabel
> anlegen
> - Minusanschluß Amperemeter auf Batteriemasse und Plusanschluß Ampermeter auf das abgeklemmte
> Massekabel
> - du hast jetzt sicher eine höhere Anzeige als 0,1 Amp., da du irgendwo einen kleinen Kriechstrom
> hast
> - jetzt an den Sicherungskasten und eine Sicherung nach der anderen abziehen
> - du hast den Übeltäter wenn die Anzeige endlich auf normal steht ca. 0,1 Amp.
> - in dem Stromkreis nach dem Defekt weitersuchen
> - einen Verbraucher nach dem anderen abziehen bis du ihn hast
>
> viel Erfolg,
> es liest sich schlimmer als es ist
> Grüße aus Ulm
>
> kawaede
> der ForumsTürminator
> ( hat Du Problem mit Tür, dann schreibe mür )

Jaro
Registriert: 19.05.2009 17:52

Sie geht aus...

Beitragvon Jaro » 14.07.2009 13:52

Hallo zusammen,

nachdem ich nun über 2 Jahre nicht so viel Glück mit der Maschine hatte und ich auch müde war den letzten Fehler noch zu beheben, habe ich mich entschieden meine TDM zu verkaufen. Dies geschah dann auch am Mittwoch letzte Woche (08.07.09). Vergangenen Samstag konnte ich dann meinen Neue holen.
Ich möchte mich auf diesem Wege nochmals ganz ganz herzliche bei den Leuten bedanken, die versucht haben mir zu helfen.

Mehr zu meiner Neuen werde ich in Kürze in einem anderen Teil des Forums bekanntgeben. :dance2: :hasi: :dance3:

Grüße
Nico


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste