Powercomander

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Powercomander

Beitragvon Überholi » 04.03.2009 22:27

Katzii schrieb:
> Moin Überholi!
> Es war wohl doch schon zu spät gestern abend. Konzentrationsschwäche. I) Hast natürlich recht! Es
> hätte heißen müssen: "... dass niemand außer Red und Überholi die Frage ..." :D Hoffe, Du
> bist nicht nachtragend.
alles bestens alles bestens. - ich dachte auch schon hoffentlich kriegt der das nicht in den falschen Hals ;D
> Bin schon wieder schwer beeindruckt. Ist Dir aufgefallen, dass der Fragende ungefähr mit einer
> halben Stunde Abstand in beiden Foren seine (identische!) Frage gestellt hat? ?(
> Ich hab zwar keine Ahnung, wie Du auf den Link gekommen bist, aber vielleicht verrätst Du es mir?

ganz einfach der link steht in deiner Sig- habe ich gestern schon irgendwo geschrieben :-p ;D
> (In unserm PC-Forum werden wir wohl kaum zu einem ähnlichen Forum verlinken, in dem dieselbe Frage
> zum (fast) gleichen Zeitpunkt gestellt wurde).
> Und wie ich (durch Dich jetzt erst) gesehen habe, hätte ich mir die Rückfrage bei uns hier sparen
> können. Zu dem Zeitpunkt war bei dem Frager schon alles geklärt. Schade um die Zeit. So viel hab ich
> auch nicht davon übrig. :(
> Tut mir leid, dass ich Euch beansprucht habe.
kein Problem stell dir vor keiner stellt mehr fragen... dann kämen nur noch antworten oder gar nix...
>
> überholi schrieb:
> > ironie on:
> > also lieber später meckern, wenn man verstanden hat, was das gegenüber mit
> > dem geschriebenen gemeint hatte
> > ironie off
>
> Meckern??? Nur Fragen! ;D
> :rotate:
ja genau stimmt ja :lol:
> Gruß Tom
>
> So long, und immer schön oben bleiben!
> Und gegen PC-Probleme hilft: www.hilf-los.de
hier drüber ist die lösung !


´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

Powercomander

Beitragvon ReinhardS » 05.03.2009 07:42

Überholi schrieb:
> mittlerweile gibt es vereinzelt eintragungen der PC in die Papiere.

Wo hast Du die Info her??? Ich hab' kreuz und quer gegoogelt und nicht einen einzigen Hinweis darauf gefunden, dass schon jemand die TÜV-Hürde für den PC geschafft hätte.

Das Problem dürfte sein, dass wenn man unten rum die Sache fetter einstellt, damit die Drehmomentkurve fülliger wird, dürften die Abgaswerte nicht mehr im Rahmen bleiben - sonst würden die Motorradhersteller das ja von Haus aus tun, wenn das möglich wäre. Ich befürchte, dass der Spagat einfach nicht zu schaffen ist.

Reinhard

Argus
Registriert: 07.04.2005 22:05

Powercomander

Beitragvon Argus » 06.03.2009 14:33

Also ich oute mich mal als PC Nutzer. Der Commander hat ca. 5 PS und 5 NM mehr gebracht. Dies nur, indem er für 400 € auf einem anerkannten Dynajet-Prüfstand eingestellt worden ist mit vielen vielen Läufen.

Die Lamba-Sonde wurde einfach der Stecker gelöst. eine Waranzeige pp. war in der RN11 nicht zu sehen. ich habe aber trotzdem einen Dummi drin, der der Sonde immer den Optimalzustand vorgaukelt.

Probs habe ich nur mit der Funktion Beschleunigerpumpe. Da doktor ich dran rum. Ich bin schon fast der Meinung, die müsste auch auf dem Prüfstand eingestellt werden. das ist mir zu teuer, darum schmeisse ich sie wahrscheinlich wider aus dem Programm.

Hat jemand erfahrung mit der Pumpe? Werte? Bringt es was? Subjektiv meine ich zwat, sie beschleunigt etwas besser, aber häufig denke ich eher, dass sich entwder die TDM verwschluckt oder es gar nichts bringt.

Argus
--
Holzauge sei wachsam

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

Powercomander

Beitragvon Werner-XJ » 06.03.2009 14:55

Hi Argus ,

die Beschleunigerpumpenfunktion bringt nur was wenn sie recht mager eingestellt ist .

Die Umdrehungszahlen die man dort einstellen kann sind viel zu gering .

Außerdem hat die TDM900 eh eine Beschleunigeranreicherung am Benzindruckregler der per Unterdruck gesteuert wird .

gruß

Werner
--
Aber geht nicht , gibts nicht , wenn dann heißt das ich kann´s nicht .

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Powercomander

Beitragvon Überholi » 06.03.2009 20:07

ReinhardS schrieb:
> Überholi schrieb:
> > mittlerweile gibt es vereinzelt eintragungen der PC in die Papiere.
>
> Wo hast Du die Info her??? Ich hab' kreuz und quer gegoogelt und nicht einen einzigen Hinweis
> darauf gefunden, dass schon jemand die TÜV-Hürde für den PC geschafft hätte.
das habe ich soweit ich mich noch erinnere von Micron...
wenn ich mal zufällig mit ihm rede, kann durchaus sein dass das bald geschieht, so werde ich ihn darauf nochmal ansprechen.

denke aber auch dass össterecih evtl. andere kriterien hat.
>
> Das Problem dürfte sein, dass wenn man unten rum die Sache fetter einstellt, damit die
> Drehmomentkurve fülliger wird, dürften die Abgaswerte nicht mehr im Rahmen bleiben - sonst würden
> die Motorradhersteller das ja von Haus aus tun, wenn das möglich wäre. Ich befürchte, dass der
> Spagat einfach nicht zu schaffen ist.

tja in den meisten fällen hast du wohl recht.
einiges was da gemacht wird von den herstellern ist abgasnorm das andere Geräusch emission. beides hat den einen oder anderen gimmick ausgelöst.
verkauft wird vieles davon jetzt als leistungssteigernd oft blödsinn.

wegen der Beschleuniger pumpen funktion des PC
das soll die ersten 40umdrehungen geschehen wenn ein drosselklappen u-schied ist von vielen %
ist eigentlich nichts anderes wie beim Flachschieber vergaser dort ist so eine funktion auch drin. allerdings in mechanischer form.

diese soll den abriss vom gemisch verhindern, wenn aprupt gas gegeben wird.

bei mir hatte der Mottier (chef von Micron) gespielt damit und wir kamen auf werte von etwa 80% mehr einspritzung in dem bereich. das merkte man auch auf dem prüfstand.

ohne geeigntet messmethode denke ich ist das schwer ein zu stellen.

siehe TDM liebt E85

evtl. geht sowas mit dem WBC2 aber das erfahre ich erst wenn ich die maschine wieder da habe.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

Powercomander

Beitragvon ReinhardS » 07.03.2009 06:28

Überholi schrieb:
> mittlerweile gibt es vereinzelt eintragungen der PC in die Papiere.

Ich hab' die Sache nun mal schriftlich mit den zuständigen Behörden geklärt (gilt jetzt nur für Ö!!!). Für einen behördlichen Sanktus des PC wäre erforderlich:[list=1][*]Der Einbau des PCs durch einen Fachbetrieb - inklusive Abstimmung desselben auf einem Prüfstand und zwar nicht ausgerichtet auf "was kann ich jetzt rauskitzeln" sondern Einstellung entsprechend der gesetzlich zulässigen Werte. Die Kosten dafür so ca. 500,-.[*]Gutachten vom TÜV - nachgewiesen werden müssen die Einhaltung folgender Richtlinien a.) Schadstoffemissionen 2002/51/EG, b.) Geräuschpegel und Auspuffanlage 97/24/EG Kapitel 9, c.) Maximale Nutzleistung des Motors 95/1/EG. Die Kosten für eine einmalige Prüfung sowie Erstellung des Gutachtens belaufen sich auf ca. € 1.500,-- bis € 2.000,-- (excl. USt).[*]Die Zulassungsstelle (für Wien: MA37/Fahrzeugprüfstelle in Simmering, Heidequerstraße) muss dann unter Vorlage der Einbaubestätigung + des TÜV-Gutachtens die Sache in den Typenschein eintragen. Die Kosten sind - im Vergleich zu den TÜV-Kosten - eher vernachlässigbar.[/list=1]Alles natürlich ohne Gewähr!

----

Ich halte mal bei 1.) den Spagat für unmöglich, mit einem PC signifikant mehr Drehmoment heraus zu holen, wenn die Abgaswerte im Rahmen bleiben müssen (wenn dies machbar wäre, hätten die Hersteller selbiges von Werk aus schon so hin gekriegt, denk ich). Weiters sehe ich die Sinnhaftigkeit bei Kosten von 2.300,- bis 3.000,- (1.+2. inkl. USt) mehr als fragwürdig. Da ist's - glaub' ich - wirklich gescheiter, sich ein anderes, stärkeres Moped zu kaufen.

Und wenn der behördliche Zirkus in D ähnlich ist wie in Ö, dann bezweifle ich, dass dies schon mal jemand durch exerziert hat.

Reinhard
Zuletzt geändert von ReinhardS am 07.03.2009 07:22, insgesamt 2-mal geändert.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Powercomander

Beitragvon Überholi » 07.03.2009 10:22

ich denke auch dass "so" eine eintragung weder sinnvoll im preissegment noch in der ausbeute ist.

ob es steigerungen gibt, kann ich nicht sagen.
das abgas zeugs ist bei der richtlinie bis 2006 noch rel. "human"
wenn man bedenkt dass es auch ohne Kat geschafft wird das einzuhalten...


zum PC an sich:
meist reicht es den besizern der Motorräder eh nicht, wenn es heisst keine Spitzenleistungssteigerung über Serienleistung.
was es bedeutet darunter mehr Drehmoment zu haben, wird in den meisten fällen ausser acht gelasssen.

die messzyklen sind jedenfalls auf volllast ausgelegt... somit dürte es eistungstechnisch keine probleme geben die werte einzuhalten.

das prozedere das du beschrieben hast, was verlangt würde, würde aussagen dass du sehr wohl auch bis 74 kw gehen könntest.
wenn du die werte die dabei sein müssen einhältst.

das wäre ja eine neubemessung aller werte.

Prozedere

wenn eine Eintragung nur unter den Gesichtspunkten erfolgen könnte, dann ist das nicht sinnvoll.

wie gesagt ween ich ihn mal spreche rede ich nochmal mit ihm, ob ich das von ihm aufgeschnappt habe.



´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Powercomander

Beitragvon Limbo » 07.03.2009 15:30

1.) Die Eintragungsprozedur wäre in D ähnlich, nur dass Der Einbau und die Abstimmung nicht in einer offiziellen Werkstatt gemacht werden muß. Wichtig ist, dass die Werte stimmen.

2.) Zu den Abgaswerten kann ich sagen, dass meine RN11 (Bj05) von Haus aus die vorgegebenen Abgaswerte um das 10-fache unterschritten hat.
Mit PCIII und der Einstellung eines Yamaha-Meisters immer noch das 6-7-fache ausstoßen durfte, um auf die Werksangabe zu kommen.
Nachdem der PCII nochmals von 2 Harley-Schraubern optimiert worden war, lag der Schadstoffausstoß fast wieder bei den ursprünglichen, geringen Werten.

Gemessen wurde 2x beim TÜV Nord, jeweils mit und ohne PCII.

Der PC hat die RN11 nicht schneller oder stärker gemacht, sondern hat sie ab1800 RpM fahrbar gemacht, das spührbare Leistungsloch fast ganz beseitigt und den Verbrauch gesenkt.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

Powercomander

Beitragvon Helge » 08.03.2009 09:55

Ich lese hier jetzt schon ein Weile aufmerksam mit und verfolge die Für und Wieder Argumente.
Aber mal das ausser acht gelassen, habe ich es so verstanden das der Einbau eines PC
zum erlöschen der Betriebserlaubnis führt.
Habe ich das richtig verstanden?

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Powercomander

Beitragvon Überholi » 08.03.2009 10:56

im grunde ja. obwohl dzt was anderes meint.
frage an dich was passiert wenn du ein anderes Ritzel einbaust?


´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

Powercomander

Beitragvon Helge » 08.03.2009 11:09

Überholi schrieb:

> im grunde ja. obwohl dzt was anderes meint.
> frage an dich was passiert wenn du ein anderes Ritzel einbaust?
>
>
> [i]´s war da Erich
> [i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf
> Lebenszeit"

[/i]


Daselbe - es handelt sich um eine bauartliche Veränderung welche zum erlöschen der Betriebserlaubnis führt.
Nur ist die Sache beim Ritzel besser versteckt als beim PC... :D :D
Zuletzt geändert von Helge am 08.03.2009 11:10, insgesamt 1-mal geändert.

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

Powercomander

Beitragvon ralf-pb » 08.03.2009 11:54

Hi Helge,

ob ein anderes Ritzel "besser versteckt ist" wage ich zu bezweifeln.

Frage: Wann werden diese Veränderung wirklich untersucht?

Antwort: Wenn es einen Verdacht gibt das etwas verändert sein könnte.

Bein einem "normalen" Verkehrsunfall, selbst mit verletzten Personen wird in der Regel eine Untersuchung durch einen Sachverständigen nicht durchgeführt, wenn die Unfallursache klar ist.
Sollte die Unfallursache u.U. durch einen Defekt, eine Fehlfunktion am Krad entstanden sein, bzw. es nicht klar ist wie der Unfall entstanden ist, dann werden die am Unfall beteiligten Fahrzeuge sichergestellt.
Bei der anstehenden Begutachtung geht es um die Unfallursachenforschung.....
Ich habe bis jetzt in noch keinem Gutachten gelesen, dass die Vergaser auf die Bedüsung überprüft worden sind - eine Übersetzungsveränderung durch die Ritzel ist da schon auffälliger - man schaut direkt darauf - ich denke noch so an die "Puch-Maxi-s-Zeiten - da war das Fenster im Kolben und die Ritzelveränderung bekannt und durch die gefahrene Geschwindigkeit gab es einen Anhaltspunkt mal eben den Ansaugkrümmer abzubauen (damals hatte ich immer einige Schraubenschlüssel in der Tasche).
Bei einer normalen Kontrolle fällt es nicht auf, da fallen nicht übertriebene und laute und in sich stimmige Umbauten nicht auf. Ich würd ne Wette mit dir machen, dass dein 3VD Umbau in einer normalen Kontrolle nicht auffällt - weils so passen könnte.


--
Gruß Ralf
+
immer eine Handbreit Asphalt unterm Reifen

D.M.7.0
Registriert: 04.07.2006 11:59

Powercomander

Beitragvon D.M.7.0 » 17.03.2009 15:08

In der Motorrad News /April Ausgabe im Test der Dynojet Power Commander V.
Interessanter Bericht, dort wurde aus einer Yam FZ1 in Verbindung mit einem Bos insgesamt 10 Pferdestärken rausgekitzelt...:smokin:
In dem Bericht steht auch, das die Abstimmung auch in Eigenregie vorgenommen werden kann, in diversen Internetforen werden Mappings zum Teil getauscht wie Panini- Sammelbilder. Die Abstimmung eines Powercommanders ist verhältnismäßig einfach nur leider wie hier im Thread schon erwähnt führt der Softwareeingriff oder Düsenwechsel zum erlöschen der Betriebserlaubnis. Schade, weil durch die Möglichkeiten die man hat z.B. Lastwechselreaktionen- sich durch anfetten abmildern, die Gasanahme wird geschmeidiger und sogar bei einem Autobahnmodus sich bedeutend weniger Sprit verbrauchen ließ. Gut erklärt in dem Bericht vom Micros System Chef Armand Mottier, so sind im Falle der FZ1 bei 20% geöffneten Drosselklappen rund fünf PS allein durch eine Optimierung des Gemisches drin. Das spürt der Fahrer in der Praxis sehr deutlich.
Preis für den neuen P.C. liegt bei ca. 330 Euros.

Gruss Mike
--
"Libenter homines id, quod volunt, credunt"

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Powercomander

Beitragvon Überholi » 17.03.2009 19:46

MIKE_BIKE schrieb:
> In der Motorrad News /April Ausgabe im Test der Dynojet Power
> Commander V.
jepp gibts aber noch nicht für die TDM
> Interessanter Bericht, dort wurde aus einer Yam FZ1 in Verbindung mit
> einem Bos insgesamt 10 Pferdestärken rausgekitzelt...:smokin:
jepp soll es geben. ist aber eher die ausnahme
> In dem Bericht steht auch, das die Abstimmung auch in Eigenregie
> vorgenommen werden kann,
jepp beim V gibts auch Autotune - das gibts für die anderen SO nicht.


> in diversen Internetforen werden Mappings zum
> Teil getauscht wie Panini- Sammelbilder.
klar doch, ersetzt eine Abstimmung sicherlich zu 100% :lol: :mauer:


> Die Abstimmung eines
> Powercommanders ist verhältnismäßig einfach nur leider wie hier im
> Thread schon erwähnt führt der Softwareeingriff oder Düsenwechsel zum
> erlöschen der Betriebserlaubnis.
musst DU entscheiden was du meinst was für dich richtig ist.

> Schade, weil durch die Möglichkeiten
> die man hat z.B. Lastwechselreaktionen- sich durch anfetten abmildern,
> die Gasanahme wird geschmeidiger und sogar bei einem Autobahnmodus
> sich bedeutend weniger Sprit verbrauchen ließ.
ja Schade sehr schade. :guru:

> Gut erklärt in dem
> Bericht vom Micros System Chef Armand Mottier, so sind im Falle der
> FZ1 bei 20% geöffneten Drosselklappen rund fünf PS allein durch eine
> Optimierung des Gemisches drin. Das spürt der Fahrer in der Praxis
> sehr deutlich.

hast du den Bericht gelesen, den ich mal hier geschrieben habe, nach der Kur bei Mottier ?
sagt in etwas das gleiche aus. ist auch so.
er versteht sein Handwerk.
> Preis für den neuen P.C. liegt bei ca. 330 Euros.
Ohne Abstimmung.
die ich allerdings empfehle! :ok:


´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

Powercomander

Beitragvon Helge » 12.05.2009 17:54

Hat zufällig noch jemand eine Einbauanleitung für den PCIII in eine RN11?
Ich bin günstig an einen PCIII gekommen, war aber leider keine Montageanleitung dabei.
Oder kann man die irgendwo im Netz downloaden? Hab zwar schon gesucht aber leider nichts gefunden.

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

Powercomander

Beitragvon Werner-XJ » 12.05.2009 19:33

Hi Helge ,

geh mal auf diese Seite .

PowerCommander

gruß

Werner
--
Fast alles Original ...................................................Yamaha Teile

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

Powercomander

Beitragvon Helge » 12.05.2009 19:49

Hi Werner - Danke, das wars was ich gesucht habe. :) :)

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Powercomander

Beitragvon Limbo » 12.05.2009 20:31

Geht auch so:
Du schraubst vorn die Seitenteile und die Dreiecke hinter dem Tank ab.
Tank vorne lösen und hoch klappen. Links unter dem hinteren Ende vom Tank findest Du einige Steckverbinder. Die 4 Steckverbinder vom PCIII werden in zwei dieser Leitungen eingeschleift.
Ein Steckverbinder ist für die Drehzahl ist einmalig und ist unverwechslbar.
Der 2te Steckverbinder für die Drosselklappe ist verwechselbar, weil es die Form 2x gibt. Nimm den, der links von den Drosselklappen kommt. jetzt den PC noch gut verstecken, und das Massekabel am Rahmen anklemmen.

Laptop und PCIII mit dem USB-Kabel verbinden.
Mit dem kurzen Anschlußkabel eine 9V-Blockbatterie anschließen, Zündung an, und mit der PCII-Software die Drosselklappenanzeige justieren.
Motor starten und Drehzahlanzeige prüfen.

Danach Standart-Map für TDM900 mit CO² Sensor laden.

Später auf Prüfstand vom Fachmann optimieren lassen.

Limbo



--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

Powercomander

Beitragvon Helge » 13.05.2009 18:32

Heute habe ich den ersten Versuch unternommen den PCIII in die TDM RN11 einzubauen.
Ging mit der Anleitung auch ganz fix.

Startversuch - TDM springt nicht mehr an. Keine Chance.

Dann an Limbos hinweis gedacht, das die Möglichkeit besteht eine Steckverbindung zu verwechseln. Also noch mal ausgesteckt und die zweite Möglichkeit genommen.

Startversuch - TDM springt nicht mehr an. Keine Chance.

Alles wieder zurückgebaut, Startversuch, läuft sofort.

Hätte ich mir einfacher vorgestellt.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Powercomander

Beitragvon Limbo » 13.05.2009 20:43

Meine lief immer mit dem PCII, auch bei falschem Anschluß.
Meine Glaskugel sagt, dass dein PCIII defekt ist, oder eine unmögliche Map geladen hat.
Ersteres erklärt den günstigen Preis.

Oder hast Du das Massekabel vergessen ???

Noch ein Tip:
Beim Einschalten läuft auf dem PCIII ein grünes LED-Band rauf und runter, wenn er den Selbsttest besteht.

Falls Du nicht weiterkommst, sende mit deie Tel-Nr.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.
Zuletzt geändert von Limbo am 13.05.2009 20:46, insgesamt 1-mal geändert.

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

Powercomander

Beitragvon Helge » 13.05.2009 20:47

Nach dem Einschalten ist das gründe LED Band gelaufen. Einmal hoch und runter und dann blieb es unten stehen.

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

Powercomander

Beitragvon Helge » 14.05.2009 09:06

Tag Hans,

der günstige Preis erklärt sich eigentlich dadurch das der PC bereits in meiner TDM drinn war als sie zum Kauf stand. Im Zuge der Preisverhandlungen ist der PC dann irgendwann mal rausgefallen. Mir war das zu dem Zeitpunkt eigentlich egal.
Nach jetzt gefahrenen 3000 Kilometern mit der 900er ist mir das Konstantfahrruckeln doch recht unangenehm und das schwammige Leistungsloch bei 3000 bis knapp 4000 U/min ist auch nicht so prikelnd.
Also lag der Gedanke nahe nochmal wegen dem PowerCommander nachfassen.
Nach langen hin und her habe ich mich mit dem Händler auf 150,-- Euro ohne Einbau geeinigt.
Nach seiner Aussage, ich habe gestern extra nochmal angefragt. lief die TDM bei Ihm mit eingebautem PC.

Der Selbsttest des PC, wie von Dir beschrieben, findet jeweils statt wenn ich die Zündung einschalte.
Nur anspringen will sie halt nicht.
Könnte das auch etwas mit dem Lambdasonde zu tun haben?

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

Powercomander

Beitragvon Werner-XJ » 14.05.2009 11:32

Hallo Helge ,

mit der Lambdasonde hat das nichts zu tun .

Könnte aber sein das Du die Drosselklappenwerte erst kalibrieren musst .

Falls da schon ein passendes Programm auf dem PowerCommander drauf ist , dies erst sichern .

Dann am PowerCommander einen Reset machen und das ganze nochmals komplett neu einstellen .

Programm zum PowerCommander wurde ja hoffentlich mitgeliefert , genauso wie das USB Kabel und der Stecker für die 9 Volt Blockbatterie .

Wüde auch mal schaun was für ne Firmware Version da drauf ist und evt. mal ein Update auf das neuste machen . Genauso wie die neueste Software zum PC verwenden .

gruß

Werner
--
Fast alles Original ...................................................Yamaha Teile

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

Powercomander

Beitragvon Helge » 14.05.2009 11:44

Tag Werner,

nein, leider war ausser de PC nichts sonst dabei.
Keine Software, keine Kabel das auf den seriellen Anschluß am PCIII passen würde und schon gar nichts wo man eine 9 Volt Batterie anschließen könnte.

TvH
Registriert: 28.07.2004 20:49

Powercomander

Beitragvon TvH » 14.05.2009 12:00

Hi,

das Konstafahrruckeln bekommst Du auch weg in dem Du das Gemisch etwas fetter einstellst. Das geht ohne Kosten über die Diagnosefunktion im Cockpit.

Das Leistungsloch ist fast wech wenn Du die Klappe im Luftfiltergehäuse lahm legst.
Ist auch kostenfrei.

Beide Maßnahmen funktionieren ohne jedes Risiko.


Das soll aber nicht heissen das ein PC nicht sonnvoll sein kann. Ich kann es nicht beurteilen, mir fehlt die Erfahrung. Ich kann mir aber schon vorstellen, dass unter Umgeung der ( ohnhin z.T. sinnfreien ) Abgasvorschriften ein besser Motorlauf möglich ist.

Gruß
Thomas



joho, und `ne Buddel voll Rum


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste