Startprobleme

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

cybermichi
Registriert: 01.05.2009 18:31

Startprobleme

Beitragvon cybermichi » 07.05.2009 19:13

Hallo Leute,

bin neu hier und nun auch Besitzer eine 3VD Bj. 92. Habe schon in einem anderen Thread gelesen das die Laderegler sehr anfällig sein sollen.
Habe Sie letzte Woche Freitag geholt, nun heute will Sie nicht mehr anspringen.
Batterie für´s Starten zu schwach.
Hängt jetzt am Ladegerät.
Jetzt aber zu meiner Frage: Mein Modell hat nicht die Möglichkeit das Licht komplett auszuschalten.
Sie ist auch mit Doppellicht ausgerüstet.
Würde es Sinn machen noch eine seperaten Schalter für das Licht zwischen zuschalten oder liegt mein Problem eher an einer nicht mehr so guten Batterie oder Laderegler, was ich noch genauer prüfen müsste.
Sind Startprobleme mit Maschinen ohne Schalter für´s Licht öfter bekannt.
Habe nämlich keine Lust, wie schon gelesen, das Moppedchen anzuschieben wenn ich dann endlich mal fahren kann.

Viele Grüße aus dem Westerwald

Michael :D
--
3VD, Bj:92, schwarz

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Startprobleme

Beitragvon Red » 07.05.2009 19:21

hi,

dann hast du bestimmt ein usa od. sonstwas modell......
hat aber grundsätzlich nichts mit dem fehlenden lichtschalter zu tun.

ich würde die batterie erstmal messen, um zu sehen wie die spannung ausschaut.
dann die batterie aufladen, u. nochmals testen u. messen wenn sie läuft.

könnte schon sein das der regler einen weg hat, aber das kannst du dann sehen wenn sie läuft.

was sagt der verkäufer (händler?) dazu?
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

cybermichi
Registriert: 01.05.2009 18:31

Startprobleme

Beitragvon cybermichi » 08.05.2009 18:57

Hi,

habe die Batterie nun über Nacht geladen und mein Ladegerät sagt auch die Batterie ist voll.
Ladegerät läuft jetzt im Erhaltungsmodus. Beim Startversuch natürlich abgeklemmt.
Maschine startet aber trotzdem nicht, Anlasser dreht nur kurz an.
Der Verkäufer und ich können uns keinen Reim machen da die Maschine bei Abholen und der Probefahrt mehrmals gestartet werden konnte.
Selbst 2 Tage danach tat Sie noch anspringen.
Habe nun den Laderegler ausgebaut und in mal widerstandsmässig versucht durch zumessen.
Jeweils kein Durchgang bzw. keine Widerstandswert zumessen gegen den Massepunkt,
gehe mal davon aus das der es hinter sich hat.
Hatte bei meine XT 600 auch mal änliche Probleme und dabei 1 Batterie verschlissen.
Werde mir wohl oder übel auch eine neue Batterie zulegen müssen.
Typisch ich kauf was, gleich kaputt.
Jetzt aber doch noch mal, macht es Sinn einen Schalter dazwischen zu bauen und was sagt wohl der TÜV dazu, oder gibt es die Probleme nicht mit neuen Batterien.

Viele Grüße

Michael :D


--
3VD, Bj:92, schwarz

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Startprobleme

Beitragvon Red » 08.05.2009 19:35

hi,

springt sie mit starthife an?
hast du sie unter dem laufen gemessen?

bei den neuen batterien wird inzwischen sehr viel günstiger schrott verkauft, viele sind schon ein paar tage nach dem einbau am hintern.

also lieber ein paar euro mehr in die batterie investiert.
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

Startprobleme

Beitragvon Jens » 09.05.2009 08:07

Moin,

es gibt jetzt auch Gel-Batt zu bezahlbaren Konditionen für unsere Mchen.
Mein Schrauber ist durch Kontakte deutlich billiger als POLO.
Das sind dann meißt Hawker (EnerSys, also VARTA).
Also wohl kein Schrott :D

WEMA



:hasi: :hasi:
Ciao
Jens

--
Mit
meiner kleinen Dicken ´97er 4TX mit 124Mm
meiner kleinen Bockigen ´86er XT600 43F mit 38Mm
und meiner neuen silber/schwarzen ´97er 4TX mit 62Mm
TDMF#7

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Startprobleme

Beitragvon Yamaha-Men » 09.05.2009 09:35

cybermichi schrieb:
> Hallo Leute,
>
> bin neu hier und nun auch Besitzer eine 3VD Bj. 92. Habe schon in
> einem anderen Thread gelesen das die Laderegler sehr anfällig sein
> sollen.
> Habe Sie letzte Woche Freitag geholt, nun heute will Sie nicht mehr
> anspringen.
> Batterie für´s Starten zu schwach.
> Hängt jetzt am Ladegerät.
> Jetzt aber zu meiner Frage: Mein Modell hat nicht die Möglichkeit das
> Licht komplett auszuschalten.
> Sie ist auch mit Doppellicht ausgerüstet.
> Würde es Sinn machen noch eine seperaten Schalter für das Licht
> zwischen zuschalten oder liegt mein Problem eher an einer nicht mehr
> so guten Batterie oder Laderegler, was ich noch genauer prüfen
> müsste.
> Sind Startprobleme mit Maschinen ohne Schalter für´s Licht öfter
> bekannt.
> Habe nämlich keine Lust, wie schon gelesen, das Moppedchen
> anzuschieben wenn ich dann endlich mal fahren kann.
>
> Viele Grüße aus dem Westerwald
>
> Michael :D

Hallo Namensvetter,

herzlich Willkommen hier im Forum und viel Spaß hier.
Habe oder hatte ähnliche Probleme mit meiner Batterie. Kann kein Licht aussachalten das US Ausführung der 3 VD.
Zur Zeit hängt sie auch am Ladegerät, werde dann mal auf Spurensuche gehen und mal messen was die Lichmaschine während der Fahrt macht.
Möglichkeit Licht abzuschalten würde mich auch interressien, aber Eletrik gehört nicht gerade zu meinen Stärken.
Falls du es möglich machst würde es mich interressieren Wie

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Startprobleme

Beitragvon Red » 09.05.2009 09:45

hi,

na das ist ja wohl kein grosser akt mit dem abschalten des lichts......
kfz relais mit 10 od. 16A kontaktbelastbarkeit (ist die übliche grösse) in die abblendlichtleitung gesetzt, kippschalter irgendwo eingebaut, u. über den das raleis angesteuert.
als steuerspannung würde sich z.b. der hupenplus anbieten.
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

cybermichi
Registriert: 01.05.2009 18:31

Startprobleme

Beitragvon cybermichi » 11.05.2009 10:51

Hallo Leute,

vielen Dank für die rege Beteiligung.

Mit Starthilfe springt Sie sofort an.

Werde mir jetzt im laufe der Woche eine neue Batterie, den Schaltplan sowie ein Relais und eine Schalter besorgen.

Den Spannungsregler habe ich bei Eb.. gefunden, werde diesen auch bestellen.

Der Vorbesitzer hat nie Probleme gehabt und auch nie einen neuen montieren lassen.

Fahrzeug ist Scheckheft gepflegt und ich glaube Ihm.

Ich werde über Fortschritte berichten.

Grüße

Michael :D
--
3VD, Bj:92, schwarz

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Startprobleme

Beitragvon Red » 11.05.2009 14:02

hi,

wenn du ne e-mail addy für micht hast, könnte ich dir den schaltplan schicken.
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

cybermichi
Registriert: 01.05.2009 18:31

Startprobleme

Beitragvon cybermichi » 14.05.2009 10:37

Hallo,

hat etwas länger gedauert, brauche jetzt noch den Schaltplan.
Alle anderen Teile sind angekommen.
Hallo red , habe meine E-Mail sichtbar gemacht, wäre schon wenn du mir den Plan schicken könntest.
Danke im voraus.

Gruß
Michael :D
--
3VD, Bj:92, schwarz

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Startprobleme

Beitragvon Red » 14.05.2009 11:27

hi,

kann ich heute abend von daheim aus machen........
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

cybermichi
Registriert: 01.05.2009 18:31

Startprobleme

Beitragvon cybermichi » 15.05.2009 10:43

Hallo Red und der Rest der Gemeinde.

Habe deinen Schaltplan erhalten, vielen Dank.

Diesen Schaltplan hatte ich hier schon im Forum in der Datenbank gefunden,
nur der passt nicht ganz da ich ja mein Licht nicht ausschalten kann und somit auch
keinen Lichtschalter habe.

Ich habe dann die Leitungen anhand ihrer Farbkennung und der teilweise Übereinstimmung mit dem Plan verfolgt und nun einen Schalter in der oberen Verkleidung montiert.

Über diesen Schalter habe ich das Abblendlicht und die Rückleuchten geführt.

Wenn ich jetzt dem Schalter am Lenker auf Abblendlicht stehen habe kann ich ohne Beleuchtung Starten.

Alle anderen Teile sind auch montiert und das Moppedchen läuft wieder.

Sonntag soll schön werden, dann gehts los.

Bis denne

Michael :D


--
3VD, Bj:92, schwarz


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste