Kupplung wechseln

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Knuellracer
Registriert: 20.04.2008 15:09

Kupplung wechseln

Beitragvon Knuellracer » 26.02.2009 12:35

Hi Leute!!:look:
Meine Gebraucht gekaufte 850er TX hat von Anfang an Kupplungsprobleme,und das nach nur 22.500 KM.;(
Nachdem ich hier so einige Tipps bezüglich des Kupplungsrutschen gelesen habe bin ich nicht wirklich mit meinem Problem weitergekommen.
Heute habe ich die Kupplung auseinandergenommen und habe festgestellt das die Lamellen gar nicht so schlecht aussehen,die Zwischenscheiben aber dunkelbraun angelaufen sind.?(
Es wird dann doch das falsche Öl vom Vorgänger gewesen sein.
Ich schätze mal die dunkel angelaufenen Scheiben kommen von dem Rutschen unter Vollast ab 4000 bis 5000 U/min .8o
Muß mann die Scheiben jetzt auch wechseln?
Verzogen, oder riefen sind nicht zu sehen.
Gruß Knüllracer

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Kupplung wechseln

Beitragvon ilwise » 26.02.2009 13:45

nur nach dem Aussehen kannst du nicht gehen.

Lamellen: sind sie im Soll-Bereich?

Stahlscheiben: sind sie verzogen?

Federn: im Soll?

Falls die Teile nach dem Messen o.k. sind, würde ich sie nach gründlicher Reinigung wieder einbauen. Die dunkelbraune Farbe lässt m.E. keine wirklichen Rückschlüsse zu, es könnte am Öl liegen, ebenso, kann die Kupplung durch Wheelies, Burnouts und permanent mit gezogener Kupplung fahren beschädigt sein. Unter normalen Bedingungen geht die TDM-Kupplung nicht hinüber ach 22 tkm.

Rainer
--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...
Alpenpässe XXL bei www.jokko.de
TDM 850 3 VD
XL 500 S
NTV 650 Revere

Knuellracer
Registriert: 20.04.2008 15:09

Kupplung wechseln

Beitragvon Knuellracer » 26.02.2009 16:39

Hallo Rainer:rotate:
Danke das du so schnell geantwortet hast.
Ich müßte natürlich das Maß wissen wieviel Belag noch drauf sein müßte:dance2:
Die Scheiben sind wie gesagt nur verfärbt.Die erste ist noch wie neu ,alle anderen sind Braun bis leicht Bläulich.!!
Gruß Klaus

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Kupplung wechseln

Beitragvon Yamaha-Men » 26.02.2009 17:28

Kupplung-Belagscheibendicke 2,9 - 3,1 mm /Verschleißgrenze 2,8 mm
Stahlscheiben 4 TX ab 1996 1,9 - 2,1 mm / Verzug max. 0,1 mm
Freie Länge der Kupplungsfedern bis Bj. 1998 55 mm / Verschleiß 53 mm
ab Bj. 1999 50 mm / Verschleiß 48 mm

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Knuellracer
Registriert: 20.04.2008 15:09

Kupplung wechseln

Beitragvon Knuellracer » 26.02.2009 17:51

Nochmals Danke für eure schnellen Antworten!!:rotate:
Werde die Beläge und Scheiben gleich Morgen nachmessen, wenn alles noch OK ist,werde ich alles ordentlich säubern und wieder einbauen.!!
Vieleicht habe ich ja Glück und es funktioniert:rotate:
ps. An Vamaha-men! Den Umbau mit dem 120/180er werde ich auch noch durchziehen!!!
Gruß Klaus

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Kupplung wechseln

Beitragvon Überholi » 01.03.2009 11:50

ich denke nicht dass es ein Problem des Verschleisses ist.

du hast vermutlich ein synthetisches öl drin und die schwachen federn.
hole dir die verstärkten federn. dann hast du auch mit synthetischem öl ruhe.
die federn bekommst du für kleines geld bei kedo. (ca 10-15Euro)
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Kupplung wechseln

Beitragvon Yamaha-Men » 01.03.2009 13:36

das heißt also wenn man verstärkte Kupplungsfedern verbaut, kann man Voll-Syntethiköle fahren ?(
Wie verhält es sich dann mit der aufzuwendenden Handkraft, wenn man die Kupplung zieht ?(

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 01.03.2009 13:37, insgesamt 1-mal geändert.

Knuellracer
Registriert: 20.04.2008 15:09

Kupplung wechseln

Beitragvon Knuellracer » 01.03.2009 19:52

Hallo Leute
Habe gestern die Teile von der Firma Lukas bekommen,also Beläge,Federn,Scheiben und Deckeldichtung letztere war sofort nach abschrauben des Deckels hinüber,ob die Federn verstärkte sind weiss ich nicht.
Werde das mit den Federn trotzdem mal probieren:rotate: ,schon allein weil ich wissen will ob das funktioniert.?( Wenn nicht muß ich mir eben noch mal ne neue Deckeldichtung besorgen.
Wenn es funktionieren sollte habe ich auf jeden fall nen satten hunni gespart:dance2:
Werde auf jeden fall dazu noch mal was schreiben.
Gruß an alle Schrauber;)

Knuellracer
Registriert: 20.04.2008 15:09

Kupplung wechseln

Beitragvon Knuellracer » 04.03.2009 18:52

Hi Leute !!
Geh euch heute noch mal mit meiner Kupplung auf die Nerven!!?(
Weiß einer mit was für einem Drehmoment man die Verstärkten Kupplungsfedern anzieht?
Hatte die Werte mal , sind mir aber abhanden gekommen.X(
Kann mich dunkel an 8 Nm erinnern weiß es aber nicht mit absoluter Sicherheit.
Gruß Klaus

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Kupplung wechseln

Beitragvon Überholi » 04.03.2009 22:33

10 Nm aber schlag mich nicht.

mach die scheiben wieder rein - falls sie wirklich nicht mehr gehen weist du ja jetzt dass es schnell geht.

tipp:
"eine" seite der dichtung ganz leicht mit öl benetzen. dann geht der deckel beim nächsten mal ohne defekt meist wieder runter ;)

wirlkich nur ganz wenig mit dem finger. darf nur leicht fettig wirken. nicht ölig.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

Kupplung wechseln

Beitragvon DiddiX » 04.03.2009 23:38

Knuellracer schrieb:
> Hi Leute !!
> Geh euch heute noch mal mit meiner Kupplung auf die Nerven!!?(
> Weiß einer mit was für einem Drehmoment man die Verstärkten
> Kupplungsfedern anzieht?
> Hatte die Werte mal , sind mir aber abhanden gekommen.X(
> Kann mich dunkel an 8 Nm erinnern weiß es aber nicht mit absoluter
> Sicherheit.

Laut Bucheli Schrauberhandbuch sind 8 Nm korrekt. ;)

[ img ]



--
[f1][comic]Lerne von den Fehlern anderer. Du lebst nicht lange genug, um sie alle selbst zu machen.[/comic][/f1] [ img ]

Knuellracer
Registriert: 20.04.2008 15:09

Kupplung wechseln

Beitragvon Knuellracer » 07.03.2009 11:51

Hallo Leute!!:rotate:
Es ist vollbracht, meine Kupplung beißt wieder mit voller Leistung:dance2:
Ich danke allen die mich dabei unterstützt haben.:x
Ich möchte trotzdem noch meine Erfahrung bezüglich des "nur Tauschens der Federn" loswerden.;)
Nachdem ich nur die Federn getauscht hatte war es nicht wirklich besser,nachdem sie volle Betriebstemperatur hatte rutschte die Kupplung zwischen 4000/5000 U/min trotzdem.:teufel:
Meine Zwischenscheiben waren evt. durch das im letzten Sommer immer häufiger durchrutschen der Kupplung doch verzogen und die Beläge verglast,so das es "nur" mit den stärkeren Federn nicht mehr ging.X(
Habe dann den kompletten Satz von Lukas eingebaut (Federn, Scheiben und Beläge,160 € bei Louis)
und nach warmfahren ging sie sofort perfekt.:look:
Grüße an alle Schrauber

Smarti217
Registriert: 27.04.2009 10:01

Kupplung wechseln

Beitragvon Smarti217 » 27.04.2009 10:16

Hoi Folks

zu dem Thema habe ich leider auch noch ein Problem...
habe mir nach langer Zeit wiedereinmal ein Motorrad gekauft, TDM 850 96 und nun die Kupplung (Reib und Stahlscheiben inkl. Federn) gewechselt. Irgendwie reagiert die Kupplung aber nicht mehr. Habe ich die Federn zu fest angezogen? Ich kann die Kupplung vollständig ziehen aber sie trennt nicht mehr :-(
Wer kennt das?

Rolf
Registriert: 03.05.2002 16:33

Kupplung wechseln

Beitragvon Rolf » 27.04.2009 12:05

Ich meine mich zu erinnern, daß es im Inneren der Kupplung einen Ausdrückstift gibt den man vor dem schließen des Deckels einstellen muß. ?(
Ich habe leider mein Buch nicht mehr.

Rolf

Smarti217
Registriert: 27.04.2009 10:01

Kupplung wechseln

Beitragvon Smarti217 » 27.04.2009 14:39

Hallo Rolf
danke für deine Antwort
Meines Wissens muss die Zahn- oder Kupplungsstange nach hinten ausgerichtet sein, so greift auch der Kupplungshebel erst in die Zahnstange ein. Irgendwie macht es dass auch, aber eben, die Kupplung trennt dennoch nicht mehr. Wenn ich den Deckel aufschraube (zusammenschraube), bewegt sich der Kupplungshebel auch in die Position der Körnermarkierungen aber es passiert danach einfach nichts mehr.

Gibt es da noch etwas anderes? Oder kann ich die Kupplung ohne Deckel manuell testen?

danke für eure Hilfe

Smarti217

SigiZ1
Registriert: 22.08.2008 07:35

Kupplung wechseln

Beitragvon SigiZ1 » 28.04.2009 07:06

Hello, du Hast den Kupplungskorb verdreht, denk ich mal hatte ich auch schon, dann geht die Kupplung nicht, gibt zwei Körner Markierungen die fluchten müssen! (Einen Körner direkt am Korb und einen "auf der Scheibe" !)

lg
Sigi

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Kupplung wechseln

Beitragvon Kruemel » 28.04.2009 08:21

Moins!

an das Verdrehen der Kupplungsdruckscheibe (das ist die, die Aussen ist und durch die man die Schrauben steckt) hatte ich auch schon gedacht - aber dann würde die Kupplung nicht verbinden sondern nur getrennt laufen .....
und ich hatte ihn so verstanden, das die Kupplung nicht trennt ...
Das kann eigentlich nur an einer falschen Einstellung des Ausrückmechanismus liegen ......

Also .....
aus der Ausrückplatte schaut so eine Zahnstange heraus ......
diese ragt, wenn man das Gehäuse wieder zuschraubt, in eine Bohrung, in der ein Zahnrad sitzt, das mit dem Ausrückhebel auf einer Welle sitzt.
Der Ausrückhebel ist das Ding, in das die Seele des Kupplungszuges eingehängt wird.

Beim Aufsetzen des Gehäuses kann man/spürt man wenn man den Ausrückhebel in die Hand nimmt, wann die Zähne von Zahnstange und Zahnrad ineinandergreifen ......
An der Stelle kann man eben durch verdrehen der Welle mit Ausrückhebel auch den "ersten Zahn" verstellen, der eben in die Zahnstange greift ......

Wesentlich ist, eben nicht "gehäuse drauf, Schrauben rein - fertig", sondern vor dem auch nur Ansetzen der Schrauben mal den Ausrückhebel mit der Hand so zu bewegen, als würde man den Ku- Zug ziehen .......
Ab einem bestimmten Punkt hat man einen massiven Gegegendruck (ab da würde die Kupplung anfangen zu trennen).
An diesem Punkt sollte ein kleiner Körner oder ein Zapfen auf dem Ausrückhebel mehr oder weniger mit einer lininenförmigen Marke am Gehäusedeckel übereinstimmen ......
Wenn nicht, Deckel wieder runter, einen Zahn verstellen, und nochmal checken ....
und wenn das passt - Schrauben nach Bastelbibel rein ........

Gruß

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Smarti217
Registriert: 27.04.2009 10:01

Kupplung wechseln

Beitragvon Smarti217 » 28.04.2009 13:52

Hey Leute
danke schon mal für den Typ. Werde am Abend das Ganze nochmals auseinander nehmen und die Feinarbeit wie Kruemel beschrieben hat, ausprobieren.
Auf die beiden Markierungen vom Korb und Scheibe habe ich bereits geachtet, dass ist genau gleich wie vor dem Ausbau.
Gebe euch ne Rückmeldung, ob ich heute Abend durch den Regen fahren konnte :-)

Thanx Mario :rotate:

Smarti217
Registriert: 27.04.2009 10:01

Kupplung wechseln

Beitragvon Smarti217 » 04.05.2009 15:50

Hallo Leute, hat mit der Anleitung von Reinhard prima funktioniert. Musste den Deckel 2-3 mal neu aufsetzen, danach gings aber problemlos. Leider hatte ich zuerst eine blöde Idee und wollte die Druckplattenschrauben wie oben beschrieben mit 10 NM (Drehmomentschlüssel) anziehen und genau bei der letzten Riss mir dann der Schraubenkopf ab :shock2:
So musste ich mir neue Schrauben besorgen, die abgerissene Schraube aus dem Gewinde friemeln und ab nun ziehe ich lieber wieder nach Gefühl an und dann klappts auch ;)
Danke nochmals für eure Tipps und gute Fahrt

Beton-Paul
Registriert: 12.05.2009 12:37

Kupplung wechseln

Beitragvon Beton-Paul » 14.06.2009 12:39

Hallo,
bin vor kurzen von meiner Honda auf die TDM umgestigen,und musste erst mal meine Kupplung wechsel, hab dann den Deckel wieder monitert und dann den Kupplungszug nicht mehr gespannt bekommen (fasche Stellung)
Hab dann den Deckel nochmal herunter gemacht und musste dann feststellen das an dem Druckstück ein Zahn (der mittlere, sind ja nur 3 Zähne) ausgebrochen ist!
So ersten, hab ich da etwas so falsch gemacht das daß passieren konnte oder so wie es für mich aussieht ist es ein Materialschaden!?
Das scheiß ding kostet 72.- Euro und gibt es nur koplett mit dem Drehteil!
Hat einer von euch noch so ein Teil.
Danke für Info`s

Paul

3VD

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Kupplung wechseln

Beitragvon Überholi » 15.06.2009 18:38

ich hab so ein teil.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 37 Gäste