Leistungslöcher bei Gegenwind???

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Spiky
Registriert: 09.08.2003 17:00

Leistungslöcher bei Gegenwind???

Beitragvon Spiky » 20.04.2009 09:02

Hallo Forumsgemeinde,

habe mal wieder eine Frage.
Ich bin gestern schön mit meiner 4TX aus dem Erzgebirge über Landstraßen nach Hause gedüst. :D
Bis ins Brandenburger Land war alles ok. Aber da in Brandenburg auf den Landstraßen der Wind dann doch mehr Platz zum angreifen hat, tat er das dann gestern auch.

Also: Gegenwind von schräg vorne rechts und immer wenn ich die kurzen Windschläge an meinem Helm rütteln gemerkt habe, hat mein Popo-Meter auch angezeigt: Leistungseinbruch! Das war also immer, wenn der Wind voll aufs Möppi geschlagen hat und fühlte sich dann an, als ob die TDM genau in diesem Moment kein Gas mehr annahm. Aslo nicht die normale Verzögerung durch Gegenwind, sondern wirklich, als wenn man kurzzeitig den Gashahn zu macht. ;(

Kennt das jemand von Euch?
Gibts da abhilfe?



Grüße aus Berlin
Spiky
--

Ich weiß was ich denke, wenn ich höre was ich sage.
=====================================

Nail here for new Monitor -> [x]

Doria

Leistungslöcher bei Gegenwind???

Beitragvon Doria » 20.04.2009 09:38

Hallo Spiky,


komische Luft habt ihr da oben. :)) und dabei soll die doch so gesund sein.

Also das der Motor auf Gegenwind regiert kann ich mir kaum vorstellen.
Aus durch die Windboen wird irgendwo eine Schlauch oder Kabel so unglücklich geknickt, dass Luft, Sprit oder Strom nicht dahin kommt, wo es soll.

Aber wie schon gesagt, halte ich für unwahrscheinlich.


Gruß
Jochen

D.M.7.0
Registriert: 04.07.2006 11:59

Leistungslöcher bei Gegenwind???

Beitragvon D.M.7.0 » 20.04.2009 12:00

Mahlzeit, ich tippe auf den Luftmengenmesser, rein spekulativ versteht sich, eventuell funtioniert der nicht ganz korrekt!?

MfG Mike
--
"Libenter homines id, quod volunt, credunt"

flory
Registriert: 27.04.2004 12:49

Leistungslöcher bei Gegenwind???

Beitragvon flory » 20.04.2009 12:45

Luftmengenmesser bei einer Vergasermaschine ?( ?(

Grüsse aus Baden vom M'chen
fahren, und ab und zu auch mal putzen...
--
RN08 Mod 03, galaxy blue

Wheeler
Registriert: 02.09.2008 17:36

Leistungslöcher bei Gegenwind???

Beitragvon Wheeler » 20.04.2009 13:52

Wenn es sehr starke wind war und du gemuetlich in 5. gang gefahren bist, dann ist das normal. Hast du noch original schaum um den luftfilterkasten ?

Wenn ja, dann kann der wind keinen einfluss auf den motor haben...auser es bremst den ganzen fahzeug wegen windgegenstand...

Spiky
Registriert: 09.08.2003 17:00

Leistungslöcher bei Gegenwind???

Beitragvon Spiky » 20.04.2009 14:51

Gestern waren es schon recht starke Windböen.
Geschwindigkeit zwischen 100 - 140km/h (uups), gefahren immer so 4. - 5. Gang rein in die Kurven und rausbeschleunigen.
Der originale Schaum um den Filterkasten ist soweit auch noch dran.

Leider war das auch nicht das normale abbremsen durch den Winddruck, sondern tatsächlich so, als würde sie kein Gas annehmen... :(


Grüße aus Berlin
Spiky
--

Ich weiß was ich denke, wenn ich höre was ich sage.
=====================================

Nail here for new Monitor -> [x]

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Leistungslöcher bei Gegenwind???

Beitragvon chrisviper » 20.04.2009 15:11

Vielleicht drückt es dann immer Falschluft bei den Ansaugstutzen rein. Halte ich zwar für ziemlich unwahrscheinlich, aber die Symptome würden passen.

Grüße aus Aachen

Chris,
der die Kausalkette Gasgriffstellung/Drehzahl und Geschwindigkeit gelegentlich verdrängt.

--
3VD Bj. 95, EZ 96
64TKm

Wheeler
Registriert: 02.09.2008 17:36

Leistungslöcher bei Gegenwind???

Beitragvon Wheeler » 20.04.2009 21:52

Moeglich ist das die verkleidung den wind so in den motorraum leitet das leichter ueberdruck bzw. vacuum abfall ensteht. Dann ist es moeglich dass der motor die leistung verliert weil sich dabei die schieber schliessen. Aenliches wuerde passieren wenn mann die ansaugseite zum RAM AIR umbaut ohne die vergaser umzubauen.
Die vergasser brauchen halt unterdruck von dem motor das sich die schieber oefnen koennen.

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Leistungslöcher bei Gegenwind???

Beitragvon 100wasser » 20.04.2009 22:40

Der Luftfilter ist nicht besonders gut befestigt -nur eine gummigelagerte Schraube und dann halt die Ansauggummis zum Vergaser. Ich könnte mir vorstellen das wenn die Ansauggummis alt und lose sind der Luftfilter vom seitlichen Winddruck angehoben werden kann so das dann Falschluft angesaugt wird .
Wie gesagt könnte ich mir vorstellen .

Ich könnte mir aber auch vorstellen das 7 nackte Weiber .................. :p aber das würde hier ja nicht weiter helfen . ;) ;) :teufel: ;) ;)



Gruß
Franz

[ img ]




--
[f1] Nichts auf dieser Welt für das es sich zu leben lohnt, fällt einem in den Schoß![f1]
[ img ]

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

Leistungslöcher bei Gegenwind???

Beitragvon DiddiX » 20.04.2009 23:09

Mir hats mal bei starkem Seitenwind die Luft so weggesaugt das ich
Schwierigkeiten hatte zu Atmen.
Das ließ sich bei einer bestimmten Helmstellung reproduzieren.
Warum sollte so ein Strömungsabriss, nicht auch bei einem
Motorrad vorkommen?

[ img ]



--
[f1][comic]Lerne von den Fehlern anderer. Du lebst nicht lange genug, um sie alle selbst zu machen.[/comic][/f1] [ img ]

Spiky
Registriert: 09.08.2003 17:00

Leistungslöcher bei Gegenwind???

Beitragvon Spiky » 21.04.2009 10:06

Könnte ich die Theorie mit den 7 nackten Weibern noch mal hören? :look:

Nee, im Ernst. Ich denke mal, dass ich wohl mal den Tank runter nehmen werde und mal nachschaue, ob ab dem Lufteinlass nach unten hin alles da sitzt, wo es sitzen soll. Vielleicht entdecke ich ja den Übeltäter. Das Problem muss ja irgendwo zwischen Luftfilterkasten und den Versagern liegen.
Brauche ich nur noch jemanden, der genug Puste hat und die ganze Zeit von vorne Wind simuliert... :))



Grüße aus Berlin
Spiky
--

Ich weiß was ich denke, wenn ich höre was ich sage.
=====================================

Nail here for new Monitor -> [x]

Wheeler
Registriert: 02.09.2008 17:36

Leistungslöcher bei Gegenwind???

Beitragvon Wheeler » 21.04.2009 10:09

Wenn du schraubst denk an die 7 nackte weiber und von dem astmaanfall wirst du schon selbst genug pusten...:D ;D :teufel: .

Spike68
Registriert: 16.08.2007 12:45

Leistungslöcher bei Gegenwind???

Beitragvon Spike68 » 22.04.2009 00:21

Hi Spiky,
ich tippe mal wirklich darauf das sich durch den starken Wind ein Sog gebildet hat und deinem M´chen die luft geraubt hat.

Gruß
Spike :smokin:

Spiky
Registriert: 09.08.2003 17:00

Leistungslöcher bei Gegenwind???

Beitragvon Spiky » 22.04.2009 19:02

Hallöle mal wieder,

war heute bei meinem Freundlichen, da ich noch einen neuen Deckel für meinen Kühlwasser-Ausgleichsbehälter brauchte.
Ich habe ihn mal auf dieses Problem angesprochen.
Allerdings meinte er, dass der Saugdruck so hoch wäre, dass da selbst starker böiger Wind keinen Leistungsabriß verursachen könne, selbst wenn Luftfilterkasten und Ansaugstutzen extrem undicht wären... ?(

Kann ich mir zwar irgendwie nicht vorstellen, denn ich habs ja nunmal deutlich gespürt.
Und vom Gegenwind abgebremst zu werden und dieses Gefühl von gar keiner Leistung mehr, waren nun doch grundverschieden... ;(

Was mach ich denn jetzt nun? Am WE vor Himmelfahrt ist die nächste Tour ins Weserbergland geplant. Da möchte ich sowas nun nicht nochmal haben. :( :( :(



Grüße aus Berlin
Spiky
--

Ich weiß was ich denke, wenn ich höre was ich sage.
========================================

Nail here for new Monitor -> [x]

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

Leistungslöcher bei Gegenwind???

Beitragvon DiddiX » 22.04.2009 21:22

Spiky schrieb:

>
> Was mach ich denn jetzt nun? Am WE vor Himmelfahrt ist die nächste Tour ins
> Weserbergland geplant.
> Da möchte ich sowas nun nicht nochmal haben. :( :( :(
>
Ach komm,
einen Fehler der nur einmal auftritt kann mann Ignorieren. :look:
Wenns nochmal Passiert, denken wir noch mal drüber nach. ;)

[ img ]



--
[f1][comic]Lerne von den Fehlern anderer. Du lebst nicht lange genug, um sie alle selbst zu machen.[/comic][/f1] [ img ]

Medio64
Registriert: 26.01.2008 15:59

Leistungslöcher bei Gegenwind???

Beitragvon Medio64 » 22.04.2009 21:32

Hallo Spiky

als wir letzten Herbst auf Griechenland-Tour waren, habe ich die gleiche Erfahrung gemacht. Hauptsächlich auf der Autobahn bei konstantem Tempo. Bei einer Windböe oder am Ende des Überholens von LKWs habe ich den Leistungseinbruch auch gespürt.

Meine Erklärung ist folgende:
Dein Twin bekommt zuviel Luft, das Gemisch wird magerer.

Ich hatte damals kurz zuvor das Nadeldüsenset von Mikuni-Topham eingebaut, die Nadel jedoch einen Ring zu tief hängen (also eher zu mager).
Seit ich die Nadeln nun einen Ring höher gehängt habe, ist der beschriebene Effekt kaum mehr zu spüren.

Sonnige Grüße vom Bodensee,
Hannes


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 17 Gäste