Ventilspiel

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Logotu
Registriert: 01.05.2002 13:03

Ventilspiel

Beitragvon Logotu » 26.07.2002 09:01

Mir ist heute aufgefallen, dass meine Ventile recht laut klappern (Im Bereich 1000 U/min bis ca. 4000 U/min) Da ich heute noch nach Klagenfurt mit meiner möchte (ca. 350 km) und am Sonntag natürlich wieder zurück nach Wien, würde ich gerne wissen, ob das meiner kleinen schaden kann.

Bin Elektriker und habe keine Ahnung von Motoren. Ich gehe aber davon aus, dass es nicht schadet ... ?( ?( ?(

THX

Michael
--
---------------------------------------------------------------
TDM '01 4TX BMC
CU@ http://studi.go.to

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Ventilspiel

Beitragvon DARKMAN » 26.07.2002 09:08

hi michael

also da sie klackern haben sie zu viel spiel und ich behaupte einfach mal das macht deinem mchen nicht so viel aus!!! länger anstehn lassen würde ich es aber auch nicht und sie halt bei nächster gelegenheit mal einstellen lassen das angebot meines händlers dafür lag im günstigsten fall bei 200 und im schlimmsten fall bei 400euro wobei die dichtung am ventildeckel alleine mit 45euros zu buche schlägt!!

ach ja schlimmer wäre es übrigens wenn sie zu stramm wären dann würd ich dir vom tripp abraten!


T.T.


:bounce:
--
TDM_ Blue_3VD
Blau macht glücklich

OliS
Registriert: 13.04.2002 16:54

Ventilspiel

Beitragvon OliS » 26.07.2002 13:50

TORSTEN72 schrieb:
> hi michael
>
> also da sie klackern haben sie zu viel spiel und ich behaupte einfach
> mal das macht deinem mchen nicht so viel aus!!! länger anstehn lassen
> würde ich es aber auch nicht und sie halt bei nächster gelegenheit mal
> einstellen lassen

FACK

>das angebot meines händlers dafür lag im günstigsten
> fall bei 200

Nur Ventoile hat mich 235 EU gekostet

>und im schlimmsten fall bei 400euro

Mit kpl Inspektion laut meinem Händler

>wobei die dichtung am
> ventildeckel alleine mit 45euros zu buche schlägt!!
>
> ach ja schlimmer wäre es übrigens wenn sie zu stramm wären dann würd
> ich dir vom tripp abraten!
>

FACK
Gruß
Oliver
--
XT600 63 Mm/ TDM 3VD 58,2 Mm
TDMF#19 / NEN#12

XTZ-750
Registriert: 01.08.2002 09:36

Ventilspiel

Beitragvon XTZ-750 » 09.08.2002 12:46

Hi Logotu

wieviele Kilometer hat den deine TDM insgesamt drauf und wann wurden deine Ventile (die der TDM natürlich :-)) ) zuletzt eingestellt?
Yamaha empfiehlt das Ventileeinstellen zwar nur alle 42t km. Das ist nach meinen Erfahrungen allerdings etwas großzügig bemessen. Vor allem beim ersten Einstellen, ist es von Vorteil schon nach ca 30t km nach dem Rechten zu sehen. Das Ventilspiel kann dann schon in Richtung null gehen. ( => durchgebrannte Ventilsitze)
Dies ist bei Dir zwar nicht zu befürchten da, die Kiste klappert. Dies bedeutet i. d. R. zu viel Ventilspiel.

Trotzdem die Frage:
Wann wurden die Ventile deiner TDM zuletzt eingestellt?

Gruß Stefan

XTZ-750-4-Ever :D

Silly
Registriert: 09.07.2002 14:37

Ventilspiel

Beitragvon Silly » 12.08.2002 16:11

Dein Trip ist natürlich rum und hoffentlich noch alles heile...
Trotzdem mein Tipp zu dem Thema:
Das Klappern ist oft nicht das Ventispiel, sondern die Steuerkette. Der Steuerkettenspanner hängt dann und braucht etwas "Nachhilfe".(Nicht nur bei der TDM). Der Spanner hat einen Verzahnungsmechanismus und funktioniert federbelastet. Die Verzahnung verhindert, daß der Spanner gegen den Federdruck zuruckgedrückt werden kann, eben so ne Art Sperre. Wenn die gerade an einem Zahn hängt, wird die Kette zu lose und klappert. Einfache Abhilfe: Den Spanner mit den Imbusschrauben lösen, sodaß er etwa einen Millimeter vom Gehäuse wegsteht. Dann hat die Feder diesen Milimeter weitergschoben und die Klinke hängt nicht mehr. Dann wieder den Spanner festschrauben. Aber Achtung nicht mehr als einen Millimeter, sonst spannt man die Kette zu stark. Klingt dann wie eine Turbine. Zum wieder lösen, muß man den Spanner ausbauen.

Gruß,
Silly

Logotu
Registriert: 01.05.2002 13:03

Ventilspiel

Beitragvon Logotu » 21.08.2002 09:35

Bin zurück von meinem Urlaub und soweit lebt die gute noch.

XTZ-750 schrieb:
> Hi Logotu
>
> wieviele Kilometer hat den deine TDM insgesamt drauf und wann wurden
> deine Ventile (die der TDM natürlich :-)) ) zuletzt eingestellt?

jetzt sind es ca. 15 Mm das Klappern begann bei ca. 14 Mm. Das letzte mal wurden die Ventile bei 7,5 Mm eingestellt!!! Mittlerweile ist das Klappern auch genau das selbe wie damals. Vor meinem Trip bin ich aber noch sicherheitshalber zu meinem Mechaniker und habe ihn gefragt, der meinte, ich solle das Klappern beobachten. Wird es bei warmem Motor lauter oder bleibt es gleich -> zu großes Spiel macht weniger (Kerzen verrussen und mehr Verbrauch oder so - ich erhebe keinen Anspruch auf Richtigkeit!) wird es leiser -> zu kleines Spiel, dass kann schaden.

Bei mir wird das Klappern lauter, wenn der Motor warm ist.

Mein Mechaniker hat gemeint, ich soll es beim nächsten Service berichtigen lassen (das sind noch 3.000 km!) Ich weiss nicht ob das so gut ist und ich finde bei knapp einem Jahr alten Motor muss das noch auf Garantie gehen und nicht 200 TEURO kosten. :angry:

> Yamaha empfiehlt das Ventileeinstellen zwar nur alle 42t km. Das ist
> nach meinen Erfahrungen allerdings etwas großzügig bemessen. Vor allem
> beim ersten Einstellen, ist es von Vorteil schon nach ca 30t km nach
> dem Rechten zu sehen. Das Ventilspiel kann dann schon in Richtung null
> gehen. ( => durchgebrannte Ventilsitze)
> Dies ist bei Dir zwar nicht zu befürchten da, die Kiste klappert. Dies
> bedeutet i. d. R. zu viel Ventilspiel.
>
> Trotzdem die Frage:
> Wann wurden die Ventile deiner TDM zuletzt eingestellt?

Ich hoffe deine Fragen beantwortet zu haben. Aufgrund des Klapperns hat mein Mechaniker - der sich um den ganzen Motorblock gewunden hat um zu lauschen - aber gemeint, dass es wirklich die Steuerkette sein könnte (ein "Streichholz")

lG

Michael
--
---------------------------------------------------------------
TDM '01 4TX BMC
CU@ http://studi.go.to
Zuletzt geändert von Logotu am 21.08.2002 09:36, insgesamt 1-mal geändert.

OliS
Registriert: 13.04.2002 16:54

Ventilspiel

Beitragvon OliS » 21.08.2002 11:30

Logotu schrieb:
> Bin zurück von meinem Urlaub und soweit lebt die gute noch.
>
> XTZ-750 schrieb:
> > Hi Logotu
> jetzt sind es ca. 15 Mm das Klappern begann bei ca. 14 Mm. Das letzte
> mal wurden die Ventile bei 7,5 Mm eingestellt!!! Mittlerweile ist das
> Klappern auch genau das selbe wie damals.
> Bei mir wird das Klappern lauter, wenn der Motor warm ist.
>

Ist bei mir auch so, war zuerst schön leise und nach jetzt 6,5Mm ist es wieder lauter

> Mein Mechaniker hat gemeint, ich soll es beim nächsten Service
> berichtigen lassen (das sind noch 3.000 km!)

Klar, hätt ich auch gesagt, sichert meinen Arbeitsplatz

Ich weiss nicht ob das so
> gut ist und ich finde bei knapp einem Jahr alten Motor muss das noch
> auf Garantie gehen und nicht 200 TEURO kosten. :angry:

halt dich an die Serviceintervalle und kurz vor dem Garantieablauf weist du auf das laute Geräusch hin, und bittest um Reparatur auf Garantie. Laß die Schriftlich geben, was sie rausgefunden haben.

>
> Ich hoffe deine Fragen beantwortet zu haben. Aufgrund des Klapperns
> hat mein Mechaniker - der sich um den ganzen Motorblock gewunden hat
> um zu lauschen - aber gemeint, dass es wirklich die Steuerkette sein
> könnte (ein "Streichholz")
>

Streichholz?

> lG
>
> Michael


Gruß
Oliver
--
XT600 63 Mm/ TDM 3VD 59,1 Mm
TDMF#19 / NEN#12

Logotu
Registriert: 01.05.2002 13:03

Ventilspiel

Beitragvon Logotu » 21.08.2002 11:49

OliS schrieb:
[snipped prev-msg]
> Ist bei mir auch so, war zuerst schön leise und nach jetzt 6,5Mm ist
> es wieder lauter

Heisst das, du hast die selben Probleme? Sind es bei dir die Ventile oder die Kette?

[snipped prev-msg]
> Klar, hätt ich auch gesagt, sichert meinen Arbeitsplatz

Meinte eigentlich, dass er es nicht so ernst nimmt und meint, dass es mich beim nächsten Service billiger kommt. Wenn ich es extra machen lasse, dann werde ich wohl länge mal breite löhnen.

[snipped prev-msg]
> halt dich an die Serviceintervalle und kurz vor dem Garantieablauf
> weist du auf das laute Geräusch hin, und bittest um Reparatur auf
> Garantie. Laß die Schriftlich geben, was sie rausgefunden haben.

Ich habe immer die Serviceintervalle eingehalten und extra eine Yamaha-Vertragswerkstatt gesucht.

[snipped prev-msg]
> Streichholz?

:) Das sagen wir so... Ich meine damit das Streichholf an dem du dich klammerst, wenn ein Schiff untergeht, also ein Synonym für eine mögliche aber unwahrscheinliche Lösung. So in ungefähr :)) Versteht ihr die Ösis nicht ?(

*hehehe*

lG

Michael
--
---------------------------------------------------------------
TDM '01 4TX BMC
CU@ http://studi.go.to
Zuletzt geändert von Logotu am 21.08.2002 11:51, insgesamt 1-mal geändert.

OliS
Registriert: 13.04.2002 16:54

Ventilspiel

Beitragvon OliS » 21.08.2002 13:11

Logotu schrieb:
> OliS schrieb:
> [snipped prev-msg]
> > Ist bei mir auch so, war zuerst schön leise und nach jetzt 6,5Mm
> ist
> > es wieder lauter
>
> Heisst das, du hast die selben Probleme? Sind es bei dir die Ventile
> oder die Kette?

Ich denke, es ist die TDM ;) ich denke nicht drüber nach, nach 6,5 Mm und vorher probless 52Mm

>
> [snipped prev-msg]
> > Klar, hätt ich auch gesagt, sichert meinen Arbeitsplatz
>
> Meinte eigentlich, dass er es nicht so ernst nimmt und meint, dass es
> mich beim nächsten Service billiger kommt. Wenn ich es extra machen
> lasse, dann werde ich wohl länge mal breite löhnen.
>
Genaugenommen 235EUR hab ich gezahlt für "nur Ventile".

> [snipped prev-msg]
> > halt dich an die Serviceintervalle und kurz vor dem
> Garantieablauf
> > weist du auf das laute Geräusch hin, und bittest um Reparatur
> auf
> > Garantie. Laß die Schriftlich geben, was sie rausgefunden haben.
>
>
> Ich habe immer die Serviceintervalle eingehalten und extra eine
> Yamaha-Vertragswerkstatt gesucht.
>
Genau so! dann hast du auch noch Garantieansprüche

> [snipped prev-msg]
> > Streichholz?
>
> :) Das sagen wir so... Ich meine damit das Streichholf an dem du dich
> klammerst, wenn ein Schiff untergeht, also ein Synonym für eine
> mögliche aber unwahrscheinliche Lösung. So in ungefähr :)) Versteht
> ihr die Ösis nicht ?(

Manchma ned ;)

>
> *hehehe*
>
> lG
>
> Michael


Gruß
Oliver
--
XT600 63 Mm/ TDM 3VD 59,1 Mm
TDMF#19 / NEN#12

Logotu
Registriert: 01.05.2002 13:03

Ventilspiel

Beitragvon Logotu » 11.11.2002 09:32

Um das ganze Abzuschließen:

Beim Service hat mein Mechaniker folgendes festgestellt (ich bitte um Nachsicht aufgrund technischer Unwissenheit der Details und eigentlich des Ganzen):

Der Steuerkettenspanner ist Sägezahnförmig und hat eine selbstnachstellende Funktion. Nun kann es sein, dass das Siel der Steuerkette genau nicht ausreichend ist, dass der Spanner sich nachstellt bzw. die Spannfeder allgemein bei TDMs zu schwach ist. Jedenfalls hat ein manuelles nachjustieren der Steuerkette, durch einfaches einrasten des Steuerkettenspanners in der nächsten Einrasteposition bei mir das misteriöse Klappern, das ich fälschlicherweise auf die Ventile schob, beseitigt.

So isses, lG

Michael

PS: Thread kann von mir aus geschlossen werden.
--
Sozius und Edler Ritter von TakeIt auf einer TDM '01 4TX BMC

Rolf
Registriert: 03.05.2002 16:33

Ventilspiel

Beitragvon Rolf » 11.11.2002 19:38

Was Michael über den Kettenspanner schreibt, kann ich nur bestätigen!
Ich habe beide Halteschrauben des Kettenspanners ca. 1-2 mm gelöst, den Ketenspannerhalter zurückgezogen, bis es leise Klick!!! gemacht hat.
Der Erfolg war Ruhe im Ventiltrieb bei Ca. 60.00 Km.
Ich hab jetzt ca 72.000 Km und effektiv erst 1 mal 2 Ventile nachstellen müssen.
Letzte Kontrolle bei besagten 60.000 Km.
Rolf


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste