Welche Tankrucksäcke nutzt Ihr ?

Moderatoren: Paul, Fun-biker

Sawi
Registriert: 21.03.2009 10:19

Welche Tankrucksäcke nutzt Ihr ?

Beitragvon Sawi » 05.04.2009 10:04

Hi,

Und noch ne Frage vom Frischling hier... :roll:

Nachdem Klamotten-technisch jetzt alles (fürs Erste) abgehakt ist, bin ich auf der Suche nach einem brauchbaren Tankrucksack.
Und genau wie bei den Klamotten erschlägt einen das potentielle Angebot.

Suche etwas Allwetter-Taugliches, das am besten Erweiterbar sein sollte. Im Idealfall mit Wetterfestem Karten-Fach.

Mit was fahrt Ihr auf Euren Tanks rum und wie zufrieden seid Ihr damit ?

Preis wäre hier erstmal Nebensache, wichtig ist mir dabei die Funktionalität und Zuverlässigkeit. 8)
Gruß & bis bald
Marcel
--
Physik ist unumgänglich

Newb33
Registriert: 14.08.2008 09:35

Welche Tankrucksäcke nutzt Ihr ?

Beitragvon Newb33 » 05.04.2009 11:45

Hm, kommt drauf an, was du willst. Wenn du das nur ab und an für ne Tour oder um mal Brötchen zu holen brauchst dann nimm m.E. einfach nen Billigen für 20 Euro - das tuts. Den funktional und brauchbar sind meiner Erfahrung nach eigentlich alle.
Wenn du regelmäßig sehr ausgedehte Touren unternimmst siehts vielleicht wieder anders aus - aber ich sags mal so: ich hab den Billigsten von Polo gekauft (12,95 Euro, Link), und damit bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht, und er begleitet mich schon ein paar tausend Kilometer. Hält super auf dem Tank, es passt auch was rein, bisher sind auch alle Reißverschlüsse noch ganz.

Gut, manchmal muß man sich mit einem Trick behelfen: die mitgelieferte Regenhaube z.B. ist groß genug, um ihn im ausgefalteten (d.h. vergrößerten) Zustand zu umschließen, und wenn man ihn in Normalform vor Regen schützen will, muß man die Regenhaube mit ein, zwei Streifen Tape fixieren, sonst bläst sie sich durch den Fahrtwind auf und hängt wie ein Ballon zwischen Fahrer und Instrumenten... aber ansonsten ist das Ding echt brauchbar, und bietet meiner Meinung nach ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis.
Zuletzt geändert von Newb33 am 05.04.2009 11:46, insgesamt 1-mal geändert.

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

Welche Tankrucksäcke nutzt Ihr ?

Beitragvon Steindesigner » 05.04.2009 12:03

pass nur auf mit den Magnetteilen wegen Kratzern. Handtuch drunter geht schlecht, dann hält es schlecht.
--
Grüße aus dem Kurvenland

Carpe Diem - nutze den Tag

Kugelblitz
Registriert: 24.07.2007 17:03

Welche Tankrucksäcke nutzt Ihr ?

Beitragvon Kugelblitz » 05.04.2009 12:27

Steindesigner schrieb:
> pass nur auf mit den Magnetteilen wegen Kratzern. Handtuch drunter
> geht schlecht, dann hält es schlecht.

Auf dem letzten MT hatte sich jemand Frischhaltefolie auf den Tank geklebt, bevor er da den TRS rauf gemacht hatte. Hab's noch nicht ausprobiert, ist aber sicher ne Überlegung wert.


Im Moment habe ich übrigens nur einen FLM Divider von Polo - allerdings nur 12l Volumen.
Um variabler in der Nutzung zu sein will ich mir daher vor meinem nächsten größeren Urlaub auch nen anderen TRS kaufen.

Zurzeit am sinnvollsten für meine Bedürfnisse (max. etwa 20l im größeren Zustand, um auch die Instrumente weiterhin sehen zu können / großes Kartenfach / wertige Verarbeitung / Magnetbefestigung) ist der Held 4820 Martello .
Das Navi-Fach benötige ich zwar nicht, kann man aber sicher für andere Dinge missbrauchen ;)
Habe den TRS bisher allerdings nur im Laden bewundert und noch nicht auf der TDM montiert, um dort die Passgenauigkeit zu überprüfen.
Schade ist nur, dass er intern nur ein großes Fach hat, dass man nicht wie beim FLM Divider variabel durch Trennstege einteilen kann.


Ciao, Dennis

pit69
Registriert: 03.02.2006 11:32

Welche Tankrucksäcke nutzt Ihr ?

Beitragvon pit69 » 05.04.2009 12:46

Also zuerst den Quick-Lock Socket (mit oder ohne Stormanschluss) montieren

Quick-Lock System

und dann den/die passenden TRS kaufen. Besitze mittlerweilen 2 Stück. Einen kleinen für die Tagestour und einen grösseren für Ferien-Touren.


Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte wo kämen wir hin, und niemand ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen...
--
Gruss Pesche
Zuletzt geändert von pit69 am 05.04.2009 12:46, insgesamt 1-mal geändert.

Monika-wow
Registriert: 14.02.2007 12:20

Welche Tankrucksäcke nutzt Ihr ?

Beitragvon Monika-wow » 05.04.2009 13:15

Moin,

wir waren das mit der Klarsichtfolie.

Geht prima.
Keine Kratzer am Tank.
Allerdings eine Rolle in den TRS legen.

Nach dem Tanken muß die Folie meistens erneuert werden.

Ich fahre mit dem günstigen Teil von Louis.
Das ist sogar fast Regenwasserfest. Innen 100 % aber das Kartenfach beschlägt bei Starkregen.
Praktisch ist das kleine Täschchen an der Vorderseite.
Paßt das Portmonai und Labello, swie das Pad rein.

So gleich geht es los. Eine Runde zu Wahlers, Triumpf ansehen.


cu Monika
--
Interpunktion und Orthographie dieser Email ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.

marcotdm
Registriert: 14.09.2002 12:27

Welche Tankrucksäcke nutzt Ihr ?

Beitragvon marcotdm » 05.04.2009 13:20

bagster ist (für mich) das maß der dinge,die tankhaube ist IMMER drauf (das muss man natürlich mögen!) aber das system ist unschlagbar!

Sawi
Registriert: 21.03.2009 10:19

Welche Tankrucksäcke nutzt Ihr ?

Beitragvon Sawi » 05.04.2009 19:11

Nabend,

Vielen Dank für die Informationen. Ich schätze mal, dass es die Lösung mit QuickLock-Ring wird.
Melde Vollzug wenn's gekauft/montiert/benutzt ist. :)

Gruß & bis denne :)
Marcel
--
Physik ist unumgänglich

TDMer
Registriert: 11.12.2002 12:17

Welche Tankrucksäcke nutzt Ihr ?

Beitragvon TDMer » 05.04.2009 22:44

Hi Marcel,
ich habe von meiner Holden zu Weihnachten einen KAHEDO Magnettankrucksack bekommen - den finde ich genial. Hat zw. 15 und 20 Liter, sitzt optimal und kratzt nicht. Vom alten Moped habe ich auch noch ein ähnliches Teil mit Riemen. Falls Du es haben willst (für kleines Geld) komm vorbei und teste ihn.
Gruß, Christoph

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Welche Tankrucksäcke nutzt Ihr ?

Beitragvon Überholi » 06.04.2009 09:32

ich habe mittlerweile auch das quicklock system und bin begeistert.:ok:
von magneten halte ich gar nichts mehr. wenn einmal auch nur ein kleies fuzzel magnetisches dran kommt.
man nicht jedesmal höllisch aufpasst...
man ihn ablegt beim tanken oder so dann ists passiert. :shock2: ;(
mit folie ? der aufwand wäre mir allerdings zu groß.

deshalb habe ich nen kleinen mit etwa 3 liter fassungsvermögen in quicklock. reicht für notwendiges.
kartenfach kann man dranschnallen und ist genial.
da ich mit topcase fahre oder bei grösseren Touren auch mit koffern stört mich das nicht.

ich würde wenn es günstig sein sollte eher zu rolle oder packtaschen greifen als zu TRS.
zumindest fürs Gepäck... kleiner utensilien dann vorne.

von dem Bagster usw halte ich auch nichts - aber eher daswegen : ich möchte den Tank sehen nicht verdecken.

was wenn staub oder krümel bei der tanköffnung sich ihren weg nach unten suchen? denke das ist auch nicht ganz ohne probleme...
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

paulinchen
Registriert: 03.10.2007 10:06

Welche Tankrucksäcke nutzt Ihr ?

Beitragvon paulinchen » 06.04.2009 10:43

Überholi schrieb:

> man nicht jedesmal höllisch aufpasst...
> man ihn ablegt beim tanken oder so dann ists passiert. :shock2: ;(


Jo! *fauch*
Grad gestern entdeckt...*fluch*



Überholi schrieb:
> mit folie ? der aufwand wäre mir allerdings zu groß.



Das hab ich mir beim durchlesen auch grad gedacht... und ich denke, daß es auch da irgendwann durchkratzt...









Überholi schrieb:

> von dem Bagster usw halte ich auch nichts - aber eher daswegen : ich
> möchte den Tank sehen nicht verdecken.



Hmmm...ich sollte wohl darüber nachdenken...als Alternative zum verkratzten Tank... :rolleyes:



Btw. ich hab die 'Günstigversion' von Louis (heisst auch glaube 'Louis') und hat bisher eigentlich prima funktioniert... ...eigentlich.....

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Welche Tankrucksäcke nutzt Ihr ?

Beitragvon AIC-Peter » 06.04.2009 11:02

paulinchen schrieb:

> Überholi schrieb:
>
> > von dem Bagster usw halte ich auch nichts - aber eher daswegen : ich
> > möchte den Tank sehen nicht verdecken.
>
>
>
> Hmmm...ich sollte wohl darüber nachdenken...als Alternative zum verkratzten Tank...

Wieso - lackier ihn doch einfach neu, hast doch bestimmt noch Farbe übrig.... :teufel: ;D :teufel:

Die Diskussion um verkratzte Tanks und Bagster Hauben erinnert mich irgendwie an Schonbezüge fürs Auto.... :rolleyes:
Da kauft man ein neues Auto mit schönen Polstern und damit die auch so schön bleiben, stülpt man Sitzbezüge drüber.
Und für was? Damit man das Auto dann mit 8-9 Jahren mit schönen Sitzpolstern verkaufen kann? Man selber hat sich dann Jahrelang mit Sitzbezügen rumgeärgert die nicht sauber passen, Falten werfen, billig ausschauen ect....

Klar - alles ist Geschmacksache, aber mit den Bagster-Hauben kann ich mich optisch einfach nicht anfreunden..... :-p

Yam hat da einen schön lackierten Tank auf mein M´chen gebaut - und den willich auch sehen! Ich versuche auch peinlich genau, Kratzer zu vermeiden - ich habe in meinem Tankrucksack immer ein feuchten Mikrofaserlappen in einer Plastiktüte dabei, wenn der Tankrucksack runter war, wird immer kurzüber Tank und Rucksackauflagefläche gewischt, bevor ich ihn wieder drauf setze.
Der Lappen hat auch den Vorteil, daß man unterwegs auch mal das Visier sauber machen kann, man sollte dann nur dran denken, welche Seite für den Tank und welche fürs Visier ist! ;)
Wenns natürlich unterwegs regnet oder stark staubt, ist der Magnetrucksack immer nicht ganz unproblematisch, deshalb werde ich mir mittelfristig auch eine Lösung ala Quick-Lock zulegen, ich glaube im Louis Kotalog gibts da inzwischen auch ein ähnliches Universal-System zum nachrüsten - da werden glaube ich nur 3 Tankdeckelschrauben durch Bolzen ersetzt - das muss ich mir aber erstmal im Original anschauen.
Die Quick-Lock Lösung ist schon sehr ausgereift - hat aber auch seinen Preis. :rolleyes:


-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
mein neues Winter"döschen": Citroen Saxo mit Faltschiebedach (wg.d. Klimaerwärmung im Winter ;) )
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 60tKm

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Welche Tankrucksäcke nutzt Ihr ?

Beitragvon Lars » 06.04.2009 11:41

AIC-Peter schrieb:
> Ich versuche auch peinlich genau, Kratzer zu vermeiden - ich habe in meinem
>Tankrucksack immer ein feuchten Mikrofaserlappen in einer Plastiktüte dabei,
> wenn der Tankrucksack runter war, wird immer kurz über Tank und
> Rucksackauflagefläche gewischt, bevor ich ihn wieder drauf setze.

Ist ein guter Plan. Ich habe mir von meiner "besseren Hälfte" aus nem alten, weichen Bettlaken eine maßgeschneiderte Unterlage für den TRS nähen lassen. Die Magnete haften immer noch prima und nach ein paar Touren (oder einer mehrtägigen Fahrt) geht das Ding in die Waschmaschine. Und ab und zu sollte man (wenn möglich) die Magnete entfernen oder verschieben, da Magnete eben auf Dauer gerne feine Metallspäner anziehen und die beim einfachen Abwischen der TRS-Unterseite nicht weggehen, besser bei entfernten Magneten.

Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 11Mm
GUS#42 TDMF#8

marcotdm
Registriert: 14.09.2002 12:27

Welche Tankrucksäcke nutzt Ihr ?

Beitragvon marcotdm » 06.04.2009 14:10

Klar - alles ist Geschmacksache, aber mit den Bagster-Hauben kann ich mich optisch einfach nicht anfreunden.



nicht vergessen sollte man das die bagsterhaube seitlich nette polster hat die ich immer dann vermisse wenn die haube mal zum putzen runter is und ich sie ohne haube trockenfahre......

BlackOut
Registriert: 19.04.2006 14:29

Welche Tankrucksäcke nutzt Ihr ?

Beitragvon BlackOut » 06.04.2009 14:59

Ich hatte auf meinen Möppis immer Magnet-Tankrucksäcke. Beim ersten (billigen) haben sich irgendwann die Magneten durch die Taschen gearbeitet, das war beim zweiten (Held) besser. Dafür waren die Magnete beim Held sehr stark, haben mir irgendwie beim Tanken/Aufsetzen/Abnehmen die EC-Karte in meiner Brusttasche gelöscht. Hat durchaus Vorteile, auf längeren Touren in der Gruppe zu fahren, und wenn es zum Geld leihen ist...

Insofern fahre ich jetzt mit dem Bagster-System besser. Ausserdem klappt es sich beim Tanken auf Grund der Ösen verlässlich nach vorne weg. Aber wenn ich es nicht günstig gebraucht aus dem Forum bekommen hätte würde ich heute noch mit dem Held-Magnetrucksack fahren.

Wirklich wasserdicht war bisher kein System.



Gruß
Heiner
--
Man muß auch einmal auf ein Opfer verzichten können!

paulinchen
Registriert: 03.10.2007 10:06

Welche Tankrucksäcke nutzt Ihr ?

Beitragvon paulinchen » 06.04.2009 17:46

'Schuldigung, kurz OT:


AIC-Peter schrieb:

>
> Wieso - lackier ihn doch einfach neu, hast doch bestimmt noch Farbe übrig.... :teufel: ;D :teufel:
>



Aba die falsche!! :))

*schnell wieder rausflitz*


Zurück zu „Koffer, Tankrucksack, GPS und Zubehör“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 7 Gäste