Hecktasche oder Koffer

Moderatoren: Paul, Fun-biker

awe
Registriert: 26.10.2008 18:55

Hecktasche oder Koffer

Beitragvon awe » 29.03.2009 21:38

Hallo zusammen,

für die nächste große Tour muß ich mir etwas mit dem Stauraum überlegen.
Eigentlich wollte ich nur einen Tankrucksack und eine große Rolle hinten quer drauflegen. Das hat die letzten Jahre immer geklappt. Ist aber nicht ganz so praktisch und man hat vor allem nur ein großes Fach, an das man schlecht drankommt.

Daher bin ich nun auf der Suche nach einer neuen Kompromisslösung.
1. Topcase kommt nicht in Frage
2. seitliche Koffer brauchte/wollte ich bisher nie haben - scheinen aber wohl recht praktisch zu sein.
3. Hab letzte Woche bei L**is diese Hecktaschen gesehen, da war auch eine von Held dabei (<100€), die sah ganz passabel aus. (Held Satteltaschen)

Doch diese Satteltaschen scheuern bestimmt am Lack, das ist nicht gut.
Also müssten wohl Abstandshalter her, doch welche? Nach intensiver Suche hab ich bisher nichts gefunden. :(

Kofferseitig käme als einzige Option dieses Quick-Lock System in Frage, bei dem man nur kleine Laschen sieht, wenn alles demontiert ist.
Ist alles natürlich auch eine Kostenfrage, Quicklock (170) + Koffer (200-300€) ist deutlich teurer als die Hecktaschenlösung.

Was meint ihr?
Hecktasche nur mit Abstandshalter? (Und wenn ja, welche?)
Oder soll ich nach 14 Jahren doch endlich mal ein vernünftiges Koffersystem kaufen?
(wobei ich auf die Gepäckrolle wohl wegen des ganzen Campinggerödels nicht verzichten kann)

Grüße von der Elbe,
Axel

Sawi
Registriert: 21.03.2009 10:19

Hecktasche oder Koffer

Beitragvon Sawi » 29.03.2009 22:01

Hmm,

Zugegeben, ... ich bin jetzt nicht derjenige mit der grössten Touren-Erfahrung, aber rein von der Stabilität + Windschnittigkeit stehen die festen Koffer über den Satteltaschen. Und die Wetterfestigkeit ist (m.E. nach) auch stabiler / zuverlässiger.

Ich hab an meiner 900er die Orginal Yamaha-Koffer dran (waren dabei) und kann nicht klagen. 2 Handgriffe und man hat alles was man braucht.



Gruß & bis bald
Marcel
--
Physik ist unumgänglich.

Kugelblitz
Registriert: 24.07.2007 17:03

Hecktasche oder Koffer

Beitragvon Kugelblitz » 29.03.2009 22:01

Seitdem ich einmal Koffer hatte möcte ich diese nicht mehr missen.
Schließlich kann man sich das Nötigste dann beim campen aus dem Koffer nehmen und den Rest abgeschlossen am Motorrad belassen und muss es nicht mit ins Zelt nehmen.
Zudem ist das wohl die wasserfesteste Lösung.
Mit insgesamt etwa 500,- € zwar natürlich auch die teuerste, aber bei einem Motorradwechsel benötigt man danach ja nur die neuen Kofferträger und kann die Koffer weiter verwenden.

Ansonsten hatte letztens diese Hecktasche von Polo (die zurzeit herunter gesetzt ist) in irgendeiner Motorradzeitschrift mit als beste abgeschnitten.

Da könnte es aber vielleicht Probleme mit der zusätzlichen Gepäckrolle geben (?) - hab mir das Ding noch nicht in natura angeschaut.
Ein Zelt direkt dort drinnen unter zu bringen wäre bestimmt wenigstens grenzwertig, da die meisten Zelte ja mind. 60-65cm Packmaß haben. Musst du mal schauen, wie es bei deinem aussehen würde. Wäre zumindest eine günstige Alternative zum Koffer.

EDIT
Na, toll. Sehe geradem dass die ausverkauft sein soll. Ist ja nur in der aktuellen Werbung drin, die gerade raus kam :rolleyes:


Ciao, Dennis
Zuletzt geändert von Kugelblitz am 29.03.2009 22:08, insgesamt 1-mal geändert.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Hecktasche oder Koffer

Beitragvon Yamaha-Men » 29.03.2009 22:03

um den Lack zwecks Scheuerstellen zu schützen könntest du ein Handtuch drunter legen oder auf den Lack PVC Folie kleben und später wenns nicht mehr benötigt wird wieder entfernen.
Satteltaschen gibts bei Louis auch von Moto detail, die sind günstiger, hab ich auch mal gekauft.
Wozu Koffersystem wenns nur sehr selten benötigt wird ?(
Also ich behelfe mir ab und an auch mit Tankrucksack und Gepäckrolle wenns den sein muss

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Hecktasche oder Koffer

Beitragvon Lars » 29.03.2009 22:59

Ich habe selber nur Erfahrung mit Koffer, Topcase und Tankrucksack. Aber Bekannte von mir (Spezls ;) ) sind mit dem Speedpack recht zufrieden (aber die fahren keine TDM).

Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 11Mm
GUS#42 TDMF#8

rck0066
Registriert: 08.07.2008 22:03

Hecktasche oder Koffer

Beitragvon rck0066 » 30.03.2009 06:38

Hallo Axel,

fahr seit einem Jahr die original Yamha-Koffer. Haben aber wie alle Koffer den Nachteil dass ohne Innentaschen beim schliessen immer irgend etwas eingeklemmt wird.

Über kurz oder lang werde ich mir wieder meine alten Alukisten dranbasteln.
Da von oben zu beladen kann man auch prima stopfen.

Wenn Satteltaschen, von Ortlieb gibt es wasserdichte die mittels Klett über oder unter der Sitzbank durch befestigt werden.

Ob ein zusätzlicher Halter notwendig ist? Keine Ahnung.

Dafür keine Siff in der Tasche bei Regen, und von oben zu beladen.

Gruß Ralf

Doria

Hecktasche oder Koffer

Beitragvon Doria » 30.03.2009 06:58

Moin,

ob Koffer oder Tasche nkann nich nicht beantworten (keine Erfahrung). Aber im letzten "Motorrad Unterwegs"-Heft war ein Test mit Satteltaschen drin, ahbe ich noch zu Hause liegen.

Gruß
Doria

Volker
Registriert: 21.05.2002 22:13

Hecktasche oder Koffer

Beitragvon Volker » 30.03.2009 08:51

Lars schrieb:
> Aber Bekannte von mir (Spezls ;) ) sind mit dem Speedpack

> recht zufrieden (aber die fahren keine TDM).

Auch eine 3VD ist eine TDM I) :

[ img ]

[ img ]

Ich weiß nicht, ob Dirk noch einen SpeedPack hat.


Gruß aus dem Nord(west)en
Volker
--
[comic][f1]Fettflecken werden wieder wie neu wenn man sie ab und zu mit Butter einreibt.
Total Dolles Mopped 3VD - 1994 - azuritblau[/comic][/f1]
Zuletzt geändert von Volker am 30.03.2009 08:55, insgesamt 3-mal geändert.

ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

Hecktasche oder Koffer

Beitragvon ReinhardS » 30.03.2009 09:02

Ich glaube, es ist Geschmacksache - da kann man endlos drüber diskutieren.

Ich hab' mich für die Originalkoffer mit Innentaschen und TC entschieden. Ich schätze es, wenn ich - das Moped angesaut auf Tour - die (sauberen) Innentaschen heraus und aufs (saubere) Zimmer nehmen kann. Der Helm kommt in der Zwischenzeit in einen Seitenkoffer (wenn er nicht zwecks Reinigung mit aufs Zimmer muss). Weiters ist mir die Absperrbarkeit wichtig - man kann das Gepäck schon mal am Bike lassen, wenn man sich wo rein setzt oder unterwegs was besichtigt.

Alukoffern stehe ich kritisch gegenüber: Alukoffer + Umfaller kann einen verzogenen Rahmen zur Folge haben (bei der GS geht das recht leicht, wie es bei der TDM aussieht - keine Ahnung). Mir ist lieber, der Koffer ist kaputt als das Heck verzogen.

Reinhard

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Hecktasche oder Koffer

Beitragvon Lars » 30.03.2009 10:48

Volker schrieb:
> Lars schrieb:
> > Aber Bekannte von mir [...] (aber die fahren keine TDM).
>
> Auch eine 3VD ist eine TDM I) :

Oh, noch mehr Bekannte... ;)

An Dich hatte ich dabei gar nicht gedacht. hast Du eigentlich das normale oder das "wide" für den "breiten Hintern"? ;)

Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 11Mm
GUS#42 TDMF#8

Volker
Registriert: 21.05.2002 22:13

Hecktasche oder Koffer

Beitragvon Volker » 30.03.2009 10:52

Lars schrieb:
> Oh, noch mehr Bekannte... ;)
Siehste :O

> An Dich hatte ich dabei gar nicht gedacht. hast Du eigentlich das normale oder das "wide"
> für den "breiten Hintern"? ;)
Ich habe das 'normale' SpeedPack, die Breite reicht so eben aus. Die Satteltaschen stehen zwar ein wenig über was aber nicht weiter stört.

Gruß aus dem Nord(west)en
Volker
--
[comic][f1]Fettflecken werden wieder wie neu wenn man sie ab und zu mit Butter einreibt.
Total Dolles Mopped 3VD - 1994 - azuritblau[/comic][/f1]

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

Hecktasche oder Koffer

Beitragvon sampleman » 30.03.2009 16:49

awe schrieb:
> Daher bin ich nun auf der Suche nach einer neuen Kompromisslösung.
> 1. Topcase kommt nicht in Frage
> 2. seitliche Koffer brauchte/wollte ich bisher nie haben - scheinen
> aber wohl recht praktisch zu sein.

Du hast ganz recht: Alles, was es gibt, ist eine Kompromisslösung.

An meiner Maschine war, als ich sie gekauft habe, ein Givi-Träger dran, der Befestigungspunkte für drei Givi Monolock-Koffer bietet. So sah die Maschine aus, als ich sie gekauft habe:

[ img ]

Damals habe ich vor dem eigentlichen Träger eine kleine Tasche hinten auf die Sitzbank geschnallt, das geht in der Praxis nicht so gut. Inzwischen habe ich zwei 36er Givi Monolock-Koffer und einen 40er Koffer (der ist übrig geblieben, einen anderen habe ich mir kaputtgefahren). Wenn ich viel Platz brauche, schnalle ich alle drei Koffer drauf, dann habe ich immerhin über 110 Liter Stauraum. Allerdings ist der große Koffer, den ich dann quasi als Topcase einsetze, strömungs- und schwerpunkttechnisch nicht so optimal, schweres Gepäck tue ich lieber in die Seitenkoffer. Es ist auch schwiriger aufzusteigen, wenn das Ding drauf ist. dafür passt in einen 40er Koffer ein Integralhelm rein, das kann bei Messebesuchen u.ä. ein Killerfeature sein. Normalerweise habe ich das Topcase nicht drauf, sondern eine kleine Textiltasche, die es bei Louis gibt. Da ist meine Regenkombi und mein Erste-Hilfe-Pack drin. Vorteil der Koffer ist ganz eindeutig ihre bessere Aerodynamik, außerdem hat man sie mit zwei Handgriffen ab- und wieder drangebaut. Einen Koffer habe ich einmal verloren, seitdem achte ich immer besonders gründlich drauf, ob die auch richtig eingerastet sind. Dazu habe ich mir einen Koffergurt gekauft, mit dem ich die Griffe der beiden Koffer sichere.

Mit einem Tankrucksack fahre ich relativ ungern. Ich mag es nicht, wenn ich die Armaturen nicht mehr vernünftig sehen kann, außerdem mag ich das Generv beim Tanken nicht. Das Kartenfach, das die Tankrucksäcke bieten, brauche ich nicht, da ich ein Navi benutze. Andererseits: Vorteil des Tankrucksacks: man kommt an Kleinkram schneller und besser ran als wenn man dazu immer einen Koffer aufmachen muss.

Sampleman
--
Seit Oktober '06 auf 3VD unterwegs - und jede Menge Fragen
Zuletzt geändert von sampleman am 30.03.2009 16:51, insgesamt 1-mal geändert.

awe
Registriert: 26.10.2008 18:55

Hecktasche oder Koffer

Beitragvon awe » 30.03.2009 22:07

Hallo!

Wow, vielen Dank für die vielen Antworten in so kurzer Zeit!
Ich habe mir alles in Ruhe durchgelesen und auch die Bilder angeschaut! Das ist schön, endlich sieht man diese Hecktaschen (Speedback oder von SW-Tech) auch mal am *richtigen* Bike :-)

Tja, nun bin ich am Abwägen... also so ganz grundsätzlich bin ich ja irgendwie mehr so der Taschentyp, trage ja auch eine Textilkombi, in der ich mich wohl fühle, also von daher käme ich das schon hin. Dann wiederum die Sache mit dem Lack und dem rantüddeln der Taschen. Das Lackschoner-Handtuch scheidet m.E. aus, ´ne Klebefolie würde vielleicht gehen. Mal sehen. Ein bisschen mehr zurren und zerren muß man vielleicht auch. Hmm.

Tja, und die Koffer? 's soll ja auch nicht zu wuchtig sein, also nur zwei Seitenkoffer, vielleicht 2x K4 von Krauser? ~40 Liter pro Seite wären schon nett. Topcase entfällt, weil ich ja oben evtl. noch´ne Gepäckrolle oder das Zelt draufschnallen will. Tja, also was wohl für die Koffer spräche ist die Handhabung (wenige Griffe und alles ist ab) oder eben auch, dass man mal etwas im Koffer lässt und nicht alles mit ins Zelt nehmen muß. Das klingt schon sehr überzeugend. Hinzu kommt noch die Windschnittigkeit, wobei die erstmal weniger wichtig ist (in Skandinavien ist bei 90kmh eh' Feierabend).

Tja, tatsächlich tendiere ich heute zu 2 Koffern (à ~40l), trotzdem vielen Dank für die anschaulichen Fotos mit den Satteltaschen (so ganz sind sie ja noch nicht aus dem Rennen).
Wie ist es denn eigentlich mit der Wasserdichtigkeit der Krauser K4 oder vergleichbarer (zB Kappa)? Ich rechne immerhin jeden zweiten Tag mit Regen. :( Teure Innentaschen will ich mir eigentlich nicht zulegen, geht ja auch wieder Volumen verloren..

Vielen Dank erstmal und viele Grüße von der Elbe
Axel :)

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Hecktasche oder Koffer

Beitragvon Überholi » 30.03.2009 22:30

die Krauser sind wenn sie ok sind, absolut wasserdicht.

habe da mit meinen K5 noch keine probleme gehabt.
die K4 sind genauso dicht.

habe auch schon über 800km regenfahrt an einem stück gemacht.

wenn da wasser eindringt dann vom aufmachen .. :D

mir gefällt das system an sich . ok das beladen des Hepco becker war besser gewesen.
der hatte im unterteil mehr, im deckel weniger volumen.

die krauser sind mittig geteilt das gefällt mir nicht so gut.

allerdings hebt das das trägersystem wieder auf. das ist hier zusätzlich spitzenmässig auch nicht aufdringlich.

Givi sind auch spitze da gibt es welche die nochmal separat oben, durch eine kleinere luke, zu öffnen sind . das ist extraklasse.
allerdings auch im preis. ;(

und überprüfe (oder machen lassen) mal dein Ladesystem - genauso wie die Kabel die zur Batterie gehen.


´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]
Zuletzt geändert von Überholi am 30.03.2009 22:37, insgesamt 1-mal geändert.

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

Hecktasche oder Koffer

Beitragvon sampleman » 30.03.2009 23:10

awe schrieb:
> Wie ist es denn eigentlich mit der Wasserdichtigkeit der Krauser K4
> oder vergleichbarer (zB Kappa)? Ich rechne immerhin jeden zweiten Tag
> mit Regen. :( Teure Innentaschen will ich mir eigentlich nicht
> zulegen, geht ja auch wieder Volumen verloren..

Neue Koffer sollten wasserdicht sein. Alte Koffer können vielleicht etwas Wasser reinlassen, wenn die Dichtungen müde werden (ggfs. mit Vaseline etwas geschmeidig machen). Wenn Dir die paar Handgriffe nix ausmachen, dann kannst Du natürlich auch Dein ganzes Gerödel in große Müllsäcke verstauen und ide dann in die Koffer tun. Das ist dann 100% wasserdicht, und die Müllbeutel kosten auch nicht nennenswert Volumen. Außerdem kann man verschiedene Müllbeutel nehmen und so die shmutzige von der sauberen Wäsche trennen:D


Sampleman
--
Seit Oktober '06 auf 3VD unterwegs - und jede Menge Fragen

Kugelblitz
Registriert: 24.07.2007 17:03

Hecktasche oder Koffer

Beitragvon Kugelblitz » 30.03.2009 23:21

Als ich vor der Entscheidung stand, hatte ich mir die K4, die K5 und die H&B Journey 42 angeschaut.
Letztere habe ich dann gekauft, da die mir dann doch den vertrauenserweckensten Eindruck gemacht haben (Doppelwand). Die K's sind mir für meinen Geschmack zu "wabbelig" und ich hätte Angst, dass die nach einem Mal fallen lassen gleich kaputt sind.

Als Kofferinnentaschen hatte ich mir bei Globetrotter die Eagle Creak Half Gear Box 15 geholt. Davon passen je zwei Stück in einen Koffer. Und dann noch eine schmale Tasche für den Deckel (z.B. für die Regenkombi).
Leider wechselt Globetrotter anscheinend jährlich sein Angebot an diesen Cubes und somit sind auch die dort nicht mehr im Programm :rolleyes:


Ciao, Dennis
Zuletzt geändert von Kugelblitz am 30.03.2009 23:22, insgesamt 1-mal geändert.

Woodstock
Registriert: 10.03.2008 17:56

Hecktasche oder Koffer

Beitragvon Woodstock » 31.03.2009 09:56

Hallo Axel,
ich habe den Quick-Lock drauf und diese Koffer , haben allerdings vor 5 Jahren wesentlich weniger gekostet. Die werden von Givi hergestellt und sind identisch mit Kappa(Kappa-Aufkleber waren sogar dabei). Bis jetzt absolut wasserdicht, leicht und stabil (haben auch schon einen kleinen Sturz überlebt).


Jörg aus Herne
RN 08 gelb
--
:dance1:....nein,ich bin nicht von der Post:dance1:

awe
Registriert: 26.10.2008 18:55

Hecktasche oder Koffer

Beitragvon awe » 03.04.2009 20:37

Vielen Dank für Eure zahlreichen Kommentare!
Habe mich nun letzte Nacht entschieden und ein komplettes Set bestellt (K5 + Quicklock). Ich hoffe, dass das die richtige Entscheidung war.
Im August nach dem Urlaub werde ich dann mit ca. 8000km mehr auf der Uhr berichten können. :)

Grüße von der Elbe
Ave,
awe ;)


Zurück zu „Koffer, Tankrucksack, GPS und Zubehör“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 7 Gäste