Red schrieb:
> hi,
>
> @ peter
>
> sorry, aber von teilweise rechthaben kann ja mal wohl nicht die rede
> sein.
> natürlich ist die 4tx nicht drin.......wie auch?
> das gutachten ist von 94.
Deshalb habe ich ja auch teilweise geschrieben - in diesem Punkt hast Du ja Recht! :)
Aber es gibt eben auch dieses andere Gutachten und DA steht die Felgenkennzeichnung BJV drinn! ;)
Oder eben Moto Petani Gutachten plus YamBestätigung für die 4TX oder am besten eben alles zusammen... ;)
> das ex mitglied xy hat seinerzeit meinen kompletten hinteren teil
> des umbaus gekauft, u. hat auch mein gutachten erhalten.
> ob das seinerzeit ausreichend war, kann ich nicht mehr sagen.
Wer ist denn eigentlich dieses legendäre xy Mitglied??? ?(
Die kleine Stechfliege oder wer? Ist das ein Geheimnis? Ich finde es eh sehr seltsam wie der sich hier verabschiedet hat - alle seine Posts nachträglich unkenntlich machen, sehr hilfreich wenn man heute die alten Umbaufreds lesen will.... :rolleyes:
Wer hat den eigentlich so verärgert..... ?
> aber wie schon geschrieben, hängt stark vom prüfer ab.
> eine fgstnr. hat es im original nicht.
Yepp - das Problem ist, das heute kein Prüfer mehr Verantwortung übernehmen will und so einen Umbau auch ohne Gutachten bewerten und auch abnehmen möchte!
Die R1 - Bremsanlage hat mir mein Prüfer auch ohne Gutachten eingetragen, musste aber lange suchen bis ich an den zuständigen Umbauspezialisten für unseren Landkreis geraten bin - vorher hatte ich ca. 5x Kopfschütteln erlebt....
Dieser wollte genau wissen von welchem Model die Sättel stammen, hat die Leergewichte und die Höchstgeschwindigkeiten und Bremsscheibendurchmesser verglichen und dann wohlwollend genickt, da offensichtlich eine Verbesserung zum Serienstand!
Bei der Gelegenheit hatte ich dann auch gleich wegen der Möglichkeit eines Rad-Reifenumbaus gefragt - den hätte er mir vermutlich auch ohne Gutachten eingetragen, selbe Voraussetzungen wie bei der Bremsanlage (Leergewicht, Höchstgeschwindigkeit der Teilespender) und natürlich wollte er es von den Fahregenschaften bei einem Fahrversuch abhängig machen!
Mein ergänzender Hinweis das dieser Umbau schon einige Male durchgeführt wurde und es Gutachtenkopien davon gäbe, hat seine Bereitwilligkeit dann nur noch beschleunigt - ja dann ist es eh kein Problem..... :rotate:
Aber solche Kompetenten - und ich sage ausdrücklich kompetent und NICHT gleichgültig - findet man heute immer seltener, die meisten scheuen das Risiko und verstecken sich deshalb hinter Vorschriften und EU-Regelungen!
Da ist es wahrscheinlich leichter noch ein "schwarzes Schaf" zu finden, der einfach alles einträgt....
Mein Prüfer von damals jedenfalls trägt nicht einfach alles ein, sondern nur das was technisch sauber, nachvollziehbar und mit Berchnungen und Gutachten beweisbar ist - ohne jegliche Kompromisse!
Ach so - nur als Anmerkung warum das heute viele Prüfer so etwas nicht mehr eintragen - da trägt auch viel unsere heutige Medienwelt dazu bei.
Einer der Kopfschüttel-Prüfer den ich erwischt habe, saß schon einmal bei Stern-TV auf dem "heißen Stuhl" und musste sich rechtfertigen warum er eine Porsche Bremsanlage an einem alten VW-Bus eingetragen hatte.
Man hatte damals eine "Gurke" präpariert um festzustellen ob es trotzdem Prüfer gibt die so etwas ohne Gutachten eintragen.....war damals ein großer TÜV "Skandal"
Dem braucht man heute nicht mehr kommen, wenn man etwas eingetragen haben möchte und kein GÜLTIGES Gutachten (keine Kopie) vorweisen kann - kann man ihm das verübeln? Sowas schreckt natürlich auch andere Prüfer ab....und macht den Spielraum der Umbauer immer enger....
-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
mein neues Winter"döschen": Citroen Saxo mit Faltschiebedach (wg.d. Klimaerwärmung im Winter

)
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 60tKm